Fritz!Box VPN Verbindung und DNS-EinstellungGelöst
Hallo zusammen. ich habe einen Fritz!Box Fernzugang ins Firmennetz eingerichtet. Nun möchte ich mich mit einem bestimmten Rechner in der Firma via Remotedesktop verbinden. Die ...
11 Kommentare
0
16339
0
Interne und Externe Domainname gleich - SSL ERROR RX RECORD TOO LONGGelöst
Guten Morgen zusammen, wir haben eine interne Windows Domäne welche "meinefirma.de" heißt. Nun haben wir auch eine externe Domain die ebenfalls "meinefirma.de" hießt. Bisher haben ...
3 Kommentare
0
3679
1
Web - DNS für AWS ELB einstellen
Servus! Habe mal vielleicht eine ganz dumme Frage aber stehe gerade voll auf der Leitung Ich hab einen Web-DNS für meine Website. Die Website hat ...
Hinzufügen
0
1098
0
SFTP über DynDNS nicht OK - über ext. IP funktioniert esGelöst
Hallo zusammen! Ich habe Probleme beim SFTP Zugriff auf eine Linux Maschine vom WAN aus über eine DynDNS Adresse. Die Umgebung sieht grob so aus: ...
10 Kommentare
0
3600
0
DHCP und IPv6Gelöst
Hallo, ich versuche aktuell mein Netzwerk Stück für Stück auf Ipv6 umzurüsten ( also Dual, nicht V6 Only ) Die Clients erhalten mittels ISC-DHCP eine ...
1 Kommentar
0
3021
1
Pfsense FW mit Windows DNS, DHCP und AD funktioniert nicht (NSLOOKUP)
Hallo zusammen, ich bin nun seit mehreren Tagen an einem Problem drann. Ich bekomme wenn ich nslookup ausführe und einen Client angebe z.B. Test01 (gbit ...
7 Kommentare
0
7025
0
DNS NAMENSAUFLÖSUNG ÜBER REMOTE FUNKT NET
Hallo, Ich nutze Remote Desktop Connection Manager, um mich auf meine VMs zu schalten. Seit heute habe ich das Phänomen, dass die Namensauflösung von einem ...
4 Kommentare
0
6125
0
PFsense - IPsec für mobile User
Hallo Leute, ich muss auf diesem Wege wieder einmal um Hilfe bitten. Aktuell versuche ich die VPN Verbindungen bei der Pfsense ans laufen zu bringen. ...
9 Kommentare
0
2934
0
CNAME in DNS eintragen?Gelöst
Hallo, ich haben ein Problem. Unsere interne und externe Domain ist gleich. Beides loges.de Damit man von intern auf unsere Homepage kommt hatten wir ein ...
4 Kommentare
0
1186
0
Client mit öffentlicher DNS in Domäne - Erreichbarkeit gesuchtGelöst
Hallo Gemeinde, in unserer 2012er Domäne läuft eine Telefonanlage, die Anfang nächsten Jahres von einem PMX-Anschluß auf VoIP umgeschaltet wird. Vom neuen Provider haben wir ...
5 Kommentare
0
1473
0
Ein Rechner hinter einer pfsense ueber https: xxx.xxx.de zu erreichen endet in der pfsense mit der Fehlermeldung DNS Rebind attackGelöst
Hallo also ich habe eine FB die ins Internet zeigt. daran habe ich einen Rechner mit einer pfsense. Firewall dahinter kommt das interne Windows Netz. ...
3 Kommentare
0
5620
0
Webseite nach https Umstellung intern nicht erreichbar
Liebe Mitadministratoren, bis vor kurzem hatten wir unsere Webseite noch auf via http laufen lassen. Im DNS gab es einen Eintrag, damit wir die Seite ...
11 Kommentare
0
4436
0
DNS Problem mit verschiedenen MacBook Pro in SonicWall Umgebung
Wir haben erhebliche Probleme in unserem Netzwerk mit der Internetverbindung bzw. DNS Auflösung von MacBooks. Folgendes Setup fahren wir: Vigor 130 Modem mit VDSL 100 ...
