
Site-to-Site VPN mit VLAN auf einer Seite - Veeam PN auf Ubuntu
Erstellt am 07.05.2022
wie ich bereits sagte. Dieses nutzt Wireguard für Site to Site. Das hattest du leider in deinem Thread oben nicht erwähnt! :-( Wireguard nutzt ...
8
KommentareRouter-Kaskade und VPN-Chaining?
Erstellt am 07.05.2022
zuerst eine VPN-Verbindung zu dem ersten Router aufzubauen. Denkar ist das auchund natürlich auch machbar. Du musst dann allerdings beachten das der kaskadierte Router ...
6
KommentareLACP Access - Core Switche
Erstellt am 07.05.2022
Ist richtig. Die Uplinks definierst du immer auf den Edge Switches. Bei einem 3er Stack sähe das z.B. so aus: Ein klasssiches Allerwelts Gesamtdesign ...
6
KommentareRouter: Appliance oder virtualisieren?
Erstellt am 07.05.2022
ist das ein ungelabeltes Gerät von Cisco. Gibts bei Cisco nicht ...
22
KommentareNur Routing in gemeinsamem Netzwerk ändern ?
Erstellt am 07.05.2022
Das ist echt schwere Kost. Nicht wirklich! Segmentierung bedeutet, salopp gesagt, nur die Trennung in separate (IP) Netze wo du dann routest. Also alles ...
24
KommentareAufbau Switches bzw. VLAN Routing im 1G - 10G Netz
Erstellt am 07.05.2022
FAQs lesen und einfach mal ausprobieren hilft! ;-) ...
18
KommentareEinrichtung eines Netzwerks mit verschiedenen Subnetzen und ggf. VLANs GELÖST
Erstellt am 07.05.2022
Ich würde also am Lancom einen Switch anschließen (unmanaged) Müsstest du nicht unbedingt wenn du genügend (PoE) Ports hast kannst du ihn auch am ...
16
KommentareRouter-Kaskade und VPN-Chaining?
Erstellt am 07.05.2022
Alles zum Thema Router Kaskaden findest du HIER und auch HIER. Ich habe aber fast alle Geräte hinter dem zweiten Router (MikroTik) hängen und ...
6
KommentareEinrichtung eines Netzwerks mit verschiedenen Subnetzen und ggf. VLANs GELÖST
Erstellt am 07.05.2022
Ich will ja, dass quasi alles über eine Leitung vom Lancom aus geht Dann musst du beide VLANs 100 und 200 tagged auf eins ...
16
KommentareAnfängerfrage: hex und DHCP
Erstellt am 07.05.2022
Beim Qnap weiß ich jetzt gar nicht so ob das unterstützt wird. Du hast Recht, der ist ja unmanaged und supportet deshalb kein LACP ...
35
KommentareAufbau Switches bzw. VLAN Routing im 1G - 10G Netz
Erstellt am 07.05.2022
Da kann man ja nicht einfach alles mit 40G oder 100G und LAG erschlagen? Wird aber zumindestens im Backend immer damit gemacht. ;-) ...
18
KommentareEinrichtung eines Netzwerks mit verschiedenen Subnetzen und ggf. VLANs GELÖST
Erstellt am 07.05.2022
Vielleich hilft dir dies vorab als Grundlagenlektüre was so gut wie alle deine Fragen beantwortet zur Thematik: Layer 2 VLAN Konzept mit externem VLAN ...
16
KommentareSite-to-Site VPN mit VLAN auf einer Seite - Veeam PN auf Ubuntu
Erstellt am 07.05.2022
Falls nicht, gerne verschieben. Aus guten Gründen kannst nur DU selber als Threadowner deinen Thread verschieben. Der "Bearbeiten" Knopf ist dann, wie immer, dein ...
8
KommentareAufbau Switches bzw. VLAN Routing im 1G - 10G Netz
Erstellt am 06.05.2022
Wie macht man das eigentlich im DataCenter? Professionelle Kunden bekommen oder haben immer feste v6 Adressen. Übrigens gilt das für dich auch. Macht (fast) ...
18
KommentareNetzwerkverbindungsüberwachung mit Mailbenachrichtigung
Erstellt am 06.05.2022
Fehlt ja dann nur noch deinen Thread hier dann auch als erledigt zu schliessen. ...
7
KommentareNeuer DSL Provider - Router mit openWRT möglich?
Erstellt am 06.05.2022
würde mir ein reines DSL Modem im bridge modus für lau reichen, Mit einer FritzBox 7412 von eBay machst du dann nix falsch. ;-) ...
