Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
MS CRM 3.1 in MS CRM Online Cloud importieren
Hallo, und zwar haben wir in unserer Firma vor Microsoft CRM 3.1 auszumustern, den dafür zuständigen Server in Rente zu schicken und das ganze in ...
Hinzufügen
0
2761
0
SharePoint 2010 Dateien zwischen Bibliotheken verlinken
Hallo zusammen, ich bin auf der Suche für folgendes Problem, Auf einem SharePoint 2010 Server werden in die Bibliothek "Bib1" Dateien hochgeladen, allerdings gehören zu ...
Hinzufügen
0
5311
0
Nach WoL-Start Remoteverbindung aufbauen und darüber Anmeldemaske ausüllenGelöst
Hallo alle miteinander, ich habe bei mir im Netzwerk einen Rechner (Win Xp Pro)Rechner A, der WoL-fähig ist. Diesen möchte ich ohne Peripherie aufstellen. Nun ...
7 Kommentare
0
4643
0
Windows Server 2008 R2 Ordner Freigaben
Hallo an Alle, ich habe bei 1&1 einen Windows Server 2008 R2 angemietet. Nun versuche ich einen Ordner Freizugeben und es auf meinem Desktop zu ...
1 Kommentar
0
4404
1
Site to site bridged VPN auf 2 WRT-54GL (OpenVPN unter DD-WRT) funktioniert nicht mehr nach Umstellung des Client-Routers von T-DSL auf Kabel D! WARUM?!Gelöst
Hallo liebe Community, ich komm' mal wieder nicht weiter und weiß nicht warum: Ich hatte ein funktionierendes VPN in Betrieb, Site to site bridged (siehe ...
11 Kommentare
0
7363
0
Internetzugriff unter Windows 7 (Domänencomputer)Gelöst
Hallo zusammen, ich habe mit einem unserer Domänencmputer seit heute morgen ein Problem. Kurze Beschreibung unserer Domäne: Die Domäne wird von einem Windows Server 2003 ...
3 Kommentare
0
4517
0
Neuer Terminal Server (Server 2008 R2) im Netzwerk - Wird nicht mehr im Remote-Webarbeitsplatz angezeigtGelöst
Hallo Leute! Ich habe bei einem Kunden einen neuen Terminal Server auf Windows Server 2008 R2 installiert. Er hatte vorher einen Windows Server 2003 als ...
1 Kommentar
0
5810
0
Mögliche Probleme beim Betrieb eines Domänencontroller(w2k08 und R2) und Exchange Server(2003, 2007, 2010) mit zusätzlicher IPv4-Adresse aus einem anderem Netzwerkbereich?
Hallo Leute, kann es zu Problemen führen, wenn ich einem mit Hyper-V virtualisiertem Windows-Server(w2k08 oder w2k08r2 jeweils 64 Bit) konfiguriert als Domänencontroller(der einzige) und als ...
5 Kommentare
1
5286
0
Site-to-Site-VPN mit TMG und IPSec
Ich habe auf der einen Seite einen "Server1" mit 2008 R2 & TMG 2010 mit mehreren öffentlichen IP´s 194.xx.xx.xx und auf der Gegenseite einen "Server2" ...
5 Kommentare
1
5725
0
SBS 2003 Gateway für Remotedesktop einrichten?
Guten Tag, ich versuche verzweifelt auf meinen SBS 2003 Server per Remotedesktop zu gelangen. Ich bin mir sicher, dass es nur an der neuen IP ...
2 Kommentare
1
2344
0
Wie Drucker mit logon Script u. prnport.vbs u. prnmngr.vbs an Workstations anbinden
ich versuche gerade Drucker, welche entweder an einem Printserver (nicht CUPS) oder direkt im Netzwerk haengen, per logon-Script zu verbinden. in diesem Beispiel dreht es ...
