
Linux FileServer für Windows Domäne
Erstellt am 01.06.2021
Warum sollte man Linux als Fileserver in einer Windows-Domäne nehmen? Damit es beim nächsten SMB-Update Probleme gibt? ...
30
KommentareExchange 2016 Kalenderberechtigung des Default Users ändern für alle Mailboxen
Erstellt am 01.06.2021
Was zeigt denn Get-MailboxFolderPermission an? Wenn nix, sollte man Add-MailboxFolderPermission benutzen. ...
14
KommentareRemoteApp Fensterrahmen farblich hervorheben
Erstellt am 01.06.2021
Ja, dann wird das nix. Wir sind mittlerweile zu VPN bzw. HO mit Vollzugriff übergegangen. Die meisten Mitarbeiter haben es einfach nicht gecheckt. ...
17
KommentareRemoteApp Fensterrahmen farblich hervorheben
Erstellt am 31.05.2021
Wir hatten mit Swyx bzw. mit Netphone das gleiche Problem. Der Swyx-Client auf dem Terminal-Server lässt sich aber über CTI mit dem Client auf ...
17
KommentareRemoteApp Fensterrahmen farblich hervorheben
Erstellt am 31.05.2021
Über GPP mit Zielgruppenadressierung (Computer = Terminalserver) einfach die folgende Registry-Einstellung vornehmen lassen (oder per Login-Script): ColorPrevalence = Färben den Titelleiste aktivieren AccentColor = ...
17
KommentareDesinfect 2021 ist da - auch auf USB-Stick
Erstellt am 27.05.2021
Doofe Frage: Wozu braucht ihr das? Dafür gibt es doch mittlerweile Ventoy :-) Noch keine Probleme gehabt. Damit kriegt ich sogar fette 9-10GB HPE ...
19
KommentareStandardbrowser + Standardsuchmaschine per Richtlinie?
Erstellt am 26.05.2021
em-pie heute macht man das eigentlich so: 1) Als Benutzer Standardprogramme einstellen 2) Einstellungen in eine XML exportieren (Dism /Online /Export-DefaultAppAssociations:"F:\AppAssociations.xml") 3) XML zentral ...
8
KommentareDesinfect 2021 ist da - auch auf USB-Stick
Erstellt am 25.05.2021
Habe ich bei jedem Stick der Projekt-Ordner sowie Signaturen sind nach einem Reboot aber noch da hmm. ...
19
KommentareDesinfect 2021 ist da - auch auf USB-Stick
Erstellt am 25.05.2021
Salve, was ich mich schon immer gefragt habe: Das Anbieten vom nativen USB-Stick-Erstellen kommt beim Booten immer, auch wenn der Schritt schon gemacht worden ...
19
KommentareHP B140i vs. Windows Software Raid
Erstellt am 25.05.2021
HP Smart Storage Administrator Einfach ausprobieren. Am besten nach deinem Server suchen (Seriennummer) und dann runterladen. Offiziell unterstützt HP Server 2019 auf G8 jedoch ...
5
KommentareDesinfect 2021 ist da - auch auf USB-Stick
Erstellt am 23.05.2021
Schön, dass man Bitlocker-Laufwerke per Mausklick mounten kann. Jetzt noch Signatur-Updates auf ein erträgliches Niveau beschleunigen und schon sind alle glücklich :-) Ich nutze ...
19
KommentareDesinfect 2021 ist da - auch auf USB-Stick
Erstellt am 23.05.2021
Es wäre schön, wenn man Bitlocker-Laufwerke endlich per einfachem Mausklick mounten könnte. ...
19
KommentareHTTPS Proxy und Webmeetings
Erstellt am 21.05.2021
:-( Wenn AV vor dem Client funktionieren soll, brauchst du den Proxy: :-( Dann poste doch bitte deine Liste :-) ...
9
KommentareHTTPS Proxy und Webmeetings
Erstellt am 21.05.2021
mbehrens Inwiefern mache ich HTTPS kaputt? itisnapanto das wird schwierig, denn es kommen immer mehr selbst gehostete Server hinzu. ...
9
KommentareHTTPS Proxy und Webmeetings
Erstellt am 21.05.2021
Entsprechende Ports (UDP, TCP) sind schon freigeschaltet. Der HTTPS-Proxy wird nur für HTTP/HTTPS Verbindungen benutzt. ...
9
KommentareAccounts nach 6 Monaten löschen
Erstellt am 18.05.2021
Da fehlen noch: - Exchange Postfach - Benutzerprofil - Benutzer-Homeverzeichnis :-) ...
7
KommentareNetzwerklösung für Chemielabor gesucht
Erstellt am 17.05.2021
Du packst die Laborrechner in eigenes VLAN. Dann eine Firewall dazwischen (macht dann auch DHCP und DNS für das Labornetz), die nur das notwendigste ...
4
KommentareVerständnisfrage pfSense mit Fritzbox, VLAN und Switch
Erstellt am 15.05.2021
Auf der Fritzbox kannst du verschiedene Zugangsprofile anlegen: Beispiel: Mesh: ...
13
KommentarePFSense und Transferprobleme
Erstellt am 15.05.2021
Open-VM-Tools installiert? ...
42
KommentarePFSense und Transferprobleme
Erstellt am 15.05.2021
For best performance, use VMXNET 3 type of adapters instead of E1000. ...
