
2 Ethernet Schnittstellen an einem PC Konfigurieren. Netz 2 soll dabei Subnet von Netz 1 sein.
Erstellt am 15.07.2012
Hi Scherzkeks für mich, abgesehen von dem großen Unfug, Was soll das bringen? Es gibt Wertigkeiten der Schnittstellen und die mit der höchsten Wertigkeit ...
4
KommentareCD ROM Laufwerk wird nicht erkannt.
Erstellt am 15.07.2012
Hi adminit von: Problem gelöst: Klicke auf Start und suche nach: regedit Starte regedit und befolge diesen Weg : HKEYLOCALMACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Contro l\Class{4D36E965-E325- 11CE-BFC1-08002BE10318} Dann rechts ...
2
KommentareRouterempfehlung 48 Port Cisco Modell
Erstellt am 14.07.2012
Die SG/SF-300 Familie ist L3 und auch sonst deutlich mehr Cisco als die oben erwähnten Typen. Bei den Kosten liegen sie wohl ähnlich oder ...
7
KommentareRouterempfehlung 48 Port Cisco Modell
Erstellt am 14.07.2012
Hi Theo, Laut hat der SRW keinen Layer3, also auch kein Routing. zu den Cisco-Enterprise Switchen besteht ein Unterschied in der Skalierbarkeit (z.B. 256VLANs), ...
7
KommentareRouterempfehlung 48 Port Cisco Modell
Erstellt am 14.07.2012
Hallo Theo, der Cisco SGE2010 (Linksys) ist ein Layer3 Switch, der hat eine integrierte statische Routing-Engine. Damit kannst du ohne externen Router auch ein ...
7
KommentareLeere Datei löschen
Erstellt am 14.07.2012
Hi, heute, Sei mit dem Wissen nicht so ungeduldig ;-) Werden die Dateiendungen ausgeblendet? Ist das ein anderer Benutzer? Welches Betriebssystem läuft? (XP - ...
13
KommentareLinksys WRT54G WAN-Port umleiten
Erstellt am 13.07.2012
Hi Gridlock, Nach einem Blitzeinschlag ist das ein durchaus nicht unerhebliches Risiko für die Betriebssicherheit, wo es doch einen neuen schon um 40€ gibt. ...
1
KommentarCANON MP 250 Multifunktionsdrucker funktioniert nicht mehr, sobald eine Farb-Patrone leer ist!
Erstellt am 12.07.2012
schon mal RTFM installiert. zu finden unter Aber es sind 722 Seiten und auf Seite 612 steht es. Gruß Netman ...
1
KommentarDrucker drucken einmal wöchenlich Smileys
Erstellt am 12.07.2012
das sind übrigens typische Symptome für einen Druck, der nicht sauber unter- oder abgebrochen worden ist. Der Buffer liegt meist am Server. Gruß Netman ...
10
KommentareVoIP Readiness Check
Erstellt am 12.07.2012
Das Problem im WAN ist nur, dass man bei Langzeitmessungen mit Lastgenerierung die Leitungen auf beiden Enden blockiert. Alternativ kann man mit etwas reduzierte ...
4
KommentareLTE-Zugang für 2 von einander unabhängigen Netzwerken
Erstellt am 12.07.2012
ist doch alles Ethernet und IP, was solls. Mechanisch und elektrisch passt das schon. ;-) ...
12
KommentareVoIP Readiness Check
Erstellt am 12.07.2012
Hi White, diese Tools gibt es. Es fragt sich nur wie viel Aufwand an Material Zeit und Personal du aufbringen willst. (z.B. Netally). Vorgehensweise ...
4
KommentareAuslegung eines WLANs für ein Schienenfahrzeug-Prüffeld
Erstellt am 12.07.2012
nun, Ideen hat es jetzt schon gegeben. Was fehlt sind deine Anforderungen. Die Stichworte sind auch gefallen: Ausleuchtung, leer, voll, innen, aussen Nötige Bandbreite ...
32
KommentareCAT5 Kabel zur Erdverlegung
Erstellt am 12.07.2012
Hi, cold Zero das hat etwas mit diesem Land zu tun. Kat 7 sind die Kabel auf denen 600MHz und 1200MHz drauf stehen und ...
5
KommentareLTE-Zugang für 2 von einander unabhängigen Netzwerken
Erstellt am 12.07.2012
Beim Routen über die Fritzbox sind die Netze untereinander erreichbar. Das sollte doch so nicht sein. Wegen der Platzprobleme: "Nagle" den Switch unter den ...
12
KommentareLTE-Zugang für 2 von einander unabhängigen Netzwerken
Erstellt am 12.07.2012
Korrektur: Netz1 - LAN1 Fritzbox WAN - LAN1 Switch LAN5 - LAN1 BS2000 LTE Netz2 - LAN1 Netgear WAN - LAN2 Switch (- LAN1 ...
