
Hilfe für SAS-Controller-Einrichtung mit Tandberg LTO-6 Laufwerk
Erstellt am 21.06.2014
Ich habe die Doku durchgelesen, die aber nicht wirklich informativ ist. An einer Stelle geht es darum, dass am Controller bestimmte Jumpers gesetzt werden ...
6
KommentareHilfe für SAS-Controller-Einrichtung mit Tandberg LTO-6 Laufwerk
Erstellt am 21.06.2014
Ja ich kontaktiere sie mal irgendwie am WE. Im Bios stehen die folgenden Möglichekeiten zur Verfügung: "No configuration present" Wenn ich "F2" öffne: - ...
6
KommentareHilfe für SAS-Controller-Einrichtung mit Tandberg LTO-6 Laufwerk
Erstellt am 21.06.2014
Danke, da ich so viele PCI-E Plätze nicht mehr habe, bzw. der Support meinte, dass es so funktionieren sollte, habe ich diese gekauft. Ich ...
6
KommentareKabelverbindung Tandberg LTO-6 HH Laufwerk
Erstellt am 16.06.2014
Der deutsche LSI Support meinte, dass sie eine LTO-4 Laufwerk schon getestet haben, es sollte also so gehen, wie ich mir es vorstelle. Sie ...
4
KommentareKabelverbindung Tandberg LTO-6 HH Laufwerk
Erstellt am 15.06.2014
Danke, du meinst also, dass es ggfs. nicht möglich sein wird mit einem einzigen PCI-Adapter sowohl eine LTO LW zu beterieben als auch einen ...
4
KommentareUmgang mit LTO-Bändern und Archiven
Erstellt am 13.06.2014
Danke sehr Deepsys Hälts du was von anderen Softwaren wie Paragon oder Acronis Backup? Preislich sind sie schon attraktiver als SBE. Da wir in ...
3
KommentareRAID-Controller besser als der von Motherboard?
Erstellt am 14.05.2014
Danke. die Workstation ist eine Videoworkstation für Newsproduktion. Die Kollegen schneiden also damit. Datengrab ist das erwähnte 15TB NAS bzw. wird die LTO-Laufwerk sein. ...
8
KommentareRAID-Controller besser als der von Motherboard?
Erstellt am 14.05.2014
Danke für die Feedbacks. @ Flow Ryan. Natürlich im vergleich zu dem internen Controller. Wegen des Tandberg LTO-Laufwerkes muss ich so oder so einen ...
8
KommentareGuter SAS-Kontroller für LTO-6 Laufwerk
Erstellt am 12.05.2014
Wir gehen bei den Überlegungen davon aus, dass die Produkte unterschiedlicher Hersteller nicht relevant unterschiedlich sind. Mir scheint es egal zu sein ob Tandberg, ...
5
KommentareGuter SAS-Kontroller für LTO-6 Laufwerk
Erstellt am 12.05.2014
die LTO-Laufwerke sind dank LTFS nicht auf externe Software angewiesen: LTFS sieht für Anwender wie eine USB-Festplatte aus In heutigen Datencentern erlaubt es LTFS ...
5
KommentareGuter SAS-Kontroller für LTO-6 Laufwerk
Erstellt am 12.05.2014
Danke. Mit dem Hin- und Herspulen ist es schon klar :-) Ich versuche einen Controller mit externen Anschlüssen zu finden. Ich denke ein externer ...
5
KommentareNamensauflösung nach einigen Minuten gestört
Erstellt am 11.05.2014
Jetzt trit das Problem nicht mehr auf, warum auch immer. Danek für die Feedbacks. I. ...
3
KommentareRAID5 sicher wiederaufbauen
Erstellt am 13.04.2014
Nach dem Formattieren wurde die Platte in anderen PCs normal erkannt, scheint OK zu sein. Wenn ich sie in den Thecus einbaue, geht das ...
