itebob

Pagefile.sys und hiberfil.sys für die Verkleinerung der Partition löschen

Ausgangssituation: In "Eigenschaften" für das Laufwerk c:/ zeigte Windows 30 GB freien Speicher, aber die Datenträgerverwaltung zeigte stur 0 (Null) GB, die für die Verkleinerung der c:/-Partition zur Verfügung stehen.

Erst als ich mit dem Befehl
SystemPropertiesAdvanced
in der Windows-Konsole die "Erweiterte Systemeinstellungen" eingeblendet habe und dann:

  1. Erweitert → Bereich Leistung → Einstellungen
  2. Reiter Erweitert → Bereich Virtueller Arbeitsspeicher → Ändern
  3. den Haken bei "Auslagerungsdateigröße für alle Laufwerke automatisch verwalten" entfernt
  4. den Laufwerk c:/ gewählt
  5. den Punkt bei "Keine Auslagerungsdatei" gesetzt
  6. auf "Neustarten" geklickt

und die pagefile.sys automatisch durch Windows gelöscht wurde, stellte die Datenträgerverwaltung 11 GB für die Verkleinerung der Partition zur Verfügung. Die Größe der Auslagerungsdatei pagefile.sys habe ich nach Partition-Verkleinerung in den "Erweiterten Systemeinstellungen" angepasst und wieder aktiviert.

Mit
powercfg /h off 
kann man die Datei hiberfil.sys löschen, wenn die Ruhezustand-Option nicht genutzt wird und somit noch mehr Speicher für die Verkleinerung der Partition dazu gewinnen.

Vor der Vergrößerung/ Verkleinerung des Volumens unter Windows empfehlen einschlägige Quellen die Ausführung
chkdsk x: /f
für das betroffene Laufwerk x:/.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 672811

Url: https://administrator.de/tutorial/pagefile-sys-und-hiberfil-sys-fuer-die-verkleinerung-der-partition-loeschen-672811.html

Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 15:05 Uhr

MirkoKR
MirkoKR 09.05.2025 aktualisiert um 20:38:57 Uhr
Goto Top
Hi.

Die Verkleinerung [Mit Windows eigenen Tools] hängt primär von den belegten Bereichen ab ...

sprich auch wenn du theoretisch viel freien Platz hast, kannst du die Partition nicht verkleinern, wenn Datenfragmente am Ende der Partition angesiedelt ist.

Nutze am Besten Hiren's Boot CD, CT-Notfallwin oder eine entsprechende Linux-ISO um unabhängig vom Host-System zu booten... (ich nutze einen Ventoy USB Boot mit Hiren's BootCD) ...

... lösche hybrrfil.sys, pagefile.sys und Temp und Update-Dowenloadordner ...
... im Anschluss lasse ich ein Defrag-Tool laufen welches die Dateien am Beginn der Partition anordnet und nutze dann die Partitions-Tools die Hirens oder Notfallwin mitkommen oder entsprechendes unter Live-Linux um die Partition zu verkleinern ...

Wenn es eine VM ist, nutze noch sdeleze von Sysinternals um freie Bereiche zu nullen und mit VM-Tools zu komprimieren ...
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 09.05.2025 um 20:41:59 Uhr
Goto Top
Moin,

Warum so kompliziert?

  • Einfach mit knoppix booten
  • Laufwerk mounten
  • pagefile.sys, hiberfil.sys und swafile.sys manuell loschen
  • "System Volume Information" und $Recycle.bin löschen.
  • Alle Verzeichnisse mit "Temporary Internet Files" Löschen.
  • Ggf. Die Caches der andern Browser noch löschen.
  • Mit gparted einfach die gewünschte Partitionsgröße einstellen und lo9slegen. Gpated reloziiert die Dateien ggf. selbständig.

Fertsch, wie der Sache sacht.

Obacht: wer zuviel verkleinert oder das falsche löscht, macht i.d.R. sein Windows kaputt oder zumindest ist es wegen Platzmangel eventuellnicht mehr bootbar.

lks
MirkoKR
MirkoKR 09.05.2025 um 20:55:48 Uhr
Goto Top
Zitat von @Lochkartenstanzer:

Moin,

Warum so kompliziert?

