Jeden Monat besuchen uns mehr als eine Million User, um ihre Fragen zu stellen und ihr Wissen auszutauschen. Werde jetzt Teil unserer Community und registriere dich noch heute.
Mehrere LAN-Connections auf einen Adapter?
Hallo zusammen, ich habe eine kurze Frage und hoffe, mir kann geholfen werden :-) Ich habe einen Windows 2003 Enterprise Server auf dem eine Applikation ...
Hinzufügen
0
2080
0
Probleme mit Einrichten einer HeimnetzgruppeGelöst
Hallo, das OS auf dem Rechner auf dem der Fehler auftritt, ist Windows 7 x64. Unter Systemsteuerung -> Netzwerk und Internet -> Netzwerk und Freigabecenter ...
1 Kommentar
0
23928
0
Proxy-Gruppenrichtlinie Windows 7 unter Windows Server 2003
Hallo, ich bin fast am verzweifeln! Wir haben uns im Unternehmen vor kurzen drei neue Windows 7 Pro. PCs angeschafft! Diese laufen nach kleinen Anfangsschwierigkeiten ...
2 Kommentare
0
10841
0
VPN Zugriff einrichten (2k8R2) - Problem mit Routing nach erfolgreicher VPN Authentifizierung
Hallo, ich habe ein Problem mit der Einrichtung eines VPN Servers in meiner Firma. Es sollen dann - wenns funktioniert - Außendienstmitarbeiter sich via VPN ...
3 Kommentare
1
4676
0
Windows 7 64Bit - WinXP FileServer - Ordner auf Netzlaufwerk umbenennenGelöst
Hallo zusammen Ich habe da ein kleines Problem mit einem Windows Netzwerk. Ein Fileserver mit Windows XP SP3. Auf dem Fileserver sind zwei Benutzer eröffnet. ...
8 Kommentare
0
13579
0
Servergespeicherte Profile auch offline nutzen.. Vista und 7 mit 2008
Hallo Leute, ich brauche eure Hilfe weil ich ein Problem nicht beurteilen bzw. einschätzen kann um einen Lösungansatz auszuarbeiten. Im Einsatz ist ein File und ...
2 Kommentare
0
8196
1
WPA2 und ServerzertifikatGelöst
Ich bin gerade dabei ein WPA2 WLAN zu konfigurieren mit freeradius2, openssl 0.9.8o für die Zertifikate, und Windows7 / XP Clients. Ich scheitere jetzt daran ...
9 Kommentare
1
8035
0
Batchdatei für ping
Hallo Leute, ich brauche eine Batchdatei, die mehrere Adressen im Internet anpingt. z.B. xxxxxxx.dyndns.org xxxxxx.dyndns.org usw. Damit ich nicht immer den Befehl in der CMD ...
4 Kommentare
0
10934
0
Client in zwei Netzwerken (per VPN verbunden) findet Server nicht
Hallo, folgene Konfiguration habe ich gerade soweit störungsfrei laufen: Eine Hauptstelle ist mit W2K3-AD-Server vollständig aufgebaut. Etwa 25 Clients XP. Server stellt DHCP und DNS. ...
6 Kommentare
0
5672
0
Das Verbinden von freigegebenen Drucker erfordert plötzlich eine AuthentifizierungGelöst
Also ich habe da etwas kurioses, das mich an meinen Fähigkeiten zweifeln lässt. Ich habe schon zig mal unter Win XP und frühere Wins freigegebene ...
5 Kommentare
0
12784
0
Netzwerkdrucker bleiben nach Domänenanmeldung Offline Windows7 mit Server2003Gelöst
Ich habe seit Windows 7 am Server 2003 Probleme mit den freigegebenen Druckern. Manchmal (nicht immer), wenn sich ein Benutzer anmeldet und nach nach Anmeldung ...
