Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Einzelner Rechner lässt sich nicht zur Domäne hinzufügenGelöst
Hallo, ich habe derzeit das Problem, dass ich einen einzenen Rechner (Win XP x64 SP2) nicht an der Domäne anmelden kann. Versuche ich es, erscheint ...
4 Kommentare
0
15774
0
RPC Server zu stark ausgelastet
Hi, habe folgendes Problem: Auf den Clients (Windows XP) werden keine Drucker mehr verbunden. Sie werden - was bisher funktioniert hat - per vbs-skript verbunden ...
5 Kommentare
0
20633
0
Freigabe auf USB StickGelöst
Hallo zusammen, ich habe einen USB Stick auf dem eine Verzeichnis freigegeben ist. Freigabe - Berechtigungen - Jeder - Vollzugriff Dises soll über das Anmeldeskript ...
10 Kommentare
1
20290
0
USB Port im Netzwerk freigeben, und auf zweiten PC als USB Port emulieren.Gelöst
Hallo. Ich möchte ganz gerne ein USB Gerät an einen Laptop anschließen, welcher über eine UMTS Karte mit dem Internet verbunden ist. Auf einem zweiten ...
6 Kommentare
0
25328
0
Routingproblem? UMTS- EInwahl und internes LAN
Hi, Folgendes Problem oder Fragestelleung. EIn Notebook befindet sich im LAN über Netzwerkkarte und wählt sich (da im internen LAN kein I-Net vorhanden) über UMTS ...
5 Kommentare
0
3740
0
Windows 2008 L2TP Server mit Openswan IPSec VPN benutzen
Hi. Ich benutze einen Openswan IPSec Server für eine Netz zu Netz Verbindung zwischen zwei Standorten. Die Autorisierung läuft über Zertifikate. Zusätzlich muss ich jetzt ...
4 Kommentare
0
7994
0
RDP mit Startparameter
Hallo, ich möchte per RDP eine Anwendung automatisch Starten. In den Optionen im Register Programme kann ich ja den Programmpfad und Dateiname angeben. Ohne zusätzliche ...
2 Kommentare
0
10095
0
Vista preferiert immer Default Route von aktiver RAS Verbindung?
Hallo zusammen, ich habe folgende Konstellation mit Vista Ultimate auf DELL XPS 1330 Laptop (wobei ich vermute, dass das ein generelles Vista Problem ist und ...
3 Kommentare
0
6085
0
Systemsteuerung als admin mit runas (während der usersitzung)Gelöst
hallo, ich möchte gerne in zukunft wenn ein User mich anruft und ein programm installiert haben will, deinstalliert oder etwas am system gemacht werden muss ...
12 Kommentare
1
22971
2
Netzlaufwerk nach getrennter Verbindung bis Neustart nicht verfügbarGelöst
Ich habe ein Laptop, auf welchem Windows Vista installiert ist. Auf diesem Laptop habe ich 4 Server-Freigaben als Netzlaufwerke verbunden. Sobald die Netzwerkverbindung zum Server ...
5 Kommentare
0
7544
0
DFS Client zur Aktualisierung zwingen?
Ich weiß, es gibt keinen DFS Client, aber ich habe folgendes Problem: Wenn ich am DFS Server (W2K3) z.B. einen neuen Folder mit entsprechenden Link ...
Hinzufügen
0
8070
0
Von Vista kein Zugriff auf XP im Netzwerk (Anmeldung schlägt fehl)Gelöst
Kurze Vorgeschichte, Ich hab mir einen Toshiba Satellit Pro S300 geholt ,den mir als Multiboot System eingerichtet,welches aus XP (zum Arbeiten)auf der ersten Partition und ...
5 Kommentare
0
11183
0
MSI Pakete mit Rekordertool aufnehmen bzw erstellen
kann mir jemand ein gutes tool nennen mit denen ich MSI-Pakete erstellen kann? Habe mal so eins gesehen das den Installationsvorgang aufnimmt und alle klicks, ...
10 Kommentare
0
5503
1
psexec Grafische Programme aufrufen
hallo, 1. eine frage. das mit psexec klappt und ich komme auf dem remote rechner drauf und kann mich in cmd bewegen. doch wenn ich ...
1 Kommentar
0
5099
0
Arbeitsgruppen-Computer bei einer OUGelöst
Hallo, Ich hätt da ne Frage zu stellen? Ist es möglich ein Computerkonto in eine OU hinzu zu fügen, auch wenn keine Domain-Relevanz besteht, das ...
6 Kommentare
0
4759
0
Fritz Fax Lan einrichten
ich habe einen PC, auf dem Fritz Fax läuft. Dieser PC soll als Fax Server arbeiten. Zwei weitere PCs sollen ebenfalls Faxe versenden und empfangen ...
1 Kommentar
0
21164
0
Anmeldeskript spart lokalen Server
Hallo, hier eine konkrete Frage über Anmeldeskripts: Szenario: Eine WorkstationX worauf Anmeldeskripts abrufbar bereitgestellt werden, die Rechner sind über über eine Arbeitsgruppe mit einander verschachtelt. ...
