IPTables für Gästewlan mit RDP FreischaltungGelöst
Guten Abend, ich brauch mal Eure Hilfe bzgl. IPTables (oder alternativen Ideen mit der vorhandenen Hardware). Ziel ist es ein Gäste WLAN zu haben welches ...
1 Kommentar
0
1975
0
Linux Authentifizierung mit Tacacs+Gelöst
Hallo zusammen, Ich habe ein Problem, dass mich schon seit Tagen beschäftigt. Ich muss ein Linux System für eine Authentifizierung über Tacacs konfigurieren. Ich habe ...
3 Kommentare
0
1773
0
Routing zwischen zwei Netzen ohne MASQ
Hallo Zusammen, ich bekomme es nicht ohne MASQUERADE ein Routing zwischen zwei Netzen aufzusetzen. Ich habe folgende Situation: PC (192.168.0.200/24) VPN Router NET A ( ...
2 Kommentare
0
2220
0
NFS Fehler beim Übertragung von großen Datein
Hi, ich habe bei mir eine Linux VM mit NFS installiert und das ganze bei meinem Windows Desktop gemountet. Klappt auch alles eigentlich ziemlich gut, ...
5 Kommentare
0
1340
0
Verbindung zweier Server mit direct attached cable (Proxmox Linux)
Hallo, ich habe mir zwei alte Server zugelegt um ein wenig mit Proxmox zu virtualisieren und meine Netzwerkkenntnisse zu festigen und zu erweitern. Soweit ist ...
2 Kommentare
0
1742
0
Iptables - wofür steht "Prozent i"Gelöst
Hallo, ich habe eine (vermutlich ganz einfache) Frage zu iptables. Worin unterscheiden sich die beiden Einträge: iptables -A FORWARD -i eth0 -j ACCEPT iptables -A ...
2 Kommentare
0
2110
0
Linux-Client-Programm zur Verbindung mit einer virtuellen seriellen Schnittstelle
Hallo! Meine verbindung: Linux mit ser2net Linux Ich benötige ein Freeware-Programm, um eine Verbindung zu einer virtuellen seriellen Schnittstelle (RS-232) herzustellen, die ich mit ser2net ...
1 Kommentar
0
1152
0
Docker-Podman Ports nach Start blockenGelöst
Moin, gibt es eine Moeglichkeit die Ports, welche durch den Start eines Docker/Podman-Containers geöffnet werden nach aussen (sprich einem Interface) wieder zu schließen? Das Einzige ...
1 Kommentar
0
1461
0
Raspberry mit ntopng nicht mehr erreichbar
Hallo zusammen, ich habe mir einen neuen Raspberry 4 geholt, um dort mit ntopng den Netzwerktraffic von einer von mir betreuten Einrichtung zu analysieren. Leider ...
5 Kommentare
0
2514
0
Problem mit sFTP und sshGelöst
Hallo Forum, ich habe ein Problem mit dem Zugang über ssh und sftp für Benutzer. Bis vor ein paar Tagen konnten sich Benutzer über die ...
8 Kommentare
0
1765
0
IPv6 DUID festlegenGelöst
Hallo, ich möchte einen Linux-PC "ganz klassisch" ohne Networkmanager als DHCP-Client (IPv6) betreiben. In der /etc/dhcp/dhclient6.conf soll man dafür eine DUID angeben. Nur - wie ...
5 Kommentare
0
9574
0
Suricata - Stoppen der KonsolenausgabeGelöst
Moin, weiß nicht, ob ich mit dem Thema in der richtigen Rubrik bin. Falls nicht, bitte verschieben. Ich habe auf einen Ubuntu 20.04 NTOPNG 4.0 ...
4 Kommentare
0
1800
0
Danted AuthentifizierungGelöst
Hallo, ich will für E-Mail einen SOCKS5-Proxy aufsetzen (Google nervt zu oft mit den Hinweisen zu neuem Standort). Das Ganze läuft auf einem Debian i386. ...
5 Kommentare
0
1867
0
Wie kann ich meinen Webserver im vom Rest des Netzwerkes abschottenGelöst
Hallo, ich betreibe in meinem Heimnetzwerk einen NGINX Webserver, auf dem meine WP Website und ein paar andere Spielereien wie die Nextcloud laufen. Eigentlich wollte ...
11 Kommentare
1
3973
0
Serverdienste über OpenVPN Server im Internet freigebenGelöst
Hallo zusammen, nachdem der Zugriff hinter ein GigaCube DS-Lite IPv4, mit OpenVPN Server und Client prima funktioniert habe ich eine Frage dazu, die ich mit ...
16 Kommentare
0
2882
0
Nach Verbindung mit openvpn kein Gigagbit mehr. Woran liegt das ?Gelöst
Hallo an alle Linux Nutzer, ich brauche unbedingt eure Hilfe. Ich habe gestern eine VPN Verbindung von meinem Linux Mint 20 PC zum Openvpn Server ...