Hinzufügen
0
8236
0
Win7 Client Zugriff auf Serverfreigabe EXE Dateien ausführen
IST Stand: - Windows7 64Bit Professional Client in einer Domäne - Zugriff auf eine Update.exe im Netzwerk auf einen Windows Server 2003 Freigabe Vollzugriff für ...
5 Kommentare
0
6076
0
Kann unter Windows ein lokaler DNS Eintrag erstellt werden?Gelöst
Jetzt suche ich eine Möglichkeit lokal auf einem Client einen DNS-Eintrag zu hinterlegen. Ich habe keinen Zugriff auf den DNS-Server und ich bezweile, dass unsere ...
5 Kommentare
0
27356
0
Netzwerkverbindung nach 5 Minuten fehlerhaft
Ich habe vor kurzer Zeit einen Server 2008 R2 Foundation bei einem Kunden in Betrieb genommen und habe in dem Netzwerk jetzt folgendes Problem: In ...
4 Kommentare
0
2527
0
Externen Zugriff auf Microsoft SQL 2008 Std. Server DB über ssh Verbindung
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit einer externen Verbindung über ssh zu unsere MS SQL Server 2008 Std. Datenbank. Also, clients: win 7 clients ...
Hinzufügen
0
5426
0
Trotz Load-Balancing auf eine Leitung zugreifen?Gelöst
Wir benutzen bei uns in der Firma das schöne Load-Balancing Jetzt hab ich aber das Problem das ich teilweise aus Admin-Zentren auf der Homepage rausfliege ...
3 Kommentare
1
4736
0
Problem mit Remotedesktopverbindung
Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: Ich habe einen Rechner (Win XP SP3), der paar Räume weiter als Webserver dient. Auf diesen greife ich per ...
4 Kommentare
0
4277
0
Server 2008r2 NPS Problem mit Netzwerkzugriff
Also ich habe momentan ein kleines Problem mit meinem Windows Server 2008R2. Auf dem Server ist der DC, DNS, DHCP und Netzwerkrichtlinienserver installiert. Der NPS ...
1 Kommentar
0
3623
0
Gruppenrichtlinie - Was gilt bei wiedersprüchlichen Einstellungen?
Hallo zusammen! In einer Domäne (Win2008R2) existiert eine GPO, die Einstellungen für den EInsatz des Proxy-Server vorgibt. Die Rechner einer OU soll bewusst keinen Proxy ...
13 Kommentare
0
6680
0
Synchronisationsprobleme zwischen Xp und SBS 2003
Hallo liebe Administratoren, ich habe ein Problem und Dr. Google hilft mir nur sehr wenig. Unser Server in der Firma ist ein Small Business Server ...
7 Kommentare
0
3730
0
VPN ins Firmennetzwerk mit dem FortiClient nicht möglich bzw mit Abbrüchen
In unserer Firma besteht für unsere Mitarbeiter die Möglichkeit, sich per VPN ins Firmennetzwerk einzuwählen. Hierzu wird der FortiClient mit IPSec als Client auf den ...
6 Kommentare
0
16829
0
UMTS WLAN aus Active Directory ausperren
ich möchte gerne erreichen das sich niemand per WLAN oder UMTS verbinden kann, wenn er sich im Firmennetz befindet. Kurz es soll nur eine Verbindung ...
8 Kommentare
0
3483
1
VPN IP Problem mit DruckerGelöst
Ich habe einen HP OfficeJet 6500n in meinem LAN zu hause und bau mit meinem Windows xp x86 Notebook über Cisco eine VPN Verbindung in ...
1 Kommentar
0
3763
0
Netzwerkübersicht
Hallo, Ich mcöhte gern unter win7 eine Netzwerkübersicht installieren. Ich möchte wissen welche PC`s sich mit IP und MAC adresse in meinem Netzwerk anmelden. Hierzu ...
2 Kommentare
0
6333
2
Netzwerkstandort unter windows server 2008 r2 ändern
Hallo zusammen, meine Frage kurz anbei: Im Einsatz ist ein Windows Server 2008 R2 auf diesen Server sind insgesamt 3 Netzwerkkarten installiert, welche zu verschieden ...
