NAT funktioniert nicht auf Debian Squeeze 6.0
NAT funktioniert nicht auf Debian Squeeze 6.0 Linux Kernel Version: 2.6.32-5-686 Die Netzwerkkarten sind: eth1 : 01:00.0 Ethernet controller: Realtek Semiconductor Co., Ltd. RTL8111/8168B PCI ...
3 Kommentare
0
2067
0
Port 3306 bleibt geschlossen
Ich möchte per Win7 - MS Word 2007 auf meine MYSQL DB von einem Hoster zugreifen. Als Virenprogramm habe ich Antivir. Support hat mir diesbezüglich ...
15 Kommentare
0
7954
0
Windows 8 keine Verbindung zu entferntem Netz über VPN
Ich habe mein NB auf einer neuen SSD mit Windows 8 aufgesetzt. Das alte System ist auf einer SATA HDD mit Windows 7 noch vorhanden. ...
1 Kommentar
0
2116
0
Netzwerkfreigabe nicht möglich
Hallo Administratoren Auch wenn das jetz die 951. Frage zu dem Thema Netzwerkfreigabe (laut der Suchfunktion mit dem Begriff Netzwerkfreigabe) ist muss ich sie wohl ...
5 Kommentare
0
7431
0
Downloadfilter mit Zentraler Verwaltung
Aufbau: - 5 Standorte mit je einer Fritz!Box7270 - Dynamische IP mit Dyndns Adressen - Pro Box sind „Blacklists“ im Einsatz („Whitelists“ ist nicht erwünscht) Problemstellung: - Pro Standort ...
5 Kommentare
0
2252
0
Wie dokumentiert Ihr Dokumentationen?Gelöst
Hallo Zusammen Wir als IT-Dienstleister dokumentieren die Netzwerkdokumentationen im Moment in einem DokuWiki. Nun, aufgrund der steigenden Auslastung stelle ich mir die Frage, ob es ...
11 Kommentare
0
3542
0
USB Speicher über einen USB Device Switch an 2 Computern nutzenGelöst
Hallo zusammen, kaum angemeldet und schon die erste Frage: Seit Jahren wird hier ein USB Speicherstick in einem USB Device Umschalter an 2 Computern verwendet. ...
4 Kommentare
0
2958
0
Routing-Problem (1)
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: In einem physischen Netzwerk befinden sich Netzwerk-Geräte, die über ein Subnet 192.168.10.x kommunizieren. Zusätzlich gibt es in dem o.g. ...
3 Kommentare
0
2315
0
Netzwerk erstellen mit einem Speicherort zwei PCs nutzenGelöst
Hallo Leute, habe folgendes Problem. Ich habe zwei verschieden Rechner in unterschiedlichen Zimmern. Ich möchte von beiden Rechnern immer auf meine Daten zugreifen. Das Problem ...
18 Kommentare
0
6809
0
Backup-Lösung für NetzwerkGelöst
Ein freundliches Hallo an alle Ich habe die Aufgabe ein Backup-Konzept für ein Netzwerk zu erstellen. Dieses Netzwerk besteht aus: 1x Domaincontroller (Win 2008 R2) ...
6 Kommentare
0
3253
0
Zugang zum Unternehmen für den Wachschutz?Gelöst
Wie geht man da am besten vor? Gegeben: Videoüberwachung 1 (neu) = Bosch Recording System (Win7 PC) Videoüberwachung 2 (altbestand) = Netzwerkfähiger Überwachungsrekorder Geschaffen werde ...
10 Kommentare
0
2775
0
Computer per VPN in Domäne einbinden.
Guten Abend! Ich habe mittlerweile seit meinen ersten Fragen zu einem Server ein kleines aber feines Netzwerk aufgebaut. Dieses besteht aus einem Serverschrank im Keller, ...
3 Kommentare
0
9408
1
NAT-Gateways heben die strenge Trennung des OSI-Schichtenmodells auf - Warum und wo?
