Für IT-User und Entwickler
Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
manu90 am 11.10.2010
Remotedesktopverbindung geht nicht
ich kann intern eine RDC Verbindung auf den lokalen Server aufbauen. auf eine externe Serververbindung passiert aber nichts, habe die Firewall mal inaktiv gestellt, keine ...
11 Kommentare
0
8938
0
Seelbreaker am 08.10.2010
Alternative für Teamviewer und Co?
Hallo :) Wie oben schon angefangen wollte ich fragen, was es neben dem Teamviewer der ja diese Möglichkeit wunderbar bietet (Point to Point nur wenn ...
18 Kommentare
1
13374
0
michael70 am 07.10.2010
Win Server 2003 Crash
Letzte Woche ist in der Firma der Fileserver gecrashed. Die Daten sind gerettet, ein Ausfallsystem hat gegriffen, jetzt kommt ein Ersatz-System, soweit alles Gut. Allerdings ...
1 Kommentar
0
2267
0
ButterkeksXXL am 07.10.2010
Acronis Snap Deploy 3.0 mit Windows 2008 als Server - Firewallproblem mit Multicast
Schönen guten Tag. Die Sachlage ist wie folgt: Es muss eine größere Anzahl von PC (>40) Systemen (identische Hardwareausstattung) in einem regelmäßigen Intervall neu aufgesetzt ...
2 Kommentare
0
4881
0
kammerjaeger am 06.10.2010
Priorisierung Netzwerkadapter
Ausgangslage: Mein Laptop hängt über den internen Netzwerkadapter im Corporate Network (DHCP). Über die PCI-express-Schnittstelle habe ich eine zweite Netzwerk-Karte installiert, welche eine Verbindung zu ...
4 Kommentare
1
2794
0
danielfr am 05.10.2010
Netzwerkprobleme mit Windows 7, Pakete fehlerhaft
Hallo Zusammen, vor kurzem hat ein Kunde mehrere Rechner auf Windows 7 umgestellt. Auf diesen Rechnern gibt es massive Netzwerkprobleme, teilweise gingen die Übertragungsraten auf ...
5 Kommentare
1
8729
0
mark0207 am 05.10.2010
Fehler beim Synchronisieren - Das Handle ist ungültig
Hallo, ich habe eine Problem und zwar synchronisieren wir hier unser persönliches Netzlaufwerk mit dem Laptop. Das funktioniert auch soweit einwandfrei, doch seit kurzem tritt ...
2 Kommentare
0
10362
0
XGandalfXo am 05.10.2010
Windows 7 Netzwerkidentifizierung schlägt fehlt
Hi, wie schon oben geschrieben, haben wir hier ein Problem mit einigen, aber nicht allen, Windows 7 Rechnern in unserem Netzwerk. Die Rechner hängen alle ...
2 Kommentare
0
17252
0
huentling am 05.10.2010
XP Netzwerk Problem, Lokale Anmeldung nicht möglich aber Netzwerkzugriff klappt
Folgende Fakten: XP Netzwerk, alle PC in der gleichen Arbeitsgruppe. Auf einem PC ist eine Netzwerkfreigabe, die ich an eine Useranmeldung gebunden habe (Benutzername und ...
Hinzufügen
0
4186
0
GrEEnbYte am 04.10.2010
Remote desktop funktioniert nicht mehr
wie immer bis vor kurzem ging alles wunderbar ;-) und ich habe nichts gemacht bis auf ein Update der Trend micro worry free business suite ...
6 Kommentare
1
10874
0
26216 am 04.10.2010
Netzlaufwerke verschwinden nach Neustart
Hallo zusammen, folgende Ausgangssituation: Ich verbinde über ein Explorerfenster (Extras -> Netzlaufwerk verbinden) einen NAS Speicher. Es handelt sich halt üblicherweise um eine Festplatte mit ...
8 Kommentare
0
52506
0
PhobosX am 02.10.2010
Exchange hosten mit Windows SBS 2008 und KabelBW Professional
Hallo zusammen. Ich möchte einen Exchange Server einrichten/hosten und benötige dafür ein wenig Hilfestellung. Folgende Konstellation ist gegeben: 1. Kabel Anschluss (KabelBW Professional) 100/10 MBit ...
