
Software RAID 10 unter Server 2022
Erstellt am 27.02.2024
Das war - Novum in einem IT-Forum - eine Aussage bezogen auf die eigentliche Frage, also Storage Spaces vs. die als "RAID" bezeichnete Windows-Datenträgerkonfiguration. ...
9
KommentareSoftware RAID 10 unter Server 2022
Erstellt am 26.02.2024
Hallo, ganz klar Storage Spaces, das "RAID" ist ein totes Pferd. ReFS oder NTFS hängt grundsätzlich vom Workload ab. Ein gewisser Zusammenhang besteht zum Storage ...
9
KommentareAbluft bzw. Lüftung im Serverraum
Erstellt am 26.02.2024
Sehe ich skeptisch. Für einen Luftaustausch >10 würde ich in dem Fall einen Lüfter mit ca. der fünffachen Leistung schätzen. Wieviel überhaupt erforderlich ist, hängt ...
9
KommentareWindows und 2FA
Erstellt am 15.02.2024
Hallo, Smartcard ist meines Erachtens der prädestinierte Weg für 2FA in der klassischen AD-Umgebung. Mit Cloud etc. sieht das ggf. anders aus, erfordert also eine ...
7
KommentareISO 27001 und SIEM bzw. Sec. incident management
Erstellt am 08.02.2024
Hallo, wie schon angesprochen, die technischen Lösungen sind nicht ausschlaggebend, da die ISO 27001 im Wesentlichen ein Papiertiger ist. Es gibt zertifizierte IT-Organisationen, die weder ...
12
KommentarePfSense, Wireguard und Routing
Erstellt am 06.02.2024
"Manuelle Erzeugung der Regeln für ausgehendes NAT" und eine Regel auf der WAN-Schnittstelle mit der NAT-Adresse "WAN Address", sonst alles "*", reicht im einfachsten Fall. ...
32
KommentarePfSense, Wireguard und Routing
Erstellt am 05.02.2024
Outbound-NAT-Regeln an der WAN-Schnittstelle müssen auf der pfSense wahrscheinlich manuell erstellt werden, da sie sich zwischen zwei privaten Netzen sieht. Du musst alle Netze, aus ...
32
KommentarePfSense, Wireguard und Routing
Erstellt am 04.02.2024
Doch, betrifft sie. Die sind aber im Azure-Routing mit 0.0.0.0/0 abgehandelt, da 0.0.0.0/0 bedeutet: "alles, außer VNet". Das wird das Problem sein. Das Azure-Netzwerk bildet ...
32
KommentareMeine Wissenssammlung zu Bitlocker
Erstellt am 03.02.2024
TPM-Sniffing weiter verbessert: ...
41
KommentareAbschlussbericht Südwestfalen-IT
Erstellt am 01.02.2024
So haarsträubend finde ich den Fehler nicht, diese Funktion anzubieten. Bis heute schaffen es Admins auch ohne sie, Kennwörter offenzulegen. Trotzdem wurde sie abgestellt, und ...
50
KommentarePfSense, Wireguard und Routing
Erstellt am 31.01.2024
Das wird nicht richtig sein, sonst würde VNet-Range dir was sagen. Du darfst generell in der pfSense keine Adressen konfigurieren, die auf Azure nicht ebenfalls ...
32
KommentareUmsetzung von VLANs und LAGs in pfSense in Kombination mit VM (Proxmox)
Erstellt am 31.01.2024
Hallo, ich würde die VLANs immer in Proxmox konfigurieren, sprich auf pfSense mit untagged Interfaces arbeiten. Andernfalls wird das Zusammenspiel mit anderen VMs etwas unübersichtlich. ...
11
KommentarePfSense, Wireguard und Routing
Erstellt am 31.01.2024
Hallo, Du musst das implizite Routing von Azure mit einer Route-Table für das Subnet überschreiben. Für den Betrieb eines virtuellen Routers analog zu physischer Infrastruktur ...
32
KommentareAbschlussbericht Südwestfalen-IT
Erstellt am 30.01.2024
Auf diese Funktionen nimmt der Bericht Bezug: Daher auch 2014, weil man das Passwort - vorausgesetzt, es werden zumindest gelegentlich Updates installiert - danach nicht ...
50
KommentareEnergieeffizienzgesetz (Gesetzesbeschluss) RZ
Erstellt am 29.01.2024
Eine treffende Einordnung: ...
7
KommentareDomain bei Telekom Hosting: Undelivered Mail Returned to Sender (554, poor reputation) - Ursache, Lösung ? ?
Erstellt am 24.01.2024
Du kannst auf der zugehörigen Webseite in der Regel die Domain prüfen, dann wird ein Grund angegeben, und dann eine Anfrage zur Entfernung stellen. (Ich ...
27
KommentareDomain bei Telekom Hosting: Undelivered Mail Returned to Sender (554, poor reputation) - Ursache, Lösung ? ?
Erstellt am 24.01.2024
Das ist heute sowas wie ein Alleinstellungsmerkmal der Telekom bzw. eines digitalen Entwicklungslandes. Insofern könnte es sich um gerechte Rache des Empfängers handeln. Ganz Azure, ...
