
Anmeldung unter SBS2003 geht nicht
Erstellt am 30.09.2004
Wie hast Du denn die Benutzer- und Computerkonten in die Testumgebung migriet? Gruß Atti ...
11
KommentareWindows 2k3 als software router hinter hardware router
Erstellt am 29.09.2004
Warum hängst Du den Router nicht direkt in den Switch, dann musst Du nur Standardgateway und DNS des Routers auf allen Clients eintragen. Sonst ...
10
KommentareAnmeldung unter SBS2003 geht nicht
Erstellt am 29.09.2004
Du solltest vielleicht mal ein paar Netzwerkdetails preisgeben, ich kann bisher nämlich nicht nachvollziehen, wie Du Deine Testumgebung zur Arbeitsdomäne aufgebaut hast. Bei einem ...
11
KommentareBenutzer, Gruppen, freigegebene Ordner usw. Ausdrucken WinXP-Pro
Erstellt am 29.09.2004
Warum willst Du die 40 GB - Platte denn ausbauen? Ich würde versuchen, die beiden neuen Platten als neue, eigenständige Partition D: einzurichten, gespiegelt, ...
2
KommentareAnmeldung unter SBS2003 geht nicht
Erstellt am 29.09.2004
Wenn ich das richtig verstanden habe, hat Deine Testumgebung einen anderen Domainnamen - dann wirst Du um eine manuelle Umsetzung Deiner Clients wohl nicht ...
11
KommentareProbleme mit einem Start Befehl in einer .bat Datei
Erstellt am 29.09.2004
*** er Eingabeaufforderung "start "C:\dok natürlich ohne "start" ;-) Atti ...
10
KommentareProbleme mit einem Start Befehl in einer .bat Datei
Erstellt am 29.09.2004
Der Dateiname muss natürlich mit in die Anführungszeichen, also: start "C:\dokumente und einstellungen\service19\desktop\desktop\joschi\bless anforderung\auftragseingang.xls" wenngleich ich auch das Kommando "Start" am Anfang nicht nachvollziehen ...
10
KommentareDNS Einträge unter verwendung von DynDns
Erstellt am 29.09.2004
ich verstehe Dein Problem nicht ganz, wenn Du auf Deinem Router die Einträge für DynDNS gemacht hast, sollte er eine Änderung der IP sofort ...
13
KommentareSBS 2003 und Veritas Backup Exec 9.1 - Probleme mit Jobabschluß !
Erstellt am 28.09.2004
Hast Du Antivirensoftware laufen? Versuche mal, diese über die Vor- und Nachbatchläufe zu de-/-aktivieren, Gruß Atti ...
8
KommentareNur Dateien eines bestimmten Formates kopieren
Erstellt am 28.09.2004
Eine "abgeschwächte" Form des Pattern-Matching aus Perl gibt es aber unter UNIX auch schon, vielleicht hilft Dir der folgende Link weiter: Gruß Atti ...
7
KommentareWindows 2003 Server
Erstellt am 28.09.2004
Du hast Dich sicher mit der neuen Maschine an der Domäne bneu/b angemeldet, oder? Wenn nicht, kann es nicht gehen. Wichtig sind eigentlich auch ...
1
KommentarNetzwerk läuft nicht - Desktop win2000 und Laptop winxp
Erstellt am 27.09.2004
Ist das Netzwerkkabel gekreuzt - wenn nicht, kann es nicht gehen. Welche IP-Adressen und Netzwerkmasken hast Du vergeben? Was sagt ein "ping" auf den ...
3
KommentareNur Dateien eines bestimmten Formates kopieren
Erstellt am 27.09.2004
Für solche Aufgaben eignet sich das (betriebssystemeigene) Perl hervorragend und mit wenigen Zeilen sind solche Probleme zu lösen. Gruß Atti ...
7
KommentareKennwortrichtlinien über Registry !
Erstellt am 27.09.2004
Über die Registry? Warum das, dazu gibt es doch die lokalen Gruppenrichtlinien, warum willst Du die denn nicht verwenden? Gruß Atti ...
3
KommentareLogfile für Useranmeldungen?
Erstellt am 27.09.2004
Man kann im lokalen Ereignisprotokoll "Sicherheit" sehen (eventvwr.exe), wann sich ein User angemeldet hat, wenn die Gruppenrichtlinien entsprechend eingerichtet worden sind. Da eine Abmeldung ...
1
KommentarÄndern des Domainadmin Passwort
Erstellt am 23.09.2004
Das Passwort änderst Du in der Management Konsole -> Active Directory Benutzer und Computer -> Benutzer durch Rechtsklick auf den Domainadmin-Namen -> Passwort zurücksetzen ...
2
KommentareEmpfehlung freie kapazität auf Systempartition - Windows 2000 Server
Erstellt am 23.09.2004
Wenn ich einen Compaq-Server einrichte, ist die maximal, für eine Systempartition für Win2k, einzurichtende Partitiongröße 4 GB (mit SmartStart 4.9 - schon etwas betagt, ...
