
ISO mounten funktioniert nicht mehr
Erstellt am 03.08.2015
Verstehe, also geht's auch nicht bei 'nem bereits laufenden System. Wo legst Du die ISOs ab bzw. wo liegen die denn? Zugriffsrechte am Speicherort ...
4
KommentareISO mounten funktioniert nicht mehr
Erstellt am 03.08.2015
Hallo. Hast Du die Bootreihenfolge mal kontrolliert? Mit der "Esc"-Taste kommst Du beim Start der VM ins Bootmenü. Und anscheinend hast Du das nur ...
4
KommentareWindows 10: Und die Probleme mit den erzwungenen Updates
Erstellt am 30.07.2015
Zitat von : Also das Problem sind hier in erster Linie das die WHQL Treiber meist vollkommen veraltet sind, weil sich MS das Zertifizieren ...
18
KommentareWindows 10: Und die Probleme mit den erzwungenen Updates
Erstellt am 29.07.2015
Ok, Ok, Ok, mir hat da die Erinnerung einen Streich gespielt. Ich habe eine Empfehlung aus Terminalserverzeiten bezüglich Druckertreibern verallgemeinert, unter W2K-, W2K3(R2)- und ...
18
KommentareWindows 10: Und die Probleme mit den erzwungenen Updates
Erstellt am 29.07.2015
Hallo Kameraden, also das mit dem "falsche oder nicht funktionierende Treiber ungefragt unterjubeln" kapier' ich nicht so ganz. Hieß es in der Vergangenheit nicht ...
18
KommentareNach beenden von RDP die alte Sitzung wiederherstellen
Erstellt am 28.07.2015
Hallo. Erklär' erst nochmal, wie Du das genau meinst. Ich verstehe Deine Frage so, daß jemand ganz normal lokal an einem PC (Konsole) angemeldet ...
9
KommentareWindows 10: So funktioniert das kostenlose Upgrade
Erstellt am 22.07.2015
Zitat von : Also einer Tatsache sollte man sich bewusst sein: In dieser Welt gibt es nichts geschenkt, und wer glaubt dass Microsoft ein ...
27
KommentareWindows 8.1 USB-Treiber Intel(R) 8 Series C220 Series B xHCI HC - 8C31
Erstellt am 13.07.2015
Hallo. Über gibt's eine automatische Treibersuche und Installation (Java RE erforderlich!). Intel scannt dabei die Hardware auf Produkte aus ihrem Hause und bietet entsprechend ...
35
KommentareDatenträgerbereinigung bei SBS2008
Erstellt am 13.07.2015
Hallo. Wie rufst Du denn die Datenträgerbereinigung auf? Es macht einen Unterschied, ob die "nur" per Startmenüeintrag aufgerufen wird, oder, ob sie per Kommandozeile ...
25
KommentareVista - "der diesen Status erkennende Dienst ist deaktiviert" - Hä?
Erstellt am 08.07.2015
Zitat von : HI, Hallo. hast Du auch die optionalen Updates mit installiert? Selbstredend. Die sind ebenso wichtig wie die Sicherheitsupdates (Schnittstellenänderungen, Protokoll Aktualisierungen ...
4
KommentareFujitsu Siemens Scenic 500 - RAM Problem
Erstellt am 06.07.2015
64 MB RAM? Und da steht wirklich schon "Fujitsu"-Siemens drauf? Klingt eher noch nach Siemens-Nixdorf, also vor 1999. Motherboard33: Hier gibt's die deutsche Bedienungsanleitung, ...
18
KommentareReg-Clean an Servern ? sinnvoll ? Erfahrungen ?
Erstellt am 02.07.2015
Hallo. Die c'T hat schon in 2007 bei damals aktuellen Desktoprechnern (das war die Zeit der ersten "echten" Dualcores im Desktopbereich, also Pentium D, ...
24
KommentareWindows Update lässt Explorer verschwinden?
