Onitnarat
Onitnarat
---
Geht die Sonne auf im Westen, musst Du Deinen Kompass testen.
...
Für nix wird soviel getan, wie für die Katz.
---

VBS Stringlenght in einer IF Abfrage prüfengelöst

Erstellt am 22.01.2013

Hi, Google kaputt? Here you are: Gruß Marcus ...

2

Kommentare

Powershell Script als anderer User ausführengelöst

Erstellt am 21.01.2013

Sorry, klingt aufs zweite Lesen wirklich etwas abgedrehtich meine damit, dass Du im Skript einfach nochmal das Netzlaufwerk verbinden musst, damit Du auch unter ...

5

Kommentare

Powershell Script als anderer User ausführengelöst

Erstellt am 21.01.2013

Zitat von : Wenn ich aber ein Netzlaufwerk verwende, also mich Pfad x:\bla\ befinde erhalte ich die Fehlermeldung: "Start-Process : Dieser Befehl kann aufgrund ...

5

Kommentare

Remote benutzerkonto auslesen und von inaktiv auf aktiv setzen

Erstellt am 21.01.2013

Okay, getestet, leider kann ich Deine Batch nicht genau nachstellen. Aber wenn ich nur den Befehl "net user testuser *" in eine BAT schreibe ...

9

Kommentare

Proxy-Einstellungen via Gruppenrichtline werden nicht übernommen (DC und Client- 2008R2)

Erstellt am 18.01.2013

Ich lese nicht so viele "Quellen von MS" und bei uns funktioniert das einwandfrei, aber darum geht es ja hier nicht. ;-) Wo hast ...

4

Kommentare

Proxy-Einstellungen via Gruppenrichtline werden nicht übernommen (DC und Client- 2008R2)

Erstellt am 18.01.2013

Hi cyberrot, gibt es einen Grund warum die Einstellungen nicht unter Benutzerkonfiguration -> Richtlinien -> Windows Einstellungen -> Internet-Explorer-Wartung -> Verbindungen/Proxy Einstellungen (sorry, habs ...

4

Kommentare

Exchange 2010-Outlook 2010 Postfach aus einer anderen Domäne mappen

Erstellt am 18.01.2013

Hi Torsten, das sollte gehen, wenn Du eine bidirektionale Vertrauensstellung zwischen beiden ADs einrichtest. Der Federation Trust stellt ja nur sicher, dass die beiden ...

2

Kommentare

Von Extern auf lokaler, unbekannter domäne, mit bestehendem Konto anmeldengelöst

Erstellt am 18.01.2013

Gernedann bitte: ...

5

Kommentare

Von Extern auf lokaler, unbekannter domäne, mit bestehendem Konto anmeldengelöst

Erstellt am 18.01.2013

Heit DefloS, try it with "localhost\Administrator" ;-) Greets Marcus ...

5

Kommentare

Remote benutzerkonto auslesen und von inaktiv auf aktiv setzen

Erstellt am 18.01.2013

Zitat von : The password does not meet the password policy requirements. Check the minimum password length, pa ssword complexity and password history requirements. ...

9

Kommentare

Remote benutzerkonto auslesen und von inaktiv auf aktiv setzen

Erstellt am 17.01.2013

Hi, leider verstehe ich nicht ganz was Du willst bzw. wo das Problem liegt. Du rufst das in der Batch doch so auf? oder ...

9

Kommentare

Exchange vom SBS2011 standard deinstallierengelöst

Erstellt am 16.01.2013

Eine Branchensoftware für 6 User, die einen "großen" SQL-Server voraussetzt? Frag doch mal beim Hersteller dieser Software ob es nicht auch ein SQL Express ...

16

Kommentare

Exchange 2007 einem Benutzer mehrere Mailadressen zuweisen. Eingehend wie Ausgehend

Erstellt am 16.01.2013

Also den User zu berechtigen Wünsch-Dir-Was zu spielen halte ich auch für eine äußerst schlechte Idee. Ich verstehe immer noch nicht wo das Problem ...