2 Kommentare
0
7620
0
Keine Zugriff auf Server (Freigaben) möglich
Ich habe hier das Problem, dass ich auf einen externen Server (QNAP NAS, Zugriffsberechtigungen per AD) nicht zugreifen kann. Das Mapping scheint nicht zu funktionieren, ...
4 Kommentare
0
16344
0
Printer im Active Directory als Namespace-PrinterGelöst
Hallo, ich hab da 2 Server (beide Win2003_x64) als Domaincontroller. Domäne heisst (Beispiel) "Standort.Company.corp". Beide Server habe ich die Drucker, welche benötigt werden per Printermigrator ...
1 Kommentar
0
4225
0
Unanttended gui
hi all ! ich bin auf der suche nach einem gui wo ich mit häckchen software installieren kann. wir verkaufen pcs und tun mittels wds ...
2 Kommentare
0
2618
1
Datendurchsatz beim Sichern auf StorCenter ix4-200d erhöhen?Gelöst
Guten Tag. Wir nutzen BackupExec 2010 auf einem FSC-Rackserver (Win 2003), um Daten diverser VMs in einer VMWare-Umgebung (ESX4) auf einen iOmega StorCenter ix4-200d NAS-Würfel ...
5 Kommentare
0
7956
0
Aufbau einer neuen Windows-Domäne mit ca. 40 FilialenGelöst
Hallo an alle Experten Ich bin seit kurzem Administrator bei einer Firma mit einer Zentrale und 41 Filialen (ca. 250 Mitarbeiter) - In der Zentrale ...
11 Kommentare
0
7970
1
Blackberry 8100 synchronisiert ständig
Wir haben einen Blackberry Pearl 8100 neu aufgesetzt. Ist angebunden über einen BlackBerry Enterprise Server Version: 4.1.4.12 und greift auf einen Exchange Server zu Seit ...
5 Kommentare
0
3778
0
Windows 7 Benutzer-Zugriff auf lokales Verzeichnis nicht möglichGelöst
Guten Morgen, an einem unserer PCs habe ich testweise ein Windows 7 installiert, um damit die Arbeit im Netzwerk zu testen. Das funktioniert grundsätzlich recht ...
6 Kommentare
0
6854
1
Hyper V Netzwerkproblem Performance
Hallo, folgendes Szenario: 2 unserer alten Server sollen ersetzt werden. Da diese aber kaum Last verursachen sollen sie auf einem Server Virtualisiert werden. Server A ...
Hinzufügen
0
5220
0
Netzlaufwerke per Script verbindenGelöst
Ich möchte in meiner AD meinen Usern ein persönliches und normale Netzlaufwerke bereitstellen das sich bei der Anmeldung über eine LOGON.bat verbinden soll. -Es läuft ...
12 Kommentare
0
123737
0
Ordnerbesitzer mit ganz komischen Zahlemfolgen eingetragen.Gelöst
Hallo Leute Ich habe folgende Frage. Ich öffne den Explorer und klicke auf mein Netzlaufwerk. Dann werden mir alle Daten im Netzwerk angezeig die auf ...
9 Kommentare
0
3784
0
Zeitüberschreitung bei Konfiguration von Windows-7-Updates über WSUS
Wir haben einen neuen Server (und eine neue Domäne) bekommen, auf dem Windows 2008 R2 läuft. Auf diesem wurde WSUS in der aktuellen Version als ...
Hinzufügen
0
4866
0
VLAN-IP Konfiguration
Hallo, momentan ist ein Cisco 2600 als Router für unser MPLS konfiguriert. Dieser hat die Adresse 192.168.1.1, welche bei allen Clients als Gateway konfiguriert ist. ...
