
Heimnetzwerkaufbau mit sinnvoller Hardware, VLAN und AP ergänzen
Erstellt am 03.11.2017
Moin, das ist alles soweit i.O. Du kannst auch weiterhin die FB als TK nutzen. Lass das Teil im Bridge Mode laufen und verbinde ...
5
KommentareFritzbox im Netz nicht erreichbar
Erstellt am 03.11.2017
Moin, wenn deine Box das Netz 192.168.178.0 hat und unter der IP 192.168.178.1 erreichbar ist. GW hier 192.168.178.1 Dein benachbartes Netz 192.168.1.0 ist. Adresse ...
5
KommentareServer nach Festlegung einer festen IP kein Internet mehr
Erstellt am 01.11.2017
braucht er nicht und ist kontraproduktiv. ...
45
KommentareServer nach Festlegung einer festen IP kein Internet mehr
Erstellt am 01.11.2017
Moin, mit den Infos hier im Thread kannst du die ganze Nummer eigentlich gerade ziehen. Ansonsten schau dir mal zu jedem Bereich wo du ...
45
KommentareSuche Eierlegende Wollmilchsau Modem Router Firewall Voip Gerät in einem
Erstellt am 30.10.2017
Moin, da ich auch kein bezahlbares Gerät, welches alle Funktionen vereint, gefunden habe läuft bei mir eine Fritte einmal als Modem und über IP ...
17
KommentareRAW Partition retten
Erstellt am 28.10.2017
Moin, mein Beileid! Ich würde dir empfehlen ein Linux per Live CD zu starten und zu schauen ob dort die Platte gemounted wird. Damit ...
15
KommentareIch weis nicht weiter
Erstellt am 28.10.2017
Ich gehe nach wie vor davon aus, dass die CPU in der Konstellation mit Windows ein Problem verursacht. Linux ist ohne hin umgänglicher was ...
19
KommentareKleine VoiP Telefonanlage
Erstellt am 28.10.2017
Außer meiner Sicht solltest du einfach mal damit anfangen zu testen. Lade dir ne FreePBX runter und konfiguriere das Teil mal. NFon habe ich ...
14
KommentareIch weis nicht weiter
Erstellt am 27.10.2017
Moin, einen Anhaltspunkt hast du dir doch schon selbst geliefert. Die CPU hast du nicht getauscht. Ansonsten mal alles nicht lebenswichtige von der Hardware ...
19
KommentareKleine VoiP Telefonanlage
Erstellt am 24.10.2017
Oder wenn du unbedingt basteln willst, ne FreePBX. ...
14
KommentareWIndows 7 RDP Massen Angriff
Erstellt am 23.10.2017
Moin, also wenn du eine RDP Session mit dem Arsch ins Internet stellst bist eben selbst mit dabei. Da würde ich ja sogar noch ...
26
KommentareBenutzer-Programm-Schadsoftware macht IP-Spoofing und greift per SNMP an
Erstellt am 23.10.2017
Moin, hast du irgend ein Netzwerk-Überwachungssystem bei dir am laufen? Angenommen du nutzt z.B. Nagios kann dieser auch automatisch alle Geräte im Netz Scannen ...
16
KommentareWindows Server 2016 Programme unter einem anderen Benutzer starten
Erstellt am 21.10.2017
Moin, ich nutze dafür "RunAsSvc" und starte den Dienst mit dem anderen Benutzer automatisch. Ist die einfachste Option. Gruß Spirit ...
3
KommentareTK-Anlage VoIP - DECT Erweiterung
Erstellt am 19.10.2017
Erstmal langsam an und bekomme das Ding ans laufen. Bei dem Gigaset musst dir erstmal klar werden, dass hier nur eine Nummer für die ...
23
KommentareWatchguard + Ubiquiti und IPHONE in Verbund 2016 als Radius
Erstellt am 18.10.2017
Fakt ist, Meine Aussage bezieht sich darauf, das kein Update ohne Internet Verbindung des APs, oder eben der AP im selben Subnetz des Controllers ...
6
KommentareWLAN Probleme bei Streaming
Erstellt am 18.10.2017
Moin, schätze das es ein Multicast Problem ist. Teste mal ob das Thema auch auftritt wenn du z.B. große Daten über SMB oder FTP ...
8
KommentareWindows 10 Ordnerfreigabe
Erstellt am 18.10.2017
Moin, schreib mal: \\Rechnername\Ordnername\ und setzt noch die Berechtigung für den Ordner so, dass der User auch darauf Zugriff hat. Gruß Spirit Edit: Sicher ...