4
KommentareRAID5 sicher wiederaufbauen
Erstellt am 12.04.2014
Ich habe jetzt die kaputte Platte doch mit einem anderen PC formattieren können, geht sehr langsam, scheint aber zu gehen, steht aktuelle bei 30%. ...
4
KommentarePC verliert die Festplatten unter Last
Erstellt am 10.04.2014
Ja, es lag am Marvell-Controller. Bei dem Intel-Controller scheint bisher alles ok zu sein. Danke sonst für die Hilfe. :-) Gr. I. ...
13
KommentarePC verliert die Festplatten unter Last
Erstellt am 10.04.2014
Ja, es könnte gut sein Ich habe nur den Driver installiert. Firmware habe ich nicht aktualsiert. Es könnte daran liegen. Die Werte der Platten ...
13
KommentarePC verliert die Festplatten unter Last
Erstellt am 10.04.2014
Ich habe jetzt den Controller Treiber neu installiert und Hot CPU Tester 10 Min. lang - alle Kerne bis zum Anschlag - laufen lassen. ...
13
KommentarePC verliert die Festplatten unter Last
Erstellt am 10.04.2014
Platte scheint ok zu sein. Den Controller installiere ich neu. ...
13
KommentarePC verliert die Festplatten unter Last
Erstellt am 10.04.2014
Die SSD (Systemplatte) verschwindet nicht. Nur die Platten die an einem bestimmten Controller angeschlossen sind. Der Board hat insgesamt 10 SATA Anschlüsse 4 Grau ...
13
KommentarePC verliert die Festplatten unter Last
Erstellt am 10.04.2014
Dies ist ein Be Quiet Dark Pro 10 550W, sollte genug sein. Die Graka ist ein GX 630-er, nicht wirklich relevant. (wohl unter 100W) ...
13
KommentareNotebook wurde plötzlich sehr langsam
Erstellt am 26.03.2014
Klar. Leistungindex 2.3 statt 6.0 ist aber etwas zu viel des Guten. Mit dem neuen Netzteil ist jetzt wieder alles ok. Richtiger Netzteil macht ...
7
KommentareNotebook wurde plötzlich sehr langsam
Erstellt am 23.03.2014
EDIT: mit einem 90W DELL Netzteil lässt sich das NB zumindest laden. Eingeschränktes Perf. ist geblieben. ...
7
KommentareNotebook wurde plötzlich sehr langsam
Erstellt am 23.03.2014
Ich habe jetzt Akku getauscht. Scheint so, dass gleichzeitig auch Netzteil ist kaputtgegangen. Das NB verlangt nach 130W Netztweil. Ich habe in den Energieverwaltungsoptionen ...
7
KommentarePfSense: HAVP mit Squid, zusätzlicher Virenschutz auf Alix Board
Erstellt am 20.03.2014
Danke für die Feedbacks. Ich muss dann den Board offensichtlich tauchen. Gr. I. ...
10
KommentarePfSense: HAVP mit Squid, zusätzlicher Virenschutz auf Alix Board
Erstellt am 19.03.2014
Klar, dass ich noch Infos liefere, ich sitze gerade an der Sache :-) Egal wie ich probiere lässt sich Squid nicht vollständig installieren, nach ...
10
KommentareStartseite der User zentral verwalten bzw. umleiten
Erstellt am 07.03.2014
Danke. wäre so etwas aus deiner Sicht eine Alternative? Ich habe natürlich denkbar großes Interesse an zentrale Verwaltung aber weniger an Lizenzgebühren und an ...
7
KommentareStartseite der User zentral verwalten bzw. umleiten
Erstellt am 05.03.2014
Ja, es würde noch gehen, aber ich bräuchte eine Lösung, die auch bei mehreren Usern geht. Hier gibt es noch ein zweites Netz >10 ...
