chiefteddy
chiefteddy

DSL Überspannungsschutz anschließen

Erstellt am 17.08.2023

Hallo @Kraemer, meine Bemerkung bezog sich auf: Die Nutzung von metallischen Rohrleitungen (Wasser, Heizung usw.) ist schon seit Ewigkeiten für die Erdung nicht mehr erlaubt! ...

14

Kommentare

DSL Überspannungsschutz anschließen

Erstellt am 17.08.2023

Hallo @Kraemer, sind an dir die letzten 20 Jahre Normenentwicklung vorbei gerauscht?!! Das Anschließen der ÜSS ist ausschließlich an den Potentialausgleich des Gebäudes erlaubt (wie ...

14

Kommentare

Gmail Empfänger bekommen oft unsere E-Mails nicht und wir senden keine Massenmailgelöst

Erstellt am 17.08.2023

Vielleicht sollte man mal die Teletubbies fragen, was das soll. Die werden aber auf ihre Rechtsabteilung verweisen, die wiederum auf die EU verweist. Und seit ...

32

Kommentare

Gmail Empfänger bekommen oft unsere E-Mails nicht und wir senden keine Massenmailgelöst

Erstellt am 17.08.2023

"Aus dem Hostnamen (FQDN) zur IP-Adresse des anliefernden Systems muss für Betroffene die Domain und somit auch die Website des Betreibers mit unmittelbarer Kontaktmöglichkeit einfach ...

32

Kommentare

Gmail Empfänger bekommen oft unsere E-Mails nicht und wir senden keine Massenmailgelöst

Erstellt am 15.08.2023

Unsere Webpräsenz www.domäne.de liegt bei einem Dienstleister und hat als Firmen-Internetauftritt natürlich ein Impressum. Den Mailserver hosten wir selber (feste IP und Firewall als Mail-Gateway). ...

32

Kommentare

Gmail Empfänger bekommen oft unsere E-Mails nicht und wir senden keine Massenmailgelöst

Erstellt am 15.08.2023

Wie erstelle ich denn unter der FQDN des Mail-Servers (ist ja meist die öffentliche IP - mx-record - der Firewall - Mail-Gateway -) ein Impressum? ...

32

Kommentare

VLAN Port in anderes VLANgelöst

Erstellt am 11.08.2023

VLANs sind eigene IP-Subnetze. Kommunikation über Subnetz Grenzen setzt Routing voraus: also L3-Switch oder dedizierter Router. Dann kann man noch über ACLs im Switch die ...

12

Kommentare

Gmail Empfänger bekommen oft unsere E-Mails nicht und wir senden keine Massenmailgelöst

Erstellt am 10.08.2023

Was hat denn nun der Test mit mxtoolbox auf die Mail-Domäne ergeben? Jürgen ...

32

Kommentare

Gmail Empfänger bekommen oft unsere E-Mails nicht und wir senden keine Massenmailgelöst

Erstellt am 10.08.2023

Wie händelt ihr den eure Mails: Provider (zB. 1und1), M$-Cloud, eigener Mail-Server? Bei letzterem hilft der Tipp von @emm386. Ansonsten ist der Dienstleister für die ...

32

Kommentare

Zugriff auf vSphere Umgebunggelöst

Erstellt am 08.08.2023

Das setzt ja auch Programmieraufwand voraus. Und den kann oder will der TO ja nicht leisten. Sonst hätte er seine PHP-Lösung ja schon überarbeitet. Jürgen ...

12

Kommentare

Zugriff auf vSphere Umgebunggelöst

Erstellt am 07.08.2023

Wieso kann man über das vCenter keine VMs starten? Was ist denn nun konkret dein Problem mit dem vCenter? Entsprechende User einrichten und ihnen die ...

12

Kommentare

Zugriff auf vSphere Umgebunggelöst

Erstellt am 07.08.2023

Was stört denn an der jetzigen Lösung? Wenn nur ein User für ein Reboot gleichzeitig zugreifen muss, geht ja bei Windows auch RDP. Jürgen ...

12

Kommentare

Kaufempfehlung Kabeltestergelöst

Erstellt am 07.08.2023

Wäre auch preiswerter gegangen. Jürgen ...

18

Kommentare

Kaufempfehlung Kabeltestergelöst

Erstellt am 07.08.2023

Bei Multimetern -und darum geht es ja wohl - braucht man vom Suchenden auch ein Paar Angaben, um zielführend eine Empfehlung abgeben zu können: zB ...

18

Kommentare

Kaufempfehlung Kabeltestergelöst

Erstellt am 07.08.2023

Oder einfach 'ne Batterie und 'ne Lampe. Auf der einen Seite 2 Adern mit 'ner Wago-Klemme verbinden und auf der anderen Seite Batterie und Lampe ...

18

Kommentare

RDP zu VM über WAN, ohne Internet in VMgelöst

Erstellt am 31.07.2023

RDP ohne VPN-Tunnel ist selbstmörderisch! Von wo du den Tunnel aufbaust, ist doch . Mach es doch mit der VM auf deinem Arbeitsplatz-PC. Man kann ...

