
theoberlin
theoberlin am 28.11.2018
PfSense CARP Cluster Problem
Hallo zusammen, ich habe bei der PfSense ein Problem mit einer CARP IP. Am WAN Interface hängt ein Gateway Router des Anbieters. PfSense Master hat
2 Kommentare
0
2602
0
theoberlin am 14.11.2018
OpenVPN hinter NAT Router
Hallo zusammen, ich habe gerade ne kleine Denkblockade beim OpenVPN auf der PfSense. Ich habe hier einen CARP Cluster. Bis vor kurzem hatten wir einen
7 Kommentare
0
9770
0
theoberlin am 02.11.2018
Outlook Exchange 2016 Login plötzlich nicht möglich
Hallo zusammen, ich habe hier an einem Arbeitsplatz einen sehr seltsamen Fehler: Die Kollegin hat sich gestern via OpenVPN in der Firma angemeldet und normal
3 Kommentare
0
1438
0
theoberlin am 07.02.2018
Squid Reverse Proxy Login Form Problem
Hallo zusammen, Umgebung ist ein PfSense CARP Cluster mit Squid Reverse Proxy. Der Reverse Proxy wird zur Filterung des Exchange Zugriffes genutzt. Aktuell steht noch
8 Kommentare
0
2083
0
theoberlin am 08.12.2017
PfSense CARP Sync Problem
Hallo zusammen, ich habe heute gesehen, dass die Konfigurationen in meinem CARP Cluster auseinandergelaufen sind. Bei genauerer Analyse habe ich festgestellt, dass Packages sich noch
2 Kommentare
0
9849
0
theoberlin am 20.11.2017
HaProxy PfSense
Hallo zusammen, ich habe aktuell als Reverse Proxy den SQUID laufen. Jetzt habe ich eine Webanwendung auf einem IIS die sich mit dem Squid Reverse
3 Kommentare
0
5125
0
theoberlin am 03.11.2017
Vb.net dynamische Logik
Hallo zusammen, In der Hoffnung hier tummeln sich auch vb.net programmierer würde ich euch gern eine Frage stellen: Ich habe die Anforderung eine Logikkette dynamisch
6 Kommentare
0
1666
0
theoberlin am 30.08.2017
AD Gruppen werden nicht angepasst
Hallo zusammen, ich habe das Problem, dass Änderungen von Gruppen im AD erfolglos bleiben. Hatte das schonmal jemand? Wird eine neue Gruppe (Sicherheit, Global) erstellt
5 Kommentare
0
6979
0
theoberlin am 29.06.2017
Pfsense Traffic proiorisieren
Hallo zusammen, heute wollte ich mit dem traffic shaper der PfSense dem Exchange Server ein Minumum an Bandbreite zusichern. Leider finde ich hierzu keine Möglichkeiten.
7 Kommentare
0
3379
0
theoberlin am 18.05.2017
Exchange 2016 spezifische externe adresse erhält keine Mail
Hallo zusammen, ich habe einen sehr seltsamen Effekt hier. Umgebung: Server 2016R2 AD mit Exchange 2016 (in separater VM) Bei einem (und nur einem) externen
6 Kommentare
1
13781
0
theoberlin am 13.04.2017
Squid Revers Proxy Probleme - Exchange
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem bezüglich einer Reverse Proxy Konfiguration. Ausgangssituation: PfSense CARP Cluster, Exchange 2016 auf HyperVCluster in separater DMZ. 1. Problem:
1 Kommentar
0
3854
0
theoberlin am 29.03.2017
Exchange HyperV Prozessorlast
Hallo zusammen, ich baue gerade einen neuen Exchange in der Firma auf. Läuft auf einem virtuellen Windows Server 2012 R2 innerhalb eines Clusters. Nun habe
21 Kommentare
0
2133
0
theoberlin am 22.03.2017
SSl Wildcard incl Exchange
Hallo zusammen, wir haben vor 2 Jahren nen Wildcard SSL Zertifikat bei StartSSL gekauft. Nun sind die ja nicht mehr vertrauenswürdig und ich muss mich
2 Kommentare
0
1455
0
theoberlin am 10.01.2017
Frage zu Datenbanklayout (MSSql)
Hallo zusammen, wir lassen ein Tool schreiben welches Datensätze erstellt und verarbeitet. Die Details würden jetzt etwas zu weit führen aber die programmierer würden die
9 Kommentare
0
1223
0
theoberlin am 10.11.2016
GPOs werden bei Win10 nicht angewendet
Hallo zusammen, Wir haben hier eine 2012r2 Domäne mit win7 Clients. Läuft alles wunderbar. Heute wollte ich einen neuen Arbeitsplatz auf Basis eines Surface Pro
8 Kommentare
0
2759
0
theoberlin am 04.11.2016
Server Zertifikat für PfSense mit ADCS erstellen
Hallo zusammen, Ich habe gerade ein kleines Problem: Ausgangspunkt: OpenSSL Server aufgebaut mit interner CA der PFSense. Server Zertifikat erstellt, User Zertifikat erstellt. VPN läuft.
