
Multiboot Anmeldungsproblem an Server
Erstellt am 13.11.2008
Hallo Peter, Allenfalls könnte es u.a. daran gelegen haben, dass ich bei früheren Versuchen nach der Aenderung des Computernamens den Client nicht neu gestartetet ...
4
Kommentarelokal angemeldet, trotzdem Zugriff auf Domäne
Erstellt am 13.11.2008
Du kannst dich natürlich auch von einem Rechner aus anmelden, der selber nicht in der Domäne ist. Wenn da Benutzername und Kennwort vorhanden sind ...
12
Kommentarelokal angemeldet, trotzdem Zugriff auf Domäne
Erstellt am 13.11.2008
Hi Misa, Wieso? Die Benutzer haben sich doch an ihrem Rechner authentifiziert. :-). As per Microsoft: Authenticated Users (S-1-5-11) Includes all users and computers ...
12
KommentareMigration Notes Adressbuch nach Outlook
Erstellt am 12.11.2008
Hi Gemini, ich hab das gleiche mal mit Address Magic gemacht, ist zwar nicht kostenlos, hat aber dafür einwandfrei funktioniert. Gruß, Pandora ...
4
KommentareMultiboot Anmeldungsproblem an Server
Erstellt am 12.11.2008
Hallo, das klingt, als hättest du für beide Betriebssysteme den gleichen Computernamen, also das gleiche Computerkonto im AD eingerichtet. Das geht nicht, du musst ...
4
KommentareUser im Netzwerk erstellen
Erstellt am 12.11.2008
hi, schau dir mal die PSTools dazu an: Hiermit kannst du auf Remotecomputern alle Möglichen Befehle ausführen, ohne vorher etwas installieren zu müssen. Also ...
4
KommentareWin 2000 sp4 Client Domain Problem nach installation von sp2 auf Win 2003 SBS Server
Erstellt am 12.11.2008
Hallo und guten Morgen, Das SP2 aktiviert standardmäßig die Firewall am Server (Systemsteuerung -> Windows Firewall). Bei aktivierter Firewall musst du dann entsprechend die ...
3
KommentareAsus Treiber wird gesucht
Erstellt am 12.11.2008
Wenn du deine Modellbezeichnung nicht weißt, kannst du sie wie bei Asus beschrieben rausfinden: ...
11
Kommentarewie kann ich mit Backup Exec 12 Netzlaufwek sichern
Erstellt am 11.11.2008
Hi, als gemapptes Laufwerk gar nicht, du musst auf dem Remoteserver den Remotesicherungsagent installieren und kannst den Server dann direkt als Quelle auswählen. In ...
2
KommentareWas beinhalten Datenhaltungs-, Datenverarbeitungs- bzw Datenverwaltungsanlage?
Erstellt am 10.11.2008
Hi ITLocke, mit deinem Ansatz liegst du soweit schon einmal richtig. Einige Informationen findest du z.B. auch im englischen Wikipedia: Gruß, Pandora ...
4
KommentareScans via SMB auf Server ablegen
Erstellt am 08.11.2008
Hi Catsailor, hast du beim Angeben des Benutzernamens auf dem MFG den Domainnamen mit eingetragen, also z.B. domainname\benutzername oder benutzernamedomain.local? Gruß, Pandora ...
4
KommentareDual Core Xeon oder Core 2 Duo?
Erstellt am 07.11.2008
Dann vielleicht doch lieber den Dual Core und SAS? Oder S-ATA und ein externes RAID-System? :-) So viele schöne Möglichkeiten Ich fürchte CALs sind ...
8
KommentareDual Core Xeon oder Core 2 Duo?
Erstellt am 07.11.2008
Hallo TankWart, wenn du nicht auf's Geld schauen musst den Xeon. Wenn der Server als Datenbankserver arbeiten soll ist der Prozessor aber nicht das ...
8
KommentareDer Admin hat Schuld! Müssen Admins Garantien auf Ihre Dienstleistung geben, bzw. hat der Kunde Garantie auf Dienstleistung?
Erstellt am 07.11.2008
Nein, das ist natürlich nicht zulässig. Ich an deiner Stelle würde diesem Kunden eine Zahlungserinnerung über die noch ausstehenden Positionen schicken. Wir reden ja ...
21
KommentareServer outsourcing
Erstellt am 05.11.2008
Machbar ist das sicher alles, aber bei einer Größe von 5 Servern ist ein komplettes Outsourcen sicherlich ein denkbar teueres Vergnügen. Du musst ja ...
6
KommentareProbleme bei der Installation von Service-Pack 3
Erstellt am 05.11.2008
Hallo Stahlgor, hast du vor der Installation diesen Patch installiert: ? Ich hab bei mir bisher 60 PCs upgedated, bisher ohne jedes Problem. Gruß, ...