  • Einfach mit knoppix booten
  • Laufwerk mounten
  • pagefile.sys, hiberfil.sys und swafile.sys manuell loschen
[...]

Was war an meiner Beschreibung komplizierter?
Wir haben ja im Prinzip dasselbe geschrieben ... außer das du den TO an Linux-Knoppix fixierst face-wink
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 09.05.2025 aktualisiert um 23:44:27 Uhr
Goto Top
Zitat von @MirkoKR:


Was war an meiner Beschreibung komplizierter?

Mein Kommentar war ja auch nicht auf Deinen bezogen (siehe Threadansicht), sondern auf die Beschreibung des TO. Und ein wenig Ironie habe ich in meinen Kommentaren immer dabei.


Wir haben ja im Prinzip dasselbe geschrieben ... außer das du den TO an Linux-Knoppix fixierst face-wink

Bei knoppix ist halt alles mit drin, was man bei manch anderen live-Systemen erst nachinstallieren muß, z.B. fehlen manchmal die ntfstools.

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 09.05.2025, aktualisiert am 10.05.2025 um 07:48:15 Uhr
Goto Top
Noch ein Nachtrag:
Wenn man am pagefile und swapfile herumschrauben muß, um Platz zum verkleinern zu haben, läuft irgendwas gewaltig falsch. Systempartition (alias "C:") verkleinert man nur, wenn man Platz verschwendet hat, d.h. die viel zu groß gemacht hat bei der Installation. Ansonsten wird die nur vergrößert oder die Auslagerungsdatei auf eine andere Partition verlagert. Wenn man diese Dateien löscht und dann koch die Partition verkleinert, ist der Exitus des Systems nicht weit, weil Windows beim nächsten Start sich den Platz wieder holt und dann gewaltig auf die Fresse fällt, weil gar kein Platz mehr da ist.

lks

Edith: Typos und Autokorrektur korrigiert.
MysticFoxDE
MysticFoxDE 10.05.2025 um 08:58:50 Uhr
Goto Top
Moin @Lochkartenstanzer,

Wenn man am pagefile und swapfile herumschrauben muß, um Platz zum verkleinern zu haben, läuft irgendwas gewaltig falsch.

das kann man so pauschal auch nicht sagen.

Vor allem bei Geräten die generell wenig Platz auf "C" haben, muss man schon das "pagefile.sys" entweder herunterschrauben oder deaktivieren, wenn man neben dem Betriebssystem auch noch ein paar andere Dinge installieren möchte.

Ich habe in letzter Zeit oft mit Windows ToGo Sticks gearbeitet, die 128GB gross waren und bei diesen waren nach dem Start von Windows, nur noch wenige GB's frei, weil der Rest vom Pagefile aufgefressen wurde. 🙁

Gruss Alex
Penny.Cilin
Penny.Cilin 10.05.2025 um 09:03:42 Uhr
Goto Top
Öhm Leudde,

Ihr wisst schon daß man die Pagefile auch fix einstellen kann? standardmäßig verwaltet das Betriebssystem die Größe der Pagefile. Dies entspricht realer RAM multipliziert mit Faktor 1,5.

Gruss Penny.
itebob
itebob 10.05.2025 aktualisiert um 09:39:17 Uhr
Goto Top
Moin,

danke für die Tipps und Anregungen,
Zitat von @MirkoKR:
Nutze am Besten Hiren's Boot CD, CT-Notfallwin oder eine entsprechende Linux-ISO um unabhängig vom Host-System zu booten... (ich nutze einen Ventoy USB Boot mit Hiren's BootCD) ...

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Warum so kompliziert?
  • Einfach mit knoppix booten
Vom Bauchgefühl her dachte ich, dass die Chancen besser sind, dass Windows nach der Partition-Verkleinerung weniger Probleme macht, wenn ich die Verkleinerung mit Windows-eigenen Tools mache. Vlt. liege ich damit falsch. Habe bis jetzt wenig Erfahrung hier und damit keine Vergleichsmenge für eine qualifizierte Entscheidung.