Erstellt am 01.07.2015
Hallo. Das klingt nach einem kaputten Profil. Erstelle zur Kontrolle nochmal ein weiteres Profil (also entweder einen neuen, lokalen Nutzer, oder melde einen Domänennutzer ...
3
KommentareNET 4.5 auf SBS 2011
Erstellt am 01.07.2015
Hallo. Der SBS 2011 ist technisch ein W2K8R2. Und für den gibt es definitiv das .Net-Framework 4.5, sogar 4.5.2. Bei mir wird das für ...
4
KommentareXP Pro: Windows Explorer Kontextmenü Eintrag Neu verbergen oder für Benutzer sperren ?
Erstellt am 30.06.2015
Hallo. Das geht per GPO oder Registry (wobei ja auch GPOs letztlich in die Registry greifen), die Suchmaschine Deiner Wahl und die hiesige Suchfunktion ...
4
KommentareWindows Update lässt Explorer verschwinden?
Erstellt am 30.06.2015
Hallo. Du müßtest nochmal genau erklären, was Du mit "Explorer" meinst. Meinst Du die grafische Shell des Systems, die für die Darstellung der Windows-Oberfläche ...
3
KommentareAlter RDP Client unter RDS 2012 nutzen
Erstellt am 29.06.2015
Meiner Erinnerung nach ist XP Embedded ohnehin nur ein notdürftig eingedeutsches System. Die 30 ThinClients, die ich mal mit XP Emb. betreut habe, hatten ...
16
KommentareAlter RDP Client unter RDS 2012 nutzen
Erstellt am 29.06.2015
Zitat von : Danke für die schnelle schnelle Antwort. Gern. Mir ist da vorher ein kleiner Fehler unterlaufen, Sorry hierfür; auf dem Embeded ist ...
16
KommentareAlter RDP Client unter RDS 2012 nutzen
Erstellt am 29.06.2015
Zitat von : Hallo. beim RDP kommt garkeine Fehlermeldung es passiert einfach nichts ich muss dazusagen es ist eine eine alte 6.0 Version ist. ...
16
KommentareExchange erlaubt nur 7 Zugriffe
Erstellt am 25.06.2015
Zitat von : >> und auch gar kein externes, echtes Mailkonto bei einem Mailprovider dahinterliegt! Vernünftig konfiguriert liegt da auch kein "externes, echtes Mailkonto ...
27
KommentareExchange erlaubt nur 7 Zugriffe
Erstellt am 25.06.2015
bobbele66: Du hattest die Konstruktion weiter oben ja schonmal erklärt, und es ist auch angekommen, wie das zustande gekommen ist, war schon verständlich. Trotzdem ...
27
KommentareSBS2011 in Hyper-V
Erstellt am 25.06.2015
Es geht nicht um den "großen", kostenpflichtigen Server 2012R2 (der natürlich auch den HYPER-V-II als installierbare Rolle bereit hält), sondern um den kostenlosen HYPER-V-2012R2, ...
11
KommentareSBS2011 in Hyper-V
Erstellt am 25.06.2015
Zitat von : Guten Morgen zusammen,# Hallo. wie der einige oder schon vor längerer Zeit mitbekommen hat, habe ich mein produktives SBS-System mit DISK2VHD ...
11
KommentareSuche leises Gigabit-Switch mit mindestens 48 Ports
Erstellt am 24.06.2015
Hallo. Bevor das irgendwer überhaupt nur ansatzweise beantworten kann, mußt Du noch ein paar Angaben machen, was Du da genau brauchst, denn "48-Port-Switch" sagt ...
41
KommentareExchange erlaubt nur 7 Zugriffe
Erstellt am 24.06.2015
Zitat von : HI, wahrscheinlich hast Du den 8 User nicht über die SBS-Konsole eingerichtet, sondern per Hand! Da ist der Haken! Es klingt ...
27
KommentareExchange erlaubt nur 7 Zugriffe
Erstellt am 24.06.2015
Zitat von : Hallo. Wie findet man einen Exchange Spezialisten, der sowas z.B. per Teamviewer konfiguriert? "Läden", die sowas anbieten und auch wirklich gut ...
