BeitragsübersichtAlle Themenbereiche und Beiträge im Überblick - Seite 17 Netzwerke Breitband, Glasfaser Cluster DNS Groupware ISDN, Analog LAN, WAN, Wireless Mobilfunk Netzwerkgrundlagen Netzwerkmanagement Protokolle Router, Routing Telekommunikation VPN Voice over IP Überwachung Für IT-User und EntwicklerJeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.Mach mitFantomas741 am 20.11.2013NetzwerkeDNSDNS Eintrag (Alias) erstellenHallo Leute, vielleicht liegts an der Zeit aber ich versuche einen DNS eintrag auf unserem DNS zu erstellen um folgenden Link http://servername.domain.de:8080/seite durch vereinfachen leider ...3 Kommentare050630Peronas am 20.11.2013NetzwerkeDNSDNS Informationen zur Sicherheit und AngriffspunktenGelöstHallo zusammen, ich würde mich gerne mal etwas genauer mit DNS auseinandersetzen. Natürlich wird jeder erstmal sagen "google doch!" dies habe ich bereits getan, jedoch ...3 Kommentare030160homermg am 30.10.2013NetzwerkeDNSDNS Records wwwGelöstHey Leute, wollte die Tage bei meinem Provider DNS Records anpassen da ich einen neuen Webserver habe. Eigentlich kein Problem, einfach in der Zeile mit ...5 Kommentare017251christian2 am 23.10.2013NetzwerkeDNSSchlagwort als URL per DNS CNAME weiterleitenGelöstHallo, im DNS gibt es eine CNAME Weiterleitung, die auf den Namen exchange2013 hört. Im Firefox eingegeben ist alles 1a. Im Internetexplorer kommt stattdessen eine ...3 Kommentare125771hotschi am 22.10.2013NetzwerkeDNSServeradresse Intranet InternetHallo Admins! Warum kann ich nicht die öffentliche Adresse wwwcom meines Servers aus meinem localen Netzwerk finden? Die Serveradresse ist von extern einwandfrei erreichbar, aber ...10 Kommentare034060obliterator am 22.10.2013NetzwerkeDNSAbuse-Team Telekom Rekursionsvorgang Forwarder deaktivieren?GelöstHallo zusammen, ich bräuchte mal euren Rat. Einer unserer Kunden hat ein schreiben von der Telekom bekommen mit dem Betreff: Missbrauchspotential bei Ihrem nicht optimal ...9 Kommentare0104710teret4242 am 18.10.2013NetzwerkeDNSDNS-Auflösung von Subdomains unter der gleichen IP-AdresseHallo, habe mal eine grundlegende Frage zur DNS-Auflösung von Subdomains: Und zwar, wie funktioniert die DNS-Auflösung, wenn sich mit mehreren Subdomains verschiedene Inhalte auf einem ...3 Kommentare0106540tonioo am 11.10.2013NetzwerkeDNSAlle Subdomains werden aufgrund falscher DNS Einstellungen weitergeleitetHallo, aufgrund von wahrscheinlich falschen DNS-Einträgen werden alle - vor allem falsche nicht existierende - Subdomains auf die Hauptdomain weitergeleitet. Das Setup besteht aus einem ...1 Kommentar025120Hannes-Schurig am 09.10.2013NetzwerkeDNSWebseite nur aus dem eigenen Netzwerk nicht erreichbar, unbekannte UrsacheHi Community, brauche mal Hilfe bei nem Netzwerkproblem: Problem: Unsere Webseite barketing.de ist manchmal - etwa 1-2x pro Woche für 20-40 Minuten - lokal aus ...9 Kommentare0123951cronic am 30.09.2013NetzwerkeDNSDNS Eintrag intranet.intern ohne Domänen Zusatz?GelöstHallo Leute, Ich möchte gerne einen DNS Eintrag erstellen der sich nicht auf die Domäne bezieht. Beispiel: User soll -> intranenet.intern im Browser öffnen und ...3 Kommentare027870Grobi81 am 25.09.2013NetzwerkeDNSDNS Server PrüfenGelöstHallo Kollegen, seit Mitte des Jahres bin ich für ein Unternehmen als Admin tätig. Insgesamt auf mehrere Standorte in Deutschland aufgeteilt sind wir 4 Personen ...9 Kommentare054141Computerfreak am 23.09.2013NetzwerkeDNSWas ist der Unterschied zwischen dynamischer und statischer Namensauflösung ?Hallo ! Ich habe ein Referat über das oben stehende Thema und habe Probleme damit. Bitte um Hilfe. Danke im vorhinaus! ...6 Kommentare261121Illuminant777 am 22.09.2013NetzwerkeDNSDns server auflösung über mpls vpn verbindungHallo liebe Community, ich habe folgendes Problem Nehmen wir an Netz a hat einen IP bereich von 192.168.0.0. 