
WLAN Router hinter Firewall
Erstellt am 26.07.2012
dann erweitere die Netscreen um einen Switch. Und schon kannst du einen der Ports als Gastzugang verwenden, sogar ohne Fritzbox. Oder du hast wirklich ...
9
KommentareWLAN Router hinter Firewall
Erstellt am 26.07.2012
wenn du auf deiner Netsreen mehr als 2 Ports hast, kannst du die Fritzbox als Gastzugang einrichten. Da braucht sie keinen VPN und kann ...
9
KommentareWindows 7 Netzwerk Problem mit 2 Segmenten und Drucker
Erstellt am 26.07.2012
Jetzt doch ein 192er-Netz? Wo wir doch schon so lange darüber gerätselt haben. ...
10
KommentareWLAN Router hinter Firewall
Erstellt am 26.07.2012
das sieht ganz schlimm aus für deinen VPN. Es gibt weder Portweiterleitungen noch einen exposed host noch eine DMZ. All das sind Möglichkeiten mit ...
9
KommentareEinrichtung Switch SG300-10 VLANs
Erstellt am 25.07.2012
Hall Notrufer, so wie ich das sehe, benötigst du kein wirkliches VLAN-Konzept. Das NAS sollte an den SG-300 wegen der Gigabist Schnittstelle. Zu den ...
3
KommentareZweiten WLAN-Router als Reichweiten-Unterstützer hinzufügen
Erstellt am 25.07.2012
und unbedingt den DHCP (192.168.x.y) auf dem zweiten Router, oder besser WLAN-Switch abschalten. Der Router 2 wird nicht nur mit einem LAN-Kabel sondern auch ...
3
KommentareVLAN Einstellung
Erstellt am 25.07.2012
Hi Min, Es gibt den Sonderfall des asymstrischen VLANs. Das musst du aber aktivieren. Normalerweise gibt es nur getaggt oder ungetaggt und die Verbindung ...
2
Kommentare3 router .. 2 eigenständige dsl....soll in ein netzwerk
Erstellt am 25.07.2012
Hi Krümelchen, Nach dem ich mit durch die grausam zusammengepflückten Zeilen und Ideen gehangelt habe. Du hast 2 DSL-Leitungen in verschiedenen Wohnungen in enem ...
7
KommentareWLAN Router hinter Firewall
Erstellt am 25.07.2012
Hallo Mäxx, viele Fragen - viele Antworten Kann ich dann noch von unserem Netztwerk surfen? Dann ist ja quasi Router hinter Router. geht immer ...
9
KommentareDruckserver Frage
Erstellt am 24.07.2012
Hi Gl andy, Warum deinstallierst du die nicht notwendigen Komponenten und Programme vom 2003er Server und beläßt ihn so, wie er ist. Als virtuelle ...
3
KommentareHP Laserjet 3015 Netzwerkdrucker legt komplettes Ethernet lahm
Erstellt am 24.07.2012
Zitat von : Frage zum Thema Broadcast: kann ein Broadcast einen Switch derart lahmlegen, so daß 4 Minuten lang Gruppenweise gar nichts mehr geht? ...
8
KommentareFritz WLAN USB Stick 2.4 - Verbindung angeblich hergestellt, komme nicht ins Net
Erstellt am 24.07.2012
Hi Zoom, du greifst auf ein Mobilgerät mit WLAN zu? Manchmal muss man wirklich das ganze Szenario sehen um den Fehler zu erkennen. Also: ...
7
KommentareFritz WLAN USB Stick 2.4 - Verbindung angeblich hergestellt, komme nicht ins Net
Erstellt am 24.07.2012
Hi Zoom, zu "trancefer" eine der zwei IP's geht immer. Aber es kann eine Weile dauern, bis der PC, nachdem ihm das LAN-Kabel abgezogen ...
7
KommentarePC mit Fritzbox soll anderen PCs in einer Domäne Internet ermöglichen
Erstellt am 24.07.2012
Hi Harry, Sag mal, hat die Fritzbox neben dem USB-Anschluß nicht so ein paar RJ45 mit der Bezeichnung LAN1 bis LAN4. Daran schließt du ...
8
KommentareSTP Implementierung - Vorgehensweise
Erstellt am 24.07.2012
was macht STP eigentlich damit - wenn beide Kabel gleiche Werte haben (wären dann beide LWL). Ziel wäre auch der gleiche Switch da kommt ...
8
KommentareHP ML350 G5 mit 3 Gbit Karten NIC Teaming zu Cisco 3750X Stack
Erstellt am 24.07.2012
passt super zur Theorie mit den Streams. bitte auflösen und viel Erfolg weiter ...
8
KommentareSTP Implementierung - Vorgehensweise
Erstellt am 24.07.2012
STP gibt es in 2 Varianten: STP RSTP Auch diese Protokoll hat nichts mit unterschiedlichen Standorten am Hut. Es ist ein Layer 2 Protokoll ...