4 Kommentare
0
1685
0
Split-DNS und DoH
Hallo zusammen, mich würde einmal eure Meinung zum sich immer weiter verbreitenden DoH bzw. DNS-over-TLS interessieren. TL;DR: Ein Netzwerk hat SplitDNS aktiviert und möchte intern ...
Hinzufügen
0
3842
0
DNS funktioniert nicht mehr nach Aufbau eine VPN-Verbindung(Windows 7 Prof.)
Hallo, ich habe einen OpenVPN Server mit Split Tunneling. Es wird eine Route zu einem Netzwerk gepusht(push "route 192.168.1.0 255.255.255.0 10.8.0.1") Beim Windows-Clienten(Windows 7 Prof.) ...
Hinzufügen
0
3178
0
Nicht-Domänen-Clients registrieren sich nicht am Domänen-DNSGelöst
Hallo zusammen, ich bin mir nicht sicher, ob ich da noch einen Grundsätzlichen Verständnisfehler habe aber ich frag jetzt einfach mal: Unser zwei replizierte W2k12-DCs ...
11 Kommentare
0
3154
0
Verständnisproblem mit DNS und DCGelöst
Liebe Community, Ich hätte ein paar Fragen an euch. Ich experimentiere derzeit mit verschiedenen Möglichkeiten in unser Netzwerk einen lokalen DNS und einen Domain-Controller zu ...
4 Kommentare
0
2001
0
Vpn über Handy weiterleiten auf Rechner
Ganz simple Frage, die ich bei Gelegenheit auch gerne weiter ausführe: Kann ich (1) In einem System, in dem über den Router einige Protokolle (z.B. ...
8 Kommentare
0
5968
0
Firewall + DC + DNS
Hallo Leute, hatte nun einiges gelesen, aber irgendwie bin ich mir aktuell unschlüssig, wie man einen DNS Server im Netzwerk richtig integriert. Vorweg: Das System ...
14 Kommentare
0
6456
0
DNS nun aktualisiert oder nicht?
Hi ho, ich betreibe auf ner älteren Debiankiste einen Bind, Version 9.8.4. In der Konfig enthalten ist eine bind.keys Darin enthalten: Ich würd mal sagen ...
2 Kommentare
0
2585
1
DNS - IP ping geht, nslookup löst sauber auf, Hostname Ping und verbindung geht nichtGelöst
Hallo zusammen, wieder mal eine Frage von mir. Szenario: Ich sollte einen Betriebswichtigen Server der keinesfalls Internetanschluss haben darf und dessen statische IP nicht verändert ...
8 Kommentare
0
13860
0
Frage zu DNS Zone
Hallo Zusammen, ich bin heute über eine Konfiguration im DNS gestoßen, die sich mir nicht ganz erschließt und ich daher mal eure Meinung dazu hören ...
3 Kommentare
0
1951
0
DNS Server 1.1.1.1 Domains nicht erreichbar.Gelöst
Hallo, ich hatte neulich mal mein Netzwerk auf den tollen neuen DNS Server 1.1.1.1 umgestellt. Leider kann ich seit ca. 2 Wochen z.b. Lotto.de nicht ...
9 Kommentare
0
8691
0
Wie registriert ein Windows-PC seinen Hostname beim DNS-Server?Gelöst
Mit welchem Mechanismus/Protokoll registriert ein Windows-PC seinen Hostnamen beim DNS-Server im LAN? Und warum akzeptiert der DNS-Server den Eintragungswunsch von einem "unbekannten" Gerät? ...
13 Kommentare
0
17455
0
DNS Bedingte Weiterleitung funktioniert nur an einem StandortGelöst
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit einer bedingten Weiterleitung im Windows DNS-Server. Folgender Aufbau: Domäne abc.local mit Trust zur Domäne abc.domain.de Standort A (Server ...