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Wenn man diese Dateien löscht und dann noch die Partition verkleinert, ist der Exitus des Systems nicht weit, weil Windows beim nächsten Start sich den Platz wieder holt und dann gewaltig auf die Fresse fällt, weil gar kein Platz mehr da ist.

Danke für den Hinweis. Deswegen habe ich wie im Startbeitrag erwähnt:
Zitat von @itebob:
Die Größe der Auslagerungsdatei pagefile.sys habe ich nach Partition-Verkleinerung in den "Erweiterten Systemeinstellungen" angepasst und wieder aktiviert.

Zitat von @Lochkartenstanzer:
Noch ein Nachtrag:
Wenn man am pagefile und swapfile herumschrauben muß, um Platz zum verkleinern zu haben, läuft irgendwas gewaltig falsch. Systempartition (alias "C:") verkleinert man nur, wenn man Platz verschwendet hat, d.h. die viel zu groß gemacht hat bei der Installation.

Und zwar die Verkleinerung der Partition ist die erste Phase für den geplanten "Exitus des Windows-Systems"🤗- auf einem Surface Pro 4 Tablet und diese Verkleinerung hat zum Ziel Platz für einen Linux-Derivat zu machen. Der Surface -Eigentümer hat jetzt die Chance mit einem Dual-Boot-System sich auf die neue Gegebenheiten umzustellen.

gruss, itebob
MysticFoxDE
MysticFoxDE 10.05.2025 um 09:37:43 Uhr
Goto Top
Moin @Penny.Cilin:

Ihr wisst schon daß man die Pagefile auch fix einstellen kann?

jup und am liebsten würde das Paging auch vollständig deaktivieren, doch dann kriecht mein Windows gefühlt nur noch mehr herum, obwohl ich in meiner Workstation 128GB RAM verbaut habe. 😔

Dies entspricht realer RAM multipliziert mit Faktor 1,5.

Das mit fix 1,5 stimmt so nicht ganz. Bei mir gönnt sich das Windows bei 128GB RAM gerade 128GB Pagefile, bei Systemen mit weniger RAM, kann das Pagefile sogar die 3-fache RAM Grösse haben.

Wie das jedoch genau funktioniert, wusste selbst der Mark Russinovich nicht, zumindest dann noch nicht, als die folgenden Videos …

https://www.youtube.com/watch?v=AjTl53I_qzY
https://www.youtube.com/watch?v=6KZdNsq1YV4

… gemacht wurden, denn in einem davon, lästert er auch ordentlich genau über dieses Thema. 😉

By the way, dass was der Mark in einem der Videos zu dem Taskmanager-Verantwortlichen äussert, finde ich auch sehr spannend … na ja, vielleicht hat er diesen zwischenzeitlich ja auch schon gefunden. 🤪

Gruss Alex
Crusher79
Crusher79 10.05.2025 um 09:38:15 Uhr
Goto Top
Zitat von @Penny.Cilin:

Ihr wisst schon daß man die Pagefile auch fix einstellen kann? standardmäßig verwaltet das Betriebssystem die Größe der Pagefile. Dies entspricht realer RAM multipliziert mit Faktor 1,5.

Tuning Tip. Computer Bxxx 200x.

Anleitung ist nett. Mittlerweile sind HowTo auch Bestandteil der Online Auftritte großer Backup/ Disk Software Hersteller. Kippen teils auch xbox und anderes mit rein. Wenn man das alle in die Rubrik hier packen würde sprengen die Administrator Level Punkte die Seite.

Naturkatastrophen und Trump - Gefahren, die nicht ganz weit weg sind

Als damals Länder und Hardwarehersteller buchstäblich abgesoffen sind schnellten die Preise in die Höhe. Trump und sein 900% mal Ja, mal Nein, sitzt meine Frisur Zoll ist eh eine Klasse für sich.

