
Konfiguration für IPsec VPN ohne L2TP
Erstellt am 20.03.2024
Per se ohne die weiteren Konfigparameter zu kennen ist das erstmal natives L2TP aber in den L2TP Server Settings musst du ja bei einem L2TP ...
13
KommentareLange Strecke für Überwachungskamera
Erstellt am 20.03.2024
Singlemode (OS2) ist nicht zwingend. Wenn du bei 1 Gig bleibst kannst du auch preiswerteres Multimode Kabel OM3 oder OM4 verlegen. OM4 supportet bei 10G ...
22
KommentareKonfiguration für IPsec VPN ohne L2TP
Erstellt am 20.03.2024
"Geschwindigkeitseinbußen"??? Das Fundament ist doch immer IPsec und bei L2TP gleich. Ein Client L2TP nutzt ja für den Tunnel immer IPsec mit IKEv1. Die Version ...
13
KommentareRS232 zu Konverter oder verlängern
Erstellt am 20.03.2024
Hinter wird sicher die technisch bessere Lösung sein, da RS232 für solche Längen gemacht ist was man von USB keinesfalls behaupten kann. Verstärker hin oder ...
16
KommentareMit Wireguard VPN auf kaskadierte Fritzbox zugreifen
Erstellt am 20.03.2024
Mal abgesehen davon das eine FB das nicht supportet, nein. Denn das bewirkt ja nicht das der Wireguard Daemon den DDNS Namen neu auflöst. Das ...
75
KommentareEin Netzwerk, zwei Gateways
Erstellt am 20.03.2024
Du kannst das ganz grundsätzlich einmal hier an einem simplen, klassischen sehen. In deinem Falle wäre es auf 2 Netze reduziert. Das dortige "VLAN 99" ...
13
KommentareKonfiguration für IPsec VPN ohne L2TP
Erstellt am 20.03.2024
Warum bist du denn so gegen L2TP?? Das würde dir dein Leben mit dem Client VPN deutlich erleichtern und klappt auf Anhieb in 10 Minuten, ...
13
KommentareMikrotik-OPNsense lacp-lagg
Erstellt am 20.03.2024
Denk immer am Meister Yoda! Dann hast du vermutlich fälschlicherweise mit der .50 irgendeine willkürliche IP Adresse aus dem 11er VLAN genommen ansatt der wirklichen, ...
12
KommentareMit Wireguard VPN auf kaskadierte Fritzbox zugreifen
Erstellt am 20.03.2024
Wurde oben ja schon mehrfach gesagt und die einfache Lösung mt der Schaltuhr oder Tasmota WLAN Steckdose ist ja kinderleicht. ;-) Knackpunkt ist das WG ...
75
KommentareInternet Anbindung HomeLab über 5G
Erstellt am 20.03.2024
Sinnvoll wäre ein tracert -d also Traceroute mit ausgeschalteter DNS Auflösung gewesen. So hättest du wasserdicht sehen können ob die Ziel IP auch deiner WAN ...
7
KommentareWin11 24H1 nicht für alle CPUs?
Erstellt am 19.03.2024
13
KommentareClients hinter Mini Reise router mit openVPN
Erstellt am 19.03.2024
24
KommentareOPNSense Mikrotik WG Internet über eine Seite
Erstellt am 19.03.2024
Das hiesige hat ebenso entsprechende Infos in den weiterführenden Links zu der Thematik. ;-) ...
3
KommentareMikrotik-OPNsense lacp-lagg
Erstellt am 19.03.2024
Damit pingst du die Firewall, per se ok. Der LAG Link ist also quasi als Koppelnetzwerk zu sehen zw. beiden Geräten was auch perfectly OK ...
12
KommentareCisco SG Config per SCP
Erstellt am 19.03.2024
Gut, das könnte man aber auch sehr einfach automatisiert machen mit Perl oder Expect über das CLI. Da gibts im Internet zig Code Schnipsel für ...
22
KommentareHilfe bei Mikrotik Netzwerk mit VRRP und CAPsMan
Erstellt am 19.03.2024
Das Repeater immer eine der schlechtesten Lösung im WLAN sind ist dir bewusst, oder ?? Besser ist du verzichtest auf ein Band und bindest mit ...
8
KommentareCisco SG Config per SCP
Erstellt am 19.03.2024
Ob er sowas wie remote File Operations dann auch ganz ohne eine Authentisierung ausführt ist zweifelhaft. Das SSH Kommando müsste er mit einem Passwort prompt ...