255.255.255.0 und netz b 192.168.1.0 255.255.255.0 beide ...3 Kommentare029170menace am 06.09.2013NetzwerkeDNSProblem bei lokaler IP- bzw. Namensauflösung - immer IPv6 anstatt IPv4Hallo, ich habe hier ein Netzwerk mit knapp 70 WIN 7 Clients. Zudem gibt es einen standalone MS 2012 Server, welcher als Hyper-V Virtualisierungs-Host fungiert. ...5 Kommentare0307860ms1970 am 04.09.2013NetzwerkeDNSDer DNS kennt zwar die Hauptdomäne z.B. my-homepage, aber nicht die Subdomäne z.B. hallo.my-homepage.deGelöstHallo zusammen, hier gibt es ein SBS2003 Netz. Alles funktioniert schon seit 2008 problemlos. Der SBS2003 vergibt über DHCP alle nötigen Daten an die Clients. ...2 Kommentare026680Andi2401 am 29.08.2013NetzwerkeDNSDNS Server Windows 2003 Offener Resolver RecursorGelöstHallo Admin`s ich brauch bitte eure Hifle, wir haben einen Server 2003 in einem Rechenzentrum stehen, dort liegen auch die TLD Domains von uns. Wir ...6 Kommentare028210Malus0815 am 22.08.2013NetzwerkeDNSBenutzer aus vertrauter Domäne zu Gruppen hinzufügenHallo! Wir haben hier zwei Domänen über eine Vertrauensstellung miteiannder verbunden. Es handelt sich um Windows 2008 R2 Gesamtstrukturen, die mittels einer "bidirektionalen transistiven Gesamtstrukturvertrauenstellung" ...Hinzufügen032770Grobi81 am 12.08.2013NetzwerkeDNSDNS Host EintragGelöstGuten Morgen liebe Admins, ich habe eine hoffentlich einfache Frage. Wir haben intern ein Linux Server der nicht in der Domäne eingebunden ist. Dort läuft ...9 Kommentare0129190cmdessau am 10.08.2013NetzwerkeDNSDNS Weiterleitung zwischen 2 SBS2011 funktioniert nicht mehrGelöstDNS Weiterleitung zwischen 2 SBS2011 funktioniert nicht mehr seit 1 Woche. Voraussetzungen: - DSL Tunnel mit der Telekom als ISP - 2 SBS2011 mit eingerichtem ...8 Kommentare032200bugmenot2 am 05.08.2013NetzwerkeDNSGPO Ändern des DNS Servers erlaubenGuten Tag, Folgendermaßen: Win Server 2008R2 Domäne mit ca. 20 Rechnern und ein paar Laptops Clients alle Win7 64 Da nun aber häufig die Laptops ...2 Kommentare027820twiceface am 19.07.2013NetzwerkeDNSSpeedport W723V Keine DNS Auflösung im NetzGelöstGuten Tag, Ich habe im März einen Telekomanschluss geschaltet bekommen und bin ganz zufrieden damit. Jedoch ist die mitgelieferte Hardware Speedport W723V irgendwie Buggy. Ich ...21 Kommentare1139340ca3sar am 10.07.2013NetzwerkeDNSWin 2008 DNS offenen Resolver abstellenHallo! Ich habe von der "ober-IT-Abteilung" eine Mail bekommen, dass ich einen "offenen Resolver" habe und, dass ich das abstellen muss. Was ich habe ist ...1 Kommentar022650jompsi am 26.06.2013NetzwerkeDNSDNS Auflösung wird vom IE nicht korrekt durchgeführtGelöstHallo zusammen Ich habe in der Firma einen DNS Server aufgesetzt(auf Linux Debian, mit bind). Dieser funktioniert eigentlich einwandfrei. Gearbeitet wird auf Windows 7 Rechnern. ...3 Kommentare124630bonbon-drop13 am 12.06.2013NetzwerkeDNSDNS Server Name ändernHallo zusammen, ich habe vor längerer Zeit einen alten Domänen Server durch zwi aktuelle ersetzt. Habe jtzt zweimal redundant AD und eigentlich auch DNS Server. ...8 Kommentare071800kh20112012 