12 Kommentare
0
5799
0
gkwloki am 30.09.2010
Java Client Proxy Skript
Hallo werte Forum Mitglieder, ich komme mal gleich zum Punkt: Wir benutzen in unserer Firma ein Proxyscript, dass je nach dem in welchem Segment der ...
5 Kommentare
0
2643
0
franc am 30.09.2010
Drucker über Remote Desktop für anderen TS-Client freigeben
Hallo, ich habe in einem Büro zwei Rechner, einen XP-Rechner (Home, SP3) und einen Vista-Rechner (Home, SP1), die über Remote Desktop auf einem entfernten Terminal ...
4 Kommentare
0
9612
0
Snake64 am 30.09.2010
Terminal Server Standort ? bei VPN Verbindung
Hallo, ich suche jemanden der mir aus der Praxis seine Erfahrung mitteilen kann. Die Anlage habe ich so vor einem halben Jahr übernommen und möchte ...
5 Kommentare
0
6248
0
Insomnia am 30.09.2010
Netzwerkpfad wird unter Windows 7 nicht gefunden
Ich habe hier ein Windows 2003 (Server) Netzwerk mit mehreren XP Clients und einem Windows 7 Client. Alle Clients sind im Active Directory angemeldet. Die ...
Hinzufügen
0
6679
1
DennisWHV am 29.09.2010
Netzwerkproblem SBS2008, Clients Win7 (Internet Explorer, Drucker)
Folgendes zur Konfiguration: Netzwerk mit einem Windows SBS 2008 Server und acht Windows 7 Clients (x86), alles HP-Geräte, vor wenigen Wochen neu gekauft. Router: DrayTek ...
10 Kommentare
1
6878
0
webstor am 29.09.2010
Gateway nicht pingbar von einem einzigem Windows 7 Rechner
Hi liebe Leute, habe ein sehr seltsames Problem mit einem Windows 7 Client und stehe schön langsam aber sicher an. Wir haben für einen Kunden ...
8 Kommentare
0
7175
0
derklient am 29.09.2010
Win XP Pro erkennt IP UNC Pfad als Datei
So ich habe folgendes Problem und bisher nix im internet dazu gefunden und auch hier gesucht, selbst google gibt nur magere ergebnisse aus. Ich fange ...
1 Kommentar
0
4292
0
neueradmuser am 28.09.2010
Softwareverteilung GPO - wie eine Aktualisierung vernünftig einfügen als gpo
hi, habe eine software die ich per gpo verteilt habe (sicherheitsfilterung - alle domänencomputer) nun ist eine neue version heraus gekommen. wie spiele ich diese ...
Hinzufügen
0
3882
2
bernd30001 am 28.09.2010
Sicherheitsrisiko bei Anmeldung an Domäne per VPN?
moin, folgende konfiguration: büro: DC= WS 2003, dhcp ist an, verteilt im 10.42.224.xxx-netz; dns-server= dc außenstelle: anbindung per vpn, der vpn router hat die 10.42.100.xxx, ...
Hinzufügen
0
2459
0
Curtess am 28.09.2010
Effektive Einstellungen bei Kennwortrichtlinien
ich habe einen Laptop in der Domäne an dem ich mich lokal als Admin anmelde. ich möchte das lokale Adminkennwort ändern doch es kommt immer ...
4 Kommentare
0
4290
0
Exzel am 28.09.2010
Lokalen Ordner unter Netzwerkadresse verfügbar machen
Hallo zusammen, die Offline-Datei Funktion von Windows simuliert im Offlinemodus den lokalen Ordner der synchronisierten Dateien als wäre dieser im Netzwerk verfügbar. Ein Ordner der ...
2 Kommentare
0
6954
0
thhaeger am 28.09.2010
Gpupdate zemtral auf allen Computern ausführen
Hallo zusammen, Folgender Stand: Domäne mit Active Directory 2003 Standard und XP Clients. Es wird alles über Gruppenrichtlinien verwaltet. Die Clients haben keinen Zugriff aufs ...
7 Kommentare
0
23714
0
schnuepel am 27.09.2010
Netzwerkverbindung zwischen XP und Vista mit zusätzlicher W-Lan internetfreigabe
Ich versuche nun schon seit ein paar Tagen zwei Rechner miteinander zu verbinden, welches eigentlich ja nicht so schwer ist, aber da gibt es ein ...