27
KommentareKostenloses 2FA für Windows-Login auf Standalone-PC
Erstellt am 22.01.2024
Nochwas aus der Zeit, damals "Aloaha Smartlogin": ...
12
KommentareKostenloses 2FA für Windows-Login auf Standalone-PC
Erstellt am 22.01.2024
Gut, der Kauf-Button funktioniert offenbar immer bis zuletzt. Laut meinen Aufzeichnungen hatte ich 2.25.4 lizenziert. Der aktuelle Download ist 2.25.5 bis angeblich Windows 10, das ...
12
KommentareKostenloses 2FA für Windows-Login auf Standalone-PC
Erstellt am 22.01.2024
Hallo, 2fast ist ein Desktop-OTP-Generator. Neben Rohos gibt es noch Dekart Logon. Vor 13 Jahren, als beide (und ähnliche) Pferde noch lebten, zog ich für ...
12
KommentareZertifikat - Fragestellung-Problemstellung - Falsches Gültigkeitsdatum
Erstellt am 18.01.2024
Ggf. wurde Apache einfach nicht neu gestartet. Die Datei-Struktur ist auch unübersichtlich, da sie nicht zur Konfiguration passt. Das handelt man heute mit zwei Dateien ...
12
KommentareLustiger Bug in Windows. Hat jemand Lust, mitzuspielen?
Erstellt am 09.01.2024
Wenn du nach Binär konvertierst: und wieder zurück: müsste das letzte Bit eines jeden Bytes ignoriert werden, also geflippt werden können. ...
9
KommentareLustiger Bug in Windows. Hat jemand Lust, mitzuspielen?
Erstellt am 09.01.2024
Ja, scheint mir so (ohne das jetzt selbst getestet oder mit offenen Implementierungen verglichen zu haben). Es handelt sich ja um die direkte Eingabe eines ...
9
KommentareHardware für pfSense - erneut
Erstellt am 07.01.2024
Hallo Die gibt es doch auf der Herstellerseite: Im Ernst: "HUNSN", mehrere Raspberrys - was für eine Leidensfähigkeit. Ich würde so ein kurzes 1U-System von ...
11
KommentareSinn oder Unsinn von USGs, SGWs, NGFWs
Erstellt am 22.12.2023
Hallo Joshua, einzelnen Aussagen kann ich zustimmen, was aber insgesamt in der Darstellung fehlt ist die "Defense in Depth". Schlecht aufgestellt sind Organisationen immer dann, ...
23
KommentareFestplatte schreddern
Erstellt am 21.12.2023
Umgekehrt: Das Repetieren von ergoogeltem Quark und nie überprüften Anekdoten allein um des Antworten willen macht Fachforen als Anlaufstelle überflüssig. ...
14
KommentareJobwechsel, oder doch auf Sicherheit setzen?
Erstellt am 14.12.2023
Also 2k mehr sind wahrscheinlich netto eher 1.2k, das muss man auch kalkulieren. Auf der anderen Seite wird Zeitablauf allein nichts an Unterbezahlung ändern. 5-6 ...
36
KommentareJobwechsel, oder doch auf Sicherheit setzen?
Erstellt am 14.12.2023
Hallo, das ist höchst subjektiv, zur Entscheidung selbst kann man keinen Rat erteilen. Mir ist nur eine Erwartung ins Auge gesprungen, die ich an deiner ...
36
KommentareFestplatten über ein seperates Netzteil?
Erstellt am 13.12.2023
Hallo, es ist kein Problem, Festplatten und den Rest über zwei getrennte Netzteile zu versorgen. Prinzipiell ist bei SATA dafür keine Verbindung der Niedervolt-Masse erforderlich, ...
17
KommentareUmzug von Daten von Win Server auf Synology NAS - Validierung
Erstellt am 07.12.2023
Nein, ist doch Standard: Es steht auch nicht bei jedem Download, wohin man den speichern darf, damit der Hash stimmt. Das besagte Python-Skript verwende ich, ...
8
KommentareUmzug von Daten von Win Server auf Synology NAS - Validierung
Erstellt am 07.12.2023
Ein Tool bzw. eine Funktion sollte aber in dem Fall keine Metadaten (auch z.B. keinen Dateinamen) hashen, das widerspricht ja dem Zweck. certutil habe ich ...
8
KommentareUmzug von Daten von Win Server auf Synology NAS - Validierung
Erstellt am 07.12.2023
Hallo, das hier funktioniert nachweislich: Der "MD5 File Hasher", wenn es der ist, "ermittelt MD5-Hashwerte für bis zu 4 GByte große Dateien oder Verzeichnisse" - ...
8
KommentareSMTP-Relay Anpassung
Erstellt am 01.12.2023
Hätte ich früher auch gesagt: Technisch kein Problem, organisatorisch machbar. Nach dem Verlassen der eigenen und einer Reise durch diverse Bubbles, rate ich aber grundsätzlich ...
22
KommentareAnbinden einer Festplatte unter Linux
Erstellt am 30.11.2023
Zur Wahl des Mount-Points kann man noch ergänzen, dass man sich möglichst an Konventionen hält oder jedenfalls die vorhandene Konfiguration beachtet. Denn viele andere Tutorials ...
