Backup Exec 12.5 für Small Business Server auf 2003er Standard installieren möglich?
Hallo, ist es möglich, mit einer Lizenz für Backup Exec 12.5 für Small Business Server, Backup Exec auf einem 2003er Standard (den Medienserver) zu installieren ...
1 Kommentar
1
2867
0
Revisionssichere Speicherung der Exchange2007 Datenbanken?Gelöst
Frage zur Revisionssicheren Speicherung der Exchange 2007 Datenbanken oder andere Möglichkeiten! Wie sichert ihr eure Datenbanken bzw. Mails in der Firma die aus rechtlichen Gründen ...
5 Kommentare
0
5286
4
Symantec Backup Exec 10d unter SQLServer 2008
Hallo! Ich habe eine Frage und hoffentlich könnt Ihr mir dabei helfen. Zurzeit haben wir einen Server auf dem das Symantec Backup Exec 10d installiert ...
1 Kommentar
0
3903
0
Backup Exec 12.5 wirft die Kasette nicht mehr aus
ich habe ein Problem mit Backup Exec 12.5 von Symantec zuerst mein System: Plattform: Windows Server 2008 SBS SP1 x64 Backupsoftware: Symantec Backup Exec 12.5 ...
3 Kommentare
0
9046
0
Veritas BE 11d - Verbinden mit Ressource nicht möglich...?
Guten Morgen zusammen, ich hänge hier an einem Problem wo ich nicht wirklich weiterkomme Small Business Server 2003, Exchange 2003, WSUS Version 3 Sichern- SERVER\BKUPEXEC ...
Hinzufügen
0
4024
0
TSM Backupserver aufsetzen Doku
Hallo, möchte gerne einen TSM-Backupserver aufsetzen, komm aber mit der Konfiguration nicht zurecht. Vorzugsweise sollte er unter Windows laufen, wenn ich jedoch eine gute Doku ...
5 Kommentare
0
5906
1
Veritas Backup Exec 9.1 sp4 (Rev. 4691) Problem mit OFO
Mein Problem stellt sich wie folgt dar: Betreibe mehrere Server mit Windows 2003 und 2003R2 sowie noch einen Server mit Windows 2000. Auf allen Servern ...
Hinzufügen
0
3245
0
Backup Exec 12.5 - LotusNotes DBs werden nicht angezeigt und dadurch nicht gesichert
Hallo, Wir haben seit einigen Monaten Backup Exec im Einsatz. Am Domino-Server ist der entsprechende Agent für LotusNotes-DBs ausgebracht/installiert. Server Backup: OS: Windows Server 2003 ...
2 Kommentare
0
5865
0
Probleme bei der Erstellung von automatisierten Backups mit Robocopy und SkriptenGelöst
Hallo zusammen! Ich stehe derzeit vor einem kleinen Problem bzgl. eines durch Skripte automatisierten Backups mit Robocopy und habe über die Suche leider nichts gefunden, ...
2 Kommentare
0
4900
0
Symantec Backup Exec 12.5 Agent install ProblemsGelöst
Zuerst mal einige Infos zu meiner Umgebung: Nun ich hab einen Backupserver mit Windows Server 2003 R2 x32 und Symantec Backup Exec 12.5 for Windows ...
2 Kommentare
0
9499
1
Backup-Lösung Privatgebrauch
Erfasst werden sollen lediglich die Betriebssysteme (Windows XP / Vista, Linux Ubuntu) welche teilweise durch Bootmanager (GRUB etc.) realisiert sind. Ich habe bisher mit "BartPE" ...
10 Kommentare
0
8674
0
Acronis Agent - Nimmt bei Remote Verbindung Passwort nicht an
Hallo miteinander, ich habe Acronis True Image Enterprise und die Management Console auf einem Backup Server installiert. So jetzt habe ich auf bestimmte Rechner den ...