12
KommentareLTE-Zugang für 2 von einander unabhängigen Netzwerken
Erstellt am 12.07.2012
na dann, Netz1 - LAN1 Fritzbox WAN - LAN1 BS2000 LTE Netz2 - LAN1 Netgear WAN - LAN2 BS2000 LTE Ohne große Konfiguration fluppt ...
12
KommentareLTE-Zugang für 2 von einander unabhängigen Netzwerken
Erstellt am 12.07.2012
Hi JimJom, und wo liegt jetzt das Problem? Du hast zwei Netzwerke, die nichts miteinander zu tun haben sollten und du hast zwei Internetzugänge. ...
12
KommentareManaged LAN per VLAN oder eigene Verkabelung
Erstellt am 12.07.2012
Abgesehen davon, dass HP nicht nur einen einzigen Server anbietet und deren Generationen in die Hunderte gehen (etwas präziser bitte) Wenn man aufs BIOS ...
8
Kommentare2 FritzBox als Wlan u. DECT Repeater über LAN
Erstellt am 12.07.2012
Powerline ist eine reale Option, aber auch die braucht keine zweite Fritzbox. Aber wie es AVM macht geht es schon. Ist doch logisch. Und ...
13
Kommentare2 FritzBox als Wlan u. DECT Repeater über LAN
Erstellt am 11.07.2012
Du brauchst doch im EG kein Büro oder so etwas. Du brauchst nur den Ort wo die ISDN-Leitung hoch kommt und daneben die RJ45 ...
13
Kommentare2 FritzBox als Wlan u. DECT Repeater über LAN
Erstellt am 11.07.2012
wozu power-LAN, wenn du im Keller im Patchpanel Zugang zur strukturierten Verkabelung hast? Sollte doch alles mit einer Box gehen. Außerdem hast du mindestens ...
13
KommentareEnterasys Switch Ports für Netzwerk konfigurieren
Erstellt am 11.07.2012
Enterasys verkauft für solche Zwecke eine Art Management-Software, da man für jede Switchart andere Konfigurationen hat und nicht alles mit der Texteingabe lösbar ist. ...
4
Kommentare2 FritzBox als Wlan u. DECT Repeater über LAN
Erstellt am 11.07.2012
Laut deiner Skizze kannst du die Fritzbox sehr wohl im Erdgeschoß direkt ans WAN/Telefonleitung anschließen. Es ist nur eine Verkabelungssache. Man benötigt einmal eine ...
13
KommentareManaged LAN per VLAN oder eigene Verkabelung
Erstellt am 11.07.2012
Hi Bastian, Das managed interface ist mit VLAN-Taggs zu konfigurieren? Wenn ja, super. Wenn nein - nur ein anderer IP-Range ohne reale Trennung? Es ...
8
Kommentare2 FritzBox als Wlan u. DECT Repeater über LAN
Erstellt am 10.07.2012
Hi Ricemanu, was hältst du von der Verlegung der TAE-Buchse ins EG? das benötigt eine 2-Draht Leitung. Der Rest mit Splitter und Modem ist ...
13
KommentareDateizugriff nach Migration sehr langsam
Erstellt am 10.07.2012
"TCP checksum offload" ist eine Einstellung im Treiber von NICs. Wird verwendet um die CPU, respektive den TCP-Stack zu entlasten. Wird die Meldung bei ...
11
KommentareWord 2010 automatisch fortlaufende Rechnungsnummer vergeben und speichern
Erstellt am 10.07.2012
Das Beispiel geht auch nur bis Word 2002 / XP und muss deswegen nicht sauber funktionieren. Aber es kann als Hilfe dienen. es geht ...
1
KommentarW2K8R2 DHCP vergibt kein Lease an WLAN-Clienten (AP ist Speedport W921V)
Erstellt am 10.07.2012
LAN 1 oder LAN4 sollte egal sein, obgleich bei LAN1 noch weas auf der Buchse stehtFirmware-update wegen der PIN-Lücke shon gemacht: können die Clients ...
6
KommentareMultifunktionsgerät MFP Fax und ISDN
Erstellt am 10.07.2012
Hi Schlepper, Betreibst du ISDN ohne Ethernet? Also ist nach der Telefondose möglicherweise ein Splitter und von dem könnten dann die Telefone und der ...
6
KommentareDateizugriff nach Migration sehr langsam
Erstellt am 10.07.2012
ok, in den Dokumenten steht so was, in txt definitiv nicht. Dann lass beim Dateiaufruf mal den Wireshark mitlaufen. (lokal auf dem PC) Dann ...
11
KommentareDateizugriff nach Migration sehr langsam
Erstellt am 10.07.2012
Alle Office-Applikationen speichern in ihrem jeweiligen Endergebniss den kompletten Pfad der Vorlage mit ab. Selbst welche, die nur aus einem andern Dokument mit Veränderungen ...
11
KommentareAuslegung eines WLANs für ein Schienenfahrzeug-Prüffeld
Erstellt am 10.07.2012
beide sind Lieferanten für industrial IT und haben gute Erfahrungen mit der Technologie. Siemens länger. ...