4
KommentareWindows 2003 - Festplatten umstrukturieren
Erstellt am 05.11.2008
Hallo Sascha, ja, das dürfte funktionieren. Ich würde allerdings die Images vorher auf DVD (o.ä) brennen, dann die zweite IDE-Festplatte ausbauen, das Array aufbauen ...
1
KommentarDruckerrichtlinien
Erstellt am 05.11.2008
Hallo, schau mal hier unter HowTo nach: Gruß, Pandora ...
2
KommentareKeine eingehende Verbindung mit D-Link
Erstellt am 04.11.2008
Wenn dein eigenes WLAN nicht mal erkannt wird überprüf doch mal, ob die D-Link Karte den Modus (b/g/h) überhaupt unterstützt, bzw. richtig eingestellt ist. ...
7
KommentareKeine eingehende Verbindung mit D-Link
Erstellt am 04.11.2008
Hallo Alexandra, nach deiner Beschreibung klingt es nicht so, als ob das WLAN Fritzbox 3030 zu dir gehört. Schreib doch mal etwas genauer, was ...
7
KommentareDruckerfreigabe ohne Netzwerk
Erstellt am 04.11.2008
Hi, hast du mal die einfache Dateifreigabe deaktiviert? Eigentlich solltest du auch ohne Netzwerk eine Druckerfreigabe erstellen können. Gruß, Pandora ...
3
KommentarePrimärserver ändern bei Clients von Symantec
Erstellt am 31.10.2008
Hallo, die von Symantec empfohlene Methode ist wie folgt: um eine Neuinstallation an den Clients kommst du drum herum. Auf dem neuen Server wurde ...
5
KommentarePrimärserver ändern bei Clients von Symantec
Erstellt am 30.10.2008
Hallo Gnom, welches Symantec Produkt hast du denn installiert? Gruß, Pandora ...
5
KommentareDer Admin hat Schuld! Müssen Admins Garantien auf Ihre Dienstleistung geben, bzw. hat der Kunde Garantie auf Dienstleistung?
Erstellt am 30.10.2008
Guten Morgen, da kann ich meinen Vorrednern nur zustimmen. Ganz egal ob du selbsständig bist oder in einer IT-Abteilung arbeitest - ja, du bist ...
21
KommentareExcel 2003 öffnet nur am Desktop nicht unter eigene Dateien
Erstellt am 30.10.2008
Hallo Alex, ist vielleicht der Pfad zusammen mit dem Dateinamen zu lang (max 256 Zeichen)? Gruß, Pandora ...
2
KommentareDruckerauswahl zu langsam
Erstellt am 29.10.2008
Hallo Spooky, das Problem kenn ich. Nur weil der Druckertreiber aktuell ist heißt das ja leider nicht, dass er fehlerfrei bei dir läuft. Versuch ...
2
KommentareDomänen User als lokaler Admin
Erstellt am 29.10.2008
Hallo, dafür brauchst du nicht unbedingt mit Gruppenrichtlinien arbeiten. Am einfachsten geht es, wenn du die beiden Benutzer an dem jeweiligen PC in die ...
5
Kommentarelight VNC gibts sowas?
Erstellt am 28.10.2008
Hallo, erzähl und doch mal was in dem relevanten Fenster für Daten stehen und um was für einen Server es sich handelt. Grüße, Pandora ...
8
KommentareRemote Desktop lokaler Drucker auf Vista Nicht sichtbar in XP
Erstellt am 28.10.2008
"Ereignisprotokoll" wenn ich den Drucker gar nicht finde, wie soll es dann einen Eintrag im Ereignisprotokoll haben? (Kenne dieses Protokoll nicht) Ok, dann mal ...
9
KommentareVerbundene Drucker werden nach abmelden am Terminalserver nicht gelöscht
Erstellt am 28.10.2008
Hi Tom, sind die Drucker auch dann noch vorhanden, wenn sich die User komplett und ordentlich abgemeldet haben? Wenn das Problem nur besteht, wenn ...
6
KommentareRemote Desktop lokaler Drucker auf Vista Nicht sichtbar in XP
Erstellt am 28.10.2008
Moin, schau mal in das Ereignisprotokoll -> System von dem XP-Rechner. Findest du dort eine Fehlermeldung like "TermServDevice" "Der für den Drucker lalala erforderliche ...
9
KommentareUserprofile auf Server kopieren, per Batch oder Vbs
Erstellt am 28.10.2008
Moin, Dumm ist, dass die Stationen wegen dem CAD-Programm mehrmals am Tag ein Reboot notwendig ist. was habt ihr denn für ein CAD-System, dass ...
10
KommentareUnterschied OU und Gruppen
Erstellt am 24.10.2008
Hat mich auch geholfen. ;-) Stimmt, mich auch. :-) ...
