
Kein easy-rsa
Erstellt am 20.01.2016
Moin, das machen die Distributionen alle etwas unterschiedlich, hängt also nicht nur mit em Alter zusammen. Suche z.B. mit find / -name "easy-rsa". Aber: ...
3
KommentareHardwareangebot evaluieren
Erstellt am 20.01.2016
Moin, die Frage nach Verfügbarkeit sollte vielleicht noch angesehen werden, wenn der Server abraucht, sind zwar die Daten erhalten, aber evt. übernimmt weder Hersteller ...
14
KommentareRaw Filesystem (festplatte mit RAW formatiert)
Erstellt am 16.01.2016
Moin, RAW heißt "roh", das wäre also kein Dateisystem - was sicher nicht stimmt. Einfachster Weg der Prüfung ist irgendein Live-Linux (googlen oder Forensuche) ...
14
KommentareHilfe zu arp -a
Erstellt am 15.01.2016
auch nur auf die schnelle: Industrierechner und Überwachungslaptop an einen Hub (nicht Switch), Wireshark oder netmon im Promiscous-Mode starten, Industrie-PC einschalten und einfach Pakete ...
3
KommentareESXi 6.0 RAM Nutzung
Erstellt am 14.01.2016
aus der Praxis: kein Problem! - 1G reichen auch, arbeitet man nicht mit festen Zuweisungen, werden die VMs viel weniger tatsächlich nutzen, als zugewiesen. ...
3
KommentareXenserver - Software Raid erstellen möglich?
Erstellt am 14.01.2016
Sauber gleich auf beiden . eben dem RAID0; LVM vielleicht nicht für eine erste root-Partition, sondern erst danach für die VMs ...
3
KommentareXenserver - Software Raid erstellen möglich?
Erstellt am 14.01.2016
ja, kein Problem, Xen-Server ist diesbezüglich Standard-Linux: mdadm das Verwaltungspaket dafür (googlen), es wird dann als RAID erstellt werden, da die Logischen Laufwerke ...
3
KommentareZwei RAID Controller in einem Server zu einer logischen PLatte verbinden möglich?
Erstellt am 11.01.2016
zuletzt noch das logische Argument: man möchte das nicht, da man aus einem Single Point of Failure einen Double Point macht. HG Mark ...
9
KommentareFiber Channel Disk Shelf auf Raid 10
Erstellt am 03.01.2016
nein; und: das möchtest Du auch nicht!: Das Shelf ist ein "dummes" Shelf, es reicht die Platten nur durch, d.h. auch Performance ist ohne ...
4
KommentareProblem ESXi Embedded Host Client
Erstellt am 03.01.2016
Herzlichen Dank für den Hinweis auf das Fling von VMware! - das ist ein Technical Review, d.h. nicht Stabilität erwarten! bei mir läuft es ...
1
KommentarAdministrator-Wiki
Erstellt am 02.01.2016
Frohes Neues Jahr! generell kann ich jetzt nicht ein komplettes Wiki mal eben programmieren. nicht nötig und bestimmt nicht gewollt, ich fände es ausreichend, ...
14
KommentareAdministrator-Wiki
Erstellt am 31.12.2015
Hallo Frank, technisch sehe ich in der jetzigen Rubrik "Wissen" die fehlende Struktur (oder verstehe ich's nur nicht?) das größte Problem. Die Beiträge müßten ...
14
KommentareAdministrator-Wiki
Erstellt am 31.12.2015
Ja, würde ich gerne unterstützen, die Inhalte sollten allerdings unter einer freien Lizenz stehen, d.h. für Schulungen kopiert werden dürfen, sonst müßte ich mein ...
14
KommentareSsh-login mit privatem Schlüssel, der dem Server nicht bekannt ist - möglich?
Erstellt am 28.12.2015
richtig, authorized_keys, known_hosts ist etwas anderes, die Datei wird erst mit dem ersten key angelegt, je nach Kopier-Skript könnte es also fehlschlagen. HG Mark ...
5
KommentareSsh-login mit privatem Schlüssel, der dem Server nicht bekannt ist - möglich?
Erstellt am 26.12.2015
letzteres, also "alles ok". Beim Reinkopieren in die knownhosts des Servers wird ein letztes Mal nach Deinem Passwort gefragt, danach wird es durch eine ...
5
KommentareExterne 2,5" Festplatte gesucht?
Erstellt am 21.12.2015
Moin, die Platten sind alle für den Zweck privates Backup ok, die Strategie ist bloß falsch: Wenn sie auch "zum Abspielen" sein soll, zerstörst ...
5
KommentareSBS11 Festplatte läuft voll (Exchange, WSUS, Log-Dateien nicht daran Schuld)
Erstellt am 21.12.2015
Moin, nur Anregungen: SequoiaView installieren: darin alle grafischen Highlights anschauen, Virenscanner können auch gelegentlich völlig eskalieren, Userprofile - wenn Servergespeichert - könnten mehrfach angelegt ...