6 Kommentare
0
3857
0
Datensynchronisation von 2 StandortenGelöst
Folgendes Zenario: Ich habe einen Kunden (Firma A) der eine Partnerfirma (Firma B) im Ausland hat. Nun soll ein Ordner der Firma A auf den ...
8 Kommentare
0
6088
0
Cisco PIX Firewall mit einem einzelnen Client umgehen
Hallo, Ich habe mir ein Testnetzwerk bestehend aus einem Switch, einer Cisco PIX Firewall und einem Modem aufgebaut. Im Netzwerk befinden sich zurzeit 4 Clients ...
3 Kommentare
0
3717
0
GPO Internet Explorer 9
Hallo, ich habe folgenden Problem. Wir setzen Windows Server 2008 R2 ein und würden gerne auf IE9 umsteigen. Leider fehlt mir aber bei den Internet ...
6 Kommentare
0
12046
1
Hochfahren Win XP SP3 in Domäne - 15 minGelöst
einige PCs bringen mich zur Verzweiflung, insbesondere die in einem Nebengebäude. Dort stehen einige Rechner bei denen das Hochfahren bis zur Anmeldung geschlagene 15 min ...
12 Kommentare
0
5368
0
Win 7 - Domäne bei Anmeldung zur Auswahl wie bei Win XP?
hallo leute bei win xp konnte man bei der anmeldung noch aus einem dropdown menu auswählen ob man sich lokal oder an der domäne anmelden ...
5 Kommentare
0
7603
1
Remote shutdown - Frage
Hallo Zusammen, ich hoffe, ihr könnte mir schnell helfen. Wir haben "leider" das AD über dcpromo (Win 2008) samt DNS über Remote deinstalliert. Leider ist ...
3 Kommentare
0
5445
0
Windows 7 Freigaben - keine Berechtigung in Domäne
Hallo zusammen, ich habe hier zwei Windows 7 Rechner in einer Domäne mit unterschiedlichen Benutzernamen. Der Rechner A möchte Datei- und Druckerfreigaben dem Rechner B ...
8 Kommentare
0
11438
0
Besondere Benutzerrechte für WinXP Client an SBS 2008Gelöst
Hi, egal welcher Benutzer sich am XP Rechner anmeldet, hat Probleme beim Zugriff auf die Netzlaufwerke. Es wird immer Name und Passwort verlangt. Bei den ...
5 Kommentare
0
5036
0
VLAN Tagging mit Realtek PCIe GBE Family Controller möglich ?Gelöst
Ich habe ein Problem mit dem o.g. Netzwerkcontroller. Ich möchte mich in ein Vlan einklinken nur mir fehlt in der Systemsteuerung die Einstellungsmöglichkeit dafür. Es ...
9 Kommentare
1
70600
0
Windows Server 2008 DruckerfreigabeGelöst
guten morgen , ich bräuchte nochmal eure hilfe. und zwar haben wir einen windows 2008 server , sowie 4 clients mit windows 7 prof. die ...
4 Kommentare
0
7086
0
Windows 7 Firewall so konfigurieren, dass Surfen nur auf einem bestimmten Netzwerkadapter zugelassen wird
Ziel des ganzen ist es die UMTS-Verbindung nur für wirklich notwendige Aufgaben zu nutzen und die anderen auszusperren. Ich will keine Kostenfalle! Durch eine Recherche ...
5 Kommentare
0
10819
0
Win7 und IP-AdressenGelöst
Hallo, ich habe mehrere Rechner (MacOSX WinXP und Win7) und andere netzwerkfähige Geräte in meinem Heimnetz. Einige der Geräte haben eine feste IP bekommen, andere ...
11 Kommentare
0
6397
0
Netzlaufwerke falsch bezeichnet, wie Ändern Win XPGelöst
Hi, unter Win XP binde ich Netzlaufwerke per Anmeldescript ein. Normalerweise ersheint dann das Laufwerk z.B. Ordner auf \\Server\Daten ( L: ). Jetzt wird der ...
5 Kommentare
0
6883
0