9

Kommentare

Exchange 2007 einem Benutzer mehrere Mailadressen zuweisen. Eingehend wie Ausgehend

Erstellt am 15.01.2013

Hi, ich glaube Du hast es noch nicht verstanden worauf ich hinaus wollte: - Du legst einen öffentlichen Ordner an und gibst ihm die ...

9

Kommentare

Exchange 2007 einem Benutzer mehrere Mailadressen zuweisen. Eingehend wie Ausgehend

Erstellt am 15.01.2013

Hi CypheX, wie wäre es mit einer Verteilerliste oder einen öffentlichen Ordner für die sekundäre Adresse? Mit entsprechend eingerichteten Send-As-Rechten erreichst Du das selbe ...

9

Kommentare

Zeitgesteuerte Windows Updates auf Server 2008 R2gelöst

Erstellt am 15.01.2013

Richtig, die DB-Größe ist dann schlussendlich auch abhängig von der Anzahl der Updates und der Clients. Die Frage die mir da in den Sinn ...

7

Kommentare

Emails abrufen über Server und T-Online.de

Erstellt am 11.01.2013

Zitat von : - Wenn ich das richtig verstehe, und als Weiterleitung den Router angebe, sollte das also funktionieren? Das probier ich gleich als ...

21

Kommentare

Exchange persönliche Ordner einschränken

Erstellt am 11.01.2013

Hi Mr. Error, über die OWA-Segmentierung kannst Du diese Elemente im OWA ausblenden, aber nicht im Outlookclient. Reicht denn eine klare Arbeitsanweisung nicht aus? ...

4

Kommentare

Emails abrufen über Server und T-Online.de

Erstellt am 11.01.2013

Zitat von : Wenn ich den Server (inkl DNS- und DHCP-Konfiguration) erstellt habe, kann man keine Mails abrufen. Warum nicht? Das Eine hat doch ...

21

Kommentare

Mit psexec remote lokalen Windows-Useraccount auslesengelöst

Erstellt am 28.12.2012

Hi, warum liest Du den Status überhaupt aus? Aktiviere doch einfach die Accounts egal in welchem Status die sinddas Ergebnis soll ja "aktives Konto" ...

4

Kommentare

Remote benutzerkonto auslesen und von inaktiv auf aktiv setzen

Erstellt am 27.12.2012

Hi, psexec auf dem Remoterechner starten und dann mit net user Gruß Marcus ...

9

Kommentare

Exchange 2010 vRTM (ohne SP1) Kalender per PowerShell freigeben

Erstellt am 27.12.2012

Wenn Du Dir die Kommentare unten durchliest, da wird das Problem mit den Sprache diskutiert und wohl auch gelöst. Wenn man mit der FolderID ...

7

Kommentare

Exchange 2010 vRTM (ohne SP1) Kalender per PowerShell freigeben

Erstellt am 27.12.2012

Zitat von : - bin noch einen Neuling auf PowerShell - Kopiere das Zeugs in eine Text-Datei und speichere dies z.B. als Test.ps1 - ...

7

Kommentare

Exchange 2010 vRTM (ohne SP1) Kalender per PowerShell freigeben

Erstellt am 27.12.2012

Schau mal hier: Wenn "Nicolas Jaquet" nun tatsächlich keinen "Kalender" hat, sondern einen "Calendar" oder einen "Calendrier" hat, weil seine Mailbox auf Englisch oder ...

7

Kommentare

Exchange 2010 vRTM (ohne SP1) Kalender per PowerShell freigeben

Erstellt am 27.12.2012

Hi berlinger, ich glaube da ist ein Syntaxfehler drin: 1. fehlender Slash: $_":\Kalender" 2. fehlender Parameter: -AccessRights PublishingAuthor Give it a tryMarcus ...

7

Kommentare

Excel - Druck von mehreren Dateien nacheinander und Änderung des Seitenformatsgelöst

Erstellt am 27.12.2012

Hi, spontan fällt mir nur Auto IT eindamit kenne ich mich allerdings nicht sonderlich aus ;-) Link: Aber es soll ja Leute geben, die ...