6
KommentareDatenbank ohne Server und ohne MS Access oderOO Base
Erstellt am 24.10.2008
Moin Franky, da wirst du wohl nix finden, was all deinen Anforderungen entspricht. Entweder keine Programmierkenntnisse, dann Access oder OO Base, oder Programmierkenntnisse und ...
3
KommentareUnterschied OU und Gruppen
Erstellt am 24.10.2008
Hallo Diego, eine Organisationseinheit innerhalb des Active Directory kannst du dir mehr wie einen Ordner vorstellen als wie eine Gruppe. Eine OU kann verschiedene ...
6
KommentareHinzufügen von Festplattenplatz zu einer bestehenden Festplatte
Erstellt am 23.10.2008
In der Datenträgerverwaltung Rechtsklick auf Disk1 und "In dynamische Festplatte umwandeln". Anschließend ist dort auch irgendwo der Befehl zum Erweitern vorhanden sein. Wie der ...
12
KommentareHinzufügen von Festplattenplatz zu einer bestehenden Festplatte
Erstellt am 23.10.2008
Halloo Sir-eiven, zunächst musst du die neue Partition wieder löschen um den Speicherplatz frei zu geben. Dann musst du die Disk 1 von Basic ...
12
KommentareUpdate auf WSUS Server deaktivieren
Erstellt am 23.10.2008
Guten Morgen, imho wird das Update dann auf allen Clients installiert, die sich das Update schon runtergeladen haben. Das Update unterstützt auch das Entfernen ...
1
KommentarAutomatisiertes Kopieren von Benutzerprofilen
Erstellt am 23.10.2008
Hallo Martin, migrier lieber die Benutzer in die neue Domäne. Dann bleiben auch die SSIDs der Benutzer vorhanden und du musst überhaupt kein Profil ...
4
KommentareMicrosoft Windoes Remote-Desktop konfigurieren
Erstellt am 22.10.2008
Schau mal hier: Die Option /public wird dir bei deinem Problem leider nicht weiter helfen. ...
10
KommentareEinfügen von Dateien auf dem Desktop sehr langsam
Erstellt am 22.10.2008
Virensoftware wird keine verwendet. Dann verwende doch mal eine ohne Virensoftware brauchst du dich eigentlich nicht wundern, wenn dein PC anfängt seltsame Dinge zu ...
5
KommentareMicrosoft Windoes Remote-Desktop konfigurieren
Erstellt am 22.10.2008
Du möchtest dich parallel zu dem bereits auf dem entfernten Rechner angemeldeten Benutzer anmelden? Sag das doch. ;-) Da kommst du mit der normalen ...
10
KommentareMicrosoft Windoes Remote-Desktop konfigurieren
Erstellt am 22.10.2008
Hallo Biwboy, Natürlich kannst du deinen Desktop weiter benutzen. Dafür musst du entweder die Remotedesktop-Verbindung als Fenster ausführen (im Verbindungsfenster unter Optionen -> Anzeige ...
10
KommentareCopyrightverletzung oder nicht.
Erstellt am 22.10.2008
Tagen einen Verweis wegen "Unterschleif" bekommen. Was bitte ist denn "Unterschleif"? Gruß, Pandora ...
12
KommentareVPN Netzwerkfreigabe
Erstellt am 20.10.2008
Hi, kannst du den Email-Server denn anpingen? Funktioniert die Namensauflösung? Gruß, Pandora ...
4
KommentareSoftware Ausstattung für Kleinunternehmen
Erstellt am 16.10.2008
Lexware würde ich euch auch empfehlen, außerdem solltet ihr euch auch Gedanken über eine zentrale Server-Lösung machen, wo ihr Dateien auch gemeinsam ablegen und ...
2
KommentarePasswortverwaltung externer Administrator
Erstellt am 15.10.2008
Hallo Lukas, als erstes lasst euch mal die Liste der Passwörter geben. Die tut ihr am besten versiegelt in einen Tresor. Der externe Admin ...
4
KommentareWSUS Anzahl Clients gleich CALs auf dem Server?
Erstellt am 15.10.2008
Das ist ja genau der Knackpunkt - beim Server 2003 kann man doch angeben ob man je gleichzeitigem Zugriff oder global lizensieren will. Nein, ...
6
KommentareWSUS Anzahl Clients gleich CALs auf dem Server?
Erstellt am 15.10.2008
Hallo Codehunter, lizenztechnisch brauchst du für jeden Client oder User (je nach Lizenzmodell, das du nimmst) eine CAL, egal was dann auf dem Windows-Server ...
6
KommentareAustausch Serial KEY Server 2003 Enterprise
Erstellt am 15.10.2008
Die schönste Lösung ist es sicher nicht, aber wohl einen Versuch wert wenn du sonst keine Lösung zum Tauschen des Keys findest. Am besten ...
3
Kommentare