6
KommentarePHPMyAdmin Import nicht möglich: Unerwartetes Zeichen
Erstellt am 21.12.2015
Die erste Ansicht ist schon völlig ausreichend, eine kompakte Darstellung hätte auch gereicht: BLOB-Felder sind in den HexDumps trotz der zufälligen Auswahl auch tatsächlich ...
8
KommentareHP MSA2000 Konfiguration
Erstellt am 20.12.2015
richtig CLI ist "nur" RS232, die könnte natürlich von einem Programm ausgewertet werden und dann über ein typisches HP-Frontend-Programm (häufig lizenzkostenpflichtig) angesteuert werdenmit dem ...
13
KommentareHP MSA2000 Konfiguration
Erstellt am 20.12.2015
nein, ersteres vielleicht - aber nicht für LAN, letzteres nicht! das erste Kabel: Micro-D-Sub auf D-Sub kann (wenn Buchse/Stecker richtig ist), die CLI-Schnittstelle - ...
13
KommentarePHPMyAdmin Import nicht möglich: Unerwartetes Zeichen
Erstellt am 20.12.2015
jodel32: stimmt, das alte Linux wird dann einfach cp437, 850 oder neuer ISO 8859-x haben, danke, kommt einem bestimmt nochmal unterHG Mark ...
8
KommentarePHPMyAdmin Import nicht möglich: Unerwartetes Zeichen
Erstellt am 20.12.2015
von einem Windows-System zu einem Linux-Server? - Windows kodiert gerne UTF-16Schlüssig und zügig kann man das wohl nur mit einem kleinen Hexdump entscheiden, also ...
8
KommentareHP MSA2000 Konfiguration
Erstellt am 20.12.2015
Moin, über LAN zuzugreifen wäre sicher für 1x Konfigurieren und Vergessen das einfachste, die Freiheitsgrade sind bei RS232 vielfältig, sodaß man ohne gescheites Pinout ...
13
KommentareZwei RAID Controller in einem Server zu einer logischen PLatte verbinden möglich?
Erstellt am 18.12.2015
ich denke, Du unterschätzt den technischen Aufwand dafür, die Verbindung von zwei Controllern müßte dann mindestens auch über Extrakabel neben PCIe erfolgen. M.W.n. gibts ...
9
KommentareSLES9 zu Hyper-V
Erstellt am 18.12.2015
es geht heute auch ohne SWAP - z.B. mit 2GB RAM, aber ja, ändern auf hda2 gleichfalls, neuanlegen ginge auch - aber nicht die ...
8
KommentareAnbindung Remote Mirror SAN
Erstellt am 18.12.2015
Moin, 'mal wieder ganz andere Frage: wie weit sind die Räume auseinander? "lohnt" mehr Redundanz mit zwei Räumen und zwei SAN überhaupt? . oder ...
3
KommentareSLES9 zu Hyper-V
Erstellt am 18.12.2015
klare Antwort: mit vi :-) als root vi /etc/fstab i = wechselt in den Insert-Modus, ESC-Taste wieder in den Komando-Modus, mit :wq schreiben und ...
8
KommentareSLES9 zu Hyper-V
Erstellt am 18.12.2015
Moin, wenn die fstab von sdX spricht, fdisk -l aber hdX gleichlautend ausgibt - die Partitionen also eindeutig den Mountpunkten zugeordnet werden können, dann ...
8
KommentareVMware ESX: mgmt-vmware Dienste jede Nach neustarten lassen (Cronjob)
Erstellt am 17.12.2015
Moin, da bleiben noch Fragenwirklich ESX - ESX 4.0 z.B. hat ein ganzes Linux zur Verwaltung - also in die crontab /etc/init.d/vmware- einfach aufnehmen. ...
1
KommentarHP ProLiant DL380 G5 - Seltsames Verhalten - OVERTEMP LED
Erstellt am 27.11.2015
und wenn vor dem ersten Einschalten CPUs bereits proaktiv getauscht wurden (?) - DC gegen QC (???) - wären die unter dem CPU-Sockel oder ...
13
KommentareWindows Lizenzen von Pape mit Handscanner "auslesen"
Erstellt am 18.11.2015
ich habe es nie geschaft - die Art der Kodierung müßte man ja auch mit Universalapps vom Handy ermitteln können, - häufig ist aufgrund ...
1
KommentarAnfänger möchte Datenbankmigration von Derby nach MariaDB durchführen Anleitung möglich?
Erstellt am 17.11.2015
Moin, meinCRM.de liest sich nicht so, daß es erlaubt wäre, den Quellcode anzupassen, d.h. nur mit der DB-Migration wäre es nicht getan, wie wär's ...
7
KommentareHP StorageWorks Disk Shelf - Austausch FC-IO-Modul gegen SAS-IO-Modul
Erstellt am 17.11.2015
bedenke bitte, wir reden hier von Enterprise-Hardware, ich würde das Shelf einfach einem FC-Controller im Server vorwerfen und die Enterprise-FC-Platten als solche im RAID ...
