lochkartenstanzer

Was tun mit den "überflüssigen" Splittern nach der VOIP oder VDSL-Umstellung?

Moin.

Es bleibt ja neuerdings der ein oder andere Splitter übrig, wenn man von DSL auf VOIP und/oder VDSL umstellt. Eine Möglichkeit ist die Dinger wegzuwerfen. Aber nachdem die neueren VOIP-Router nur ein oder zwei TAE-Anschlüsse haben und keine a/b-Klemmen mehr für Telefonkabel , kann man die Dinger trotzdem noch sinnvoll weiterverwenden:

Wenn man das TAE-auf-Western-Kabel, da s den Splitter mit der ursprünglichen TAE-Dose verbindet stattdessen an den Router anschließt (vorher die überstehenden Ränder mit einem Schweizer Taschenmesser abschneiden), hat man einen TAE-auf-NFN-Adapter oder einen TAE-auf-a/b-Klemmen-Adapter. Damit kann man die alte Telefonverkabelung weiternutzen, ohne größere Umbauarbeiten vorzunehmen oder neue Adapter/Dosen zu besorgen.

Alternativ zum 20cm-Kabel, das dem Splitter beiliegt, kann man natürlich sich auch längere Splitter-Kabel oder einen TAE-Verlängerung besorgen.

lks

Edit: Typo & Ergänzung.

Update: Nutzung als RJ11-mit-seitlichem-Klipp auf RJ45-Adapter.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 331065

Url: https://administrator.de/knowledge/was-tun-mit-den-ueberfluessigen-splittern-nach-der-voip-oder-vdsl-umstellung-331065.html

Ausgedruckt am: 14.07.2025 um 06:07 Uhr

123201
123201 03.03.2017 um 21:13:11 Uhr
Guten Abend!

Super Tipp!! Hab ich auch bei einigen Bekannten gemacht, die weiterhin die "alten Schinken" benutzen wollten. Bevor man die Adapter kauft.. Warum nicht?

Grüße

Maxi
the-buccaneer
the-buccaneer 04.03.2017 um 01:21:16 Uhr
Danke!
So naheliegend, aber...
LG
Buc