
6741
19.09.2006, aktualisiert am 18.10.2012
Im Login Script auch ohne Adminrechte die hosts Datei kopieren
Hallo ich muss im Login Script die Hosts Datei auf jedes Notebook kopieren ... leider hat der User zu diesem Zeitpunkt keine Adminrechte ...
kann man das anderes lösen ???
DC NT4.0 ( kein AD ) Clients XP und Windows 2000
kann man das anderes lösen ???
DC NT4.0 ( kein AD ) Clients XP und Windows 2000
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40494
Url: https://administrator.de/forum/im-login-script-auch-ohne-adminrechte-die-hosts-datei-kopieren-40494.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 09:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
@6741
Hi,
dazu habe ich mal was getestet, siehe:
Die host datei
Der User Schranzer23 hat das Ganze noch etwas bearbeitet.
Vielleicht hilft dir mein oder sein Beitrag.
Grüße
Günni
Hi,
dazu habe ich mal was getestet, siehe:
Die host datei
Der User Schranzer23 hat das Ganze noch etwas bearbeitet.
Vielleicht hilft dir mein oder sein Beitrag.
Grüße
Günni
Zitat Schranzer23 aus o.g. Link:
Zitat Ende
Getestet habe ich Schranzer's Lösung nicht, aber da gpedit.msc nur von
Administratoren konfiguriert werden darf, werden die Scripte wohl auch beim Start bzw.
beim Herunterfahren ausgeführt.
Wenn du nun unterscheidest, ob Notebook-User Ja/Nein, so erstelle doch, wie oben
erklärt, diese Scripte auf den Notebooks .
Script beim Start:
Einbinden des Share's mittels net use ......
Umbenennen der Original Datei host in host.sav o.ä.
Kopieren der Datei host auf den Client
Script beim Herunterfahren, um den Originalzustand wieder herzustellen:
Löschen der Datei host
Umbenennen der Datei host.sav in host
Grüße
Günni
Zum client:
Klick auf Start --> Ausführen:
"gpedit.msc" eingeben
Unter Computerkonfiguration --> Windowseinstellungen findet Ihr
Skripts(Start/Herunterfahren).
Diese Skripts werden unabhängig von einem Login/Logout ausgeführt.
Klick auf Start --> Ausführen:
"gpedit.msc" eingeben
Unter Computerkonfiguration --> Windowseinstellungen findet Ihr
Skripts(Start/Herunterfahren).
Diese Skripts werden unabhängig von einem Login/Logout ausgeführt.
Zitat Ende
Getestet habe ich Schranzer's Lösung nicht, aber da gpedit.msc nur von
Administratoren konfiguriert werden darf, werden die Scripte wohl auch beim Start bzw.
beim Herunterfahren ausgeführt.
Wenn du nun unterscheidest, ob Notebook-User Ja/Nein, so erstelle doch, wie oben
erklärt, diese Scripte auf den Notebooks .
Script beim Start:
Einbinden des Share's mittels net use ......
Umbenennen der Original Datei host in host.sav o.ä.
Kopieren der Datei host auf den Client
Script beim Herunterfahren, um den Originalzustand wieder herzustellen:
Löschen der Datei host
Umbenennen der Datei host.sav in host
Grüße
Günni