
Remotehilfe für Server
Erstellt am 25.07.2020
Wie wäre es mit VPN und RDP? ...
6
KommentareLinux-Server überwachen
Erstellt am 24.07.2020
Zitat von : In einem Familiären Betrieb möchte ich germe ein Ubuntu-Server als Backup einsetzen. Sprich: Dort läuft ein Samba-Server und ein Software-RAID. Es ...
17
KommentareDebian 9 Server VM von ESXi 6.7 auf ESXi 6.5 umziehen - ist das möglich
Erstellt am 16.07.2020
Warum sollte das nicht gehen? Leg eine neue VM am Zielhost an und übertrag die vDisk (bspw. scp). Sollte das Format der vDisk geändert ...
10
KommentareRechner direkt in Remote Desktop booten
Erstellt am 15.07.2020
Zitat von : Ich habe einen Server mit ein paar win 10 Maschinen aktiv. Auf diesen arbeite ich per remote oder Teamviewer. Du meinst ...
5
KommentareHyper-v stand alone wie sichern?
Erstellt am 14.07.2020
Meine Frage ist, wie sichert man so ein Hyper-v Host in der stand alone Variante? Wo soll denn der Unterschied zum Nicht-Standalone sein? Was ...
10
KommentarePfsense - Mac Adresse VM eintragen (Netzwerk Brücke)
Erstellt am 14.07.2020
Ich habe auf einem System verschiedene Virtuelle Maschinen laufen (Virtualbox). Alle gehen per Netzwerk Brücke (Briged Adapter) ins Netz. ok Zuvor musste die MAC ...
2
KommentareErfahrungen mit Synology active backup for business?
Erstellt am 11.07.2020
So aus Neugier mal eine Frage. Ist es Push (Client schiebt sein Backup auf das NAS) oder Pull (NAS stößt an und zieht die ...
8
KommentareHomeoffice eigenen Server brauche hilfe tipps
Erstellt am 01.07.2020
Zitat von : Moin, Nextcloud wäre sinnvoll. Daruber lassen sich Dokumente anzeigen und bearbeiten usw. Außerdem wäre der Zugriff mit verschiedenen Geräten leicht zu ...
22
KommentareLeitfaden: Der Weg zum Kleingewerbe als IT Dienstleister (neben dem Hauptberuf)
Erstellt am 01.07.2020
Dein Job lastet dich wohl noch nicht ganz aus, was? ;-) Was sagt denn dein Arbeitgeber dazu? Ohne seine Erlaubnis wird das nichts. Wegen ...
16
KommentareHomeoffice eigenen Server brauche hilfe tipps
Erstellt am 01.07.2020
Was du brauchst ist ein VPN und auf jedem Gerät, was Zugriff auf deine NAS haben soll, einen VPN-Client. Vielleicht wäre es sinnvoll den ...
22
KommentareSuche nach Softwareverteilungs-Tool
Erstellt am 30.06.2020
Wir verwenden seit gut einem Jahr OPSI für die OS-Installationen und Softwareverteilung und können nicht meckern. Bei über 400 Clients mitlerweile keine Probleme. Mag ...
12
KommentareZoom (jetzt) sicher?
Erstellt am 24.06.2020
Setzt ihr Zoom bei Euch im Unternehmen ein? Wir nutzen Jitsi. Dafür hosten wir eine eigene Instanz. ...
20
KommentareKVM VM mit statsicher IP Adresse im Netzwerk
Erstellt am 23.06.2020
Möglichkeit 1: Du installierst eine Bridge. Damit nutzen der Wirt und die VM die gleiche physische Schnittstelle. Möglichkeit 2: Du reichst eine Schnittstelle per ...
7
KommentareRassismus in der IT ?
Erstellt am 19.06.2020
Ganz ehrlich! Ich kann das R-Wort schon nicht mehr lesen. Alles ohne Sinn und Verstand. Es kotzt mich nur noch an. ...
56
KommentareWindows 10: Sonderupdates für den Druckenbug durch Juni 2020-Updates
Erstellt am 18.06.2020
Eine wichtige unternehmenskritische Software wollte mit dem letzten Update sich nicht mehr installieren lassen. Hersteller sagt:"Update deinstallieren." Dann kam ein Update der Software und ...
13
KommentarePostgrey läuft nicht auf Debian 10 Buster
Erstellt am 13.06.2020
>>> Habe beides probiert, aber Postgrey beendet sich danach auch weiterhin sofort wieder. wenn er ein Problem hätte würde er das wohl melden. ;-) ...
9
KommentarePostgrey läuft nicht auf Debian 10 Buster
Erstellt am 13.06.2020
Eigentlich funktioniet das (fast) out of the box. Was sagt denn ein netstat? Läuft denn da was? Nachtrag: Hast du in der master.cf die ...
9
KommentarePostgrey läuft nicht auf Debian 10 Buster
Erstellt am 13.06.2020
Ich vermute ein Greylisting Service. Richtig. Er läuft doch, stoppt aber ad hoc An was machst du das denn fest? ...
9
KommentarePasswortmanager DGSVO (Deutscher Anbieter - Hoster)
Erstellt am 04.06.2020
Kunden- oder eigene Passwörter bei Dritten speichern geht gar nicht. Ich verstehe nicht, was das Problem ist die bspw. Keepass auf einem stabilen Stick ...