@Lochkartenstanzer

Da kann ich dir nicht ganz recht geben. Aktuell sind Preise stabil oder sogar sau billig. Wenn wir uns aber Engpässe vor Augen führen dann macht so eine Aktion Sinn!

Bei SSD fingen wir ja mit 60 GB als Swap an. Später min. Besser als System Platte. Wenn durch Umstände nun der Markt einbricht bleibt einen ggf. nix anderes übrig als dass zu nehmen was man kriegen kann.

In der IT planen wir. Lieschen Müller bei MM und neuen Notebook aber nicht. Es gibt also durchaus Fälle wo man von Groß nach Klein will/ muss.

In 2025 zwar deutlich geringer als vor ein paar Jahren, dennoch nicht ganz so weit hergeholt.

Anderes Szenario ist Dual-Boot. An PCs ja kein Thema - außer diesen Gaming Kisten wo jedes sichtbare Kabel die Dinger explodieren lässt - Optik ist alles. Bei Laptops mit einer NVMe macht es aber durchaus auch noch Sinn.

Die älteren von uns hatten halt Windows 2000 und PC Pro Trial DVD. SUSE 6.3 gabs in Buchhandlungen zu kaufen. Da irgendwann fing man ja an.

Wenn man bei google mal Problem in deutsch oder englisch reinkippt bekommt man Step-by-Step Anleitungen in 1 Sekunde. Ob es da einer Anleitung hier Bedarf .... mmh, schwierig....
MysticFoxDE
MysticFoxDE 10.05.2025 um 09:48:56 Uhr
Goto Top
Moin @Crusher79,

Die älteren von uns hatten halt Windows 2000 und PC Pro Trial DVD. SUSE 6.3 gabs in Buchhandlungen zu kaufen. Da irgendwann fing man ja an.

in der Zeit hatten die älteren von uns hier bereits schon C64 und Amiga durch gehabt, sprich, bei Windows 2000 waren wir quasi schon mitten drin und nicht nur gerade erst dabei. 😉🤪

Gruss Alex
Crusher79
Crusher79 10.05.2025 um 10:18:17 Uhr
Goto Top
Zitat von @MysticFoxDE:

in der Zeit hatten die älteren von uns hier bereits schon C64 und Amiga durch gehabt, sprich, bei Windows 2000 waren wir quasi schon mitten drin und nicht nur gerade erst dabei. 😉🤪

Stimmt. Timeline etwas durcheinander!

Amiga 500, Windows 95b, Windows 98. Windows NT 4 ....

Windows 98 SE hielt lange vor. Nagel mich nicht gest. Entweder 98 und Linux oder XP und Linux. Meine Acronis hatte ich von MM gekauft.

Ich Sprach mehr die Prozedur mit Partitionen und Booten an. Machte davor ja keinen Sinn. Amiga 500 ging es eher ums Kopieren der Floppy und Check Disk, wenn die mal wieder kaputte war. Auslagerungsdatei wie hier beschreiben war ja auch erst später.

Lange dabei - ok. Aber wie hier sinnvoll mit Partition arbeiten war ja ein wenig Später. Hatte auch erst später Internet. Dennoch waren die Anleitungen in Zeitschriften oder der Doku doch recht gut. Acronis Bootloader hat es vereinfacht.

Jeder fängt mal an. Aber ich würde die Anleitung hier mit auf den Anfang der 2000er schieben. Es ist ja alles verständlich und macht Sinn. Nur dachte ich immer das bei Administrator.de jeder das weiß. Du jeden um 3 Uhr morgens wecken kannst face-big-smile
MysticFoxDE
MysticFoxDE 10.05.2025 um 10:34:24 Uhr
Goto Top
Moin @Crusher79,

Amiga 500, Windows 95b, Windows 98. Windows NT 4 ....

nach C64 hatte ich einen Amiga 1000, danach Amiga 600, danach ne Lange Zeit Amiga 2000 mit einer PC-Card ... 🤪 ... und danach bin irgendwie im Microsoft Universum gelandet, was mit MS-DOS noch recht überschaubar war. 🙃

Amiga 500 ging es eher ums Kopieren der Floppy und Check Disk, wenn die mal wieder kaputte war.