2 Kommentare
0
6789
0
Backup Exec 12.5 - Problem mit Remote Agent auf Server2008Gelöst
Ich arbeite mit Backup Exec 12.5 SP2 + alle nachfolgenden Patches. Installiert ist das Ganze auf einem W2k3 Server. (ebenfalls alle Patches) Gesichert werden dort ...
Hinzufügen
0
5130
0
Backup Exec 12.5 x64 und W2k8 x64 wiederherstellen
hat schon jemand versucht mit Backup Exec 12.5 x64 alle patches ein Windows 2008 x64 wiederherzustellen? folgendes ist passiert. auf einem W2k8 Server SP2 und ...
1 Kommentar
0
6074
0
Welche Hardware für eine Sichere Backupsicherung
Hallo, ich habe einem Mac OX Server auf einem Mac Mini und gerade mal 5 User die an diesem System arbeiten. Bis jetzt hatte ich ...
12 Kommentare
0
5181
0
Backup Exec 10 SP5 führt den Backupjob sehr spät
Der Job wurde so konfiguriert dass er täglich am 20:00Uhr ausführen soll, jedoch steht im Protokoll dass er erst ab 23:00Uhr das Tape einliesst. Ich ...
Hinzufügen
0
3420
1
BackupExec 12.5, sichert Exchange 2007 nichtGelöst
Ich hab einen Windows Small Business Server 2008 mit Exchange 2007 am laufen, den ich mit Backup Exec 12.5 SP2. Zu beginn konnte ich die ...
4 Kommentare
0
12052
0
IMG und B2D Dateien
Hallo, habe die Aufgabe Backup geerbt mit Backup Exec 11d. Hier gibt es einen Backup to Disk Ordner der voll ist. Darin befinden sich IMG00 ...
2 Kommentare
1
6538
0
ArcservBackup Fehlercode E3406
Ich habe ArcservBackup bei uns laufen in der Version V11.1.(B3060) Nun habe ich die Sicherung geändert. Ich speichere jetzt nicht mehr vom Server A über ...
Hinzufügen
0
3760
0
Arcserv 11.5 - Migration nach MS-SQLGelöst
Hallo, meine Systemumgebung: - WIN 2003 Std. SP2 - Arcserv 11.5 Sp2 - externer MS-SQL Server 2005 Ich möchte die bestehende interne Datenbank von Arcserv, ...
Hinzufügen
0
3720
0
Windows Server 2003, Sicherung dauert langeGelöst
Hallo, ich habe hier einen SBS 2003. Die Sicherung erfolgt mit der Windowseigenen Sicherung (über die Serverkonsole) und der Datenbestand beträgt ~ 250 GB. Die ...
7 Kommentare
0
6722
0
Backup exec 12.0 mit Remote Agent 12.5 ?Gelöst
Benutze Backup Exec 12.0. Möchte jetzt einen zweiten Server mitsichern. Benötige dazu einen Remote Agent für Windows der bei der 12.0 Version nicht mit inbegriffen ...
1 Kommentar
0
6367
0
Robocopy Backup auf Festplatten mit unterschiedlichen Clustergrößen?Gelöst
Hallo, ich beschäftige mich jetzt seit längerem mit dem Backup von mehreren Ordnern auf ein NAS von Buffalo. Die Clustergröße beträgt dabei auf der Server ...
4 Kommentare
0
8274
0
Backupexec 10.1D IDR auf Windows Server 2003 SP2
Bei dem Versuch auf einem Windows Server 2003 mit installiertem SP2 die Desaster Recvory Daten für Backup Exec 10.1d SP4 zu erstellen erhalte ich immer ...
Hinzufügen
0
3318
0
Medienrotation in der Tagessicherung mit Backup Exec 10.1dGelöst
Folgende Programme sind im Einsatz: Windows Server 2003 Sp2 Backup Exec 10.1d SP4 Wir verwenden einen Autoloader Dell Powervault 124t (LTO4). Der Loader hat 16 ...