11 Kommentare
1
6339
0
Der Katalog-Server
Hallo, Ich hätte da ne Frage zu den Katalog-Servern, nämlich dachte ich mir um die Netzwerklast zu verringern die Beuntzer je nach Zugriff auf Objekte ...
10 Kommentare
1
5430
0
Server und Vetrauensstellungen
Ich weiss ja das Benutzerkonten, ab Windows 2000 Advanced Server und Windows Server 2003, sich auch auf Servern mit Vertrauenstellungen(also Vetraute Server), anmelden können oder ...
Hinzufügen
0
2721
0
Transgenes NetzwerkGelöst
Warum ich dies trotzdem schrieb ist, naja in meinem kreativen Denken offenbaren sich mir ab und zu kreative Ideen! Nun was ich erkunden wollte war: ...
6 Kommentare
1
4091
0
Kein Zugriff im Vista Netzwerk
Hallo! Folgendes Problem: Ich habe zwei Vista-PCs mittels LAN-Router verbunden. Freigabe für gemeinsam Nutzung ist eingestellt. Der Internetzugriff funktioniert bei beiden Rechnern. Nach langen Probieren ...
5 Kommentare
0
5542
0
Standarddruckereinstellungen nach Client-Neustart wiederherstellen
Systemumgebung: W2k3R2 u.a. als Druckserver mit zahlreichen freigegebenen Netzwerkdruckern mit jeweils angepassten Standardeinstellungen (Papierformat-Fach-Qualität etc.). Hinzu kommt ein SBS2003 der als DC fungiert. Clients mit ...
6 Kommentare
0
7400
0
automatische IP wird nicht vergeben (WLAN)Gelöst
Moin moin! Hab ein verwirrendes Problem: Haben in der Firma nen neuen PC bekommen und diesen per LAN in die Domäne eingebunden. Dazu braucht er ...
2 Kommentare
1
5705
0
Fragen zur Adressbreite und Datentransferrate
Hallo, habe morgen eine Prüfung und ich hänge grad bei eine paar Übungsaufgaben total durch. Es geht dabei um Adressbreite und Datentransferraten, ich hoffe mir ...
1 Kommentar
0
6975
0
Win XP Erweitertes Debug
Wir haben bei uns für Windows XP das Erweiterte Debug eingeschaltet da wir extreme Anmelde Probleme von Notebooks haben. nun kann mir vielleicht jemand helfen ...
3 Kommentare
0
5097
0
Zwei ISPs ein LAN - Routing und LastenverteilungGelöst
1x Kabelgesellschaft, -> Modem -> Router/Switch 1x DSL Provider, -> WLAN-Router Jetzt habe ich seitens des Kabelmodems einen Windows 2003 Standard Server mit einigen Diensten ...
7 Kommentare
0
5292
0
Mittels bat mehrere unbekannte Registry Schlüssel löschenGelöst
wie aus der Überschrift zu entnehmen ist, suche ich eine Möglichkeit, zum Teil unbekannte Registry Schlüssel zu Löschen. Konkret meine ich Registry Schlüssel, die mit ...
26 Kommentare
2
13466
1
Serververnetzung, 2. Netzwerkkarte als Backbone?Gelöst
Hallo, ich habe hier ein Netzwerk aus 5 Servern und ca. 30 Clients. In die Server ist jeweils eine Netzwerkkarte mit der IP 192.168.1.xxx eingerichtet, ...
7 Kommentare
0
4769
1
NetBios über TCP IP trotz aktivierung deaktiviertGelöst
Hallo miteinander! Ich habe folgendes Problem: Habe Netbios über TCP IP unter Netzwerkverbindungen -> LAN-Verbindung -> TCP/IP Einstellungen -> Erweitert -> Wins aktiviert Wenn ich ...
19 Kommentare
0
22552
0
Wie finde ich heraus welches Programm sich automtisch authentifiert?
Hallo Allerseits, folgender Sachverhalt: Unsere GPO Sicherheitsrichtlinien geben vor dass sich ein User 99mal falsch anmelden darf, bei Versuch Nr. 100 wird der User gesperrt. ...
3 Kommentare
0
3891
0
Hilltop Lab
Interessant für Leute, die in Sachen Script nicht ganz so fit sind, wie ich, zum Beispiel ...
Hinzufügen
0
9986
0
FTP server ohne router per UMTSGelöst
Ich hab einen rechner mit win xp prof sp3 der sich via base UMTS einwählt. auf diesem hab ich die Personal FTP Server variante von ...
4 Kommentare
0
8801
0
Probleme mit Internet Freigabe unter Windows Vista
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Vista Notebook dieser besitzt eine Internet Verbindung per WLAN. Außerdem ist er mit einem Cross Over ...
4 Kommentare
0
6189
0
Netzlaufwerke nur bestimmten Gruppen zuteilen
ich habe folgenes Problem: Ich habe mehrere Gruppen im Active Directory unter Windows Server 2003 erstellt. Jede Gruppe soll ein Transferlaufwerk erhalten, wo andere keinen ...