3 Kommentare
0
3704
0
immobrauch am 26.09.2010
Port auf SBS 2003 freigeben bei laufendem RAS
SBS 2003 SP2 Netgear FVS 318 v3 Hallo zusammen, für einen Push-Service muss ich die Ports 5001 und 5002 auf dem Server freigeben. Im Router ...
5 Kommentare
0
8765
0
neueradmuser am 24.09.2010
IP Adressen im Netzwerk vorgeben per batch oder bessere Lösung als vorschlag
Hi, habe bei uns das Problem das sich manche User einfach mal andere IP's oder Gateways einstellen weil sie was testen oder halt wissen das ...
8 Kommentare
0
3084
0
steve-pa am 24.09.2010
Windows Server 2003 als Terminal Server im W2008-Netzwerk
Hallo, ich habe folgende Ausgangssituation: 1. W2003 Standard Server (inkl. 10 Terminal-Lizenzen) war DC 2. neu ist jetzt ein W2008 SBS - dieser ist jetzt ...
4 Kommentare
0
3797
0
rony-x2 am 23.09.2010
NAS Anmeldung schlägt unter Vista und 7 fehl
Hallo, ich habe ein kleines Problem. Wir haben ein NAS (NAStorage 8200 Pro) bei dem die Anmeldung unter Windows Vista und 7 fehlschlägt, diese jedoch ...
3 Kommentare
0
4995
0
zeroblue2005 am 23.09.2010
Windows 7 Server-Benutzerprofil vor veränderungen schützen
Hallo Zusammen, ich betreue ein kleines Schulungsnetzwerk. Das Problem ist, dass uns die Benutzer in Regelmäßigen abständen die Benutzerprofile die auf einem Server 2003 gespeichert ...
1 Kommentar
0
5826
0
galileo5 am 22.09.2010
Windows 7 Rechner können nicht mehr auf Dateifreigaben zugreifen
Hallo, ich erfahre hier das Problem, dass Windows 7 Rechner nicht mehr auf Dateifreigaben zugreifen können. Lediglich Windows 7 Rechner scheinen von dem Problem betroffen ...
1 Kommentar
0
4197
0
MartinWa am 22.09.2010
Windows 7- Status von LAN Verbindung - überdiemensionaler Datenempfang
Moin Community, hier auf Arbeit habe ich auf meinem Computer Windows 7 installiert (32 Bit Version). (läuft scho seit mehr als 3 Monaten oder so) ...
3 Kommentare
0
8996
0
btotherunner am 22.09.2010
Windows 7 kommt ins Netzwerk aber nicht ins Internet - Problembehandlung schlägt fehl.
Hallo, ich habe gerade ein komisches Problem. - neuer Rechner bekommen - Installiert (windows 7 x64) - in unsere Domain genommen - adobe software installiert ...
8 Kommentare
0
12633
0
Istike am 22.09.2010
Ist ein MX-Record hier notwendig
Hallo, ich möchte entweder mit Dovecot oder mit HMailServer einen kleinen IMAP-Server installieren, auf den ich mit meinen Freunden für interne Messaging zugreifen kann. Die ...
2 Kommentare
0
3270
0
wolffsed am 22.09.2010
Erfahrungen mit der Kombination -VMWare und HP EVA 4000- ?
Guten Tag erstmal. Ich möchte an dieser Stelle eine Problemsituation beschreiben, die uns nun schon seit Wochen beschäftigt, ohne dass wir einer Erklärung / Lösung ...
Hinzufügen
1
4440
1
FakeAccount am 21.09.2010
Neuer Domain Account fuer NICHT Domain Administratoren (Win Domain)
Hallo Freunde der bunten IT, ich (Domain Admin) moechte ein paar neue Domain Accounts fuer unsere Administratoren (nicht Domain Admins) erstellen mit welchen sie sich ...
6 Kommentare
0
4193
0
manicss am 21.09.2010
Routing mit Windows Server 2000 und einer LAN-Karte
1 Server mit Windows 2000 mit einer LAN-Karte - auf dem Server ist RRAS installiert/konfiguriert. Der Server hat die IP 192.168.123.204 - als Gateway ist ...
6 Kommentare
0
2726
0
primusvs am 21.09.2010
Windows XP Prof. SP3 Clients behalten IP-Adresse nicht trotz Lease Zeit im DHCP Server
Guten Morgen Forenmitglieder, wir haben vereinzelt mit WinXPSP3 Clients mit identischer Hardware und im selben Subnetz folgendes Problem. Wenn der DHCP Server ausfällt behalten einige ...