Hallo, ich habe bei Wikipedia unter NAT den im Titel aufgelisteten Nachteil gelesen und für mich ist dieser Punkt noch nicht ganz klar. Warum und ...
4 Kommentare
0
4131
0
2 VLANs auf einen Port konfigurierenGelöst
Accesspoint hat zwei SSID´s und mit zwei zugehörigen VLANs konfiguriert. Vlan1 und VLAN2. Access Point ist mit einem Kabel am Port 18 (Switch) angeschlossen. Das ...
5 Kommentare
0
14276
1
Über Repeater mit dem Netzwerk verbunden ABER kein Internet
Hallo, ich versuche über einen Repeater, Conrad WLAN Repeater 300N (MZK-EX300N) in meinem Büro, das liegt zwei Stockwerke tiefer, Internet zu bekommen. Im Büro habe ...
2 Kommentare
0
20248
0
IP Adresse mithilfe der MAC Adresse herausfinden
Hallo zusammen, irgendwie immer das gleiche, nur nie das was man eigentlich sucht. Ich bin mit WireShark den Netzwerkverkehr am analysieren und sehe, dass da ...
8 Kommentare
0
47044
1
Dienstleister - Netzwerkinstallation - Wien
HI! Wir stehen kurz vor dem Büroumbau und somit vor der ersten "echten" Netzwerkinstallation. Auf was sollten wir bei der Auswahl eines Dienstleisters achten? Eigener ...
4 Kommentare
0
2454
1
DHCP-Fehler?Gelöst
Folgende Sachlage: AD mit Server 2003, einige Server 2008 (+R2) auch noch ein Server 2000 im Netz. Ca. 100 Clients. Neue Telefonanlage (Alcatel OmniPCX Office) ...
6 Kommentare
0
6494
0
Firewall plus Router mit OpenVPN
Hallo! Habe vor meinen gesamten traffic über einen VPN Server laufen zu lassen. Habe mir als konfiguration folgendes gedacht: Die VPN verbindung kommt von meinem ...
7 Kommentare
0
2502
0
Heimnetzwerk - Den Nachwuchs vor den dunklen Seiten des Internets bewahren
Hallo liebe Community, ich möchte euch als erstes für diese großartige Plattform und ihren Usern danken!!! Ihr habt mir schon viele Male geholfen, wenn auch ...
13 Kommentare
0
9659
1
Wie ist der typische Aufbau eines Netzwerkes für eine kleine Firma ?
Hallo, Mich würde interessieren wie der typische Aufbau eines Netzewerkes (OS Windows) für eine kleine Firma heutzutage grob aussieht? Welche Hardware (Server, Firewall, Switche) sind ...
8 Kommentare
0
6068
0
Kein SMB durch meinen VPN Tunnel
Moin, Moin, seit Tagen bin ich dabei einen Site to Site Verbindung zwischen zwei Rechnern zum Laufen zu bringen. Der Tunnel steht und ich kann ...
6 Kommentare
1
9245
1
Portweiterleitung Asus RT-AC66U Router
Hallo zusammen, komme nicht ganz klar mit dem Portforwarding, wenn ich über (ich.mycloudnas.com) auf mein NAS zugreifen will (port8080) komme ich nur bis zum Asus ...
1 Kommentar
0
6323
0
Netzwerkproblem mit AirPrintGelöst
Hallo, leider habe ich zu diesem Thema mit der Suche nichts gefunden, dass mir weiterhelfen konnte. Ich weiß aber leider auch nicht wirklich nach was ...
7 Kommentare
0
25852
1
HP Digital Sender 9100C - Jetadmin Extension gesuchtGelöst
Hallo, ich habe einen HP Digital Sender 9100C, einen "älteren" Netzwerkscanner, der bedauerlicherweise mit uralter Firmware läuft. Für ein Update braucht man Jetadmin (was bereits ...