8
KommentareGateway Probleme bei Laptop
Erstellt am 23.09.2004
Mit DHCP kannst Du wohl nicht arbeiten in der Niederlassung und er bei sich zu Hause, dann wäre das Problem nicht vorhanden. Bei Windows ...
2
KommentareKleines Netzwerk (W2K Prof. / XP Home) und gemeinsamer Internetzugriff (DSL)
Erstellt am 23.09.2004
Nein, normalerweise nicht, Du hast ja im DSL-Rechner zwei Netzwerkkarten und nur die, die am Modem hängt, empfängt die IP dynamisch. Du musst nur ...
4
KommentareEmpfehlung freie kapazität auf Systempartition - Windows 2000 Server
Erstellt am 23.09.2004
Ich habe gerade einen Win2k-Server frisch aufgesetzt: von meiner 3,94 GB Systempartition sind nach der Grundinstallation und dem Komplettpatch 1,9 GB verbraucht (incl. der ...
8
KommentareKleines Netzwerk (W2K Prof. / XP Home) und gemeinsamer Internetzugriff (DSL)
Erstellt am 22.09.2004
Am einfachsten wäre es natürlich, wenn Du Dir einen Einwahlrouter für den DSL-Zugang hinstellen würdest, dann müsste der DSL-Rechner nicht an sein, wenn der ...
4
KommentareNach installation von SP2 keine Gruppenrichtlinienergebnisse mehr vom Domäncontroller erstellbar!?!?!?
Erstellt am 22.09.2004
Hast Du mal das Ereignisprotokoll überprüft? Ohne RPC geht natürlich gar nichts, man sollte aber zuminderst im Systemprotokoll finden, woran es liegt, dass der ...
1
KommentarWIN XP bootet nicht mehr
Erstellt am 22.09.2004
Hast Du eine Win98-Boot Disk zur Hand, dann versuche mal von der zu booten und gib am prompt: fdisk /mbr ein. Damit sollte GRUB ...
3
KommentareZieht er nun vom SUS-Server
Erstellt am 15.09.2004
noch eine ganz dumme Frage: zugewiesen hast Du das .NET Framework Paket, oder? ...
14
KommentareZieht er nun vom SUS-Server
Erstellt am 15.09.2004
Das ist nicht richtig, Du kannst diese OU erstellen, die GP zuweisen und einen PC in die OU verschieben, der dann vom SUS seine ...
14
KommentareZieht er nun vom SUS-Server
Erstellt am 15.09.2004
so ganz verstehe ich Deine Vorgehensweise mit dem lokalen PC nicht, warum machst Du es nicht gleich richtig und erstellst im AD die Organisationseinheit ...
14
KommentareInstallation XP Home
Erstellt am 14.08.2004
Waren beide Installationen mit der OEM-ID ausgeführt worden oder hattest Du für die Installation auf D: eine andere? Wenn ja, kannst Du den Key ...
12
KommentareMicrosoft Outlook kann keine Verbindung mit dem Posteingangsserver POP3 herstellen
Erstellt am 14.08.2004
Du schreibst, dass dieses Problem "seit einigen Tagen" auftritt, ich schließe daraus, dass es vorher ging und Du an den Einstellungen keine Änderungen vorgenommen ...
9
KommentareExchange Verteilerlisten
Erstellt am 13.08.2004
bei Exchange 5.5 kann man "benutzerdefinierte Empfänger" einrichten, denen man dan Internet-Mailadressen zuordnen und dann in Verteilerlisten angeben kann Das sollte bei Exchange 2000 ...
5
KommentareProbleme mit Netgear DG834GB
Erstellt am 13.08.2004
mike1969 Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht, die Telekom stellt den DSL-Anschluß so zur Verfügung, dass er mit ihrem Modem funktioniert - nach ihr ...
7
KommentareAnmeldung an Win-2003 ADS Server mit Desktop Firewall
Erstellt am 13.08.2004
von VPN hattest Du bisher noch nichts geschrieben ;-) Versuche doch mal, die automatische Startfunktion der FW zu deaktivieren und verlagere das Starten in's ...
5
KommentareAutomatische Übertragung von Daten an einen entfernten Rechner
Erstellt am 12.08.2004
Wir machen mit PCAnywhere Datenübertragung und haben den gesamten Vorgang als Makro mit internen Tools aufgezeichnet. Diese Script automatisch zu starten, kann so kompliziert ...
6
KommentareAutomatische Übertragung von Daten an einen entfernten Rechner
Erstellt am 12.08.2004
Am einfachsten wäre es doch wohl, wenn Du über eine Remotesoftware wie z.B. PCAnywhere von Symantec die Daten per ISDN- oder Analogverbindung kopierst. Da ...