27
KommentareLumia 535 - sind Eure Akkulaufzeiten auch unterirdisch seit dem letzten Update?
Erstellt am 23.06.2015
Hallo. Nachdem mir bei meinem heißgeliebten L1520 beim Runterfallen das Display gebrochen ist (Reparatur: ~200,- Öhre :-(), habe ich mir vor wenigen Monaten auch ...
5
KommentareExchange nutzen, wenn SBS 2008 nicht mehr DC
Erstellt am 23.06.2015
Hallo. Steht zwar schon auf "gelöst", trotzdem noch eine Anmerkung dazu: Ich stehe demnächst (der SBS 2008 hat in 2 1/2 Jahren endgültiges Supportende ...
7
KommentareHyper-V HCL?
Erstellt am 19.06.2015
Zitat von : > Zitat von : > > und speziell ab dem HYPER-V-Hypervisor Vers. III (also ab Windows 2012/8.0, vorher nicht) müssen alle ...
5
KommentareHyper-V HCL?
Erstellt am 18.06.2015
Hallo. VMware ist diesbezüglich etwas streng (oder tut so streng, VMware ESX läuft nämlich durchaus auch auf Systemen, die nicht in der Kompatibilitätsliste stehen, ...
5
KommentareWindows 7 Clientrechner - System härten für Standardbenutzer, Ersatz für Steady-State
Erstellt am 17.06.2015
Sodele. Der Test von Toolwiz Timefreeze wurde erfolgreich beendet. Genial: Das Programm ist komplett Freeware, auch im kommerziellen Einsatz. Alle Änderungen sind beim nächsten ...
10
KommentareWindows 7 Clientrechner - System härten für Standardbenutzer, Ersatz für Steady-State
Erstellt am 17.06.2015
Zitat von : p.s. es gibt Software-Restriction Policies mit denen du nur bestimmte Software zur Ausführung freigeben kannst ! Stichwort Applocker Applocker ist leider ...
10
KommentareWindows 7 Clientrechner - System härten für Standardbenutzer, Ersatz für Steady-State
Erstellt am 17.06.2015
Zitat von : Hallo! Hallo. > Um die externe Verbindung mache ich mir keine Sorgen, es geht wirklich darum, was der lokale Standarduser mit ...
10
KommentareWindows 7 Clientrechner - System härten für Standardbenutzer, Ersatz für Steady-State
Erstellt am 17.06.2015
Zitat von : Guten Morgen! Welcher Firenschutz/InternetSecurity/Firewall ist im Einsatz? - Das lässt sich auch einiges einstellen ;-) He he, sehr gute Frage. Die ...
10
KommentareWindows Server 2012 R2: Login nicht möglich
Erstellt am 17.06.2015
Hallo. Was hat denn "Yet Another Cleaner" auf dem Server zu suchen? Wurde Dir das Ding evtl. beim Setup eines anderen Programmes mit untergejubelt, ...
9
KommentareWo kommen meine Mails hin???
Erstellt am 16.06.2015
Hallo. Mit Mailsalat ist meines Erachtens nicht zu rechnen. Das vollwertige Outook (er)kennt beim Import die für ein Postfach typischen, eigentlich immer gleichartigen (Posteingang, ...
9
KommentareInternet-Signal VOR LAN zusätzlich abgreifen
Erstellt am 15.06.2015
Zitat von : > Ist das so möglich? Sicher, so wie ich geschrieben habe. Wenn du als DNS-Server dann statt des Modems einen externen ...
15
KommentareInternet-Signal VOR LAN zusätzlich abgreifen
Erstellt am 15.06.2015
Zitat von : > Denn ich darf das Patchkabel des L2-Switches, an dem die ganze Anwaltskanzlei hängt, nicht aus dem DSL-Modemrouter herausziehen, um ein ...