8 Kommentare
0
4004
0
LWL InHouse Verkabelung
Hallo, in Ermangelung einer guten Übersichtseite im Internet zu diesem Thema (zumindest habe ich keine gefunden) möchte ich Euch hier etwas löchern. Durch mein Studium ...
5 Kommentare
1
22150
1
Daten senden bei einer TCP-Verbidnung in beide Richtungen...erneuter Handshake notwendig?
Hallöle, beim Aufbau einer TCP-Verbindung wird im ersten Schritt die Verbindung über den 3-way-handshake synchronisiert. Danach können Daten in beide Richtungen gesendet werden. Wenn der ...
7 Kommentare
1
3057
0
Zwei Heimnetzwerke verbinden (ohne statische Route im DSL-Router)Gelöst
Hallo liebes Forum, Ziel: ich möchte zwei bestehende Heimnetzwerke kostengünstig verbinden. Die neue, anzuschaffende Komponente ist in der Grafik rot hinterlegt. Meine Rahmenbedingungen: bei den ...
35 Kommentare
0
12125
0
Routing Problem bei IPSec VPN mit Cisco ASA 5510
Die Einrichtung hat soweit ganz gut geklappt, allerdings muss ich mich erstmal ans ADSM gewöhnen. Ich habe die grundlegenden Einstellungen gemacht (ohne den Install Wizard) ...
4 Kommentare
0
4125
0
Anmeldung eines XP-Clients an der Domäne dauert ewigGelöst
Ich habe einen Rechner bei uns im Radio-Büro ersetzt und der macht seit Anfang an große Probleme. Er ließ sich problemlos in die Domäne aufnehmen ...
4 Kommentare
0
5710
0
Suche Link für passende Netzwerk-Stecker Ethernet LANGelöst
Hallo, ich möchte auf einige mobile Netzwerkkabel Stecker draufpressen, weil die Nasen abgebrochen sind. Nun habe ich bei ebay ein Set Zange + 50 Stecker ...
27 Kommentare
4
6744
0
IPv6 SubnetzeGelöst
IPv4 In IPv4 nutzt man Subnetze im LAN doch hauptsächlich aus folgendem Hauptgrund. Verkleinerung der (IP-)Broadcastdomäne -> Verringerung der Netzlast Wenn ich jetzt zusätzlich noch ...
7 Kommentare
2
3906
0
Erklärung für nicht funktionierende freigabe gesuchtGelöst
moinmoin folgende situation: pc 1 mit win7 ultimate, arbeitsgruppe a, benutzer ist admin mit passwort. eine seit längerem für "jeder" komplett freigegebene partition A. ein ...
9 Kommentare
0
5217
0
Unidirektionale Verbindung, one-way Datenverbindung auf IP-Ebene
Hallo Leute, folgendes Szenario: Host(A) hat die IP 172.17.254.254 mit der network mask 255.240.0.0 Host(B) hat die IP 172.17.123.123 mit der network mask 255.255.255.0 Der ...
2 Kommentare
0
3705
0
Was beachten beim eigenen Haus vernetzen
Hallo, bin gerade am Häusle bauen, und jetzt bräuchte ich paar Tipps und Tricks von den Profis. Das erste Geschoss (Keller) ist fertig gemauert, jetzt ...
58 Kommentare
0
44385
0
Firmware update für LS WXL 2Gelöst
Hallo, seit gestern ist an der LS die gelbe LED an NAS Navigator zeigt gelbes Fragezeichen I 52 unbekannter Fehler Zugang über Firefox au Buffalo. ...
6 Kommentare
0
12469
0
Welches ist das Rx resp. Tx Kabel?Gelöst
Hi Leute Mal eine saublöde Frage, ich bin das erste Mal direkt verantwortlich für di eGlasfaser Infrastruktur, bin da sozusagen reingerutscht. Nun habe ich eine ...
