
Hilfe bei Wireshark
Erstellt am 12.04.2016
Zitat von : IP's sind immer die gleichen: Source: 79.195.221.187 Destiantion 87.106.9.162 Source ist eine IP von der Telekom (vermutlich du selbst), die Destination ...
17
KommentareRansomware Jigsaw löscht stündlich verschlüsselte Daten
Erstellt am 12.04.2016
Eigentlich ist Ransomware perfekt um Leuten zwei Dinge beizubringen (wenn User-PCs infiziert sind): - Ordentliche Datensicherung - Sich nicht ständig irgendwie zu infizieren. Wenn ...
6
KommentareSquid3 Webseiten IP sperren
Erstellt am 12.04.2016
Du könntest auch einfach die IP auf dem Squid-Server per Blackhole-Router unerreichbar machen - das hilft dann tatsächlich für jede IP ;-) Ist dann ...
9
KommentarePrivate IP wird öffentlich gerouted
Erstellt am 04.04.2016
Frag ihn doch mal nach "whoami.akamai.net", dann siehst du über welche öffentliche IP er die Records erfragt resp. an welchen Resolver das geforwarded wird. ...
9
KommentarePrivate IP wird öffentlich gerouted
Erstellt am 04.04.2016
Tatsache - auch wenn der TO es bisher erfolgreich hat abwenden können einen Traceroute zu zeigen, aus dem Telefónica-Festnetz wird das Netz tatsächlich geroutet: ...
9
KommentareVerhindern, dass per RDP App Text in den Host kopiert wird
Erstellt am 03.04.2016
Wenn du Bedenken hast dass bestimmte Mitarbeiter Quellcode unerlaubterweise nach draußen tragen, dann gib ihnen keinen Zugriff auf den Quellcode. Wenn den Mitarbeitern nicht ...
6
KommentareIn eigener Sache: startet Push-Angebot per Fax
Erstellt am 01.04.2016
Die British Telecom hat damals, als Ägypten offline war, ihren Modem-Einwahlservice ausgebaut damit man aus Ägypten heraus noch per Analogmodem-Einwahl über BT Dienste wie ...
4
Kommentare2 baugleiche Switche mit Glasfaser verbinden ?
Erstellt am 31.03.2016
"Stacken" kannst du sie nicht, aber verbinden natürlich trotzdem ;-) Ob es Sinn macht musst du selbst wissen. Du erhältst mit der LWL-Verkabelung den ...
4
KommentareUbuntu 14.04 - ICMP Packet loss
Erstellt am 28.03.2016
Ich kann den Packetloss von der Telekom aus nicht nachvollziehen: Von Level3 auch nicht: Für den Fall, dass das Problem nur zu bestimmten Zeiten ...
4
KommentareMac-Adressen über Website Whitelisten
Erstellt am 28.03.2016
Nutzt doch einfach 802.1X-Authentifizierung per RADIUS - dann meldest du dich mit Benutzername und Kennwort am WLAN an und der Client ist clever genug, ...
3
KommentareFreeradius + PostgreSQL, Verständnisfrage
Erstellt am 27.03.2016
Ich kann nicht sagen, ob das Postgres-Schema von dem von MySQL abweicht - in diesem Punkt glaube ich aber nicht daran. Bei MySQL wird ...
3
KommentareFreeradius + PostgreSQL, Verständnisfrage
Erstellt am 27.03.2016
Alles, was an den RADIUS-Server zurückgegeben wird kommt normalerweise einfach in die "radreply"-Tabelle - mehr oder weniger genau so, wie es jetzt in der ...
3
KommentareForbidden attachment type: PKCS 7 Signature
Erstellt am 22.03.2016
Das ist eine ganz spezielle Windmühle, gegen die ich auch schon bei Behörden gekämpft habe. Ein ganz verzweifelter Kriminalbeamter hat uns dann angewiesen wir ...
8
KommentareWelches Verschlüsselungsverfahren wird benutzt?
Erstellt am 13.03.2016
An der verwendeten Ciphersuite. Dir wird da vermutlich immer entweder AES oder seltener DES begegnen. ...
12
KommentareWelches Verschlüsselungsverfahren wird benutzt?
Erstellt am 12.03.2016
Welchen Browser verwendest du? Firefox: Klick auf das Schloss-Symbol in der URL-Zeile -> Klick auf den Pfeil nach Rechts -> Weitere Informationen Chrome: Klick ...
12
KommentareLuftfeuchtigkeit im Rechenzentrum zu niedrig
Erstellt am 01.03.2016
Zu Luftfeuchtigkeit muss man wissen, was für ein Wert ausgegeben wird. Üblicherweise wird die RELATIVE Luftfeuchtigkeit ausgegeben, welche signifikant (u.A.) von der Temperatur und ...
13
KommentareUnerwünschte Weiterleitungen beim Aufruf von administrator.de
Erstellt am 21.02.2016
Ich habe dieses Phänomen auch auf meinem Smartphone gehabt, allerdings auf anderen Seiten. Daraufhin habe ich mal meinen normalen Desktopbrowser so konfiguriert dass er ...
