
Hardware-Eigenschaften remote verwalten
Erstellt am 16.08.2022
In meinem Fall (Intel i219 NIC) finde ich diese Einstellung verewigt in der Registry unter Computer\HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4d36e972-e325-11ce-bfc1-08002be10318}\0010 Da finden sich Einträge *WakeOnMagicPacket, *WakeonLink, *WakeOnPattern und ...
2
KommentareLaptop mit i9 12900HX und SmartCard-Leser gesucht
Erstellt am 16.08.2022
Jou. Es wird der von Lenovo werden, da der SC-Reader hier nur für Festplattenverschlüsselung und nichts anderes benutzt wird - dafür passt er in ...
16
KommentareLaptop mit i9 12900HX und SmartCard-Leser gesucht
Erstellt am 15.08.2022
Ich weiß. Aber das ist nicht durch den Kunden vorgegeben."Mit Truppenausweis kompatibel" ist die Angabe - ich schätze, das werden sie alle sein. ...
16
KommentareLaptop mit i9 12900HX und SmartCard-Leser gesucht
Erstellt am 15.08.2022
Was soll's. Der Kunde bittet um den Prozessor ohne AMT, ohne TEX und zum Teil ohne vpro, dann soll er ihn bekommen. Er wird ...
16
KommentareLaptop mit i9 12900HX und SmartCard-Leser gesucht
Erstellt am 15.08.2022
Oh, interessant. Wo entnimmst du das? Ich kann mir nicht vorstellen, dass Lenovo das oben verlinkte Modell falsch konzipiert hat. ...
16
KommentareLaptop mit i9 12900HX und SmartCard-Leser gesucht
Erstellt am 15.08.2022
Was willst du damit sagen? must-have-Feature vpro? Es gibt ja Geräte mit diesem Prozessor. Der etwas günstigere 12950HX hat auch vpro, den könnte man ...
16
KommentareLaptop mit i9 12900HX und SmartCard-Leser gesucht
Erstellt am 15.08.2022
Vielleicht ein Dell XPS oder Precision? Nee, leider bietet Dell den HX-Prozessor noch nicht an. ...
16
KommentareLaptop mit i9 12900HX und SmartCard-Leser gesucht
Erstellt am 15.08.2022
Ja, das kann teuer werden. Ich denke, der Kunde wird bei den Preisen zur Vernunft kommen und einen USB-Reader für 50€ mitschleppen, wenn er ...
16
KommentareWie prüft man mit Powershell, ob ein Laufwerk gerade verwendet wird?
Erstellt am 14.08.2022
NTFS reicht aus, mach es nicht unnötig kompliziert. ...
7
KommentareWie prüft man mit Powershell, ob ein Laufwerk gerade verwendet wird?
Erstellt am 12.08.2022
Dann setze die NTFS so, dass nur erwünschte Personen rankommen, das reicht. ...
7
KommentareWie prüft man mit Powershell, ob ein Laufwerk gerade verwendet wird?
Erstellt am 12.08.2022
Moin. Abseits der Frage zunächst die Klarstellung: was soll das Sperren bringen, wogegen soll das schützen? Das bring nur was gegen in-session-Angriffe, sprich: jemand ...
7
KommentareGPO- "angegebene Windows-Anwendungen nicht ausführen" (Sicherheitslücke)
Erstellt am 11.08.2022
Die Regeln sehen doch vor, dass man angibt, für wen was gilt. Dein Missverständnis ist evtl., dass du eine Regel hast "Administratoren dürfen alles", ...
9
KommentareBitlocker am Hyper-V oder in den VMs schneller?
Erstellt am 09.08.2022
Es sollte nicht mehr als 20 Minuten dauern, einen Vergleich anzustellen. Installiere eine VM. Miss die Performance in dieser VM. Verschlüssele nun diese VM ...
6
KommentareVirtualisierung und Laufwerke der Windows VMs mit Bitlocker verschlüsseln
Erstellt am 09.08.2022
Vtpm ist vtpm. Beides einfach. Prüfen, ob proxmox auch TPM 2.0 macht ...
2
KommentareGruppenrichtlinie, Geplante Aufgabe erstellen. für bestimmte Nutzergruppen
Erstellt am 08.08.2022
Das Systemkonto kommt auf Domänenressourcen, die geeignete Rechte aufweisen: entweder berechtigt man die Gruppe Domänencomputer, oder authentifizierte Benutzer. Im Startskript handelt das Systemkonto, da ...
8
KommentareVerschlüsselung von Windows VMs mit Bitlocker in VMWare
Erstellt am 06.08.2022
Hi. Du kannst virtuelle Laufwerke nutzen, um einen Startschlüssel bereitzustellen. Diese Laufwerke wären sinnigerweise nur erreichbar, wenn du in eurem Netzwerk bist. Damals, als ...