2 Kommentare
0
1474
0
OpenVPN Anmeldung mit und ohne PasswortGelöst
Hallo zusammen ich habe einen OpenVPN Server bei Netcup, unter Ubuntu Server 20.04.1, nach dieser Anleitung aufgesetzt: Dann einen Client auf einem OpenWRT Router und ...
2 Kommentare
0
5315
1
SQUID transparent proxy
Moin, ich habe zwei Fragen zu einem transparenten Proxy mit der Software squid auf Linux. Wie müssen die beiden Interfaces konfiguriert werden? Also bei dem ...
8 Kommentare
0
1575
0
Bereitstellung VideokonferenzlösungGelöst
Hallo Leute, wir planen die Bereitstellung einer eigenen Videokonferenz-Lösung über unsere Infrastruktur . Die Voraussetzungen sind vorhanden - dedizierte HW (8 Core Xeon, 64GB Ram ...
7 Kommentare
0
2933
0
Icinga2 API multiple filtersGelöst
Moin, ich wollte über die JSON-"Schnittstelle" von Icinga2 mir verschiedene Services filtern lassen. Dies bekomme ich leider aber nicht hin. Als Anleitung habe ich diese ...
1 Kommentar
0
1690
0
Icinga2 only assing service where host is alive
Moin, wie schon im Titel geschrieben habe ich die Frage, ob man einen Service den Hostsystemen nur zuweisen kann, wenn dieser "alive" (UP) ist. - ...
Hinzufügen
0
1322
0
DNS Rebind oder Reverse PFSense
Hallo zusammen, ich steht gerade auf dem Schlauch und weiß auch nicht so recht, wie mir Tante Google helfen kann. (Mir fehlen die Keywords) Problembeschreibung: ...
4 Kommentare
0
3239
0
Port forwarding funktioniert nicht für Linux Server im WAN, LAN gehtGelöst
Hi, sehr merkwürdiges Problem. Urplötzlich funktioniert der Zugriff von außen auf einen Linux Server (VM) nicht mehr. Ich habe ein port forwarding auf der Fritzbox ...
7 Kommentare
0
1415
0
Problem beim VPN bei ähnlichen remote und local Netzen (192.168.)Gelöst
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem VPN, welches ich einfach nicht gelöst bekomme. Der Text ist etwas länger geworden, aber ich hoffe, ich ...
12 Kommentare
0
2038
0
Policy Based Routing für Linux Client (OwnCloud, OpenVPN)Gelöst
Hallo, bin gerade dabei mir ein OwnCloud Server (Ubuntu Server 20.04) aufzusetzen, was auch soweit funktioniert, jedoch ist der Server nur bedingt aus dem Internet ...
46 Kommentare
0
2172
0
Synology HyperBackup auf FreeNAS funktioniert nichtGelöst
Hallo, ich habe das Problem das ich von meiner Synology keine Backups mehr auf meiner FreeNAS erstellen kann. Ich habe hier Screenshots gemacht wie ich ...
6 Kommentare
0
3933
0
Ubuntu Linux als Router verwenden
Hallo, im Ubuntu Ubuntu Wiki findet man eine Anleitung, wie man einen Linux-PC als Router verwendet. Diese enthält ein paar Fallstricke. Da man bei der ...
21 Kommentare
7
30431
4
SMTP nach aussen weiterleiten
Hallo, ich habe ein Frage zu dem weiterleiten von SMTP Paketen. Bei uns im Netzwerk sind div. LTE Router mit privaten APN im Einsatz. Da ...
9 Kommentare
0
2214
0
Serverwahl in krb5.confGelöst
Hallo zusammen, ich habe eine generelle Frage zu der Kerberos Konfiguration (krb5.conf) auf einem Client. Wenn ich einem RHEL8 client mehrere AD-Server zur Authentifizierung vorgebe ...
1 Kommentar
0
1413
0
Freenas Abbrüche mit NFS Traffic
Hallo, wir haben ein kleines Proxmox Cluster, und ein Freenas Storage als Speicher, das freenas Storage hat die letzten Tage dabei allerdings immer wieder Abbrüche, ...
2 Kommentare
0
1881
0
PfSense ungewollte TrennungGelöst
Hallo, seit dem neuen Update von Netgate für pfSense ist ein seltsamer Cronjob dazugekommen?! Ich bin mir nicht sicher ob der vorher schon eingetragen war, ...
3 Kommentare
0
1323
0
Reverse Proxy Nextcloud download großer Dateien nicht möglichGelöst
Moin, um mehrere Dienste unter einer ö. IP verfügbar zu machen betreibe ich einen Reverse-Proxy mit NGINX. Dieser leitet zusätzlich alle Port 80 Anfragen zu ...
2 Kommentare
0
5837
0
OpenVPN Client-to-Client
Moin Moin. Vorweg, Ubuntu war bis Ostern uninteressant für mich. Seitdem lerne ich es lieben. Moment beschäftige ich mich mit einem OpenVPN Server, aus dem ...
1 Kommentar
0
1691
0
Raspberry Pi Zero W: dhcpcd Service aktivierenGelöst
Hallo zusammen, ich hab den Fehler gemacht, dass ich vorschnell den dhcpcd deaktiviert habe. Ursprünglich wollte ich bei meinem Raspberry Pi Zero W nur eine ...