2

Kommentare

Exchange-Outlook 2010 versendet keine E-Mailsgelöst

Erstellt am 27.12.2012

Zitat von : - Nun ja ich stand gerade etwas aufm schlauch Aufstehen! die 93.200.223.166 war eine dynamische Adresse von unserem Outlook Client. Bitte ...

7

Kommentare

Exchange-Outlook 2010 versendet keine E-Mailsgelöst

Erstellt am 27.12.2012

Zitat von : x-originating-ip: 93.200.223.166 Aber diese IP wurde für die obige Mail verwendet. Naja, sei es drum. Ich würde vorschlagen, Deinen Provider als ...

7

Kommentare

Exchange 2013 sendet keine Emails

Erstellt am 27.12.2012

Hi Sergio, wie gut kennst Du Dich denn generell aus mit Exchange? Mir scheint es, dass Du hier generell weniger Erfahrung hast. Zu dem ...

6

Kommentare

Exchange-Outlook 2010 versendet keine E-Mailsgelöst

Erstellt am 27.12.2012

Ich würde sagen: JA, Deine IP ist geblacklistet ...

7

Kommentare

Outlook 2010 druckt z.T. falsche Schriftart

Erstellt am 20.12.2012

Aber der andere Drucker nutzt schon einen anderen Treiber? ...

4

Kommentare

Outlook 2010 druckt z.T. falsche Schriftart

Erstellt am 20.12.2012

Hi jnmayer, da Outlook 2010 nicht Word als Editor nutzt sondern seinen eigenen mitbringt, kann es daran schonmal nicht liegen. Mag sein, dass der ...

4

Kommentare

GPO soll für alle User aber mit Ausnahmen angwendet werden resp. priorisierengelöst

Erstellt am 20.12.2012

Hallo Michael, packe die 8 Benutzer in eine Gruppe und erstelle eine neue GPO für die "Speziellen"-Regkeys. Dann nimmst Du in dieser GPO im ...

3

Kommentare

2te E-Mail-Adresse für Exchange-Kontogelöst

Erstellt am 20.12.2012

Hallo MiSt, das geht über die Exchange-Management-Console, aber wenn Du "von Exchange keine Ahnung" hast, würde ich mir einen Profi holen der den Server ...

6

Kommentare

Benutzer einer Domänen Workstation aufzeichnengelöst

Erstellt am 17.12.2012

Zitat von : - Vielen Dank! Sowa shabe ich gesucht ;) Und wenn du das gleiche im Logoffskript einfügst, weißt Du sogar wann der ...

5

Kommentare

Öffentliche Ordner in Exchange sind immer mal wieder nicht erreichbar

Erstellt am 17.12.2012

Zitat von : - Gruß, ich habe beim Google "microsoft exchange-informationsspeicher wird beendet" angegeben und wurde von Ideenfluss erschlagen. Aber ohne die Fehlemeldung in ...

7

Kommentare

Öffentliche Ordner in Exchange sind immer mal wieder nicht erreichbar

Erstellt am 17.12.2012

Hallo, ist den die Datenbank ausgehängt wenn die öO nicht erreichbar sind? Wie viel Plattenplatz ist noch frei auf den Partitionen? Was sagt das ...

7

Kommentare

Benutzer einer Domänen Workstation aufzeichnengelöst

Erstellt am 17.12.2012

Hi, quick&simple: Über das Logonskript einfach in eine Textdatei schreiben lassen. Gruß Marcus ...

5

Kommentare

Office 365 - Hosted Exchange

Erstellt am 14.12.2012

Die letzte c't berichtet über diesen hier als Alternative zum SBS: ...

7

Kommentare

Beim Versuch eine Regel in OWA zu erstellen lande ich auf der Login Seite und kann keine Regel erstellengelöst

Erstellt am 14.12.2012

Na, das freut mich, dass das Problem noch vor dem Wochenende gefixt ist. Ich wünsche Dir auch ein entspanntes Wochenende und nicht vergessen. ...

15

Kommentare