42
KommentareVerständnisfrage pfSense mit Fritzbox, VLAN und Switch
Erstellt am 15.05.2021
Der Switch bekommt eine 10.0.1.x, damit du ihn aus dem LAN verwalten kannst. Ein eigenes VLAN für die APs ist nicht notwendig. Stattdessen kommen ...
13
KommentareACL Rechte von Dateien ändern
Erstellt am 12.05.2021
Vorher den Besitzer ändern und dann die Berechtigungen ändern. Ansonsten von z.B. irgendeinem Linux booten. ...
8
KommentareBest Practice - Datendeduplizierung und Backup
Erstellt am 10.05.2021
Wir haben BE Silver, also ja. Das NAS wird über SMB angesprochen und iSCSI sollte kein Problem sein, wie im ersten Beitrag geschrieben. ...
9
KommentareBest Practice - Datendeduplizierung und Backup
Erstellt am 10.05.2021
Zum Verständnis: 1. Ich sicher mit BE und Dedup auf Disk 2. BE erstellt dabei eigene Container-Dateien (macht es immer, egal ob Disk oder ...
9
KommentareBest Practice - Datendeduplizierung und Backup
Erstellt am 10.05.2021
Ja, ist auch eingestellt. Aber z.B. Videos etc. kann es logischerweise nicht komprimieren. ...
9
KommentareBest Practice - Datendeduplizierung und Backup
Erstellt am 10.05.2021
Hi, ich möchte das Backup-Volumen reduzieren. Der Server ist ein physischer Fileserver mit einem logischen Laufwerk (SSD RAID10). OS und Nutzdaten sind auf verschiedenen ...
9
KommentareErfahrungen mit HPE Aruba Switches (Aruba OS)
Erstellt am 09.05.2021
Moin, wir haben 3800, 3810 und 5400er Arubas im Einsatz, hauptsächlich in der SFP-Version. Keine Probleme bis jetzt (5 Jahre). Gibt es eigentlich ein ...
21
KommentareReverse-Lookupzone für HO-Laptops
Erstellt am 07.05.2021
Ich habe es nun per GPO gemacht, jetzt wird sauber registriert. Danke euch! :) Computer Configuration\Policies\Administrative Templates\Network\DNS Client\Register DNS records with connection-specific DNS suffix ...
7
KommentareReverse-Lookupzone für HO-Laptops
Erstellt am 06.05.2021
Also eintragen tun sie sich auf dem DNS-Server, nur nicht in der Reverse-Zone. Das VPN-Gateway ist eine R&S Lancom (macht auch die IP-Vergabe) und ...
7
KommentareReverse-Lookupzone für HO-Laptops
Erstellt am 06.05.2021
Sorry, meinte mit VPN-Clients Domänenlaptops, die sich per VPN verbinden. Das Gateway sollte hier keine Rolle spielen. Habe die Überschrift angepasst soweit es ging ...
7
KommentareSquid 4.6 und logformat
Erstellt am 03.05.2021
Danke! RTFM bringt nur etwas, wenn man das richtige M liest. Ist ja nicht so, dass man automatisch auf access.log kommt, wenn es vorher ...
2
KommentareTeamviewer per Script beenden
Erstellt am 28.04.2021
Um Dienste zu beenden, braucht man Admin-Rechte. Als Admin kannst du eine entsprechende Aufgabe anlegen. Oder du nimmst einfach Teamviewer Portable, da reicht auch ...
4
KommentareKnoppix auf USB-Stick
Erstellt am 27.04.2021
Näh, seit es Ventoy gibt, braucht man kein Rufus und Konsorten mehr: Mit Ventoy erstellst du genau einen Boot-Stick und kopierst die ISOs einfach ...
8
KommentareProbleme mit VPN Verbindung über shrewsoft
Erstellt am 23.04.2021
Warum nimmst du nicht einfach die AVM-eigene Lösung, wozu das Gefrickel mit dem Shrew Client? Hier wird alles beschrieben: ...
36
KommentareProbleme mit VPN Verbindung über shrewsoft
Erstellt am 21.04.2021
Es geht ja auch nicht um das Protokoll, sondern um die Funktion des Programms. Z.B. wurde eben dieser Client schon vor längerer Zeit aus ...
36
KommentareProbleme mit VPN Verbindung über shrewsoft
Erstellt am 21.04.2021
Für die Fritzbox gibt es anscheinend eigene VPN-Clients, siehe hier: VPN einrichten: (geht wohl auch mit dem Programm "FRITZ!Box-Fernzugang einrichten", also nicht nur über ...
36
KommentareProbleme mit VPN Verbindung über shrewsoft
Erstellt am 21.04.2021
Ein häufiges Problem bei der Kombi Windows 10 + Shrew Client. VPN-Verbindung neu herstellen hilft oft, jedoch solltest du auf lange Sicht auf VPN-Clients ...
36
KommentareCOM-Ports verstellen sich immer wieder
Erstellt am 16.04.2021
Nimmst du den und bist nie wieder unglücklich: wie tikayevent schon schrieb, FTDI Chipsatz nehmen. ...
6
KommentareIP-Kamera mit SFTP gesucht
Erstellt am 31.03.2021
Warum separat? Kannst du auf jedem x-beliebigen Server laufen lassen. Selbst auf dem Proxy. ...
9
KommentareIP-Kamera mit SFTP gesucht
Erstellt am 31.03.2021
Über einen (Windows-)Server machen lassen auf den Webspace hochladen kannst du dann z.B. mit den Putty Tools ...
9
Kommentare