7 Kommentare
0
12524
0
RDP auf Server von bestimmtem PC plötzlich nicht mehr möglichGelöst
Hallo zusammen! Es ist von einem Netbook (XP Home) aus mit einem bestimmten Benutzernamen plötzlich nicht mehr möglich, via RDP auf den Server (2003, DC, ...
13 Kommentare
0
9300
0
Kann von Server nicht auf VPN-Client zugreifen
Hallo Ich habe hier einen SBS 2003 mit zwei Netzwerkkarten (eine Lan eine Wan). Die Benutzer können sich per VPN auf dem Server einwählen und ...
6 Kommentare
0
6246
0
Rotes Kreuz bei Netzlaufwerken im Programm über Datei öffnen
Hallo zusammen, ich hab mal wieder ein Problem das ich mir so nicht erklären kann. Meine Netzlaufwerke sind richtig verbunden und über System (früher Arbeitsplatz) ...
12 Kommentare
0
23189
0
Netzwerk startet beim Hochfahren zu spät
Hallo, Bei einem Windows XP Home SP3 startet das Netzwerk (Symbol im System Tray) erst recht spät nach dem Hochfahren. Es braucht ca. 30-40 Sekunden ...
11 Kommentare
1
13186
0
Beim Kopieren vom Server in den Programme-Ordner von Win7-Pro kommt die Meldung das der Quell-Pfad nicht vorhanden sei
Hi, wir betreiben ein ADS mit W2K3-Domänen-Servern. Jetzt sind die ersten Win7 Professional-PCs eingetroffen und damit auch einge neue "Probleme" aufgetaucht. Das nervigste ist, das ...
11 Kommentare
0
4343
0
Arbeitsplatz zugriff verweigert
Als Server läuft ein Windows 2008 Server mit Domäne. Es greifen ca 50 Clients darauf zu, alle Windows XP Prof. Gemappt sind mehrere Laufwerke, worauf ...
2 Kommentare
0
3893
0
Clients keine Verbindung mehr zum ServerGelöst
Guten Morgen zusammen, wir haben heute morgen ein mächtig großes Problem bei 4-5 unserer Kunden. Das ganze reicht von Windows 2003 SBS Servern bis hin ...
5 Kommentare
0
5903
0
ABE Alternative für Windows 2000 ServerGelöst
Hallo Community, ich habe mal wieder eine Frage. Ich sitze hier vor einem Fileserver auf dem Windows Server 2000 mit SP4 läuft. Auf dem Server ...
1 Kommentar
0
5788
0
Probleme, wenn die automatische Registrierung keinen Active Directory-Domänencontroller erreicht
Guten Morgen, ich stehe mittlerweile auf dem Schlauch Im Eventlog bekomme ich eine Meldung, das der Client den DC nicht findet für die Ad reg. ...
8 Kommentare
0
4682
0
Sehr langsame Domänenanmeldung aber nur EIN einziger USER
hallo in die runde, ich habe folgendes problem, eine win2003 domäne, alle apdates vorhanden auf dem server, ca 10 clientrechner und ca 15 user im ...
3 Kommentare
1
2871
0
Mehrere LAN-Verbindungen werden angezeigt - wieso?
Bei einigen der LAN-Verbindungen ist unter Eigenschaften zu sehen, dass TCP/IP nicht installiert ist. (Kurze Info - ich habe unser Netzwerk nicht komplett selbst eingerichtet, ...
3 Kommentare
1
9599
0
WSUS unter 2003 in Serververwaltung anzeigenGelöst
Hallo zusammen! Ich habe den WSUS 3.0 SP2 auf Windows Server 2003 installiert. Funktioniert auch alles so weit gut. Ich hätte den WSUS aber gern ...
4 Kommentare
0
4738
0
Internetzugriff abhängig von Arbeitsstation gewähren oder verweigern
Hallo zusammen! Wie realisiert man am besten das Vorhaben, in einem reinen Windows XP/2003 Netzwerk bestimmten Rechnern (abhängig vom räumlichen Standort) den Zugriff auf das ...