15

Kommentare

RDP zu VM über WAN, ohne Internet in VMgelöst

Erstellt am 31.07.2023

Was stellt denn die Verbindung ins Internet her? Sicher doch ein Router! Fritzbox? Firewall dahinter? Richte doch einfach ein VPN-Tunnel zum Router bzw. Firewall oder ...

15

Kommentare

RDP zu VM über WAN, ohne Internet in VMgelöst

Erstellt am 31.07.2023

Ja, in der Firewall die IN- und OUT-Kommunikation für eine bestimmte Host-MAC sperren. Das ist auch der übliche Weg, und nicht die Kastration der Netzwerk-Konfig. ...

15

Kommentare

Mehrere LTE Geräte, eine Antenne?gelöst

Erstellt am 31.07.2023

Das ist HF-Technik und HF ist eine ganz eigene Welt. Spich mal mit 'nem Amateurfunker in deiner Gegend, der wird dir mehr sagen können. Wie ...

6

Kommentare

UPS Netzwerkkarte resetten

Erstellt am 30.07.2023

Nur Enter-Taste bestätigt das N Mal mit "Z" versucht? (Engl. Tastatur-Layout) Jürgen ...

12

Kommentare

Trotz LWL-Link kein Datenaustauschgelöst

Erstellt am 26.07.2023

Wenn der Cisco-Router als Router arbeitet, braucht er auf seiner internen Seite eine IP. Die ist gleichzeitig die Standard-GW-Adresse deines Mikrotik-Routers auf seiner WAN-Seite. Natürlich ...

7

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 17.07.2023

Hallo @ipziozap, OT steht für Operational technology. Vereinfacht ausgedrückt beschreibt IT die Vernetzung im Büro/Verwaltung und OT die Vernetzung in der Produktion/Fertigung. Mit zunehmendem Einfluss ...

27

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 17.07.2023

Hallo @aqui, wenn du meinen früheren Post gelesen hättest, würdest du wissen, dass mir das bekannt ist. Die 25°C sind die optimale Betriebstemperatur, bei der ...

27

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 17.07.2023

Nochmal: IT und OT sind verschiedene Welten mit unterschiedlichen Anforderungen! Natürlich routet ein IT-Router genauso wie ein Router im OT. Aber gerade die unterschiedlichen Anforderungen, ...

27

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 17.07.2023

An welcher Stelle habe ich MikroTik als "billig" eingestuft? Also, immer schön bei der Wahrheit bleiben! Und wenn du den 2. Post liest, habe ich ...

27

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 16.07.2023

Der Standard-Temperaturbereich in der Industrie reicht von -40 bis +50°C. Da liegt der MikroTik-Router mit +60°C noch gut im Rennen. Im erweiterten Temperaturbereich bis +70°C ...

27

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 16.07.2023

Hallo @commodity, da spricht ein deutscher Ingenieur mit langjähriger Erfahrung bei der Gerät- und Anlagenentwicklung. Wir entwickeln im Bereich Sondermaschinen (und wirklich extremen Anforderungen). Bei ...

27

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 16.07.2023

Nachdem ich deinen letzten Post gelesen habe, möchte ich noch eine Anmerkung machen. Ich glaube kaum, dass ein MikroTik-Router den harten Industrie-Standards für Feldgeräte genügt: ...

27

Kommentare

VLAN oder NAT für Maschinennetzwerk

Erstellt am 16.07.2023

Das ein Maschinenhersteller die Vernetzung seiner internen Komponenten (SPS usw.) immer identisch konfiguriert/ausliefert, ist doch normal und Standard. Die üblichen Integration in das Produktionsnetzwerk des ...

27

Kommentare

Schaltbare Steckdose. Erfahrungen?gelöst

Erstellt am 14.07.2023

Es gibt auch USVs (zB. APC) mit schaltbaren Steckdosen. Die NMC der USV ist ja über LAN angeschlossen. Das Runterfahren kann dann über die USV-Funktionalität ...

20

Kommentare

Smarte Stromzähler

Erstellt am 07.07.2023

Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. ...

64

Kommentare

ISDN zu Ethernetgelöst

Erstellt am 06.07.2023

Ich kann @aqui nur ausdrücklich zustimmen!! Ethernet und im speziellen GB-Ethernet ist Hochfrequenz-Technik mit 500 - 800MHz!!! Jede kleinste Ungenauigkeit in Schirmung, Verdrillung usw. hat ...

16

Kommentare

VLAN Regel: Von A nach B aber nicht umgekehrtgelöst

Erstellt am 05.07.2023

Nur mal so ein Gedanke: die Firewall im PC und in dem anderen Gerät sind deaktiviert? Jürgen ...

63

Kommentare

WLAN Ausleuchtung und WLAN Bridge für EFH

Erstellt am 05.07.2023

Denke daran, wenn die Steckdosen in verschiedenen Stromkreisen liegen (Sicherungen und FI dazwischen) brauchst du einen Phasenkoppler Jürgen ...