3
KommentareGruppenrichtlinie, Geplante Aufgabe erstellen. für bestimmte Nutzergruppen
Erstellt am 05.08.2022
EIne eigene Frage ist besser, dann sehen es alle und nicht nur 3 (4?)Du kannst ein Startskript nehmen oder einen geplanten Task, dessen ausführendes ...
8
KommentareMindermengenzuschläge bei Softwarekauf
Erstellt am 04.08.2022
Ja, wir verlängern Rohde und Schwarz Trusted Disk, alles digital. Dass man eine Preisstaffelung nach Abnahmemenge hat - gerne, meinetwegen. Aber so ausgeprägt wie ...
10
KommentareRechte für das Verschieben von Computerobjekten aus der Standard Computer OU
Erstellt am 03.08.2022
Wie wäre es denn, wenn die PCs automatisch verschoben werden, basierend auf Ihrem Namen? Beispiel: Ein neuer PC wird erstellt und heißt workstationmueller. Wie ...
16
Kommentare2 x 27" 2560x1440 an Onboard-Grafik Intel HD - Problem?
Erstellt am 02.08.2022
Moin. Diese Auflösung kannst Du mit DVI nur mit voll durchkontaktierten Kabeln erreichen, selbst dann klappt es nicht mit allen Grafikkarten, selbst, wenn die ...
12
KommentareGPO-PowerShell greift nicht
Erstellt am 29.07.2022
Du hast die Rechte für das Systemkonto nicht auf alle benötigten Pfade/Dateien gesetzt. Wie beschrieben: NTFS-Rechte/Feigaberechte für Domänencomputer zumindest lesen. ...
9
KommentareGPO-PowerShell greift nicht
Erstellt am 29.07.2022
"die Skript-Executionpolicy kann es fast nicht sein, da lokal ja der Befehl ausgeführt werden kann." - Irrtum. Wenn DU es ausführen kannst, heißt es ...
9
KommentareGPO-PowerShell greift nicht
Erstellt am 29.07.2022
Hi. Es gibt hier mehrere Fehlerquellen. 1. Hast Du die Skript-Executionpolicy global auf remote-signed gestellt? Sonst zieht das nämlich nicht für das Systemkonto, welches ...
9
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 28.07.2022
vielleicht bring das Outlook/Exchange dazu sich zu berappeln Nö, leider nicht. Aber den Waldmeister nehm' ich. Danke soweit! ...
19
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 28.07.2022
Mysteriöser geht's nicht. Ich dokumentiere hier gerade das Problem, um es abzuschließen, mache einen Screenshot - und bumms geht es. Aber nur im OWA ...
19
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 28.07.2022
Es ist doch zumDeinem letzten Link gefolgt, mit der härteren Indizierung rangegangen - keine Änderung. Statistiken verraten, das einige Elemente (30MB von 850) nur ...
19
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 28.07.2022
Cool von dir. Tja, ich habe die Mailbox nun auf eine Test-DB migriert, womit ich eine Neuindizierung durchführen konnte - erfolglos! Letzte Frage bevor ...
19
KommentareTerminal Server 2019 Remote App - "digitale Signatur der RDP-Datei kann nicht bestätigt werden"
Erstellt am 28.07.2022
Privkey-Export geht bestimmt auch mit self-signed. Kann Dir aber nicht weiterhelfen. ...
11
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 28.07.2022
Ich fürchte, es liegt an den Mails selbst. Bei anderen HTML-Mals, die ich selbst erzeuge, habe ich das Problem nicht. Du bist doch bei ...
19
KommentareTerminal Server 2019 Remote App - "digitale Signatur der RDP-Datei kann nicht bestätigt werden"
Erstellt am 28.07.2022
Dieses Zertifikat musst Du doch exportieren können. Den privaten Schlüssel musst Du als exportierbar markiert haben, schon bei Zertifikatsanforderung, damit das klappt. ...
11
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 27.07.2022
Ok Danke für den Test. Und Uwe verwendet auch Outlook2016? Und in deinem OWA (im Edge) tritt das Problem auch nicht auf? Bezüglich Indexneuaufbau: ...
19
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 27.07.2022
Nee, der Quelltext zeigt das selbe wie die Mail, €100. € wollte auch nicht. ...
19
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 27.07.2022
Bringt leider auch nichts. ...
19
KommentareOutlooksuche und Dollar- bzw. Eurozeichen
Erstellt am 27.07.2022
Moin Uwe. Ja, habe ich erfolglos getan. Es tritt nur auf, wenn die €100 im HTML-Content der Mail sind, nicht bei nur-Text-Nachrichten. ...