15
KommentareInternet-Signal VOR LAN zusätzlich abgreifen
Erstellt am 14.06.2015
aqui: Hallo. Vielen, vielen Dank für die stets umfangreiche und professionelle Hilfe. Ich hab' den Thread jetzt mal auf gelöst gesetzt, weil das, was ...
15
KommentareInternet-Signal VOR LAN zusätzlich abgreifen
Erstellt am 14.06.2015
Zitat von : Moin, ich finde das Manual von > irgendein neuerer DSL-Modemrouter mit 4 RJ45-Switch-Ports, an dem das Internetsignal anliegt gerade nicht, selbst ...
15
KommentareMigration Virtuelle Server von HyperV Host mit Windows Server 2012 R2 auf Windows Server 2012
Erstellt am 13.06.2015
Zitat von : Hallo Community, Hi. Ich bin über theoretische Antworten oder noch besser einige Erfahrungen sehr dankbar! Der Hypervisor ansich unter W2K12R2 hat ...
1
Kommentar13-jähriger Lette findet es zunehmend langweilig, Bundestag zu hacken
Erstellt am 13.06.2015
Es sollen noch sehr viele XP-Rechner am Werke sein, das sagt eigentlich schon alles. Aber vermutlich wurde die Weiterentwicklung des Bundestagsverwaltungsprogramms, das auf jedem ...
10
Kommentare10 TByte auf 3,5 Zoll - Helium und Shingled Magnetic Recording machen es möglich
Erstellt am 11.06.2015
Lochkartenstanzer: 7.200 U/Min ist für eine SAS-Platte in der Tat etwas gemächlich, bei SAS habe ich in den letzten Jahren nichts anders mehr als ...
6
KommentareVDI und Software Rollout
Erstellt am 11.06.2015
Hallo. Nicht, daß ich wüßte. Software-Deployment läuft auf virtuellen Rechnern nicht anders als auf physikalischen. Also irgendein taugliches Deployment-System bräuchtest Du schon, wobei's da ...
2
KommentareVirtueller Server zu groß für LTO-6 Bandsicherung
Erstellt am 10.06.2015
Zitat von : Hallo departure69, Veeam setze ich auch bei einem anderen Kunden ein und es läuft perfekt. Allerdings wird in der Version keine ...
9
KommentareVirtueller Server zu groß für LTO-6 Bandsicherung
Erstellt am 10.06.2015
Zitat von : Hallo, Hallo. 1. Sicherung vom Host auf einen Nasserver mit einer Backupsoftware die eine Zuwachssicherung der virtuellen Maschine unterstützt? Genau so ...
9
KommentareVerständnisfrage: Ordner innerhalb einer Freigabe freigeben
Erstellt am 10.06.2015
Hallo. Du schreibst etwas von "Zugriff". Zum erfolgreichen Zugriff braucht es entsprechende Berechtigungen. Die neue, untergeordnete Freigabe ist eine eigenständige Freigabe, es ist gleichgültig, ...
5
KommentareTrotz WSUS Server greifen Clients auf Microsoft zu
Erstellt am 09.06.2015
Hallo. Hhmmm, die GPO scheint in Ordnung, sonst würde bei den Clients im WU-Fenster nicht "vom Systemadministrator verwaltet" stehen. Ich könnte mir vorstellen, daß ...
5
KommentareWindows 10: So funktioniert das kostenlose Upgrade
Erstellt am 07.06.2015
jodel32: Tja, irgendeinen Tod muß man dann doch sterben, wenn etwas kostenlos ist. Bevor Dein Posting aber bei den typischen Microsoft-Hassern die typische, allergische ...
27
KommentareWann lohnt sich welche Virtualisierungslösung Hyper-V VMware ESXi Citrix XEN
Erstellt am 03.06.2015
Hallo. Das ist in etwa so wie die Frage nach BMW, Audi oder Mercedes. Jedes der genannten Virtualisierungssysteme hat natürlich Stärken und Schwächen. Ganz ...
4
Kommentare