8
KommentareSTP Implementierung - Vorgehensweise
Erstellt am 24.07.2012
Hi Björn, LLDP - Link Layer Discovery Protocoll - ist ein Layer2 Protokoll. Das wird überhaupt nicht an den anderen Standorten erscheinen können. Außerdem ...
8
KommentareWindows 7 Netzwerk Problem mit 2 Segmenten und Drucker
Erstellt am 24.07.2012
und wie weit kommst du mit Tracert, wie viele Hops bis zum Ziel? Wie lange dauert der Ping? ...
10
KommentareWindows 7 Netzwerk Problem mit 2 Segmenten und Drucker
Erstellt am 23.07.2012
nun das 10er Netz kommt nicht ins 196er-Netz. Und du musst nicht die 196.169.4.101 erreichen, sondern die xyz.200. Wo hast du tracert eingegeben? Klappt ...
10
KommentareWindows 7 Netzwerk Problem mit 2 Segmenten und Drucker
Erstellt am 23.07.2012
Hi Max, mach doch mal ein tracert auf deine Druckeradresse und du wirst sehen, dass es nicht klappt. Der Grund ist trivial: Die Adresse ...
10
KommentareHP ML350 G5 mit 3 Gbit Karten NIC Teaming zu Cisco 3750X Stack
Erstellt am 23.07.2012
Hi Phantom, wie testest du die Auslastung? Load Balancing meint: Ein Stream wird über eine physikalische Leitung geführt. Ein zweiter Stream über eine zweite. ...
8
KommentareW700V oder W502V als Wlan-Empfänger
Erstellt am 23.07.2012
Hi Rush einfache Antwort: nein. Das sind Router und Access Points. Keiner von Beiden kann den Client-betrieb. Wenn du die Dinger hast, kannst du ...
4
KommentareWlan im Garten - Repeater oder Access-Point
Erstellt am 21.07.2012
Bei freier Wahl unbedingt den AP. Da bist du flexibler und es läuft stabiler und schneller und du kannst auch noch mit Antennen arbeiten. ...
4
KommentareSitecom DC 229 - Eingabe Zugangsdaten Telekom
Erstellt am 21.07.2012
wie bei der Telekom üblich am Stück, als Wurst hintereinander. AAAAATTTTT#0001t-online.de PW extra Details: Gruß Netman ...
1
KommentarSpeedport w921v bringt Konica Minolta bizhub c252 zum hängen.
Erstellt am 21.07.2012
Nein, das ist ein normaler Dummswitch* , der nur Broadcasts verteilt und somit kein Monitoring erlaubt. nicht managebar. erfüllt die Anforderungen an einen Basisswitch, ...
5
KommentareWlan mit 9 Wlanspots stürtzt nach 1-2 Wochen ab. Keine DHCP Adr. werden mehr zugewiesen.
Erstellt am 20.07.2012
Zitat von : DFS in Bezug auf den 1042ND konnte ich nicht finden, auch nicht bei der technischen Beschreibung des Herstellers. 5 GHz wird ...
15
KommentareCisco Wireless Controller 2500 Serie AP 1200 Serie
Erstellt am 20.07.2012
In diesem Falle ist vorher ein Test angebracht. Ein einzelner AP soll als Muster dienen und die Fragen beantworten können. Flashen über die Oberfläche ...
6
Kommentare10 GBit-Backbone gegenüber 1 GBit für Server sinnvoll?
Erstellt am 20.07.2012
Zitat von : 10 GiG über CAT Kabel geht gar nicht oder nur sehr bedingt. 10GBaseT läuft selbst über ungeschirmte Cat6a Kabel und Buchsen, ...
14
KommentareWlan mit 9 Wlanspots stürtzt nach 1-2 Wochen ab. Keine DHCP Adr. werden mehr zugewiesen.
Erstellt am 20.07.2012
Du sagtest, mit festen IPs würde das WLAN stabil laufen. Die letzte Bemerkung lässt aber auf Anderes schließen. Aber es kann auch etwas anderes ...
15
KommentareSpeedport w921v bringt Konica Minolta bizhub c252 zum hängen.
Erstellt am 20.07.2012
Ebay oder einen kleinen managebaren Switch von Netgear. Prosafe Plus GS108E oder GS105E. Können spiegeln und mit VLANs umgehen. Ultraklein und portabel. ...
5
KommentareWlan mit 9 Wlanspots stürtzt nach 1-2 Wochen ab. Keine DHCP Adr. werden mehr zugewiesen.
Erstellt am 19.07.2012
So wie ich das sehe, kannst du problemlos deine 3 DHCP Server betreiben. Router 1 hat einen DHCP, der die IP des R1 als ...
15
KommentareSpeedport w921v bringt Konica Minolta bizhub c252 zum hängen.
Erstellt am 19.07.2012
Hi Erzengel, Wer solch himmliche Probleme hat Also zwei Geräte sind meist unterschiedlich konfiguriert. (Speedport und Easybox) Wenn die Easybox klappt behalte sie. Zur ...