2 Kommentare
1
3171
0
SBS 2003 und W2k kein ping möglichGelöst
Hallo Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich habe seit ein paar Tagen das Problem, das ich mit 3 Clients nicht mehr auf den ...
10 Kommentare
0
6766
0
WinXP Ping geht raus aber nicht rein.Gelöst
Ich muss für ein Projekt 2 Rechner installieren. Dies ist auch geschehen und hat reibungslos geklappt. Auch die Netzwerkverbindung der beiden PCs war überhaupt kein ...
7 Kommentare
0
7768
0
Anmeldescript greift nur bei manchen Benutzern
Hallo zusammen! ich habe mal wieder ein kleines Problem Ich habe mir ein Anmeldescript gebaut und das möchte ich über eine GPO verteilen. Die GPO ...
2 Kommentare
0
3600
0
Route Add für www Internet
Hallo Zusammen, ich habe in der Suche schon danach geschaut. Es sind jede Menge Einträge mit Route Add vorhanden aber nur auf IP Adressen. Meine ...
2 Kommentare
0
3471
0
Rsync Job zwischen Linux und WindowsGelöst
Hallo Leute, ich möchte von einer Linux Maschine einen rsync starten der sich Daten vom windows Server 2008 holt Quelle: Windows Server 2008 Verzeichnis: C:\topol\arg1 ...
Hinzufügen
0
4297
0
Fileserver-Alternativen QNAP TS-439 Pro vs virtueller Windows Server 2003
Hallo, ich müsste jetzt die Entscheidung treffen, ob wir unseren gehosteten Windows Server 2003 auch als FTP-Server einrichten oder dass wir einen einfacheren aber dedizierten ...
1 Kommentar
0
5564
0
Shared Windows Server 2003 als VoIP- und FileserverGelöst
Hallo, wir haben 2-3 Unternehmen, die eng zusammenarbeiten und unteranderen oft Dateien austauschen. Als FTP-Server wollten wir eine QNAP-NAS-Laufwerk einrichten. Jetzt sehen wir aber, dass ...
2 Kommentare
0
3682
0
SyncCenter Windows Server 2008 R2Gelöst
ist es möglich auch Linux Maschinen zu snycen mit SyncCenter von Windows Server 2008 R2? ...
Hinzufügen
0
2610
0
W-LAN Beamer
Hallo, ein Kunde von uns hat uns folgende Aufgabenstellung gegeben. Es gibt einen Konferenzraum in dem durchschnittlich 8 Personen mit ihren W-LAN verbundenen Laptops sitzen. ...
17 Kommentare
0
13207
0
Laufwerk verbinden mit Benutzeranmeldung
Hallo aus Köln. Ich habe folgendes Problem: Ich möchte dass sich Netzlaufwerke automatisch mit der Anmeldung der Domänenbenutzer verbinden. Das ganze realisiere ich über eine ...
2 Kommentare
0
4855
0
Druckeinstellungen für Client trotz con2print Parameter f beibehaltenGelöst
In einem Teil des Anmeldescriptes ist ein ähnlicher Teil vorhanden: Die Drucker werden eingebunden, das funktioniert. Dummerweise werden mit der /f Funktion scheinbar auch die ...
6 Kommentare
0
8826
0
Windows 7 Remotedesktop AutoLogoff
Hallo Admins, folgende Problematik stellt sich mir: Ein Kunde hat einen Windows 7 Client wo div. Software drauf läuft und mehrere Nutzer per RDP drauf ...
Hinzufügen
0
2095
0
Windows 7 64-Bit und KixtartGelöst
Situationsbeschreibung: Windows Server 2003 R2 Standard (Domänencontroller) - kix32.exe in der Version 4.61 - Active Directory mit Globalen Sicherheitsgruppen (Lokale Sicherheitsgruppe als Test eingerichtet) Windows ...