3
KommentareHP StorageWorks Disk Shelf - Austausch FC-IO-Modul gegen SAS-IO-Modul
Erstellt am 17.11.2015
Moin, ich denke nein: wo es kein Quick-Spec-Document von HP gibt, in dem beide Modell-Bezeichnungen gleichzeitig auftauchen, m.E.n. aussichtslos. Es steckt auch in den ...
3
KommentareWindows 2003 Server Hardware defekt
Erstellt am 15.11.2015
ja, Acronis z.B. auch! ...
10
KommentareWelche Ports für eine SMB-Freigabe?
Erstellt am 15.11.2015
445 TCP aktuell. 137-139 UDP veraltet - und aber: die Routen müssen vielleicht extra auf beiden Servern konfiguriert werden, ein Router zwischen den beiden ...
2
KommentareWindows 2003 Server Hardware defekt
Erstellt am 14.11.2015
Pauschal schon: JA! - auf alle möglichen Fragen Ich würde in dem Fall - wie ja schon zurecht angegangen - auch erst ein 1:1 ...
10
KommentareFalscher 11-Support will Computer "reparieren"
Erstellt am 08.11.2015
ich finde es viel bemerkenswerter, daß es immer noch Leute gibt, die glauben, daß Firmen OHNE Aufforderung Support für ihr eigenes Produkt leisten, bei ...
8
KommentareCat5e Dose - Cat6 Kabel - Cat5e Dose.ist das möglich?
Erstellt am 08.11.2015
ja, die Belegung 1:1:1:1 ist richtig, auch wenn dazwischen z.B. Patchkabel nach T568A sind, wird ja immer wieder das gleiche Paar verlängert: orange / ...
9
KommentareCat5e Dose - Cat6 Kabel - Cat5e Dose.ist das möglich?
Erstellt am 07.11.2015
Moin, und Dein Text weist vielleicht auch schon auf das bisherige Problem hin: Stecker und Crimpzange gehören nicht zum (starren) Verlege-Kabel mit je einem ...
9
KommentareLüfter für Raid Controller + HDD Backplane
Erstellt am 28.10.2015
nein, ich habe einfach keine Erfahrung im Nachrüsten, echte Marken-Server haben die redundant an Bord, im Consumer/Desktop-Bereich hätte man sie gebraucht, die Gehäuse haben ...
4
KommentareLüfter für Raid Controller + HDD Backplane
Erstellt am 28.10.2015
den Lüfter vom RAID-Controller würde ich gar nicht austauschen, nur ggf. gegen ein Original vom Controller-Hersteller, wenn das Gehäuse nach hinten die Luft rauszieht, ...
4
KommentareHardwarevoraussetzungen vsphere Hypervisor
Erstellt am 24.10.2015
dann wird pauschal bei 4 Platten RAID 10 flinker sein, evt. SSD aber auch preislich ok? HG Mark ...
4
KommentareZFS ISCSI auf NTFS Windows Server - ideale Blocksize?
Erstellt am 16.10.2015
>The hash includes the Ethernet source and destination address, and, if available, the VLAN tag, and the IP source and destination address. - und ...
9
KommentareAufbau FC-SAN
Erstellt am 16.10.2015
Ja, was üblich ist, wäre je ein Volume aus je einer Platte zu definieren, das sieht zwar "etwas seltsam aus" ist aber hinsichtlich späterer ...
14
KommentareZFS ISCSI auf NTFS Windows Server - ideale Blocksize?
Erstellt am 16.10.2015
das wird aber nicht viel bringen, klar, SPOF vermieden, aber wenn nur eine LUN einem Server zur Verfügung gestellt wird, wird trotzdem nur 1x ...
9
KommentareZFS ISCSI auf NTFS Windows Server - ideale Blocksize?
Erstellt am 16.10.2015
dann damit (10GBit) größtmögliche Blockgrößen (z.B. 16kByte) - die Slices im RAID - um die Leitungsbandbreite auszunutzen, "ein kleines Paket braucht genauso lange, wie ...
9
KommentareZFS ISCSI auf NTFS Windows Server - ideale Blocksize?
Erstellt am 16.10.2015
- "eingebunden auf Windows" - soll heißen unter HyperV als VM - oder ein einzelnes Storage, dessen LUN einer Windows-Instanz zugewiesen wird? bei iSCSI ...
9
KommentareVerständnis IPv6 Netz
Erstellt am 13.10.2015
noch eine Kleinigkeit: /10 meint ja die ersten 10 Bit, fe und die oberen zwei Bit im nächsten Byte: c - aber auch d,e,f ...
2
KommentareAufbau FC-SAN
Erstellt am 10.10.2015
ja, ja: P2P ist der schwierigere Fall, mit Switch (eine ganze "Fabric") der Normalfall! Die SAN-Switche unterstützen bzw. vergeben die IDs, die anstelle von ...
14
Kommentare
Für kommerzielle Unternehmen bin ich grundsätzlich als Consultant und Dozent einkaufbar.