33
KommentarePHP und MAX id bzw. LAST INSERT ID
Erstellt am 21.02.2016
Das habe ich vorhin offenbar falsch verstandenDafür wäre es vermutlich am einfachsten, wenn du dir z.B. per PHP uniqid() eine Unique-ID erzeugen lässt, diese ...
8
KommentarePHP und MAX id bzw. LAST INSERT ID
Erstellt am 21.02.2016
Ein einfaches ORDER BY `id` DESC LIMIT 1; wäre da wahrscheinlich einfacher ;-) ...
8
KommentarePHP und MAX id bzw. LAST INSERT ID
Erstellt am 21.02.2016
Du kannst dir mit SHOW TABLE STATUS LIKE `Name_Der_Tabelle` die Eigenschaften der Tabelle ausgeben, wo unter anderem auch der auto_increment angegeben ist. Aber vorsicht: ...
8
KommentareProxmox IPv6 mit Shorewall
Erstellt am 21.02.2016
Bei IPv6 gibt es kein NAT - du *musst* dem Container zwingend eine öffentliche IPv6-Adresse geben und diese routen. ip6tables (was anderes nutzt Shorewall ...
1
KommentarWindows Server Infrastruktur komplett in die Cloud verschieben
Erstellt am 20.02.2016
Und vor allem: Was machst du, wenn der Dienst mal ausfällt? Und macht eure Internetanbindung das mit? Und was passiert wenn eben diese Internetverbindung ...
6
KommentareRansomware Schutz
Erstellt am 18.02.2016
Wichtig bei den Backups ist vor allem, dass diese durch die Viren selbst nicht verschlüsselt werden können. Also entweder z.B. auf einem zentralen Server ...
6
KommentareGRANDSTREAM UCM6102 Dial Plan Telekom All IP
Erstellt am 15.02.2016
Probier mal ohne die Klammern — Grandstream ist da erstaunlich wählerisch ...
12
KommentareGRANDSTREAM UCM6102 Dial Plan Telekom All IP
Erstellt am 15.02.2016
Trag doch einfach (.*) ein, um den gesamten Outbound darüber zu leiten ;-) ...
12
KommentareHop 2 bei tracert auf eine IP im Internet ist in einem anderen Netzwerk als externe Schnittstelle von Hop 1?!
Erstellt am 14.02.2016
Was zwischen den zwei PPP-Endpunkten liegt kannst du in einem Traceroute so erstmal nicht sehen. Bei PPPoE (bei DSL) hast du nur ein reines ...
12
KommentareHop 2 bei tracert auf eine IP im Internet ist in einem anderen Netzwerk als externe Schnittstelle von Hop 1?!
Erstellt am 13.02.2016
Das liegt daran, dass du per PPP (Point-To-Point) mit dem Einwahlrouter der Telekom verbunden bist. Bei PPP spielen Netzmasken im Prinzip reine Rolle, weil ...
12
KommentareFtp upload Geschwindigkeit sehr langsam??
Erstellt am 07.02.2016
Bevor du da weiter suchst würde ich dich bitten zu der inzwischen zwei mal gefragten Frage etwas zu sagen: Zeigt Filezilla die Geschwindigkeit mit ...
14
KommentareFtp upload Geschwindigkeit sehr langsam??
Erstellt am 07.02.2016
Zitat von : Was ist eigentlich der Unterschied zwischen MiB/s und MB/s, kann es sein dass das nur eine unterschiedliche Schreibweise für die gleiche ...
14
KommentareSporadisch falsche DNS-Auflösungen im Netzwerk
Erstellt am 06.02.2016
Arbeitet der Router eventuell als transparenter DNS-Proxy? Das kann man testen, indem man auf einem Client über nslookup "whoami.akamai.net" auflöst und mal schaut, was ...
11
KommentarePostfix Prüfungen für SPAM Abwehr
Erstellt am 06.02.2016
Zitat von : Wenn Du Glück hast, benutzt der Sender RMX oder SPF und das kann man verifizieren. Viel, viel besser und zuverlässiger ist ...
10
KommentareLinux Debian und Ubuntu können keine Pakete installieren
Erstellt am 05.02.2016
Ähhh Mal unter uns Aus welcher alten Kiste hat dir dein Opa denn das Installationsmedium vermacht? Der Support für Ubuntu Natty ist 2012 (!!!) ...
18
KommentareLinux Debian und Ubuntu können keine Pakete installieren
Erstellt am 05.02.2016
Zitat von : Dein Rechner möchte die Verbindung gerne über IPv6 aufbauen. Hast du IPv6-Konnektivität? Falls nein (wahrscheinlich) haben wir das Problem gefunden Dann ...