1 Kommentar
0
9509
0
Veritas Backup Exec, wie nicht mehr vorhandenen Server aus Job entfernen?Gelöst
Hallo, mein Problem: Ein e-Mail Server ist in unserer Landschaft abgeraucht, ich kann den Server nicht aus den Sicherungsjobs entfernen, da der Server nicht mehr ...
6 Kommentare
0
13031
0
tägliches Backup auf externes Festplattenlaufwerk (2 TB) - sinnvoll?
Hallo, unser Bandlaufwerk ist kaputt und unser Softwareanbieter empfiehlt nun Backups nicht mehr per Streamer zu machen, sondern auf externe USB Festplatten. Habe nun mal ...
5 Kommentare
0
7338
0
backup exec 12.5 gleichzeitiges Sichern auf mehrere Bänder
Hallo zusammen, ich habe hier einen 24fach LTO3-Wechsler (Quantum Scalar 24) mit zwei Laufwerken. ich möchte gerne erreichen, dass in EINEM Sicherungsauftrag BEIDE Laufwerke verwendet ...
4 Kommentare
0
6188
0
Mit HDClone erstelltes Image zurückspielen?
Hallo zusammen, ich habe eine Partition mit HDClone in eine Image-Datei gesichert und habe echte Probleme, die Partition wieder zurückzuspielen. Der Rechner stürzt ständig mittendrin ...
2 Kommentare
0
10151
0
Backup Exec 12.5 BackupToDisk teilweise extrem langsamm
Hallo, Hab ein kurioses Problem mit BE 12.5 mit alles patches. Hab das Problem an 3 verschiedenen Servern W2k3 und W2k8 BE soll die Datensicherung ...
4 Kommentare
0
5672
0
Backupexec 12.5 sichert nicht
Hallo, ich habe derzeit ein großes Problem mit unserem Backupexec 12.5 dieses sollte eigentlich 3 Server auf eine USB-Platte sichern. Leider wird funktioniert die Sicherung ...
2 Kommentare
0
9085
1
Inkrementelles Backup beim Herunterfahren ausführenGelöst
Hallo! Habe folgende Frage: Habe ein Script das ein Inkrementelles Backup mit Winrar in eine backup.rar Datei macht. Wie kann ich dieses Script beim bzw. ...
2 Kommentare
0
9170
0
Fehler bei Rücksichern von einem Postfach mit Backup Exec 10dGelöst
Wir sichern derzeit mit Backup Exec 10d nicht die einzelnen Postfächern sonder die erste Speichergruppe. Jetzt möchten wir ein Postfach zurücksichern. Hierbei sind wir wie ...
10 Kommentare
0
10546
0
mit Boot CD Backups von einem Server auf beliebige PCs übers Netzwerk einspielen
ich habe folgende Problemstellung: Ich habe ein Netzwerk mit einem Win 2003 Server. Auf diesem Server sollen einige unterschiedliche Images abgelegt werden, die dazu dienen ...
4 Kommentare
0
3289
0
Geringe Auftragsrate bei Backup Exec
Hallo liebe Mitglieder, ich habe ein Problem beim Sichern von Netzwerkservern mit Veritas Backup Exec 12.5(Testversion)! Ich setzte diese Version der Sicherungssoftware auf einen HP ...
3 Kommentare
0
8442
0
Backup per Batch - div. Anfängerfragen
Hallo Administratoren! Als "blutiger" Anfänger in Administration und Programmierung habe ich oben beschriebene Aufgabenstellung. Nach ausführlicher Lektüre hier und in den weiten Untiefen des Webs ...
5 Kommentare
0
4930
1
Versionierung Backup Exec
ich möchte herausfinden ob ich mit einem Backup Exec Server 10d unter Windows Server 2003 einen Windows Server 2008 mit einem Backup Exec Remote Agent ...
