Mail vom info(at)job.de - Spam?
Hallo,
ich habe gestern zuhause eine email von info@job.de erhalten. Die mail an sich sieht schon unseriös aus. Selbige habe ich heute auf der Arbeit erhalten.
Das interessante daran ist: Woher haben die meine komplette Anschrift und Mailadresse?
Auf der Arbeit war es der Name von einem Kollegen. Der Mailaufbau an sich ist gleich.
Dass die Mail Spam ist ist klar. Die Frage wäre: Woher haben die meine korrekte Adresse, die nirgenswo steht?
Gruß
ich habe gestern zuhause eine email von info@job.de erhalten. Die mail an sich sieht schon unseriös aus. Selbige habe ich heute auf der Arbeit erhalten.
Das interessante daran ist: Woher haben die meine komplette Anschrift und Mailadresse?
Auf der Arbeit war es der Name von einem Kollegen. Der Mailaufbau an sich ist gleich.
Dass die Mail Spam ist ist klar. Die Frage wäre: Woher haben die meine korrekte Adresse, die nirgenswo steht?
Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 302988
Url: https://administrator.de/forum/mail-vom-infoatjob-de-spam-302988.html
Ausgedruckt am: 02.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Irgendwann wirst du dich irgendwo mit dieser Adresse auf einer Webseite registiert oder etwas in einem Shop an die Adresse bestellt haben - und diese Datenbank ist dann irgendwann danach durch eine Sicherheitslücke weggetragen und für SPAM-Zwecke verkauft worden.
Ist im Internet leider mehr oder weniger normal...
Ist im Internet leider mehr oder weniger normal...
Zitat von @killtec:
Hallo,
ich habe gestern zuhause eine email von info@job.de erhalten. Die mail an sich sieht schon unseriös aus. Selbige habe ich heute auf der Arbeit erhalten.
Das interessante daran ist: Woher haben die meine komplette Anschrift und Mailadresse?
Hallo,
ich habe gestern zuhause eine email von info@job.de erhalten. Die mail an sich sieht schon unseriös aus. Selbige habe ich heute auf der Arbeit erhalten.
Das interessante daran ist: Woher haben die meine komplette Anschrift und Mailadresse?
Von einem Datenbankverkläufer.
Wenn man "radioaktiv" markierte Mails benutzt, sieht man, daß selbst Adressen, die man Symantec, Hp oder anderen "renommierten" Firmen gegeben hat irgendwann für spam benutzt werden. i.d.R. sind das irgendwelche vertriebsmitarbeiter, die entweder Ihre Daten vergolden oder abgenommen bekommen. Manchmal sind es auch die Marketingfirmen, die von den Firmen beauftragt werden, die dann die daten verlieren.
lks
Kommt drauf an, wieviel Zeit Du damit vergeuden willst.
Ich würde zumindest mal in die Header schauen, ob die Mail wirklich von job.de kommt. Wenn ja, den hostmaster, abuse oder einen andren administrtaiven Kontakt von denen anschreiben, sofern nicht offensichtlich ist, daß die die Mail tatsächlich selbst auf den Weg geschickt haben.
Ansonsten in die Rundablage.
lks