11
KommentareAufbau Switches bzw. VLAN Routing im 1G - 10G Netz
Erstellt am 06.05.2022
Sollte ich dann einen weiteren 10G-Switch per LAG mit 2x 10G an den Cisco anbinden? Das ist deine Entscheidung. Wenn der kumulierte Traffic die ...
18
KommentareNur Routing in gemeinsamem Netzwerk ändern ?
Erstellt am 06.05.2022
Hab mal gesucht und dieses Gerät gefunden: Ist Unsinn, denn das ist ein WLAN Accesspoint. Du hast ja nur LAN und dann passt der ...
24
KommentareAufbau Switches bzw. VLAN Routing im 1G - 10G Netz
Erstellt am 06.05.2022
Du würdest nen Trunk zwischen RB5009 und Cisco anlegen Nein, natürlich kein Trunk! Ist ja auch überflüssig wenn der Cisco routet. L3 Konzept von ...
18
KommentarePFSense DNS-Probleme
Erstellt am 06.05.2022
Was wären wir ohne Freitage!!! Ich kenne die "Lotte" übrigens noch von Oma. ...
6
KommentareRealtek rtl8821ce mit wpa3 support?
Erstellt am 06.05.2022
Hilfreich wäre mal ein iw list Alles Dinge die oben leider fehlen. :-( Der Chip selber ist WPA3 zertifiziert wie oben schon gesagt. ...
10
KommentareAufbau Switches bzw. VLAN Routing im 1G - 10G Netz
Erstellt am 06.05.2022
VLANs befinden müsste ja der RB5009 die 10G-Verbindung routen. Das wäre eine schlechte Idee, da dann der zu routende Traffic immer über das gesamte ...
18
KommentarePFSense DNS-Probleme
Erstellt am 06.05.2022
Auch lesenswert dazu: Kann mir jemand passieren, was hier passiert ist? Wie geht passieren ?? ...
6
KommentareZweite Fritzbox im Subnetz
Erstellt am 05.05.2022
Wenn ja, wäre ein Feedback, wie immer, hilfreich. ;-) ...
46
KommentareZweite Fritzbox im Subnetz
Erstellt am 05.05.2022
Ich möchte keinesfalls dein Kompetenz in Frage stellen Das darfst du aber gerne. Fehler macht ja jeder. ;-) Du hast aber natürlich Recht. Wenn ...
46
KommentareAnfängerfrage: hex und DHCP
Erstellt am 05.05.2022
Die beiden parallelen Links zum QNAP und HP sind das LACP LAGs ?? In jedem Falle ist das stinknormales Layer 3 Switching also nicht ...
35
KommentareDHCP-Server vergibt keine Adressen (IPv4)
Erstellt am 05.05.2022
BOOTP ist keine so gute Idee. Besser ist "udp port 68 or port 67" als Capture Filter zu nehmen. Das zeigt die gesamte DHCP ...
12
KommentareExternes Captive Portal
Erstellt am 05.05.2022
Du musst also eine Lösung nehmen die auch mit deinen eingesetzten APs kompatibel ist Alternative statt AP wäre noch wenn der TO eine Switch ...
12
KommentarePI-Hole als DNS öffentlich verfügbar machen
Erstellt am 05.05.2022
Off Topic: Vielleicht auch mal ein Auge auf AdGuard werfen, das etwas fortschrittlicher ist als das etwas in die Jahre gekommene PiHole, da es ...
5
KommentarePi-Hole - source IP der clients aus anderem Subnetz weitergeben
Erstellt am 05.05.2022
Machst du denn NAT auf dem Router aus dem 10er Netz? Das wäre ja dann ziemlicher Quatsch wenn das 2 lokale IP Netze sind. Diese ...
12
KommentareAnfängerfrage: hex und DHCP
Erstellt am 05.05.2022
wie du schon sagst, sehr speziellen Fall Was ist denn daran so "speziell" ? Ist doch stinknormales Routing mit NAT. Für einen Router doch ...
35
KommentareNeuer DSL Provider - Router mit openWRT möglich?
Erstellt am 05.05.2022
Gibt es hier also keine Möglichkeit ein Modem zu bekommen Du solltest auch einmal definieren WAS du genau mit "Modem" meinst, denn es ist ...
11
KommentareAnfängerfrage: hex und DHCP
Erstellt am 05.05.2022
mit Glasfaser wäre ich sicher näher am Maximum und das stimmt natürlich auch. Sind aber für Layer 2 und Cat Kabel gute und durchaus ...