22
KommentareCisco SG Config per SCP
Erstellt am 19.03.2024
Das ist eine interessante Variante oben VON extern quasi beim Switch eine Konfig per SCP abholen ohne das das auf dem CLI initiiert wurde. Die ...
22
KommentareHilfe bei Mikrotik Netzwerk mit VRRP und CAPsMan
Erstellt am 19.03.2024
Fast Sie sharen beide eine virtuelle IP und zu der IP eine virtuelle Mac aber nur der jeweilige Master antwortet auf ein ARP mit der ...
8
KommentareWireguard VPN auf kaskadierte Fritzbox funktionert nur am Tag der Einrichtung
Erstellt am 19.03.2024
Nope, eine physische Schaltuhr wie im Text ja ersichtlich. Systemd und sowas bringt dir bei einer Fritte logischerweise ja nix! ...
6
KommentareWireguard VPN auf kaskadierte Fritzbox funktionert nur am Tag der Einrichtung
Erstellt am 19.03.2024
Beide Seiten ist auch sinnfrei. Es muss lediglich nur die sein die auf Responder Seite (Server) ist! Die Lösung ist eine an der Fritte damit ...
6
KommentareMit Wireguard VPN auf kaskadierte Fritzbox zugreifen
Erstellt am 19.03.2024
Er hat in sofern Recht das ihm die Scripts bei einer FritzBox als Initiator (Clientseite) nix nützen. Da hilft dann die Schaltuhr die morgens um ...
75
KommentareCisco SG Config per SCP
Erstellt am 19.03.2024
Das grundlegende Problem mit dem SCP Copy ist übrigens umfassend gelöst: Es klappt damit auch fehlerfrei auf den SG und CBS Modellen allerdings muss man ...
22
KommentareHP 1810 Switch zugriff auf das MGMT aus vlan2
Erstellt am 19.03.2024
Perfekt! Bitte dann nicht vergessen deinen Tread hier als erledigt zu schliessen! ...
3
KommentareMit Wireguard VPN auf kaskadierte Fritzbox zugreifen
Erstellt am 19.03.2024
Grund dafür ist die xDSL Zwangstrennung die dir eine neue WAN IP Adresse am VPN Responder (Serverseite) beschert. Mit einem DDNS Zugang hat man dann ...
75
KommentareCISCO AP27021 als Standalone mit 7590 AVM
Erstellt am 19.03.2024
Nein! Hier irrst du, denn nicht der AP verweigert die IP Adressannahme sondern der Switch ist der böse Buhmann der die DHCP Request Pakete des ...
33
KommentareMit Wireguard VPN auf kaskadierte Fritzbox zugreifen
Erstellt am 19.03.2024
Richte ein Keepalive im Wireguard bei den Clients (Initiator) ein, dann wird der Tunnel immer wieder neu aufgebaut nach einer Trennung! Idealerweise mit einem 25 ...
75
KommentareInternet Anbindung HomeLab über 5G
Erstellt am 18.03.2024
Zumal so gut wie kein Mobilprovider bei Consumer APNs eingehende Verbindungen vom Internet auf IP Adressen des Mobilnetzes erlaubt, egal ob v4 oder v6! Das ...
7
KommentarePfsense IPv6 Subnetz Routingprobleme
Erstellt am 18.03.2024
Die ICMP Regel am LAN Interface ist völlig unsinnig, da total überflüssig, denn das deckt die Protokollfamilie "IP" ja schon ab. Die 2 getrennten Protokollregeln ...
24
KommentarePfsense IPv6 Subnetz Routingprobleme
Erstellt am 18.03.2024
Vermutlich hat der TO, wie du schon richtig sagst, nicht beachtet das er einige zwingend benötigte ICMPv6 durch die Firewall passieren lassen muss!! Tabelle 5, ...
24
KommentareRS232 zu Konverter oder verlängern
Erstellt am 18.03.2024
und sich Hardware und Software Flow Control in die Quere gekommen sind! ...
16
KommentareCisco IOS SCP Verbindung wird geschlossen
Erstellt am 18.03.2024
Nach der "Background Information" zu urteilen ist das so das kein SFTP supportet ist, weil aktuellere SCP Clients wohl SFTP verwenden statt SCP legacy. Interessant ...
23
KommentareCisco IOS SCP Verbindung wird geschlossen
Erstellt am 18.03.2024
Finale Lösung gefunden!! Wenn man einmal mit den richtigen Schlüsselbegriffen sucht, gibt es auch eine entsprechende TechNote von Cisco zu dieser Thematik: Der "-O" Parameter ...