Na na, ich hatte in meinem Amiga 2000 schon eine HDD, ich meine so 80-100MB und die war damals auch noch sau teuer ... dafür musste man bei Zocken jedoch keine Disketten mehr wechseln. 😁

Auslagerungsdatei wie hier beschreiben war ja auch erst später.

Nicht so ganz, die Auslagerungsdatei gibt es bei Microsoft schon seit Windows NT 3.1, sprich, seit ~1993.

Gruss Alex
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 10.05.2025 um 10:37:30 Uhr
Goto Top
Zitat von @MysticFoxDE:

Moin @Lochkartenstanzer,

Wenn man am pagefile und swapfile herumschrauben muß, um Platz zum verkleinern zu haben, läuft irgendwas gewaltig falsch.

das kann man so pauschal auch nicht sagen.

Vor allem bei Geräten die generell wenig Platz auf "C" haben, muss man schon das "pagefile.sys" entweder herunterschrauben oder deaktivieren, wenn man neben dem Betriebssystem auch noch ein paar andere Dinge installieren möchte.

Doch das kann man pauschal sagen, wenn der Grund ist, die Partition weiter zu verkleinern. Wenn man den Platz braucht, um anderes zu ermöglichen, ist das was ganz anderes.


Ich habe in letzter Zeit oft mit Windows ToGo Sticks gearbeitet, die 128GB gross waren und bei diesen waren nach dem Start von Windows, nur noch wenige GB's frei, weil der Rest vom Pagefile aufgefressen wurde. 🙁

Aber Du hast das nciht gemacht, damit Du die Windows-ToGo-Partition noch kleiner machen kannst.

Wie gesagt, wenn man das macht um die Partition selbst zu schrumpfen und nciht, weil man den Platz selbst für Windows oder die Anwendungen braucht, macht man was falsch.

Gruss Alex


Gruß,

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 10.05.2025 um 10:44:06 Uhr
Goto Top
Zitat von @Penny.Cilin:

Öhm Leudde,

Ihr wisst schon daß man die Pagefile auch fix einstellen kann? standardmäßig verwaltet das Betriebssystem die Größe der Pagefile. Dies entspricht realer RAM multipliziert mit Faktor 1,5.

"Latürnich, recht hat er der DingsBums", wie Obelix immer zu sagen pflegte. face-smile

Klar wissen wir das. Das war aber in diesem Spiel ja gar nicht das Thema, insbesondere, weil es um die Verkleinerung der Partition geht und nicht um Platz für Windows selbst zu schaffen.

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 10.05.2025 aktualisiert um 10:47:26 Uhr
Goto Top
Zitat von @itebob:

Und zwar die Verkleinerung der Partition ist die erste Phase für den geplanten "Exitus des Windows-Systems"🤗- auf einem Surface Pro 4 Tablet und diese Verkleinerung hat zum Ziel Platz für einen Linux-Derivat zu machen. Der Surface -Eigentümer hat jetzt die Chance mit einem Dual-Boot-System sich auf die neue Gegebenheiten umzustellen.

Das geht viel einfacher:

  • Image von Windows ziehen. und in eienr VM ausprobieren, ob es geklappt hat.
  • Dann Windows Plattmachen und Linux drauf.
  • Ausprobieren, ob es recht ist und dann
  • Behalten oder Image zurückspielen.

face-smile

lks
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 10.05.2025 aktualisiert um 11:02:49 Uhr
Goto Top
Zitat von @Crusher79:


@Lochkartenstanzer

Da kann ich dir nicht ganz recht geben. Aktuell sind Preise stabil oder sogar sau billig. Wenn wir uns aber Engpässe vor Augen führen dann macht so eine Aktion Sinn!

Bei SSD fingen wir ja mit 60 GB als Swap an. Später min. Besser als System Platte. Wenn durch Umstände nun der Markt einbricht bleibt einen ggf. nix anderes übrig als dass zu nehmen was man kriegen kann.