35
KommentareZweite Fritzbox im Subnetz
Erstellt am 05.05.2022
und jetzt werden noch zwei Regeln (20 und 40) mit höherer Priorität und "permit" darauf gesetzt WAS bitte sollen die denn permitten ?? Es ...
46
KommentareZweite Fritzbox im Subnetz
Erstellt am 05.05.2022
darüber habe ich folgende ACEs eiongerichtet: Wenn deine default Logik "permit any any" ist warum hast du dann noch Permit Statements im Regelwerk der ...
46
KommentareNur Routing in gemeinsamem Netzwerk ändern ?
Erstellt am 04.05.2022
Bei einer überschlägigen Suche Wenn dir 100 Mbit reichen gibts sowas für 20 Euro sogar mit WLAN. Erfordert dann aber eine Segmentierung. ...
24
KommentareAnfängerfrage: hex und DHCP
Erstellt am 04.05.2022
Wie baut man so ein Testszenario am besten auf? Dann kann ich da gerne mal durchmessen Das ist kinderleicht. Binaries auf 2 Rechner kopieren, ...
35
KommentareTP-Link PPPoE Verbindung DS-Lite
Erstellt am 04.05.2022
Der Dray Tek hat ja Verbindung zum ISP Jein! Nur auf dem Layer 1 also der reinen Modemverbindung nicht aber vom darüber übertragenen IP ...
11
KommentareVLAN Verständnis-Fragen
Erstellt am 04.05.2022
dann aber eine 10.99.1.254 auftauchte und später dann nochmal 192.168.7.254 (Bilder). Danke für den Hinweis ! Ich passe das im Tutorial an sofern das ...
38
KommentareAnfängerfrage: hex und DHCP
Erstellt am 04.05.2022
dass ich die Datenblätter leider nicht wirklich "lesen" kann Na ja, dann würdest du ja auch schon an einem Auto Datenblatt scheitern. Einfach die ...
35
KommentarePfsense - Client kann Software nicht updaten über VPN(OpenVPN)
Erstellt am 04.05.2022
Vermutlich der Klassiker: TO hat nicht gewusst was Split Tunneling und Gateway Redirect ist und Letzteres gewählt aber routet den dann durch den Tunnel ...
4
KommentareNur Routing in gemeinsamem Netzwerk ändern ?
Erstellt am 04.05.2022
Man sollte beachten das die FritzBox kein abschaltbares NAT hat ! Sowie man also immer über den LAN-1 Port geht (Modem Bypass) wird immer ...
24
KommentareMedienwandler gesucht
Erstellt am 04.05.2022
Auch lesenswert zu dem Thema: ...
7
KommentareAnfängerfrage: hex und DHCP
Erstellt am 03.05.2022
auf den bisherigen 10Gbit/s Qnap Switch verzichten Ja, das ist richtig. Was den Dampf anbetrifft einfach mal ins Datenblatt sehen, wie immer! Da hast ...
35
KommentareMikrotik - Telekom Magenta TV - IPTV - Tutorial
Erstellt am 03.05.2022
wie sieht das mit RouterOS 7.2.2 aus. Nicht so besonders rosig: Hat aber erstmal nichts mit Multicast zu tun und das müsste man explizit ...
46
KommentareVLAN Verständnis-Fragen
Erstellt am 03.05.2022
Glückwunsch ! War ja ne schwere Geburt mit dir. :-D Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread hier dann auch als erledigt ...
38
KommentareAnfängerfrage: hex und DHCP
Erstellt am 03.05.2022
einen Internet Anschluss mit 10GB/s Holla die Waldfee, welch ein Luxus! Ziel ist es eigentlich "nur" diesen einen Anschluss auf zwei Netzwerke im Haus ...
35
KommentareVOIP mit fritzbox und andere Router
Erstellt am 03.05.2022
Wenn es das denn nun war bitte deinen Thread hier dann auch als erledigt schliessen! ...
5
KommentareAnfängerfrage: hex und DHCP
Erstellt am 03.05.2022
CRS305 wenn dir 4mal 10G Ports reichen Du bist ja nicht gerade sehr informativ mit deinen Angaben welche Anforderungen du hast! :-( ...
35
KommentareZweite Fritzbox im Subnetz
Erstellt am 03.05.2022
Wird nach einem Reboot die letzte abgespeicherte "running configuration" geladen ? Ja! aber sie wird nicht in die running configuration abgespeichert. Das liegt, wie ...
46
Kommentare