23
KommentareCISCO AP27021 als Standalone mit 7590 AVM
Erstellt am 18.03.2024
Wer schreibt denn so einen völligen Unsinn?! Was bitte hat PoE mit zu tun. Wirrund ist für dich auch irrelevant, weil du eine simple Werksreset ...
33
KommentareCISCO AP27021 als Standalone mit 7590 AVM
Erstellt am 18.03.2024
Gut, bedeutet das der AP völlig in Ordnung ist und du ein gravierendes Problem in der Switchkonfiguration hast! Nein, eigentlich nicht. Es bedeutet lediglich das ...
33
KommentareVODAFONE - "Business Internet Pro Cable" plus "Mobile Backup" gleich "MTU-Desaster"
Erstellt am 18.03.2024
Dann rennt die o.g. Fritte aber garantiert nicht im Bridge Mode sondern als simple, klassische mit doppeltem NAT und doppeltem Firewalling. Andernfalls wären die Port ...
31
KommentareFreeradius 3.0 mods-config files authorize Entry does not begin with a user name
Erstellt am 18.03.2024
18
KommentareRS232 zu Konverter oder verlängern
Erstellt am 18.03.2024
Wenn du gutes Kabel verwendest für die RS242 sind 45 Meter drin, also kein Thema! ;-) Minimal reichen ja 3 für die RS232 ...
16
KommentareFreeradius 3.0 mods-config files authorize Entry does not begin with a user name
Erstellt am 18.03.2024
Dir entgeht aber auch nix!! :-D Ich glaube ich habe das Tutorial bzw. die Files damals mit einem Editor "geschönt". Ich befürchte unter Winblows mit ...
18
KommentarePfsense IPv6 Subnetz Routingprobleme
Erstellt am 18.03.2024
Hast du die auch mal aktiviert? Ja, könnte. IPv6 Header Size ist ja mindestens 20 Byte größer. Wäre also einmal einen Test wert die MTU ...
24
KommentareFreeradius 3.0 mods-config files authorize Entry does not begin with a user name
Erstellt am 18.03.2024
Klappt aber dennoch, sind aber ausschliesslich nur TABs was man schlecht sehen kann. @uli1967 Mit exteren Bilderlinks wie pastebin & Co. inkl. deren Zwangswerbung und ...
18
KommentareFreeradius 3.0 mods-config files authorize Entry does not begin with a user name
Erstellt am 18.03.2024
Guckst du zur richtigen Formatierung auch . Notepad und TAB Taste sind deine Freunde! ;-) ...
18
KommentareCISCO AP27021 als Standalone mit 7590 AVM
Erstellt am 18.03.2024
Das Gig1 Interface brauchst du auch nicht. Relevant ist nur Gig0. Mit einem Injector kannst du ja auch den Back to Back Test direkt mit ...
33
KommentareManagementsoftware (Web-GUI) für Switche gesucht
Erstellt am 18.03.2024
LibreNMS oder Observium sind kostenlos! Sie sind im Handumdrehen auf einem Raspberry Pi oder einer VM installiert. ...
5
KommentareHilfe bei Auswahl VoIP Telefonanlage
Erstellt am 18.03.2024
Ist ja eigentlich auch alles gesagt zu dem Thema! ...
23
KommentareCISCO AP27021 als Standalone mit 7590 AVM
Erstellt am 18.03.2024
Gut, das ist jetzt erstmal die nichtssagende Default Konfig nach einen Reset. Auffällig aber ist das die Radio Interfaces und auch das GiG 1 hart ...
33
KommentarePfsense IPv6 Subnetz Routingprobleme
Erstellt am 18.03.2024
Eigentlich Unsinn, denn es würde implizieren das der Hypervisor zw. seinen NIC Segmenten selber routet was aber in der Regel nie der Fall ist. Zwischen ...
24
KommentareCISCO AP27021 als Standalone mit 7590 AVM
Erstellt am 18.03.2024
Ja, das ist völlig normal, die Firmware legt diese Dateien dann wieder neu an. Leider hast du das Interface interface GigabitEthernet0 nicht gepostet, denn das ...
33
KommentareEin Netzwerk, zwei Gateways
Erstellt am 18.03.2024
Das ist die klassische Lösung, bedingt dann aber 2 unterschiedliche IP Netze in den Hallen. Es muss auch nicht zwingend ein separater Router sein sondern ...
13
KommentareSprachbox Fritzbox, obwohl aus
Erstellt am 17.03.2024
Immer lesenswert zu der Thematik: ...
13
Kommentare