Sorry Leute, aber ihr habt übersehen, was ich geschrieben habe: Um Platz zu schaffen geht das jas, aber um den Platz zuschaffen, damit man die Partition noch kleiner macht, daß es für Windows noch enger wird, ist nicht sehr sinnvoll, zumidest, wenn man das Windows nciht beschädigen will.


Die älteren von uns hatten halt Windows 2000 und PC Pro Trial DVD. SUSE 6.3 gabs in Buchhandlungen zu kaufen. Da irgendwann fing man ja an.

Bei Windows 2000 und SuSE6.3 war scih schon mitten im Berufsleben.

Ich habe mit Apple ][, VC20, C64, "selbstgeschraubte" Einplatinencomputer mit Z80 und 6502, angefangen, bin dann über CP/M, MSDOS2.11, Amiga1000 und Atari ST und Mac II und PowerMac dann irgendwann bei Windows 2.x gelandet. Dann mit Win3.x, OS/2, NT3.x usw. die Windows-Evolution mitgemacht. Dazwischen noch mit diverses Serverabzügen Linux selbst zusammengeschraubt, bevor SuSE diese Abzüge auf CD rausbrachte und diese mit Monat und Jahr benannte. Dazwischen natürlich noch einige Systeme wie BS200, VMS, Ultrix, Irix, Minix, A/UX, HPUX, AIX, SunOS, Netware (ab 2.x) , mitgenommen.

In meiner "Jugend2 konnte man halt "Diversität" richtig erleben. Die heutigen Kids kennen ja nur noch die Monokultur x86/Windows.

lks
Penny.Cilin
Penny.Cilin 10.05.2025 um 13:08:28 Uhr
Goto Top
@Crusher79
Amiga 500, Windows 95b, Windows 98. Windows NT 4 ....

Windows 98 SE hielt lange vor. Nagel mich nicht gest. Entweder 98 und Linux oder XP und Linux. Meine Acronis hatte ich von MM gekauft.

@Lochkartenstanzer
Ich habe mit Apple ][, VC20, C64, "selbstgeschraubte" Einplatinencomputer mit Z80 und 6502, angefangen, bin dann über CP/M, MSDOS2.11, Amiga1000 und Atari ST und Mac II und PowerMac dann irgendwann bei Windows 2.x gelandet. Dann mit Win3.x, OS/2, NT3.x usw. die Windows-Evolution mitgemacht.
Ich habe sogar noch Windows 1.0 und Windows/286 kennengelernt. Bei OS/2 war ich von 1.0 bis Warp 4 dabei. AppleDOS und CP/M natürlich auch noch. Auch die Serverbetriebssysteme von OS/2 habe ich komplett durch. Habe heute noch alle Datenträger inkl. aller Service Packs davon.
Ach ja, dann so Spielereien wie Norton Utilities 5.0 (da war sogar eine sehr gute Erläuterung über den Aufbau von Festplatten dabei), PC Tools, QEMM/386 bzw. QMAX386.

@Lochkartenstanzer
Dazwischen natürlich noch einige Systeme wie BS200, VMS, Ultrix, Irix, Minix, A/UX, HPUX, AIX, SunOS, Netware (ab 2.x) , mitgenommen.
Nach BS2000 kam bei mir MVS, OS/390 und z/OS im Mainframebereich. AIX und Netware 3.11 sowie später MacOS. und OS/400 von der AS/400 (jetzt i-Series).

Gruss Penny.
Lochkartenstanzer
Lochkartenstanzer 10.05.2025 um 13:13:18 Uhr
Goto Top
Zitat von @Penny.Cilin:

OS/400 von der AS/400 (jetzt i-Series).