5 Kommentare
0
6873
1
momos2000 am 21.09.2010
Windows XP-Voranmeldung möglich?
Hallo liebe Leute! Ich habe ein Problem. Damit sich ein Laptop bei uns im Netz anmelden kann muss er ein Benutzerzertifikat haben, dieses wird logischerweise ...
5 Kommentare
0
2497
0
Exzel am 20.09.2010
Wo speichert XP Pro seine Anmeldedaten für das Netzwerk
Hallo zusammen, XP fragt bei der Netzwerkanmeldung an einem zweiten Rechner nach Benutzernamen und Kennwort, wenn am zweiten Rechner die Anmeldedaten des ersten Rechners nicht ...
7 Kommentare
0
6584
0
belle1983 am 16.09.2010
Remotebefehl Shutdown über WAN mit DynDNS XP Pro zu XP Home
Hi, folgendes Situation liegt vor: Intranet IP: 172.30.230.X Subnet: 255.255.255.0 Gateway: 172.30.230.1 Geblockte Ports: Unbekannt 21,22,24,80,443 funktionieren jedoch. BS: Windows XP Pro SP3 Firewall: Keine ...
Hinzufügen
0
3248
0
Simon2003 am 16.09.2010
VPN mit Bintec-Router und SBS-2003-Server
Als erstes habe ich das Netz mal schnell aufgezeichnet. Zur Zeit besteht nur das Netzt aus SBS-Server und Clienten. Das ganze ist über einen Bintec-Routermit ...
6 Kommentare
1
3635
0
deb10er0 am 16.09.2010
Windows Sicherheits abfrage abschalten
Hallo Leute, eine Kollege von mir, muss jeden Tag jede Menge Dateien im Netzwerk verschieben. Bei jedem Kopiervorgang kommt folgende Windows-Sicherheits Abfrage: "Durch diese Dateien ...
11 Kommentare
0
32110
0
schuhmann am 16.09.2010
NAP einrichten, für HP Identity Driven Manager
Hallo, wir wollen jetzt auf unseren Pro Curves den Identity Driven Manager einrichten, in Verbindung mit Microsoft NAP. Ich habe mir grad auf der MS ...
2 Kommentare
0
3281
0
73234 am 16.09.2010
Links auf dem Desktop vs. Taskleiste
Unter s: ist ein Netzlaufwerk \\test\user verbunden, das ganze läuft stabil. Erstelle ich nun einen Link zu s:\ und platziere ich ihn auf dem Deskop, ...
9 Kommentare
0
4973
0
Exzel am 15.09.2010
Benutzerkonto umbenannt - Anmeldung über Netzwerk funktioniert nicht mehr
Hallo zusammen, ich habe auf einem Rechner den Benutzernamen geändert. Beispiel: Vorher Benutzername Chef jetzt Anwender1. Im Netzwerk kann ich auf diesen Rechner nur unter ...
10 Kommentare
2
4439
0
Exzel am 15.09.2010
Netzwerkanmeldung ohne Benutzer und Passworteingabe
Hallo zusammen, wir verwenden ein Netzwerk ohne Domäne. Auf allen Rechner befindet sich Windows XP Pro. Da wir auch künftig keinen Server verwenden werden, benötige ...
5 Kommentare
0
6749
0
mydom23 am 14.09.2010
Daten löschen - servergespeicherte Profile vs. lokale Profile
Hi, ich habe ein Problem mit den Benutzerprofilen. Die Benutzerprofile werden auf dem Server gespeichert und eine lokale Kopie wird angefertigt. Die Ordner Eigene Dateien ...
4 Kommentare
0
17394
1
Gilneas am 14.09.2010
Problem mit Win7 Offline Dateien beim online arbeiten
Ich habe hier einen Problemfall mit den lieben Offline Dateien von Win7 x64. Anders als bei vielen anderen Beiträgen besteht mein Problem allerdings nicht mit ...
7 Kommentare
0
13925
1
Micki am 14.09.2010
Vistadektop und abgestürzter Linuxserver
Kann wer zu diesem Phänumen was sagen? Win SBS 2003 (DC) Linuxserver Suse mit Samba Wenn der Linuxserver abstürtzt und man startet Windows Visat Busines ...
8 Kommentare
0
3211
0