
Windows 2000/XP Profession vom Server aus installieren
Erstellt am 28.07.2004
Buch: Also ich empfehle dir wie oben schon genannt das Buch: Windows Server 2003 für Insider von Markt+Technik 3-8272-6554-1 die Erklärung reicht dafür völlig ...
8
KommentareFehlermeldung Dr. Watson-McAfee
Erstellt am 28.07.2004
Hast du schon mal die Ereignisanzeige gechecket ? ...
1
KommentarWindows 2000/XP Profession vom Server aus installieren
Erstellt am 28.07.2004
Also das sind zwei ganz unterschiedliche Dinge, die du da willst. Gehen tut aber beides Das erste sind die seit Windows 2000 Server implementierten ...
8
KommentareKostenloser Mail Server ? die 2.
Erstellt am 28.07.2004
stobs, Internet=>habe schon gesucht Mercury=> läßt sich nicht als Service betreiben unter windows 2000 Server ...
7
KommentareZeitplanung per Script
Erstellt am 28.07.2004
Also unter NT Server hast du das Kommandozeilen Programm at einfach mal hierzu in die Hilfe gucken oder versuche es mit diesem Programm, läuft ...
2
Kommentarewindows 2000 server täglich automatisch einmal neu starten
Erstellt am 28.07.2004
Wenn es den Shutdown Befehl nicht gibt unter W2K hier kostenlose alternativen: ...
13
KommentareHELP!! Festplatte wird nicht erkannt...
Erstellt am 28.07.2004
Im Zweifelsfall kannst du einfach einen PCI - IDE - Controller für 25 Euro nehmen der so eine große Festplatte unterstützt. Das klappt auf ...
7
KommentareWindowsupdates
Erstellt am 28.07.2004
Also unter NT gibt es nur kostenpflichtige Tools wie SMS und ZEN von Novell aber das rentiert sich nicht, denn der Support für NT ...
15
KommentareGruppenrichtlinien: rechte Maustaste deaktivieren
Erstellt am 28.07.2004
rechte Maustaste geht so nicht, aber was willst du den Absperren, daß dieser den Desktop oder die Ansicht verändern kann ? ...
6
KommentareZugriff auf persönliche Daten
Erstellt am 28.07.2004
Ich kann hier Mike nur Zustimmen: Du mußt den Besitz übernehmen. Durch unterschiedliche SIDs, die weltweit eindeutig sind und welche beim anlegen eines neuen ...
6
KommentareCPU und deren Betriebssysteme
Erstellt am 28.07.2004
Via CPU habe ich noch fergessen: Wie Intel ...
5
KommentareCPU und deren Betriebssysteme
Erstellt am 28.07.2004
Transmeta: Windows, Linux, Unix, Zeta Intel,Amd => auch Unix (bestimmte Derivate), BeOS bzw. Zeta Alpha => NT4.0 ...
5
KommentareBackup durchführen von gesamter Systempartition unter Windows 2003
Erstellt am 28.07.2004
atti: Theortisch hast du recht mit einem Image Programm geht es auch, das muß er aber auch kaufen, teilweise gibt es unter Server damit ...
8
KommentareBackup durchführen von gesamter Systempartition unter Windows 2003
Erstellt am 28.07.2004
Nein, denn gesperrte Dateien kann das System nicht auslesen. Professionelle Sicherungssoftware löst die über sogenannte Open File Agenten, wobei es hier auch schon probleme ...
8
KommentareEs geht um NTBACKUP unter windows server 2003
Erstellt am 28.07.2004
Also ich sehe das anderst (und wahrscheinlich auch unsere mehrere hundert Kunden) denn 1. ist eine Lizenz einer Sicherungssoftware relativ teuer => Veritas, Arcserve ...
9
KommentareEs geht um NTBACKUP unter windows server 2003
Erstellt am 28.07.2004
Also wenn 3 Stunden nicht ein Aufwand sind, dann weiß ich auch nicht umgerechnet in meiner Arbeitszeit sind das fast 300 Euro ...
9
KommentareProblem beim Fileserver Client NT4, Server 2k3
Erstellt am 28.07.2004
mach mal einen nslookup am client auf den servernamen ob der richtig in eine IP-Adresse auflöst könnte ein DNS Problem sein. Wenn du nur ...
3
KommentareNur Admins haben Rechte zum surfen!?
Erstellt am 28.07.2004
Hast du in der Gruppenrichtlinien Einstellungen vorgenommen ? ...
6
KommentareWindows NT Logonscript
Erstellt am 28.07.2004
Wofür die Umleitung ? Wozu brauchst du diese ? ...
4
KommentareEs geht um NTBACKUP unter windows server 2003
Erstellt am 28.07.2004
Das Skript ist sehr umfangreich sollte aber technisch kein Problem sein. Allerdings ist das schon mit einem größeren Arbeitsaufwand verbunden und kann nicht für ...
9
KommentareVeritas BE 8.6 - Sicherung von Exchange 2000 von einem remoten (Non-Exchange-)Server aus
Erstellt am 28.07.2004
Mh ist jetzt so schwierig zu beantworten Frage 1: Hast du auch den Exchange Agenten gekauft bzw. Installiert, ohne diesen kannst du nicht on ...