Stimmt, hatte ich auch zwischendurch in den Fingern, Kam dazu wie die Jungfrau zum Kinde, weil ich Macs udn PCs dran anbinden mußte. Hies: Du kannst das schon, weil AS/400 und OS/400 nur vom Namen her kannte, aber wußte was das war. face-smile

lks
Frank
Frank 10.05.2025 aktualisiert um 14:47:30 Uhr
Goto Top
Hier mein Off-Topic-Kommentar zur Anleitung: Ich finde jede Anleitung wichtig. Auch wenn die Anleitungen von @aqui und Co. ein sehr hohes Niveau haben, heißt das nicht, dass nicht auch einfache Anleitungen wichtig sind. Die Messlatte wäre zu hoch, um alles darunter fallen zu lassen und als trivial zu deklarieren. Oft sehen IT-Profis die Dinge mit Scheuklappen und vergessen das Drumherum.

Immerhin ist eine Diskussion entstanden, die zeigt, dass es unterschiedliche Sichtweisen dazu gibt (inkl. einiger Retrogedanken dazu - mein erster HC war ein Aquarius mit blauer Gummi Tastatur und CP/M face-smile ).

Ganz ehrlich, ich bin ein Linux Admin und Entwickler und hätte das oben nicht gewusst. Hier tummeln sich nicht nur Windows Admins auf der Seite. Es gibt auch andere Systeme. Vielleicht muss ich mich irgendwann damit beschäftigen und dann wäre ich froh, wenn ich es hier nachlesen könnte. Bin ich jetzt unter eurem Niveau? Wollt ihr mich bei jeder Frage in der Luft zerreißen, weil ich nicht das gleiche Wissen habe wie ihr? Ich denke, ihr versteht, was ich meine (leider machen das einige User hier wirklich).

Ich finde es ermüdend über die Wichtigkeit und Komplexität eines Tutorials zu diskutieren. Es kommt immer auf den Blickwinkel an. Wenn man sich tief in die Materie eingearbeitet hat, erscheint es trivial, wenn man ganz am Anfang steht, ist man für jede Information dankbar. Insofern bin ich über alle Anleitungen froh, auch wenn sie aus Sicht einiger Weniger trivial erscheinen.

Es ist immer besser, ein breites Spektrum an Anleitungen zu haben, besonders auf einer Seite, die eigentlich für alle IT-Probleme gedacht ist. Nicht nur Windows-Probleme. Natürlich freue ich mich über jede komplexe Anleitung, aber auch die unscheinbaren sind wichtig.

Und ja, man zerreißt keine Anleitung, es sei denn, sie ist falsch. Trivialität sollte kein Grund sein.

Dementsprechend habe ich die obigen Kommentare gelöscht, die aus meiner Sicht zu weit gehen und hier nicht hingehören. Ihr könnt das gerne im Beitrag des Autors weiter diskutieren.

Gruß
Frank
vogtlaender212
vogtlaender212 10.05.2025 um 16:55:09 Uhr
Goto Top
@Penny.Cilin:

"Ihr wisst schon daß man die Pagefile auch fix einstellen kann? standardmäßig verwaltet das Betriebssystem die Größe der Pagefile. Dies entspricht realer RAM multipliziert mit Faktor 1,5."

Ich sitz grade vor nem PC mit 32 GB RAM, der hat unter Win 11-24H2 nur ein Pagefile von knapp 5 GB vom OS zugeordnet(empfohlen).
Nach Deiner Aussage müsste das Pagefile ~ 50 GB haben. Wie kommst du zu dieser Aussage?

Allerdings kenne ich diese "Faustformel" aus alten Win XP- und Win 7- Zeiten.
Damals wurde empfohlen, die Pagefile manuell so anzupassen, um die OS etwas flotter zu machen.

Ich setze die Pagefile auch heute noch auf feste Werte.
Bei o.g. Rechner empfiehlt das OS ne Größe von 4.970 MB - ich pass das einfach auf 6GB an, also 6.144 - Ruhe ist.
Auf dem Blechknecht läuft u.A. die komplette Adobe-Software, Visual Studio und ein SQL-Server - alles sauber und sehr flüssig.

Schönes Wochenende.
Crusher79
Crusher79 10.05.2025 aktualisiert um 17:29:10 Uhr
Goto Top
Der Faktor und die ganze Datei sind mit steigenden RAM teils obsolet.

Wobei der RAM ja in die Datei passen müsste, wenn alles weg geschrieben wird