25
KommentareTK-Anlage VoIP - DECT Erweiterung
Erstellt am 18.10.2017
Moin, hol dir doch einfach eine Digitale Gigaset Basisstation. Oder eben nen Dect-Sender für den Cisco krempel. // Cisco Callmanager halte ich eh nicht ...
23
KommentareWatchguard + Ubiquiti und IPHONE in Verbund 2016 als Radius
Erstellt am 18.10.2017
Moin, aktualisiere mal den Controller und schau das die APs selbst Internet Zugriff haben oder zumindest im selben Subnetz des Controllers liegen. Ansonsten ist ...
6
KommentareAudiocodes MP-112 keine externen Anrufe möglich
Erstellt am 16.10.2017
Moin, soweit sieht es ganz gut aus. Solltest du Themen mit der Amtsholung haben ist dies einfach zu testen und wenn gewünscht schnell auch ...
12
KommentareWLAN Ausbau ohne vorhandene Kabel-Infrastruktur
Erstellt am 15.10.2017
Moin, also das System welches dort bisher gefahren wird ist nicht unüblich oder schlecht. Mir fällt sofort ein Hersteller ein, der so eine Technik ...
5
KommentareWindows 10-VM startet zu langsam
Erstellt am 14.10.2017
Du wirst sehr wahrscheinlich ne 5000rpm Platte da drin haben, da sind die Zugriffszeiten nun eben nicht die besten. Kannst dir ja auf dem ...
12
KommentareWindows 10-VM startet zu langsam
Erstellt am 12.10.2017
Moin, Auf den SSDs laufen selbst die VMs in Hyper-V innerhalb 10s hoch, ohne Fastboot oder Hyberboot. Auf einer 5000rpm Platte brauchen die VMs ...
12
KommentareGerätemanager lädt ständig neu, obwohl Hardware konstant bleibt
Erstellt am 12.10.2017
Moin, wird ein Treiber Problem sein. Hast was neu installiert? Alle USB Geräte abgezogen? Ich hatte das gleich als ich ein "Fastboot" Treiber für ...
4
KommentareAudiocodes MP-112 keine externen Anrufe möglich
Erstellt am 12.10.2017
Moin, Teilnehmerkonfiguration: Punkt-1: *Teilnehmer und Basisstation* -> dort die Interne Rufnummer des Telefons Punkt-3: direkt in dem Teilnehmer unter *Berechtigung* // dieser Punkt ist ...
12
KommentareAudiocodes MP-112 keine externen Anrufe möglich
Erstellt am 11.10.2017
Moin, mach mal ein Screenshot von dem Teilnehmer in der OXO. Vielleicht kann ich dir da weiter helfen. Interessant sind: Teilnehmerkonfiguration Externer Routing Plan ...
12
KommentareVLAN Problem mit WLAN AcessPoint "Unifi AP-AC-Pro" und Switch "Netgear M4300"
Erstellt am 08.10.2017
Und wie soll es funktionieren wenn "alle" VLans untagged auf den Ports liegen. Das kann logisch nicht gehen da nur ein einziges VLan pro ...
7
KommentareAlix Board APU1D4 Pfsense Installation schlägt fehl
Erstellt am 06.10.2017
Moin, sieht ganz nach einem Speicherfehler der mSSD aus. Du könntest test weise eine andere Platte an das Board hängen und dort die Installation ...
6
KommentareDVD-Laufwerk für alle VMs bereitstellen
Erstellt am 05.10.2017
Wie ich schon schrieb: erstelle eine Freigabe des Laufwerks. Bitte als "gelöst" markieren. ...
9
KommentareBild auf 4k Monitor vollständig anzeigen
Erstellt am 05.10.2017
Moin, oder du stellst von "Gefüllt" auf "Strecken" um. Gruß Spirit ...
8
KommentareDVD-Laufwerk für alle VMs bereitstellen
Erstellt am 05.10.2017
Moin, Wenn du das Laufwerk wirklich als Wechselmedium brauchst würde ich es wirklich als Freigabe ins Netz streamen. Das ist auch genau so funktionsfähig ...
9
KommentareSony Experia Z5 Factory Reset
Erstellt am 04.10.2017
Moin, hättest du dich wirklich im Netz schlau gemacht würde dir klar sein, dass der Recovery Mode so nicht zur Verfügung. Dieser muss erst ...
8
KommentareSynology NAS als PVR für Technistar K1 oder Fire TV Stick
Erstellt am 02.10.2017
Mach mal bitte eine Skizze, das kann sich keiner vorstellen. Wenn der Receiver nicht über IP streamen kann wird es eh schwierig. ...