3 Kommentare
1
12774
0
Remoteverbindung von XP zu Win98
Hallo, ich würde gerne eine Remoteverbindung von einem Windows XP Rechner auf einen Windows 98 Rechner machen. Am liebsten wäre mir eine Art Remotedesktopverbindung aber ...
3 Kommentare
1
2887
0
Wie mehr Details in der Explorer Ansicht (Printserver)?
Erstmal einen schönen guten morgen zusammen. Ich würde gerne wissen ob - und wenn ja wie - es möglich ist in der Windows Explorer Ansicht ...
3 Kommentare
0
3829
0
Seltsames Phänomen bei OrdnerumleitungGelöst
Hallo community und bitte wieder um eure Hilfe! Ich habe seit kurzer Zeit ein seltsames "Verhalten" bei meiner Ordnerumleitung festgestellt und möchte euch um eine ...
2 Kommentare
0
3950
0
Vista - Netzwerwerkverbindung zeigt Netzwerkkabel nicht angeschlossen unregelmäßig an!Gelöst
Hallo zusammen, habe folgendes Problem: Hardware: Laptop Siemens T5010 mit Vista Business (neuste Updates und Treiber installiert) Netzwerk: Per LAN oder WLAN besteht das gleiche ...
12 Kommentare
0
8418
0
Netzlaufwerk kann nicht verbindenGelöst
Im Unternehmen sind zwei Rechner die nicht in der Domain eingebunden sind. Dort arbeiten für gewöhnlich Praktikanten mit eingeschränken Rechten, manchmal aber auch der Buchhalter, ...
4 Kommentare
0
6805
0
Zugriff auf eine Freigabe im LAN nur noch über IP möglich
Mittlerweile habe ich in 3 LANs das gleiche Problem: Arbeitsgruppen mit W2K3 R2 Server und 6- 10 XPP Clients. Auf den Servern ist unter anderem ...
2 Kommentare
0
5237
0
Automatische Verbindung von Netzwerklaufwerken funktioniert nur wenn 2 Administrator-Konten angelegt sind
Ich arbeite mit Windows 7 Prof (64 Bit) und habe folgendes Problem! Es gelingt mir nicht, mit einen einzigen Administrator Benutzerkonto (Gastkonto nicht aktiv) einen ...
Hinzufügen
0
2374
0
Frage zur GPO und umlenken von Eigene DateienGelöst
Hallo, ich habe eine Frage. Ist das umlenken von Eigene Dateien eine Userpolicy - sprich also userspezifische Einstellung oder kann man das per GPO auch ...
4 Kommentare
0
6201
1
Schulnetzwerk-Konzept
Hallo liebe Administrator.de Members, wie planen gerade unser Schulnetzwerk neu. Aktuell haben wir die Lösung von MTS Reinhardt Dies ist ein Software Lösung,die auf den ...
12 Kommentare
0
13675
1
Virtuellen Speicher optimal einrichtenGelöst
Hallo Leute, könnt Ihr mir sagen wie ich den virtuellen Speicher am besten einstellen soll?. Es handelt sich hierbei um eine 3d Virtualisierungsmaschine die sonst ...
9 Kommentare
0
7141
0
Software für Serverbasierte Adress- und Terminverwaltung
Hallo, Ich bin schon etwas länger auf der Suche nach einem Programm welches ich auf meinem privaten Server Zuhause (Windows Server 2008 R2) installieren kann ...
3 Kommentare
0
6967
0
Langsamer Zugriff auf Netzlaufwerke mit AD User
Hallo, da ich zu diesem Problem bisher leider weder hier im Forum noch über Google erfolg hatte, gibts nun doch einen neuen Beitrag: Folgendes Problem: ...
Hinzufügen
0
2975
0
Synchronisation unter Windows erkennt Dateinamen nicht
Ich habe folgendes Problem: Bei der Synchronisation unter Windows werden alle Dateien Synchronisiert bis auf eine. Diese Datei erkennt er nicht. Erst wenn ich den ...
6 Kommentare
0
3086
0