13 Kommentare
0
7363
0
DNS-Auflösung zwischen interner und Internet-Domäne
Hallo, ich betreibe eine kleine Small Business Domäne und habe eine Frage zur korrekten DNS-Einrichtung: Die Domäne ist als mustermann.local eingerichtet und besitzt neben den ...
7 Kommentare
0
7808
0
Ressourcenmonitor alte dns Einträge löschenGelöst
Guten morgen, ich habe ein Problem bei einem 2008R2 Terminalserver in der Domaine. Bei Recherche auf Leistungsbremsen habe ich im Ressourcenmonitor unter Netzwerk Geräte entdeckt ...
3 Kommentare
0
2315
0
Namesauflösung für Outlook
PC mit 2 Netzwerkkarten, eine fürs LAN die andere fürs WAN, Standardgateway ist bei WAN eingetragen. PC ist mit Mitglied einer Domäne und Outlook hat ...
6 Kommentare
0
1608
0
Gibt es eine Art DNS Proxy?Gelöst
Hallo Nerds, Ich würde gerne folgendes machen: ts.domain.de:3389 soll auf 1.2.3.4:3389 auflösen ts2.domain.de:3389 soll auf 1.2.3.4:3390 auflösen Gibt es eine Art "DNS-Proxy" womit man so ...
17 Kommentare
0
7789
0
Sporadische DNS-Probleme in Site2Site AussenstelleGelöst
Hallo zusammen! Ich bräuchte mal wieder euer Wissen, da meins anscheinend zu wenig ausgereift ist. ;-) Wir haben ne Aussenstelle welche als Site2Site angebunden ist. ...
7 Kommentare
0
1904
0
Welcher DNS Server wird im Internet verwendet?Gelöst
Hallo Zusammen, ich habe mir Pi Hole eingerichtet. Jetzt stellt sich mir aber die Frage, wohin die DNS Anfragen geschickt werden. Aufmerksam bin ich wie ...
23 Kommentare
0
6515
1
Proxy oder DNS Server einstellungen für zb. JungendschutzGelöst
Hi leute, meine Frage bezieht sich auf Sicherheits Konfigs für den Kinderschutz im Web. Dass es Proxy lösungen wie zb. Squid (Welches ich heute abend ...
5 Kommentare
0
4166
0
Clientanmeldung am Server 2016 Essentials nicht möglich
Hallo Forum, mein Anliegen wäre, dass ich mich an einem frisch aufgesetzten Test-Server (2016 Essentials) mit dem Client nicht richtig anmelden kann und ich daher ...
26 Kommentare
0
5818
0
Cisco SG350 und Hostname-AuflösungGelöst
Hallo zusammen, vielleicht stehe ich einfach irgendwo auf dem Schlauch, aber ich sehe aktuell nicht so wirklich, wo. Kurz zum (relevanten Teil des) Setup: - ...
7 Kommentare
0
4795
0
4 server bzw. IP mit einer IP brücke
Hallo Freunde, folgendes möchte ich selber machen wo ich nicht jedesmal dem freund sage und er lernt es mir nicht. Ich möchte 4 ips mit ...
12 Kommentare
0
2305
0
API connect Fehler 401
Habe eine vmware orchestrator appliance und einen infoblox api endpoint. Versuche über die orchestrator she’ll konsole einen curl abzusetzen um mir die Netzwerke anzeigen zu ...
2 Kommentare
0
1948
0
Domain auf Minecraft Server umleiten (Linevast)Gelöst
Hallo, ich versuche gerade eine Domain bei Linevast (mit Webspace) auf einen Minecraft Server umzuleiten. Im DNS Editor habe ich eine Subdomain dann per A ...
8 Kommentare
0
6444
0
DNS - SIP - Record-Typen
Guten Tag Ich habe eine Frage zu dem Link: Im Artikel ist geschrieben, dass der Name des Dienstes welcher bei der IANA registriert wurde verwendet ...