am 07.06.2013NetzwerkeDNSMehrere clients haben im DNS die gleiche IP Adressehallo Leute, in einem Netzwerk mit Server 2003 haben mehrere clients im DNS die gleiche ip adresse. das netzwerk läuft trotzdem ohne probleme. hat jemand ...11 Kommentare0124841SebastianPro am 06.06.2013NetzwerkeDNSSpamhaus PrüfmechanismenGelöstHallo, ein Kunde von mir kommt immer wieder auf die Spamhaus Blockliste (nach einem Standortwechsel des E-mailservers) Trojaner und Viren sind aus zu schließen. Jetzt ...9 Kommentare064250ulli01 am 04.06.2013NetzwerkeDNSMX Eintrag priorisieren mit Plesk und später abschaltenIch stehe im Moment total auf dem Schlauch und finde die Stelle nicht wo ich folgende Einträge ändern muss: Änderungen heute, für meine_Domain.de und meine_Domain.com: ...Hinzufügen017450joergheyne am 03.06.2013NetzwerkeDNSTop Level Domain .biz nicht erreichbarGelöstHallo all, vergangene Woche haben wir unseren Server 2008 R2 neu aufgesetzt. Heute fiel mir auf, das keine TLD *.biz erreichbar sind. Tracert per Ping ...4 Kommentare048470Squal10 am 21.05.2013NetzwerkeDNSGruppenrichtlinie wird auf Client nicht übernommenGelöstHallo zusammen, ich habe in der Default Domain Policy eine auf Benutzerebene Proxyeinstellung eingestellt. Trotz gpupdate /force wird die Änderung in der Richtlinie auf den ...4 Kommentare021190i-projekt am 19.05.2013NetzwerkeDNSDns server nicht gefunden windows 7 proHallo, ich betreue seit kurzem ein kleines Büro nur mit Einzelplatz Rechnern. Die meisten noch XP und jetzt zwei mit Windows 7 Pro. Ich habe ...5 Kommentare029701Gralex15 am 15.05.2013NetzwerkeDNSSporadische Netzwerkausfälle und falsche PingsGelöstHallo liebe Admin-Gemeinde! In meinem System kommt es in letzter Zeit immer häufiger zu totalen Netzwerkausfällen. Dabei stürzen sämtliche DNS-Funktionen für ca. 1-2 Minuten ab, ...12 Kommentare04162014634 am 12.05.2013NetzwerkeDNSDNS Problem beim erstellen eines AAA EintragsGelöstHallo zusammen, haben seit einigen Tagen das Problem, das ich keinen DNS Eintrag mehr erstellen kann. Es kommt die Meldung: Der Hosteintrag test.domain.xxx kann nciht ...7 Kommentare091700fnord2000 am 08.05.2013NetzwerkeDNSSecondary DNS mit eigenen Records?Also es geht um folgendes: Ich habe eine eigene Domain, die bei einem Discount-Dienstleister gehostet wird. In dessen Zonen sind die "wichtigen" DNS-Einträge vorhanden (MX, ...7 Kommentare027840lehrling24 am 29.04.2013NetzwerkeDNSVerbindung mit Server unter Host-Namen funktioniert mal und mal nicht bei VPN EinwahlHallo Leude, ich habe ein komisches Problem. Ich habe eine VPN-Einwahlverbindung zu uns ins Büro. Wenn die Verbindung steht und ich versuche, mich mit dem ...17 Kommentare042800badboy178 am 28.04.2013NetzwerkeDNS2. DC Defekt kein BackupHallo, wir haben einen Hyper-V Cluster mit 4 Knoten. Leider war ein Clustervolume im Failovercluster nicht mehr erreichbar und somit 2. DC auch nicht erreichbar. ...3 Kommentare025351Squal10 am 25.04.2013NetzwerkeDNSIntranet per Namen erreichen, Webserver wo installieren?GelöstHallo zusammen, da wir bald ein kleines Intranet-Portal betreiben ist die Frage zu klären, wo installiere ich den Webserver? Muss dieser zwangsweise auf dem DNS-Server ...10 Kommentare062630Noobstar0815 am 16.04.2013NetzwerkeDNSProblem mit rekursivem DNS-ResolverGelöstGuten Tag, wir hatten bei uns auf der Arbeit einen eigenen DNS-Dienst. (Wir sind ein Institut der RUB) Da die RUB nun meinte, dass wir ...6 Kommentare030300alecsoft am 09.04.2013NetzwerkeDNSRekursiver