Hinzufügen
0
2459
0
Backup mit wbadmin schedulen
Guten Morgen Zusammen, da man mit wbadmin keinen täglichen Job erstellen kann der auf ein Netzlaufwerk sichert habe ich versucht den wbadmin Tagesjob zu schedulen. ...
1 Kommentar
0
10128
0
BackupExec - Maximale Anzahl von Sicherungssätzen
Moin! Wir sind gerade dabei, die Backup-Einstellungen neu einzurichten. - es wird Backup Exec verwendet - es soll 1x täglich von Montag bis Samstag Nachts ...
4 Kommentare
0
8853
0
FTP ProblemGelöst
Ich komme mal direkt zu meinem Problem. Ich habe auf meinem 2003 Server nach langem versuchen es endlich geschafft den integrierten Windows FTP-Server mit der ...
16 Kommentare
0
6188
0
LTO Bänder verlieren Kapazität?
Guten Morgen. der Name des Beitrags verät es schon ganz gut. Ich bekomme nach und nach das Problem, das diverse Bänder für meine Datensicherung an ...
5 Kommentare
0
5173
0
Backup Exec 10d auf 12.5 upgraden auf einem neuen Server
Hallo Forum. Ich habe hier ein Server mit Symantec Backup Exec 10d, der auf einen neuen Server / neue Hardware gezügelt werden soll und gleichzeitig ...
3 Kommentare
0
5011
0
ArcServe r11.5 SP4 - Notes-Datenbanken über das Netzwerk sichern?
Hallo zusammen, wir setzen ArcServe 11.5 SP4 mit entsprechendem ArcServe-Domino-Agenten auf einem Windows 2003 Server ein. Dazu habe ich folgende Frage: Welche Voraussetzungen muss ich ...
2 Kommentare
0
5563
0
Desaster Recovery auf Windows Servern mit Backup Exec 12.5Gelöst
Hallo Leute, ich habe endlich die 12.5er Version von Backup Exec mit neuer Sicherungshardware zum Laufen gebracht und möchte mich nun noch auf den Fall ...
3 Kommentare
0
9463
0
LTO 3 - Kapazitäten und Bandqualität
Ich verwende ein Quantum LTO3-Laufwerk. Die einzigen Bänder, die bei mir konstant auf 390-395GB unkomprimiert kommen, sind die goldenen von HP (C7973a) und die von ...
3 Kommentare
0
8648
0
Katastrophen Backup
Hallo Liebe Freunde und Kollegen, die folgende Angelegenheit ist sicherlich interesant für alle, jedoch ist es im Netz nicht Ordnungsgemäß Dokumentiert. Es geht um ein ...
13 Kommentare
0
6046
0
HP Ultrium - Reinigungsband - Lebensdauer und HäufigkeitGelöst
Hallo! Ein Kunde setzt für das Backup ein Laufwerk von HP mit LTO1-Ultrium-Bändern ein. Die Software ist die von HP mitgelieferte. Normalerweise schiebt man das ...
6 Kommentare
0
24632
0
Backup Excec 12.5 Sicherung Backup-to-Disk schlägt fehl
Hallo, ich habe ein Problem mit unserem Symantec Backup Exec 12.5. Wir haben einen Windows 2003 Server, der als Fileserver dient. Die zu sichernden Dateien ...
2 Kommentare
0
5627
0
ArcServe - Wiederherstellungsproblem - Sitzung hat keine DetailsGelöst
Wir setzen ArcServe r11.5 mit SP4 auf einem Windows2003er Server ein. Die Sicherung wird auf einer externen Festplatte durchgeführt, welche auch wunderbar funktioniert. Daten die ...
2 Kommentare
0
10719
0
Symantec Backup Exec Erweiterung?Gelöst
Hallo zusammen, und zwar stehe ich momentan etwas auf dem Schlauch was BackupExec betrifft. Bei Google finde ich jedenfalls keine passende Information. Es dreht sich ...
4 Kommentare
0
4611
0