32
KommentareDateizugriff nach Migration sehr langsam
Erstellt am 10.07.2012
Hi Badger, schau in den Vorlagen der Word-Dokumente nach. Word speichert in den Dokumenten auch die Servernamen und wenn es den Server nicht gibt, ...
11
KommentareAuslegung eines WLANs für ein Schienenfahrzeug-Prüffeld
Erstellt am 10.07.2012
Es gibt noch eine Möglichkeit, die in Tunnels eingesetzt wird. Eine Schlitzantenne (Leckwellenkabel). Das ist ein Kabel mit Öffnungen, an denen das WLAN Signal ...
32
KommentareAuslegung eines WLANs für ein Schienenfahrzeug-Prüffeld
Erstellt am 10.07.2012
Zitat von : Ich werde jetzt noch testen ob andere WLAN Netze in der Halle vorhanden sind. Würden diese evtl. mein Netz stören? selbstverständlich, ...
32
KommentareAuslegung eines WLANs für ein Schienenfahrzeug-Prüffeld
Erstellt am 10.07.2012
Hi Charly, das ist kein "mal eben so" Projekt. Der WLAN Standard 802.11n kann mit Reflexionen sehr gut umgehen - bzw. die Geräte dafür. ...
32
KommentareW2K8R2 DHCP vergibt kein Lease an WLAN-Clienten (AP ist Speedport W921V)
Erstellt am 10.07.2012
Hi Niklas, Der Speedport ist falsch angeschlossen. Das ist ein Router und wenn er als AP mit fremden DHCP arbeiten soll, dann muss er ...
6
KommentareSNMP Trap senden Portfehler snmptrapd
Erstellt am 09.07.2012
sorry, bei CentOS fehlt mir die Kenne. ...
4
KommentareAccessPoint mit anderem IP Bereich als Router
Erstellt am 09.07.2012
Hi Magic, setz eine Router davor und das Ding ist gegessen. Dann hat der einfache Router die 54-WAN-IP und die 192.168-LAN-IP wie gewünscht. Ansonsten ...
9
KommentareSNMP Trap senden Portfehler snmptrapd
Erstellt am 09.07.2012
Hi Jango, hier spricht die Glaskugel. Welches OS hast du, gibt es da vielleicht nicht schon einen SNMP-Dienst? Und was ist mit netstat und ...
4
KommentareEasybox mit Cisco Rv042 Telefonieren?
Erstellt am 09.07.2012
Der Tunnel ist nichts anderes als eine vordefinierte TCP-Verbindung. Das geht immer durch. Von innen nach aussen. von Außen nach innen muß man mit ...
11
KommentareEasybox mit Cisco Rv042 Telefonieren?
Erstellt am 09.07.2012
Zitat von : Die Easybox macht doch nur noch Telefonie?! Die Easybox ist ein Modem, ist ein Router, ist ein WLAN-AP, hat aber keinen ...
11
KommentareEnterasys Switch Ports für Netzwerk konfigurieren
Erstellt am 09.07.2012
Hi Staybb, die Switche werden seit einem Jahr nicht mehr verkauft. Der Kunde muss wohl viel mehr weitere Informationen haben, ansonsten kann er die ...
4
KommentareWLAN Zugang in Wohngemeinschaft kontrollieren
Erstellt am 08.07.2012
Zitat von : Auf jeden Fall solltest Du mitloggen wer wann online war. Und weiter nichts. Den das ist nicht legal. Aber Proxies sind ...
11
KommentareLayer 3 und Layer 2 Switch in Netzwerk
Erstellt am 08.07.2012
Die Clients bekommen doch das Stabdard-Gateway vom DHCP und der nimmt den L3-Switch. Sonst geht es ja nicht. Die multiple Adresse des L" Switches ...
10
KommentareEasybox mit Cisco Rv042 Telefonieren?
Erstellt am 08.07.2012
Hi Super civi, Welche Easybox ist das denn? Mit der Easybox hast du schon DSL-Modem und Splitter. Damit funktioniert in jedem Falle dein privates ...
11
KommentareWLAN Netgear N300 LAN Ports konfigurieren
Erstellt am 07.07.2012
Ist das Netz 10.1.1.x vom Provider zugewiesen? Ja manche Router, typische Homerouter erlauben es nicht Netze anders als 192.168.y.x einzustellen. Das hat auch damit ...
5
KommentareLayer 3 und Layer 2 Switch in Netzwerk
Erstellt am 07.07.2012
Der L2 Switch braucht eine IP zum Konfigurieren (L3-Eigenschaft). Die VLANS sind alle L2 und werden natürlich eingerichtet. ...
10
KommentareLayer 3 und Layer 2 Switch in Netzwerk
Erstellt am 07.07.2012
Wie erreiche ich dann diesen Switch zu Konfigurationszwecken, außer über das Konsolenkabel? übers default VLAN oder das Management VLAN. Und dann wird über den ...
10
Kommentare