6
KommentareWindows XP clonen (von kleiner Platte auf große umziehen)
Erstellt am 12.08.2004
Ich befürchte, dass das so ohne Probleme nicht gehen wird, da Du einen Controllerwechsel vornimmst. Wenn Du überhaupt eine Chance haben willst, musst Du ...
9
KommentareAnmeldung an Win-2003 ADS Server mit Desktop Firewall
Erstellt am 12.08.2004
Kannst Du der Firewall nicht eine Regel beibringen, die besagt, dass die Verbindung zu Deiner Server-IP erlaubt ist? Welche FW setzt Du denn ein? ...
5
KommentareAnmeldung an Win-2003 ADS Server mit Desktop Firewall
Erstellt am 12.08.2004
Ich verstehe Dein Problem nicht ganz, Du musst Dich natürlich erst lokal an Deinem Laptop anmelden und diesen dann über die Netzwerkeinstellungen zum Domänenmitglied ...
5
KommentareÄnderungsverfolgung im Word 2002 deaktivieren
Erstellt am 11.08.2004
@ CM vielleicht sollten wir uns mal abstimmen, wann wir auf einen Beitrag antworten, schon der zweite heute, bei dem ich nur Sekunden "vor ...
5
KommentareÄnderungsverfolgung im Word 2002 deaktivieren
Erstellt am 11.08.2004
Ich habe zwar nur die englische Word 2003 Version, aber wenn ich hier ein Mal auf "Tools" -> "Track Changes" gehe, sehe ich unten ...
5
KommentareWin XP SP2 und eingebaute Firewall
Erstellt am 11.08.2004
Bist Du der Meinung, dass die 128 Bit WEP-Verschlüsselung nicht ausreicht? Ich habe einen generierten 30-stelligen Key, den ich alle zwei Wochen austausche Gruß ...
12
KommentareWin XP SP2 und eingebaute Firewall
Erstellt am 11.08.2004
Also ich habe vor ein paar Tagen die Sygate Personal Firewall ausprobiert und den dort vorhandenen Sicherheitscheck ausgeführt erst mit aktiver Sygate - dann ...
12
KommentareProgrammstart automatisieren
Erstellt am 10.08.2004
Versuche doch erst einmal mit den Standardoptionen /? /h /help -? -h -help, ob Du irgendwelche Parameter hast Bei Microsoft hast Du das bei ...
12
KommentareProgrammstart automatisieren
Erstellt am 10.08.2004
Normalerweise müsste Dir der Hersteller der "Setup.exe" sagen können, ob es für dieses Setup Schalter zu automatischen Installation gibt, das ist natürlich von Programm ...
12
KommentareXP Prof erfordert vor dem Ausführen einer EXE vom Netz unumgänglich eine Bestätigung
Erstellt am 10.08.2004
Dann habe ich auch keine Erklärung dafür, vor allem war das bei den zwei vorangegegangenen Installationen auf meinem Laptop nie da, erst bei der ...
5
KommentareWer hilfe braucht muß auch richtig danach fragen
Erstellt am 10.08.2004
CM Dein Beitrag zu diesem Thema war nicht gemeint, obwohl Du wieder "sehr viel Kaffeesatz" gelesen hast ;-) - das hätte ja bei der ...
20
Kommentarewin2000Server DNS-Problem, dcpromo
Erstellt am 10.08.2004
Da gibt es einen anderen Beitrag vom 27. Juli, in dem es um das Zurückspielen eines Image auf einen Server geht: "drei win2000Sever im ...
3
KommentareXP Prof erfordert vor dem Ausführen einer EXE vom Netz unumgänglich eine Bestätigung
Erstellt am 10.08.2004
Ich kenne das Problem, das war bei mir genau so, was aber sicher noch merkwürdiger ist, nach einigen Monaten kam die Aufforderung auf einmal ...
5
KommentareWer hilfe braucht muß auch richtig danach fragen
Erstellt am 09.08.2004
Aus gegebenem Anlass möchte ich mich mal wieder zu Thema melden und die "Beiträge": "benuter und passwort abfrage bei ordnerfreigeben" und "Schulserver" als Beispiele ...
20
KommentareBeitrag editieren
Erstellt am 09.08.2004
also, ohne sie "verdoppeln" zu müssen? Ich werde es gleich mal probieren ;-) / \ \\ // ...
6
KommentareRemote - Fernwartung über DSL Flatanschluss
Erstellt am 09.08.2004
Auch bei Deinem Beitrag fehlen wieder (wie leider sehr oft) wichtige Informationen, wie gehst Du denn in's Internet - mit einem Router oder direkt ...
14
KommentareProblem
Erstellt am 09.08.2004
Da sich wohl niemand so richtig traut, auf Dein Problem einzugehen, will ich es mal versuchen Zuerst muss ich natürlich wissen, welches "Windows-System" Du ...
1
Kommentar