65

Kommentare

Gmail - Remote Server returned 554 5.0.0

Erstellt am 05.07.2023

Mal die gesamte Konfiguration des Mailservers überprüft (zB. mit mxtoolbox) und nicht nur die Blacklists? Jürgen ...

10

Kommentare

VLAN Regel: Von A nach B aber nicht umgekehrtgelöst

Erstellt am 04.07.2023

Hallo, bevor ich etwas verbiete, muss es ja erst mal erlaubt sein. "Erlaubt" heißt hier Routing. Ist denn das Routing zw. den VLANs konfiguriert (Routing-Tabelle)? ...

63

Kommentare

Drucker vom Printserver an nicht Domänenclient verbinden: keine ausreichenden Zugriffsrechtegelöst

Erstellt am 04.07.2023

Hallo @Pharaun, liest du eigentlich, was du schreibst? Da macht jemand ein Sicherheitskonzept für eure IT, implementiert einen Verzeichnisdienst (M$ AD), der User, Ressourcen, Geräte ...

9

Kommentare

Drucker vom Printserver an nicht Domänenclient verbinden: keine ausreichenden Zugriffsrechtegelöst

Erstellt am 04.07.2023

Warum geht ihr über den Print-Server? Drucker lokal direkt einrichten. Jürgen ...

9

Kommentare

Bildschirm spiegeln ohne Internetgelöstgeschlossen

Erstellt am 04.07.2023

Heißt "ohne Internet" ohne Netzwerk? Wenn nein: vnc, RDP Jürgen ...

32

Kommentare

Broadcast wird von pfsense oder Switch eliminiertgelöst

Erstellt am 03.07.2023

Ist nur leider so, dass der TCP/IP-Protokollstack nicht nach OSI strukturiert ist. Lies das mal: Besonders IEEE802.1Q-Tag Jürgen ...

23

Kommentare

Printer management open source ?

Erstellt am 03.07.2023

SNMP und Netzwerkmanagement-Software deiner Wahl. Jürgen ...

9

Kommentare

Bitlocker an Schulengelöst

Erstellt am 02.07.2023

Da stimme ich dir zu. Nur haben M$ und Consorten alles dafür getan, dass sich jeder Mausschubser für einen Administrator hält. Hauptsache verkaufen und Dividende ...

31

Kommentare

Broadcast wird von pfsense oder Switch eliminiertgelöst

Erstellt am 02.07.2023

Hallo @aqui, meinst du mit ein DHCP-Relay im Router bzw. L3-Switch? Dann wird DHCP-Broadcast aber nicht geroutet sondern als Unicast an den DHCP-Server weitergeleitet. Jürgen ...

23

Kommentare

ISDN zu Ethernetgelöst

Erstellt am 30.06.2023

Nochmal: Heute übliche WLAN-Bandbreiten liegen bei deutlich über 300 MBit/s, teilweise bei über 1000MBit/s. Selbst wenn du eine halbwegs stabile Verbindung über das ISDN-Kabel hinbekommst, ...

16

Kommentare

ISDN zu Ethernetgelöst

Erstellt am 30.06.2023

ISDN hat als Struktur die Line, Ethernet den Stern. Wie ist also die vorhandene Struktur? Welche Güte haben die Kabel: CAT3, 5, 7? (5 und ...

16

Kommentare

Broadcast wird von pfsense oder Switch eliminiertgelöst

Erstellt am 30.06.2023

Auf meine Frage: hast du geantwortet: Also: Haben die Geräte nun die von dir zugewiesenen IPs oder nicht?? Wenn nicht, bist du beim Konfigurations-Modus und ...

23

Kommentare

Broadcast wird von pfsense oder Switch eliminiertgelöst

Erstellt am 30.06.2023

Du schreibst, dass beide Geräte eine IP aus dem gleichen Subnetz zugewiesen bekommen haben. Warum soll denn dann die Kommunikation über Broadcast laufen? Broadcast oder ...

23

Kommentare

Empfehlungen für Client-to-Site VPN-Lösung

Erstellt am 29.06.2023

??? Ich installiere den Client, importiere die jeweilige User-Konfiguration, klicke auf "Verbinden", gebe die Zugangsdaten ein (kann man abspeichern) -> rödel, rödel -> Verbindung steht ...

20

Kommentare

Empfehlungen für Client-to-Site VPN-Lösung

Erstellt am 29.06.2023

Ich habe Sophos als komplettes Paket im Einsatz (FW mit XG, VPN, Endpoint Security) VPN sowohl als Site2Site mit RED als auch Client2Site mit SophosConnect. ...

20

Kommentare

Broadcast wird von pfsense oder Switch eliminiertgelöst

Erstellt am 29.06.2023

Broadcast hat immer die letzte Adresse im Subnetz -> Filter Aber warum sollen 2 Geräte, die eine IP-Adresse haben, mittels Broadcast -Paketen kommunizieren. Das macht ...

23

Kommentare