2
Kommentare2 Giga- Was ist das
Erstellt am 27.07.2004
maik: muß in den AGBs stehen => Formulierungen wie angefanges MB etc. ...
12
KommentareProbleme mit servergespeicherten Profilen unter Win 2k3
Erstellt am 26.07.2004
Soll der Dienst auf dem Client (wenn dort Nvidia installiert ist) oder Server (wenn dort Nvidia installiert ist) beendet werden ? ...
11
Kommentare2 Giga- Was ist das
Erstellt am 26.07.2004
Maik: Nein, das hat nichts mit der physikalischen Verbindung zu tun. Es gibt Provider, die runden da auf Stell dir vor, du bekommst ein ...
12
KommentareWindows XP Home nach Neuinstallation Bootvorgang gefährlich lange ???
Erstellt am 26.07.2004
Die beste Möglichkeit ist erstmal alle PCI-Karten raus, außer Graphikkarte und dann mal starten. Schauen ob er hängen bleibt. Wenn nciht, nach und nach ...
7
KommentareProbleme nach Update von WIN XP
Erstellt am 26.07.2004
nach der Holzhammermethode von stops läuft zwar AV wieder, aber nur deshalb, weil die Dateien von AV ersetzt werden. Dann ist der Patch wirkungslos. ...
7
KommentareProbleme nach Update von WIN XP
Erstellt am 26.07.2004
Norton AV2002 läuft nicht mehr nach aktuellen Patches, weil hier einige Dateien aktualisiert wurden, die aber AV2002 benötigt. Workaround kenne ich keinen ohne nicht ...
7
KommentareKein Zugriff vom WLAN-Client
Erstellt am 26.07.2004
Kann hier meinem Vorschreiber nur zustimmen außerdem muß die Arbeitsgruppe gleich lauten. Du kannst aber zum test, da es ja Windows XP pro rechner ...
3
KommentareKontigent bei Benutzerprofilen festlegen
Erstellt am 26.07.2004
Ist nicht so einfach, da du die Kontigente immer nur über Partitionen spannen kannst. Es geht aber vielleicht so: 1. Das Benutzerprofil an sich ...
1
KommentarMit Cacls nur Ordner auslesen???
Erstellt am 26.07.2004
Ja, das geht du mußt mit einem VBS-Skript einfach die Ordner durchlaufen und mit CALCS abfragen. Die Ausgabe leitest du in eine Datei um ...
8
KommentareDCP-ROUTER Adresse
Erstellt am 26.07.2004
Hallo, DCP heißt Device Control Protokoll und beschreibt in deinem Fall ein ISDN-Router beispielsweise, der das Protokoll unterstüzt um die Faxsoftware zu bedienen. Mit ...
2
KommentareKostenloser Mail Server ?
Erstellt am 26.07.2004
Eine Frage noch, läuft der auch als Dienst, sonst muß ja der WinServer immer angemeldet sein. ...
6
KommentareKostenloser Mail Server ?
Erstellt am 26.07.2004
Danke für die schnelle Antwort werde das ganze gleich mal testen danke für die Hilfe, man kann ja nicht alles wissen :-) grüße linkit ...
6
KommentareNetzlaufwerke werden abgehängt
Erstellt am 26.07.2004
Media Player ? Nein, das hat damit nichts zu tu das ist eine Funktion die Windows mitbringt beschrieben unter mehreren Artikel, hier zu finden: ...
4
KommentareWindows 2003 SBS Netzwerkzugriffe in der Domäne sind sehr langsam
Erstellt am 26.07.2004
Hört sich ganz stark nach DNS Problem an. Hast du den DNS Server richtig installiert und verweisen alle Clients richtig auf den DNS Server ...
6
KommentareInternetausfall mit FritzCard und Ken! ISDN
Erstellt am 26.07.2004
Ist ein Problem der FritzKarte, hatte wir auch schon. Vorallem wenn das Board mit VIA oder SIS Chipsatz bestückt ist. FritzKarte darf nicht mit ...
3
Kommentareremote Client-Administration
Erstellt am 26.07.2004
Das geht nicht. Dies geht mit keinen Tool. Der RemoteClient des Terminalservers setzt direkt auf Terminalservices auf. TerminalServices ist ja geschaffen worden, um mehrere ...
16
KommentareBatchdatei zum kopieren von einer Datei mal anders !!!
Erstellt am 24.07.2004
Wenn es ein Microsoft SQL Server ist, dann braucht man dafür kein Skript ...
6
Kommentareremote Client-Administration
Erstellt am 24.07.2004
UltraVNC ist ein Abkommling von VNC, das ursprünglich von AT&T entwickelt wurde. Hier kann es durch modifikationen vom Original durchaus probleme geben. Aktuele Version, ...
16
KommentareStandarddrucker bei einem User erzwingen
Erstellt am 24.07.2004
Hallo Johann, also am leichtesten geht das ganze mit einem Anmeldeskript. Hier kannst du entweder Gruppen oder Benutzer abfragen und mit dem Netuse Befehl ...
13
Kommentare