19
KommentareReihenfolge Hyper-V Upgrade auf Server 2019
Erstellt am 27.07.2022
Da der 2012 R2 als Host keine Unterstützung für Gäste höher als Server 2016 bietet (siehe ), musst Du den Host zuerst updaten. ...
2
KommentareAdobe Acrobat Reader Updates sperren
Erstellt am 26.07.2022
Herrje. Dem Missverständnis sind schon andere aufgesessen. Die AcroPro.msi installiert den Reader, das ist die falsch benannte Base des Readers. Da kannst Du die ...
14
KommentareAdobe Acrobat Reader Updates sperren
Erstellt am 26.07.2022
Das ist das Setup des Readers. Wenn du meinst, dass es keine Base gibt, frage ich mich, wie damit denn der Reader installiert werden ...
14
KommentareWindows 10 - Legacyhardware hinzufügen per Skript
Erstellt am 26.07.2022
Amen. Dann haben wir zwei Lösungen. Danke! ...
12
KommentareWindows 10 - Legacyhardware hinzufügen per Skript
Erstellt am 26.07.2022
Moin Richard. Hast Du einen Geräteschlüssel unter HKLM\SYSTEM\CurrentControlSet\Enum\ROOT\SMARTCARD? Bei devcon ja, mit Uwes Kommandos nicht. ...
12
KommentareAdobe Acrobat Reader Updates sperren
Erstellt am 26.07.2022
Leider gibt es bislang keine 64 Bit Version zur Verteilung von Adobe Doch, enthält die MSI-Pakete. ...
14
KommentareWindows 10 - Legacyhardware hinzufügen per Skript
Erstellt am 26.07.2022
Ja, das ist hier auch so, alle Dateien da, alle Registrywerte da, wie bei Dir. Funktioniert auch, wie ich gerade merke! Und das, ohne, ...
12
KommentareWindows 10 - Legacyhardware hinzufügen per Skript
Erstellt am 26.07.2022
So, auch die mit dem zweiten Kommando hier keine Änderung ...
12
KommentareWindows 10 - Legacyhardware hinzufügen per Skript
Erstellt am 26.07.2022
Moin Uwe. Funktoniert bei mir nicht, keine Fehlermeldung, aber es passiert auch nichts parallel im Gerätemanager. Habe hier nur die C:\Temp\3e3ce649-5268-41c1-99aa-82b4d1135aa4_899bf4b486088de71f35511297ea04d3c6ace101.cab liegen und dein ...
12
KommentareAdobe Acrobat Reader Updates sperren
Erstellt am 26.07.2022
Da steht seit Jahr und Tag alles bereit, um alle möglichen Settings zu verteilen, zum Beispiel die administrativen templates für den Reader, continuous Track ...
14
KommentareWindows 10 - Legacyhardware hinzufügen per Skript
Erstellt am 26.07.2022
Moin. Nein, dism kann Treiber nur in Offlineimages hinzufügen. ...
12
KommentareWindows 10 - Legacyhardware hinzufügen per Skript
Erstellt am 26.07.2022
Kaum aufgeschrieben, kam mir noch eine Idee: die gute alte devcon.exe Das hat funktioniert. Da man devcon.exe als einzelne exe per Share bereitstellen kann, ...
12
KommentareUnterschied "Netzwerk" und "Netzwerkdienst"
Erstellt am 26.07.2022
Loacal? Wersndas? Du kannst Nicht-Domänenrechner auf verschiedene Weisen berechtigen, beispielsweise, indem Du die Freigabe für anonymen Zugriff freischaltest. Netzwerk/Netzwerkdienst hilft dann nicht. ...
6
KommentareUnterschied "Netzwerk" und "Netzwerkdienst"
Erstellt am 26.07.2022
Hi. Das kannst Du vermutlich der Doku im Technet entnehmen. Willst Du "System" berechtigen, nimm die Gruppe Domänencomputer. ...
6
KommentareKeine RDP Verbindung über Smart-TV möglich auf TS-Farm
Erstellt am 26.07.2022
Hi. Ich würde Samsung informieren und bitten, das zu lösen. Firmwareupdates für Smart-TVs sind doch nicht selten. ...
3
KommentareAD Sysvol - Policies Verzeichnis nicht synchron
Erstellt am 25.07.2022
Prüfe mal auf allen DCs Folgendes Log im Eventviewer: File Replicationservice Quelle NTFRS Suche nach EventID 13561 (NTFRS Journal Wrap) Gibt es solche Einträge? ...
3
Kommentare