39
KommentareSpamassassin mit Spams füttern
Erstellt am 09.05.2020
5
KommentareTracking: Xiaomi überwacht Smartphonenutzer
Erstellt am 04.05.2020
Die Telefonen schnorren damit ja auch Datenvolumen?! Wenn die darauf achten, dass der Mist nur hochgeladen wird, wenn Wifi verfügbar ist, dann nicht. ...
6
KommentareLaut BSI gibt es eine kritische Sicherheitslücke in allen Iphones und Tablets welche bereits durch das empfangen von Emails aktiviert wird
Erstellt am 02.05.2020
Gibt es mittlerweile ein Patch/Update? ...
37
KommentareRaubmordkopiererjäger GVU Pleite
Erstellt am 02.05.2020
Diese Herrschaften finden immer wieder Wege sich neu zu erfinden und ihren Mist weiterzumachen. Es ist ganz einfach ekelhaft. Spielt für mich auf dem ...
27
Kommentare10Gigabit Netzwerk mit einem HDD RAID aufbauen
Erstellt am 26.04.2020
SSD als Cache bringt recht wenig, wenn die Datenmenge über dem Fassungsvermögen der SSD liegt, dann läuft erst der Cache voll und danach gehts ...
7
KommentareMehrere Webserver (mit SSL) eine öffentliche IP
Erstellt am 21.04.2020
Du legst für jede Domain einen virtual Host im Reverse Proxy an. Darin hinterlegst du das TLS-Zertifikat für den entsprechenden NC. ...
7
KommentareMehrere Webserver (mit SSL) eine öffentliche IP
Erstellt am 21.04.2020
Wenn ich SSL-Zertifikate dort mit einbringen will, müssen wir diese dann im Reverse Proxy oder nur im Nextcloud Container hinterlegen? Die Frage wirft eine ...
7
KommentareBash: usermod: Kommando nicht gefunden
Erstellt am 20.04.2020
Zitat von : >> Zitat von : >> Bin ich denn blind? Ja schon ein wenig "su -" statt "su". Manchmal Ha! Der Klassiker. ...
2
KommentareNetzmaske oder Subnetzmaske wozu eigentlich nötig? IP-Adresse enthält doch alle Informationen?
Erstellt am 19.04.2020
Da wird man alt wie eine Kuh und lernt dann immer noch dazu :-) ...
12
KommentareNetzmaske oder Subnetzmaske wozu eigentlich nötig? IP-Adresse enthält doch alle Informationen?
Erstellt am 18.04.2020
sowieso immer die 254 Hosts Wohl eher nicht. Wieso wird dann zusätzlich die Subnetzmaske überhaupt benötigt weil sie an sich keine neue Information beinhaltet? ...
12
KommentareWie eine statisch Kopie einer Webseite unter Linux erstellen, mit https-Proxy support und Multithreading
Erstellt am 18.04.2020
Habe meinen Vorschlag zurückgezogen. ...
16
KommentareDebian Samba DC function level von 2008R2 zu 2012R2
Erstellt am 17.04.2020
Ich bin immer noch der Meinung, dass das nicht geht. Functional level is included for use against Windows, but not supported in Samba. Kerberos ...
23
KommentareDebian Samba DC function level von 2008R2 zu 2012R2
Erstellt am 17.04.2020
Zitat von : mit dem Befehl mit -qO erhalte ich folgende Meldung: Tante Google hat gleich im ersten Treffer die Antwort, wenn du als ...
23
KommentareBackup-Konzept für virtuelle Umgebung
Erstellt am 16.04.2020
Soweit ich weiß ist das Backup mit Bareos bezogen auf Datenbanken (MSSQL, MariaDB, LDAP ) ja nicht konsistent Das liegt oft daran, weil die ...
4
KommentareDebian Samba DC function level von 2008R2 zu 2012R2
Erstellt am 15.04.2020
2012_R2 4.4 and later* Da ist ein Sternchen hinter. Functional level is included for use against Windows, but not supported in Samba. Kerberos improvements ...
23
KommentareDebian Samba DC function level von 2008R2 zu 2012R2
Erstellt am 14.04.2020
Kann Samba als DC denn schon 2012R2? Mein letzter Stand war, dass Samba 2008R2 kann, aber 2012R2 eben nicht Funktion Level. "Default AD schema ...
23
KommentareE-Mail an domain annehmen
Erstellt am 14.04.2020
Ja, geht. Nimmt der Exchange direkt selbst an oder läuft das über einen Mailserver im Internet, wo sich der Exchange mittels bspw. POPCon die ...
8
KommentareClient ignoriert DHCP-Scope-Einschränkungen
Erstellt am 13.04.2020
Bei einer VM? Wie soll er dann noch auf die VM kommen? Weißt du denn was sonst noch bei ihm läuft? Wäre nicht der ...
10
KommentareClient ignoriert DHCP-Scope-Einschränkungen
Erstellt am 13.04.2020
Bist du dir sicher, dass die IP nicht statisch vergeben ist? Mag jetzt blöd wirken, aber zieh mal den Netzwerkstecker, starten den Rechner neu ...
10
KommentareClient ignoriert DHCP-Scope-Einschränkungen
Erstellt am 13.04.2020
Der Client wählt die eigentlich ausgeschlossene IP 10.10.10.6 (bevorzugt). Entweder der Client erhält eine IP vom DHCP oder sie ist statisch konfiguriert. Der Client ...
10
KommentareAltes Raid in neuen Root Server
Erstellt am 10.04.2020
Eigentlich ist das nicht schwer, aber wenn man das noch nie gemacht hat, dann kann das schief gehen. Lass das deinen Anbieter machen. Das ...
6
Kommentare