5 Kommentare
0
15300
0
XP in Domain ohne Domainverbindung ist sehr langsam bei Arbeit und Outlook
Ein Außendienstmitarbeiter nutzt einen Laptop innerhalb einer Windows2003 Small Business Domain. Außerhalb der Firma nutzt er einen VPN-Zugang + UMTS um sich via Exchange neue ...
1 Kommentar
0
4492
1
CSC Ordner wird immer größer
Hallo, unsere Windows XP Systeme (SP 2) synchronisieren ihre "Eigene Dateien"-Ordner mit einer Buffalo Terra Station. Das funktioniert auch tadellos, nur kommen immer öfter User ...
3 Kommentare
0
6131
0
Client kann sich nicht mehr am DC authentifizierenGelöst
Hallo, habe hier an 2 baugleichen Rechnern ein unbekanntes Problem (ein weiterer baugleicher hat interessanterweise dieses Problem nicht): In unregelmäßigen Abständen von ein paar Tagen ...
7 Kommentare
0
9491
0
Lokales, Globales und Universelles BenutzerkontoGelöst
Hallo, Ich hätte eine Frage zu den verschiedenen Benutzerkontos, was ein Lokales-Benutzerkonto ist weiß ich schon! was ein Universelles ist eigentlich auch, aber nicht ganz ...
3 Kommentare
0
4682
0
Netzwerkbenutzer einem PC als Admin zuweisen
Moin moin! Kriegt man es irgendwie fertig, dass man Domänenbenutzer an einem PC im Netzwerk als lokaler Admin anmeldet? Also mit dem Benutzernamen in der ...
5 Kommentare
0
6896
0
Suche Software Lan Analyzer
ich such ein Software Tool, mit dem ich im lokalen Netzwerk die IPadressen ermitteln kann. Außerdem soll das tool mit diesen erkannten Geräten Daten austauschen ...
5 Kommentare
0
5390
0
Exportieren unter Windows Server 2003
Hallo, Was wird beim Exportieren vom Active Directory mit exportiert? Die Domain-Einstellungen auch? ...
Hinzufügen
0
2559
1
Domain-Controller bei Windows Server 2003Gelöst
Hallo, Mal ne Frage die für mich sehr wichtig ist,ist für manchen hier vieleicht schon längst geläufig, es geht darum ob bei einem Dediziertem Server ...
1 Kommentar
0
5452
0
Wann Heterogenes Netzwerk?Gelöst
Meine Frage wäre, ist ein Netzwerk auch Heterogen wenn zwei verschiedene Windows Server installiert sind, wie zum Beispiel Windows 2000 Advanced Server und Windows Server ...
2 Kommentare
0
5021
0
Wieviele Subdomains Maximal?Gelöst
Wieviele Subdomains kann ich einer Domain hinzufügen? Wären zum 2ndLevelDomain noch 3 SubDomains möglich, ab.cd.ef.Firma + TopLevelDomain .de? ...
9 Kommentare
0
12998
0
Proxy unter Windows ohne am Client Einstellungen vorzunehmenGelöst
Besteht unter Verwendung von W2k3 die Möglichkeit einen Proxy so zu intergrieren, dass an den Clients keine Einstellungen vorgenommen werden müssen? IP´s werden über DHCP ...
3 Kommentare
0
4769
0
Vista - Pro Maschine Netzwerk-Drucker bleibt nicht Standarddrucker
Und gleich das nächste, nachdem sich einige Drucker jetzt als Pro Maschine Drucker installieren ließen: Auf Vista32 per rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /ga /u /n"\\SERVER01\HP LaserJet 2000 ...
Hinzufügen
0
5649
0
Vista - Pro Maschine Drucker werden nicht angezeigt
Ich richte an Windows-XP-PCs "Pro Maschine"-Drucker immer mit folgendem Befehl ein (Druckserver ist ein Windows Server 2003): rundll32 printui.dll,PrintUIEntry /ga /u /n"\\SERVER01\HP LaserJet 2000 Series ...
1 Kommentar
0
4625
1
Energiesparen im Netzwerk, Netzwerk per Batch steuernGelöst
Beschreibung Netzwerk: Fritzbox 7170 4x Client (1x XP Home, 1x XP Prof., 2x XP MCE2005 1x Server für Mails und Files (WIN 2000) Beschreibung Kommunikation: ...
4 Kommentare
0
7388
0
Server 2003 Ordnerumleitung funktioniert nicht richtigGelöst
Hallo zusammen Wir hatten servergespeicherte Benutzerprofile mit einer Ordnerumleitung der Eigenen Dateien ins Basisverzeichnis, sowie der Anwendungsdaten. Diese waren dann als versteckter Ordner in den ...
2 Kommentare
0
6125
0
WLAN Adapter hat vor Domänenanmeldung keine Verbindung
Hi @ all, ich habe eine W2k3 ADS Domäne. Ein Client mit WLAN Karte (Netgear WG511v2) hat beim Anmeldebildschirm keine Verbindung. Somit ist eine Verbindung ...
9 Kommentare
0
14730
0