18
KommentareDie Gefahr von NAS-Festplattenbundles
Erstellt am 04.02.2016
Das einzige was ich regelmäßig auf Verdacht tausche sind USV-Akkus. Nicht nur weil der Hersteller es dringend empfiehlt sondern auch, weil tatsächlich nach so ...
19
KommentareBitlocker für alle - und die Folgen
Erstellt am 04.02.2016
Der Witz an Bitlocker unter Windows 10 ist doch dass (wenn man es nicht mit aller Gewalt per GPO deaktiviert) Microsoft einem ja sogar ...
7
KommentareBrowsen nicht möglich trotz erreichbarer Server (HTTPS geht, HTTP nicht)
Erstellt am 02.02.2016
Da würde ich mal pauschal den Virenscanner im Verdacht haben. Den mal testweise deaktivieren und auch mal gucken, was so an Protokollen auf der ...
5
KommentareBrowsen nicht möglich trotz erreichbarer Server (HTTPS geht, HTTP nicht)
Erstellt am 01.02.2016
Hast du auf der LAN-Verbindung Jumbo-Frames aktiviert? Das Phänomen klingt ein wenig so, als wenn du zu große Frames gegen die nicht funktionierenden Server ...
5
KommentareTraceroute erster Hop fehlt
Erstellt am 30.01.2016
Reden wir von einem Traceroute AUS deinem Netz woanders hin oder machst du einen Traceroute von außen auf einen Client in deinem Netz? Ein ...
7
KommentareCisco C3750 aus Stack entfernen
Erstellt am 30.01.2016
Eben. Bei Cisco kann man das Stacking nicht vollständig deaktivieren. Solange der Switch alleine als Master im Stack vorhanden ist, ändert sich für dich ...
5
KommentareCisco C3750 aus Stack entfernen
Erstellt am 30.01.2016
Stackable Switches sind normalerweise immer Teil eines Stacks und lassen sich aus diesem auch nicht entfernen. Der Switch ist dann halt alleine mit ID ...
5
Kommentare550-Requested action not taken
Erstellt am 29.01.2016
Über welchen Port versendest du? Es ist eigentlich immer eine gute Idee, sich (wenn man sich ohnehin authentifizieren muss) auf den Submission-Port 587 zu ...
5
KommentareWelchen port benutzt der IE für downloads?
Erstellt am 26.01.2016
Realistisch betrachtet werden zwei Ports genutzt: Einmal der Port des Remote-Servers (z.B. 80 oder 443) und einmal der Local-Port auf dem Client ( 1023). ...
5
KommentareUSV fällt aus
Erstellt am 25.01.2016
Zitat von : Generell rate ich allen Server mit mind. 2 Netzteilen zu nehmen die jeweisl voll die Last übernehmen können. An das eine ...
6
KommentareSQL Abfrage Durchschnittspreis aller zeilen
Erstellt am 25.01.2016
Noja, man kann zumindest bei MySQL direkt per AVG(`NameDerSpalte`) den Durchschnittswert dieser Spalte zurückgeben lassen, gleiches scheint es bei Access auch zu geben: ...
6
KommentareÜberlegungen zu: Android-App an verschiedenen Standorten über WLAN zwecks Installation zur Verfügung stellen?
Erstellt am 25.01.2016
Zitat von : Dann kannst du auch gleich den App-Store zulassen, schon kannst du die ganz normal über den PlayStore machen. Mit einem transparenten ...
6
KommentareÜberlegungen zu: Android-App an verschiedenen Standorten über WLAN zwecks Installation zur Verfügung stellen?
Erstellt am 24.01.2016
Versuch mal auf einem herkömmlichen Android eine App außerhalb des Play-Stores zu installieren ;-) Ob man nun den Nutzer dazu auffordern will eine "unvertraute" ...
6
KommentareNur noch IPv6-Seiten erreichbar
Erstellt am 24.01.2016
DHCP für IPv4 gibt es weiterhin. Es gibt auch DHCPv6 für IPv6, das wird aber im heimischen Umfeld nicht für die Vergabe der IPv6-Adressen ...
13
KommentareVerständnis zu Postfix Logeintrag: noqueue: reject: rcpt
Erstellt am 23.01.2016
Die billigste Methode Spam abzuliefern ist, sich wahrscheinliche Empfängeradressen aus dem PTR des Ziel-Mailservers abzuleiten. Wenn ihr den Default von Strato "h098765.stratoserver.net" beibehalten habt ...
5
KommentareSVN unter Windows langsamer als unter Debian
Erstellt am 21.01.2016
Tortoise SVN hat nicht umsonst diesen Namen und eine Schildkröte als Icon. Gleiches gilt für die Java-Kaffeetasse ;-) Solange Tortoise auf dem System installiert ...
6
KommentareVideos auf Internetseite nicht automatisch abspielen
Erstellt am 17.01.2016
Das ist per HTML5-Video eingebunden, wird also über den Firefox-Eigenen Mediaplayer abgespielt. Über "about:config" kannst du den Wert von "media.autoplay.enabled" auf "false" stellen - ...
5
Kommentare