3 Kommentare
0
1485
0
Reverse SSH Tunnel mit Putty unter Windows bauenGelöst
Guten Morgen, Ich möchte einen Tunnel wie hier bauen. Leider funktioniert die Anleitung nicht wenn ich sie so nach mache. Kann mir jemand sagen ob ...
54 Kommentare
0
6360
1
Iptables reverse-proxy Zugriff "einschränken"Gelöst
Moin, ich hab verschiedene Webserver die über einen nginx reverse-proxy nach außen erreichbar sind. Ich habe es schon probiert mit dem Parametern -s (IP-Adressbereich) und ...
5 Kommentare
0
3275
0
Wie finde ich heraus über welchen DC eine Linux Machine sich authentifiziert?
Hallo zusammen, ich bin momentan damit beschäftigt Linux Clients in eine Windows Infrastruktur zu integrieren. wir haben weltweit mehrere Domain Controller (US/EU/Asia) in der krb5.conf ...
3 Kommentare
1
1745
1
Reverse-Proxy formatierung und Bilder fehlenGelöst
Moin, in der ganzen Langeweile habe ich mir einen formtools server aufgesetzt. Dieser soll durch meinen nginx reverse proxy weltweit erreichbar sein und automatisch auf ...
5 Kommentare
0
3325
0
Firefox unter openLeap 15.1 lässt sich nicht mehr startenGelöst
Guten Morgen liebe Community, wenn ich Firefox (aktuelle Version / über Yast deinstalliert und neu installiert) bekomme ich die Fehlermeldung: Your Firefox profile cannot be ...
2 Kommentare
0
1506
0
FreeRadius - Authentifizierung über Zertifikate mehrerer vertrauenswürdigen CAs - Ist das überhaupt möglich?
N'Abend Kollegen, Mein bester Freund hat diesen Aufbau: FreeRadius-Server und zwei Windows-Domänen mit jeweils eigener PKI basierend auf je zwei CAs. Das Ziel soll sein, ...
2 Kommentare
0
1678
0
Pfsense OpenVPN ProxyGelöst
Moin, ist es möglich, dass die Nutzer die sich per VPN verbinden einen Proxy mitbekommen? Welche Optionen muss ich zur Config des OpenVPN-Servers auf der ...
7 Kommentare
0
1816
0
Server von intern nicht über DNS erreichbarGelöst
Hallo zusammen, ich habe hier ein sehr komisches Problem. Wenn ich z. B per dyndns von zuhause meinen Server (steht im Lan) erreichen will bekommt ...
10 Kommentare
0
2568
0
NGINX reverse Proxy: Onlyoffice und NextcloudGelöst
Moin Moin, ich habe mal ein paar Fragen, und zwar möchte ich Dokumente auf meinner Nextcloud online bearbeiten. Auf die Idee kam ich da meine ...
23 Kommentare
0
7696
0
2 verschiedene WLAN unter Raspbian konfigurieren
Hallo, ich habe einen Raspi (Raspbian), der neben dem eingebauten WLAN-Modul noch einen WLAN-USB-Stick hat. Damit soll sich der Raspi mit zwei verschiedenen WLAN-Routern verbinden. ...
2 Kommentare
0
16924
1
Iptables Ports HilfeGelöst
Moin, was muss ich für Befehle eingeben, damit iptables mir diese Inhalte wiedergibt? Chain FORWARD (policy DROP) target prot opt source destination MAILCOW all - ...
1 Kommentar
0
1642
0
Mailcow Docker iptablesGelöst
Moin, wie muss ich iptables konfigurieren, wenn ich den Docker "mailcow" zum Laufen bekommen will? Ich habe schon die vorgegeben Ports von Mailcow eingestellt, aber ...
3 Kommentare
0
4201
0
(Linux) Reverse proxy mit nginx
Hallo, Ich möchte Pakete abhängig vom Port an unterschiedliche Server weiterleiten. Dazu nutze ich nun nach einiger Überlegung nginx. Mit TCP funktioniert das alles ganz ...
6 Kommentare
0
1960
1
SME Server 9.2 und Windows 10 - Profil wird nicht gespeichert
Hallo, ich habe einen SME Server 9.2 als Domain-Server und servergespeicherte Benutzerprofile. Alle Clients wurden von Win 7 auf Win 10 pro upgedatet, es wurde ...
4 Kommentare
0
1462
0
Maximale Anzahl an Konfigurationen im openvpn Verzeichnis ?
Hallo Schwarmintelligenz, wir betreiben einen Server auf welchem mehrere Webseiten gehostet werden. Um die Webseiten mit ihrem entsprechenden Backend beim Kunden zu verbinden baut der ...
4 Kommentare
0
1257
0
Debian9 mit iptables als NAT Router
Hallo zusamen, ich habe gerade ein kleines Problem mit iptables. Ich habe einen Debian9 Rechner, der 2 NIC´s besitzt. An der einen NIC hängt eine ...
3 Kommentare
0
1397
1