21
KommentareSMTP-Relay Anpassung
Erstellt am 30.11.2023
Ach, da hatte ich mich auch verlesen, es sind ja unterschiedliche Domains. Wie dem auch sei, individuelle Authentifizierung ist für Unternehmen meines Erachtens nicht praktikabel. ...
22
KommentareSMTP-Relay Anpassung
Erstellt am 29.11.2023
Das ist doch sehr fraglich. Es hat offenbar noch keiner den ominösen Hinweis erhalten, der eine solche selbstverstänliche Konfiguration nutzt bzw. konkrete Informationen zu seinem ...
22
KommentareIONOS SMTP-Relay Anpassung ab 15.01.2024 nötig
Erstellt am 29.11.2023
Hallo, ist das ein Geschäftskunden-Paket? Ich habe auch noch sowas (aus anderen Gründen nicht mehr lange), und diese Nachricht nicht bekommen. Gerade nochmal eine Test-Mail ...
16
KommentareBetriebssystem für Unternehmen
Erstellt am 10.11.2023
Hallo, abgesehen von wenigen Spezialfällen halte ich OS-Imaging für einen Anachronismus. Die Schlagzahl der Releases, der Umfang bzw. das Änderungspotenzial von Updates, das allgemeine Bedürfnis, ...
20
KommentarePKI mit OpenSSL - Vertrauen zum RootCA auf dem Intermediate-CA herstellen?
Erstellt am 08.11.2023
Nein, sie müssen im Allgemeinen der Root- und den Intermediate-CAs vertrauen, jedenfalls aber der Root-CA. Wenn z.B. ein Client eine Webseite aufruft, bekommt er von ...
6
KommentarePKI mit OpenSSL - Vertrauen zum RootCA auf dem Intermediate-CA herstellen?
Erstellt am 08.11.2023
Hallo, die Intermediate-CA führt in dieser Rolle keine Aktion aus, die Vertrauen in die Root-CA erfordert. Das ist bei Windows auch nicht anders, nur erhält ...
6
KommentareRSA 2048 angeblich geknackt
Erstellt am 07.11.2023
Man muss kein Experte für Quantenkryptografie sein (bin ich nicht). Die Liste der 220 zeigt eine zunehmende Schlagzahl von völligem Unsinn, der keine Rücksicht auf ...
14
KommentareRSA 2048 angeblich geknackt
Erstellt am 07.11.2023
Genug Gelegenheit also, welche davon zu überfliegen, bevor man so einen Artikel schreibt. ...
14
KommentareNordischnet: Fremde Router im LAN sichtbar
Erstellt am 07.11.2023
Auf denen können sie doch auch einfach Port-Isolation konfigurieren, da brauchen sie keine "Firewall" im eigentlichen Sinne. ...
16
KommentareSynology SHR mit 4 HDD - Zeitnah 2 Festplatten ausgefallen
Erstellt am 06.11.2023
Dann könnte man zumindest nach der Operation ein Voll-Backup ziehen (vermutlich die praktischste Art, einmal alle Daten zu lesen) und dabei auf Prüfsummen-Fehler achten. Bei ...
9
KommentareSynology SHR mit 4 HDD - Zeitnah 2 Festplatten ausgefallen
Erstellt am 06.11.2023
Hallo, das würde ich vom verwendeten Dateisystem abhängig machen. Es oft kein großes Problem, ein RAID-Volume auch mit einem einmal defekt erkannten Datenträger wieder verfügbar ...
9
KommentareProjekt Firewall
Erstellt am 02.11.2023
Es wäre aber schon sehr interessant, welche Lösung so eine Betriebsart zulässt. Ein eigener Cert-Store wäre noch plausibel. Aber ich kenne keinen Hersteller, der für ...
29
KommentareProjekt Firewall
Erstellt am 02.11.2023
Im Prinzip ja, die genaue Ausgestaltung ist Geschmackssache. Es gibt verschiedene Ansätze: LDAP-Authentifizierung mit unterschiedliche Client-IP-Pools für die gemappten Gruppen, wie du das beschreibst. RADIUS-Authentifizierung ...
29
KommentareErfahrungen Colocation und Server Housing
Erstellt am 27.10.2023
Hallo, ich persönlich bin kein Freund davon, MSPs einzusetzen. Wenn es halt nicht anders geht, dann wird hier zumindest die Aufgabentrennung unscharf bzw. zum Nachteil ...
4
KommentareAzure Arc und Server 2022!
Erstellt am 25.10.2023
Hallo, das ist im Prinzip ein Setup-Link, es gibt Schlimmeres. Was können RDS-User damit durcheinander bringen? Es kommt auch unter Windows 10 Enterprise nicht ohne ...
14
KommentareUmsetzung EU-Whistleblower Gesetz
Erstellt am 14.10.2023
Du setzt voraus, dass der BR die Grenzen seines Mitbestimmungsrechts verkennt (etwas, womit die meisten BRe, im Gegensatz zu vielleicht dem HinSchG, bestens vertraut sein ...
27
Kommentare