8 Kommentare
0
9789
0
Netzwerkaufbau (Routing, Firewall und VPN)
Hallo Zusammen! Hier daheim habe ich ein älteres Netzwerk von meiner Familie (Grafik: Leitung 2). Ist nichts spezielles: Standard-Netz 192, einer Swisscom TV-Box und einigen ...
5 Kommentare
0
7139
0
IP-Kamera nicht über Inet verfügbar
Struktur: Ein Router von netgear wählt sich über PPP ein, an diesem Router hängt eine ABUS TWR 30000 (KameraBox). Die KameraBox hat den Geräteport 8000, ...
3 Kommentare
1
3326
1
Zeitsync in einem Netzwerk ist wie wichtig?Gelöst
Hallo Zusammen, ich habe mal eine allgemeine Frage. Ich weiß das die Zeit in einem Netzwerk auf einem Server, Clients und allge. Komponenten wenn möglich ...
19 Kommentare
5
4762
1
Fragen zu SubnettingGelöst
Hallo, ich hab mal ein paar Fragen zu Subnetting bzw. Netzwerksegmentierung, weil uns langsam die freien Host-Adressen ausgehen. Wir haben ein Klasse C Netz: 255.255.255.0/24 ...
10 Kommentare
1
3916
0
Dateifreigabe über einen PC mit zwei Netzwerkkarten
Guten Tag Ich habe folgendes Netzwerkproblem: Ich habe in einem Firmennetzwerk einen PC1, der als Datenspeicher dient. Alle PCs aus dem Firmennetzwerk können auf diesen ...
12 Kommentare
0
5305
0
NAT und MAC - was wird wann gesendet?
Hallo Leute, es geht um die Frage, wann die MAC-Adresse bei der TCP/IP-Kommunikation übertragen wird. Meine Philosophie zu dem Thema kann man hier nachlesen: Dort ...
18 Kommentare
3
9415
0
Sniffing Pakete mehrerer Hosts empfangbar, trotz switched network ?Gelöst
Hallo all, ich dachte eigentlich immer, dass in einem gesnifften switched network nur die Pakete zu sehen sind, die von oder zum eigenen Host gerichtet ...
6 Kommentare
0
2754
0
Teamspeak 3 funktioniert ohne Internetverbindung!?
Teamspeak lief die ganze Zeit am 2. Monitor und ein Freund von mir war durchgehend Online. Als ich auf die fixe IP umgestellt habe, hatte ...
3 Kommentare
0
3578
0
TP-Link Router und D-Link Modem - 24 Stunden TimeoutGelöst
Hallo :) folgende Hardwarezusammenstellung: 1 Modem Marke D-Link (genaue Versionsnummer wenn benötigt) 1 Router Marke TP-Link 2 Win7-PCs 1 Netzwerkproblem :D folgendes Problem: nach 24 ...
5 Kommentare
3
8429
0
Broadcast Weiterleitung in ein PPTP-VPN
Hallo, ist es grundsätzlich möglich einen UDP Broadcast von einen DLNA / UPNP Server in ein VPN welches über PPTP aufgebaut wurde weiterzuleiten? Die Konfiguration ...
Hinzufügen
0
3630
0
Hochverfügbarer Remotezugang
Hallo Admin-Kollegen, ich denke zur Zeit über eine Möglichkeit nach ein Netzwerk von "außen" zu betreten, das jedoch auf mehreren Pfaden möglich sein sollte. Technisch ...
7 Kommentare
0
3742
0
Externer Zugriff über ASA 5505 von genau einer IP nach intern gestatten
Hallo, ich habe folgendes vor: Ausgangstellung ist eine ASA 5505 mit einer öffentlichen IP. Ich möchte von extern, von genau einer öffentlichen IP (nennen wir ...
5 Kommentare
0
4565
0
RDP Verbindung von 2 PCs mit Router ohne NAT und Gateway
Hallo zusammen, Mein Chef hat mir und meinem Mitazubi eine neue Aufgabe gegeben. Nach dem wir schon 2 Rechner über Gateway und über NAT die ...
14 Kommentare
0
4249
0