DNS Server unter Ubuntu 12.04 mit PowerDNSIch gehe davon aus, dass Ubuntu bereits installiert ist, jedoch noch nicht konfiguriert ist. 1. Statische IP festlegen: Um eine statische IP festzulegen müssen wir ...1 Kommentar255170Malkavianic am 05.04.2013NetzwerkeDNSDNS Cache bleibt bis zum Flush fehlerhaftIn unserer Testkonfiguration haben wir folgendes Szenario: Ein großes DruckerVLAN mit mehreren Interfaces auf dem Router. Der DHCP sowie DNS Server (jeweils Windows 2008 R2) ...6 Kommentare024910zweitaktfan am 03.04.2013NetzwerkeDNSAD Zone unglücklich gewähltHallo! Bei einem Server2008R2 wurde der Forward-Zone-Name und somit auch der Domänen-Name unglücklicherweise auf serverbesitzername.de gewählt. Dieser Server bietet aber keine Dienste im Internet an, ...6 Kommentare016750besserpunk11 am 02.04.2013NetzwerkeDNSDNS Server 2008R2 - Probleme nach Änderung Hostname - Server nicht verfügbarich habe leider und blöderweise erst NACH der Installation von AD und DNS auf einem 2t Server den Hostname geändert. Dieser hatte noch einen temporären ...1 Kommentar028180joshivince am 25.03.2013NetzwerkeDNSMicrosoft SBS - DNS-Server IP-Einstellung etwas unklarGelöstHallo zusammen, ich habe 3 SBS zu verwalten bekommen. Bei zwei von den Servern sind die DNS IP-Einstellungen so, dass der SBS sich selbst als ...16 Kommentare033760ischbindebaetmaen am 22.03.2013NetzwerkeDNSScan to FTP an HostnamenGelöstMoin Leude, folgende Frage: habe einen Konica Minolta Bizhub C 203 und will mit Filezilla eine Scan to FTP Box einrichten. Hat der Client eine ...2 Kommentare031530istike2 am 19.03.2013NetzwerkeDNSEigenes DNS Server einrichten auf Synology DSMHallo, ich habe hier zwei LANs die via OpenVPN (durch pfSense) verbunden sind. 10.1.1.0 10.1.2.0 Ich habe im ersten LAN zwei NAS die als 198 ...3 Kommentare0237430istike2 am 19.03.2013NetzwerkeDNSLokale DNS einrichtenGelöstHallo, ich würde unseren Usern gerne einige DNS-Abkürzungen einrichten z. B. "info" sollte auf eine HTML-Seite auf einem Webserver umgeleitet werden wo ich interessante Links ...Hinzufügen020990watchdogg am 15.03.2013NetzwerkeDNSCITRIX ica Broswer auf 2 NICsHallo Leute, wir haben 2 CITRIX Server mit Published Applications und Load Balancing konfiguriert. An den Clients kann ich nur einen ICA-Browser eintragen, oder einen ...4 Kommentare027210killtec am 28.02.2013NetzwerkeDNSDNS-Eintrag in nicht vorhandene Zoneich habe das Problem, dass wir einen Server nicht erreichen können, weil der Name nicht aufgelöst wird. Nun meine Frage: Kann ich, wenn ich den ...8 Kommentare023800Benno6238 am 22.02.2013NetzwerkeDNSZugriff auf eigenen Webserver über subdomain-Name auch innerhalb des LANs mittels IPhoneHallo Experten, folgendes Szenario: In einem Heimnetzwerk (DSL Router: Speedport W 303V) läuft auf einem Server-PC (Win XP) ein Serverdienst eines Anwendungsprogramms. Dieser Serverdienst beinhaltet ...2 Kommentare026120Mr.Heisenberg am 20.02.2013NetzwerkeDNSDyndns Probleme mit FritzBox 7170..?Hallo zusammen, ich habe da ein kleines Problem mit einer FritzBox 7170 und einer dyndns Adresse. Soweit ist alles richtig konfiguriert und funktioniert auch. Doch ...8 Kommentare062850Sandro1405 am 12.02.2013NetzwerkeDNSServer per DynDns von Netzwerk aber nicht von Internet erreichbar!Ich hoffe ich habe den Richtigen Bereich für meinen Beitrag gewählt, falls nicht bitte ich um entschuldigung. Mich beschäftigt seit einigen Tagen dasselbe Problem und ...10 Kommentare047090ZurückWeiter