7
KommentareStartseite der User zentral verwalten bzw. umleiten
Erstellt am 05.03.2014
Nee, wir haben hier nur 4 User ohen AD o. ä. Ich dachte es gebe (einfachere) Möglichkeiten durch lokale DNS-Settings oder Webfilter Sonst danke. ...
7
KommentarePfSense VoIP-Ports manuell einrichten
Erstellt am 01.03.2014
Ok. danke, ich verstehe. Mir kommt nur die Lösung FB vor dem pfSense in Frage. Ich muss also ein Access Point besorgen, damit DECT ...
15
KommentarePfSense VoIP-Ports manuell einrichten
Erstellt am 01.03.2014
Ich sehe jetzt, dass Internet erst dann stabil funktioniert, wenn ich den WAN interface auf DHCP setze. Will ich einen statischen IP4 Adresse einstellen, ...
15
KommentarePfSense VoIP-Ports manuell einrichten
Erstellt am 01.03.2014
Zitat von : Wenn du die FB wegen der Telefonie brauchst warum setzt du diese dann nicht VOR die pfSense und fackelst damit alles ...
15
KommentarePfSense VoIP-Ports manuell einrichten
Erstellt am 01.03.2014
Klar. Wenn wir das PW wüssten. SFR rückt es nicht aus. Sie haben die Box vorkonfiguriert zugeschickt Plug & Play halt :-( ...
15
KommentarePfSense VoIP-Ports manuell einrichten
Erstellt am 01.03.2014
Hallo Aqui, Danke! ja, die Neufbox von SFR ist ähnlich wie Fritzbox Modem mit Routerfunktionen. Die Zugangsdaten sind dort eingegeben. Wir brauchen ihn also. ...
15
KommentarePfSense VoIP-Ports manuell einrichten
Erstellt am 01.03.2014
Fritzbox hängt mit LAN1 am Switch. CX3 Server steht draussen in einem Rechenzentrum wir mieten ihn. Ich habe jetzt noch aus dem pfSense Log ...
15
KommentarePfSense VoIP-Ports manuell einrichten
Erstellt am 01.03.2014
Skizze siehe in dem ersten Posting. Fritzbox brauchen wir aus zwei Gründen: - als Host für die VoIP-Zugänge für die DECT-Handsets - SFR gibt ...
15
KommentarePfSense VoIP-Ports manuell einrichten
Erstellt am 01.03.2014
Ich würde gerne mit STUN arbeiten. Asterisk oder Freeswitch brauchen wir ja nicht. Wir haben einen 3CX Server, der seit Ewigkeiten gut funktioniert. Hier ...
15
KommentareNotebook wurde plötzlich sehr langsam
Erstellt am 28.02.2014
AHCI hat einiges verbessert und hat das NB benutzbar gemacht. Die niedrige CPU-PerfIndex allerdings geblieben. Einige Forenthreads weisen darauf hin, dass nicht richtig funktionierende ...
7
KommentareFritzbox 7270 Internetzugang über WLAN ist nicht möglich über LAN kein Problem
Erstellt am 27.02.2014
Ich habe´s. Das FB-Update, das ich letztes mal (heute :-)) gemacht habe, hat einiges offensichtlich durcheinander gebrachts, nach dem Löschen und neueinrichten der WLAN-Verbindung ...
9
KommentareFritzbox 7270 Internetzugang über WLAN ist nicht möglich über LAN kein Problem
Erstellt am 27.02.2014
Ich meine beide. Internetzugang gibt es sowohl an der FB als auch an dem Switch wenn mit Kabel verbunden wird. WLAN funktioniert in beiden ...
9
KommentareFritzbox 7270 Internetzugang über WLAN ist nicht möglich über LAN kein Problem
Erstellt am 27.02.2014
Danke! Doch, ich habe sie allerdings nicht mit dem WAN-Port des Modems sondern mit dem Switch verbunden. der Switch ist an dem LAN-Anschluß des ...
9
Kommentare