5
KommentareSpeedport 900V kein Internet über Wlan nach längerer Abschaltung
Erstellt am 19.07.2012
a.) Auch Hardware kann sterben. b.) Die Speedports haben ein Update wegen der PIN Sicherheitslücke bekommen. Manche davon automatisch. Damit ist natürlich der Zugang ...
6
KommentareCisco Wireless Controller 2500 Serie AP 1200 Serie
Erstellt am 19.07.2012
Hi Nobbi, Das Zitat von der Cisco Webseite: "The device is available in either a lightweight version, or as an autonomous version that may ...
6
KommentareGSM Repeater verwenden?
Erstellt am 19.07.2012
Hi Jimmy, Ich kenne nicht einen einzigen, not one, GMS Repeater. Wenns um GSM geht sollte: Die Basisstationen haben alle eine eindeutige ID. Es ...
3
KommentareV-DSL oder S-DSL
Erstellt am 19.07.2012
SDSL braucht auch noch ein eigenes Adernpaar. Und guck, ob bei VDSL der ISDN-Anschluß getrennt geschaltet wird, so wie er es vorher auch gewesen ...
7
KommentareWindows sbs 2011 benutzer auf 2 Pc einrichten
Erstellt am 19.07.2012
Hi Norbert, ist ja auch eine andere Domäne. Nur der selbe Nutzer mit der selben Domäne / Arbeitsgruppe sieht alles per default gleich. Also ...
2
KommentareFehler im Kabel oder in der Länge
Erstellt am 19.07.2012
Ich würde den Elektriker wechseln. Wenn er ein Protokoll abgeliefert hat, kann er es entweder nicht lesen oder er hat es gefälscht. Selbst die ...
16
KommentareZugriff auf fremdes IP-Netz
Erstellt am 19.07.2012
Zitat von : Subnetz aller Rechner auf 255.255.0.0 setzen. Bloß nicht - der schlimmste Fehler aller Zeiten. Aber es fehlen wichtige Informationen, die für ...
13
KommentareFehler im Kabel oder in der Länge
Erstellt am 17.07.2012
Ich denke immer noch an ein Patchproblem. Es müste ein Kabel wie in einer "Schleife" liegen. Das kann auch davor oder dahinter sein und ...
16
KommentareWlan mit 2 Boxen
Erstellt am 17.07.2012
Hi Alex, die zweite Fritzbox benötigt in jedem Falle einen anderen Kanal, der weit genug vom ersten entfernt ist. Bei 802.11n im 2,4 GHz ...
6
KommentareSpeedport 900V kein Internet über Wlan nach längerer Abschaltung
Erstellt am 17.07.2012
wos is Lomo? ein paar Details wären schon wichtig. Bekommt der WLAN-Cient eine Adresse? Ist das eine ähnliche wie im LAN? Welches Betriebssystem nutzt ...
6
KommentareFritzfax von mehreren Nutzern unter Windows xp verwenden??????
Erstellt am 17.07.2012
Hi Apollo, Lass den Faxempfang direkt in der Fritzbox passieren und schicke dir dann das Fax als Email zu. Zum Senden kannst du dann ...
2
KommentareBoadcast zwischen 2 Netzen (durch 2 Router) über vpn weiterleiten
Erstellt am 17.07.2012
Hi crawler, Broadcast werden nicht geroutet. Da kann man nur sagen - zum Glück, sonst würden die ganzen Konzepte zur Netztrennung ja nichts bringen. ...
1
KommentarAufgabe zu Subnetz-Bildung
Erstellt am 17.07.2012
Zitat von : Der Dozent will hören, dass es sich um ein Class-C-Netz handelt. Das fürchte ich auch. Wenngleich ich den anderen Kommentaren noch ...
16
KommentareWlan mit 9 Wlanspots stürtzt nach 1-2 Wochen ab. Keine DHCP Adr. werden mehr zugewiesen.
Erstellt am 17.07.2012
Hi Kratzer, Es sind gar nicht zu viele Informationen, aber manche sind nicht nötig für die Fragestellung und manche fehlen. Das WLAN-Netz ist vom ...
15
KommentareFehler im Kabel oder in der Länge
Erstellt am 17.07.2012
Hi Krasselt, ja Messprotokolle werden grundsätzlich nur über das Kabel erstellt und da liegen Cat7 Kabel jenseits der Messmöglichkeiten, die ein RJ45 bietet. Die ...
16
KommentareDer Befehl COPY bzw. XCOPY kopiert leider nicht die Ordnerstruktur mit. Wie Ordner samt Unterordner kopieren?
Erstellt am 16.07.2012
Zanko schreib richtig und äußerst zutreffend xcopy /? Man kann auch ohne explizite Quell- und Zielangabe kopieren, wenn man sich sicher ist, im richtigen ...
10
KommentareMitarbeiterin hat geheiratet
Erstellt am 16.07.2012
erst einmal würde ich herzlich gratulieren. Gruß Netman ...
5
Kommentare