12 Kommentare
0
5179
1
1.1.1.1: Cloudflare bietet datenschutzfreundlichen und schnellen DNS-Dienst
Eine öffentliche Namensauflösung unter einer leicht zu merkenden IP-Adresse soll mehr Tempo und vor allem mehr Privatsphäre bringen. Cloudflare will keine Daten speichern und das ...
5 Kommentare
1
6323
0
Windows DNS Server ständig 250er PingGelöst
Hallo, ich habe auf einem Windows Server 2012 einen DNS Server für AD installiert. Ich wunderte mich warum mein Netzwerk alle paar Minuten so unglaublich ...
28 Kommentare
0
3209
0
Windows DNS Server behind Router NATGelöst
Hallo zusammen Ich würde gerne mein eigenes LAB aufbauen. Aktuell habe ich ein Vyos Router und ein Windows DNS Server aufgebaut. Nun funktioniert alles nur ...
6 Kommentare
0
4480
0
Loadbalancing für IIS-Webserver
Moin, wir betreiben einen IIS-Webserver, der per Internet erreichbar ist. Nun soll aus Gründen der Lastverteilung mindestens ein zweiter hinzugeschaltet werden. Im Einsatz ist Server ...
5 Kommentare
0
2466
1
Nslookup mehrer EInträgeGelöst
Hey Leute, ich habe bei uns in unserer 2008er Domäne diverse Forward-Lookupzonen auf dem DNS Server. Nun wenn ich nslookup gegen eine IP ausführe sehe ...
1 Kommentar
0
3136
0
Probleme mit Hnzufügen eines Clients in einer Domäne + DNS
Hallo Zusammen, ich verzweifel mit meinem Testserver und dachte, dass ich die Frage offen stelle. Und zwar habe ich mir bei Strato einen Server mit ...
10 Kommentare
0
1805
0
Reverse-DNS-EintragGelöst
Guten Tag, ich könnte eure Hilfe gebrauchen. Betriebssystem Debian 8 , Bind9, Postfix Cyrus-Imap Es geht um den Reverse-DNS-Eintrag. Folgende IP range ist vom ISP ...
12 Kommentare
0
4898
0
Nameserver externe IP Adresse Ändern
Guten Tag Zusammen Wir betreiben in unserer Umgebung zwei eigene Namserver (ns1 & ns2, beide Microsoft DNS). Nun steht bald ein Providerwechsel an, was uns ...
3 Kommentare
0
2467
0
VPN mit anderer DNS
Hallo ich habe eine Frage: Ich habe ein PI-Hole in meinem Heimnetzwerk aufgebaut, meine Fritzbox 7490 ist darauf konfiguriert, dass alle Geräte im Heimnetz auf ...
2 Kommentare
0
1449
0
Zugriffsprobleme auf IMAP Server über Windows 2008 r2 Server - (imap.xxxx.xxx - nicht erreichbar)
Hallo, ich habe einen Windows 2008 r2 Server Neu aufgesetzt - das Gateway (192.xxx.x.1) ins Internet ist eine Fritzbox 7490. Den DHCP Server in der ...
14 Kommentare
0
1622
0
Subdomain für Intranet Webserver oder DNS Eintrag - Umsetzung?Gelöst
Hallo Zusammen, Wir haben im Intranet einen Webserver. Beispiel 192.168.1.20 Diesen kann ich natürlich über den Webbrowser erreichen. Auf dem Webserver laufen unter dem www-root ...
4 Kommentare
0
7085
0
Verständnisfrage NAT und DNSGelöst
Hallo zusammen, folgendes Szenario: Domain "firma.de" zeigt auf öffentliche IP X.X.X.A, welche einem gehosteten Webserver (1&1) gehört Subdomain "mail.firma.de" zeigt auf öffentliche IP X.X.X.B, diese ...
8 Kommentare
0
3633
0