12
KommentareSynology NAS als PVR für Technistar K1 oder Fire TV Stick
Erstellt am 02.10.2017
Worüber kopierst du denn? Ist das ne seperate Software von Technisat? Kannst du keine anderen Freigabe erstellen, mit denen dein System umgehen kann? ...
12
KommentareSynology NAS als PVR für Technistar K1 oder Fire TV Stick
Erstellt am 02.10.2017
Moin, was klemmst du denn nun genau per USB an den Receiver an? Ich kenne den Technisat Kram nicht, aber PVR ist eigentlich so ...
12
KommentareHttps: Dateiefreigabe mit Login
Erstellt am 02.10.2017
Moin, Owncloud oder Nextcloud ist dein Freund. Hierzu gibt es auch satt und reichlich schöne Anleitungen im Netz. Gruß Spirit ...
8
KommentareNur Anwendugnen können Lautstärke steuern
Erstellt am 30.09.2017
Moin, ist zwar bereits gelöst aber ich kann mir vorstellen das diese Option einfach bei dem Treiber greift. Bei den Onboard-Karten ist dies wohl ...
3
KommentareWindows 7 - Windows 10 Migration oder Upgrade
Erstellt am 30.09.2017
Ich habe das gerade mal in na Test-VM gestartet. Dort ist W7-Enterprise installiert und ich habe nen W10-Pro KMS-Key eingetragen. Direkt nach der Keyeingabe ...
5
KommentareWindows 7 - Windows 10 Migration oder Upgrade
Erstellt am 30.09.2017
Moin, also es sollte im Prinzip nach Eingabe des Keys so ein Fenster angezeigt werden: Dort ist es möglich Daten auszuwählen. Gruß Spirit ...
5
KommentareVerwendbaren RAM erhöhen
Erstellt am 29.09.2017
Wie gesagt, emeriks hat schon Recht. Wenn keine Fehlerkorrektur vorhanden ist, wird der verfügbare RAM quasi abgeschnitten. (Edit: eben denn sollte ein Fehler vorliegen!) ...
25
KommentareVerwendbaren RAM erhöhen
Erstellt am 29.09.2017
emeriks hat mit der These auf jeden Fall recht. Prinzipielle dürfte real irgends was knapp über 3Gb übrig bleiben. emeriks Daran kann ich mich ...
25
KommentareVerwendbaren RAM erhöhen
Erstellt am 29.09.2017
Moin, gut das Freitag ist. Das liegt an der Architektur. Bei 32Bit können keine vollen 4Gb real im System verwendet werden. Steig einfach auf ...
25
KommentareRemote-FX GPU ohne Terminal Geschichten
Erstellt am 26.09.2017
Okay, besten Dank! ...
4
KommentareRemote-FX GPU ohne Terminal Geschichten
Erstellt am 26.09.2017
Ja nun, ganz simpel brauch ich in den VMs meiner Testumgebung eine Remote-FX GPU. Diese lässt sich, anders als bei den Desktop System, nun ...
4
Kommentare3D-Drucker?
Erstellt am 26.09.2017
Moin Kuemmel, du könntest z.b. dein eigenes Lego drucken :D Schätze ich würde mit einem Gehäuse für einen Pi anfangen. Gruß Spirit ...
10
KommentareWIN 10: Speichern von Dateien nur auf USB
Erstellt am 24.09.2017
Moin, klar ist das möglich. Wenn auch etwas gebastel. richte dafür einen oder mehrere User ein und gebe denen auf die meisten Verzeichnisse read ...
4
KommentareWSUS Server Nachinstallation fehlgeschlagen
Erstellt am 20.09.2017
Moin, AD Rolle installiert doch nen SQL Server oder nicht? habe bisher noch kein WSUS auf nem DC installiert. Vielleicht verursacht das ein Problem. ...
9
KommentareWin10: Größe der Zuordungseinheit - Geschwindigkeit der Festplatte - Datenkomprimierung
Erstellt am 17.09.2017
Wenn du die Größe der Zuordnungseinheit auf 64kb stellst ist das dazu noch bei einer HDD Platz Verschwendung. Vielleicht wäre es sinnvoll gewesen sich ...
10
KommentareDynDNS-Ip entspricht nicht der des Routers
Erstellt am 11.09.2017
Du könntest auch einen Provider ohne NAT wählen ;) ...
3
KommentareDynDNS-Ip entspricht nicht der des Routers
Erstellt am 11.09.2017
Moin, Carrier-grade NAT Gruß Spirit ...
3
Kommentare
Schwerpunkte:
-Firewall (PaloAlto, Fortinet, Barracuda)
-Network (Aruba, Cisco)
Windows/Linux Administrator mit Vorliebe für Debian/Ubuntu.
Die Freitagsthemen hier im Board werden ja zum Glück weniger :D