6 Kommentare
0
5327
0
theoberlin am 11.10.2016
SNORT Rule ist nach deaktivieren immernoch aktiv
Hallo zusammen, bei mir läuft SNORT auf einer PfSense (beides aktuelle Version). Nun habe ich das Problem, dass ich etliche false-positives habe. Bspw. den üblichen
2 Kommentare
0
1490
0
theoberlin am 05.09.2016
Squid3 auf PfSense CARP Interface
Hallo zusammen, ich baue gerade einen PFSense CARP Cluster auf. Soweit alles gut. (Bis auf die tatsache, dass er nach etlichen Änderungen generell einen Fehler
1 Kommentar
0
2522
0
theoberlin am 30.08.2016
Icingaweb2 Installations Problem
Hallo zusammen, ich setze gerade ein Monitoring System auf. OpenSuse auf einer HyperV Maschine. Icinga2 habe ich komplett installiert. Icinga2web ansich auch. Nun habe ich
18 Kommentare
0
6578
0
theoberlin am 16.08.2016
Failovercluster Datenträger Frage
Hallo zusammen, ich habe gerade ein kleines Verständnisproblem bezüglich des Failoverclusters von Windows 2012 R2. Im Moment habe ich hier 2 DCs und einen Fileserver
8 Kommentare
0
3281
0
theoberlin am 27.07.2016
Pfsense Hardware Atom Prozessoren Sinnvoll?
Hallo zusammen, demnächst löse ich unsere unsere derzeitige Core-Firewall mit einem PfSense HA-Cluster ab. Ich suche mir gerade die Hardware dafür zusammen und wollte mich
12 Kommentare
0
7666
1
theoberlin am 16.06.2016
Seit Windows Update Problem mit Sicherheitsgruppen
Hallo zusammen, Wir haben heute Nacht ein Windows Update bekommen und jetzt West der Zugriff auf einige Sicherheitsgruppen für Netzkaufwerke nicht mehr möglich und die
3 Kommentare
0
1323
0
theoberlin am 12.04.2016
Mikrotik SXTac Throughput
Hallo zusammen, ich betreibe hier eine PTP Richtfunkstrecke mit den SXT 5 ac Routern von Mikrotik. (ca. 500 Meter) Nach etlichem optimieren der EInstellungen bin
2 Kommentare
0
1244
0
theoberlin am 23.03.2016
MS SQL Login Problem
Hallo zusammen, Umgebung ist 2012r2 Domäne und MS SQL Express 2014 auf VM. ich habe folgende 2 Probleme: 1. Ich kann mich nicht von extern
26 Kommentare
0
10774
0
theoberlin am 08.03.2016
DNS bzw. Netzwerkproblem in Domäne
Hallo zusammen, ich habe seit eniger Zeit das Problem, dass die Anmeldung an Domänenclients Teilweise sehr lange dauert bzw. selten auch garnichts mehr passiert. Habe
8 Kommentare
0
1562
0
theoberlin am 26.02.2016
Windows Server Backup auf 2 Ziele
Hallo zusammen, ich verwende zum Backup die Windows Server Sicherung. Nun wollte ich eine zweite Sicherung parallel mitlaufen lassen, welche die Daten neben einer Lokalen
8 Kommentare
0
9633
0
theoberlin am 09.02.2016
Sonicwall LDAP mit AD Gruppe und User Problem
Hallo zusammen, ich habe ein kleines Problem im Bezug auf VPN (bzw. Login) mit LDAP über einen Windows Server 2012R2 AD. VPN läuft mit lokalen
10 Kommentare
0
2795
0
theoberlin am 12.11.2015
Fachfrage - BWM bzw. QoS Funktionsweise
Hallo zusammen, ich habe eine kleine Fachfrage: Wie wird Routerseitig BWM realisiert? Ich rede jetzt nicht von Einstellungsmöglichkeiten sondern von den Vorgängen auf Netzwerkebene. Da
Hinzufügen
0
1222
0
theoberlin am 14.10.2015
Folder Redirection - GPO Problem
Hallo zusammen, ich habe gerade ein Problem bei einer Umstellung von bestehenden Usern auf Servergespeicherte Profile. Domäne ist 2012R2. 2 DC's Bis vor kurzem bestanden
1 Kommentar
0
2780
0
theoberlin am 14.09.2015
NTFS Berechtigungs Problem
Hallo zusammen, Ich habe gerade ein kleines Problem bezüglich einer NTFS Berechtigung. Es gaht darum einen älteren Benutzerordner zu löschen welcher exklusive NTFS Berechtigung für
4 Kommentare
0
1491
0
theoberlin am 16.08.2015
PfSense auf APU1D4 Board mit mSata und 5-ghz WLAN - Erfahrungsbericht
Hallo zusammen, vor einiger Zeit rüstete ich eine PfSense von einem ALIX.2D13 auf ein APU1D4 Board um. Für alle die über einen ähnliches Schritt nachdenken
3 Kommentare
5
14202
1
theoberlin am 20.07.2015
Windows Server 2012 als sekundären DC in 2012R2 Domäne
Hallo zusammen, ich habe gerade in kleinen Versionkonflikt. Die Gesamtstruktur der Domäne wurde auf einem Windows Server 2012R2 aufgebaut. Ich habe hier noch eine Windows
5 Kommentare
0
1382
0
theoberlin am 15.07.2015
Server Benchmark Tool
Hallo zusammen, ich werde demnächst einen Exchange in unserer Firma aufsetzen. Im Moment läuft nur ein DC auf Blech. Ich werde auf Server 2012 r2
7 Kommentare
0
2421
0
theoberlin am 30.06.2015
Outlook und abgelaufenes SMIME Zertifikat
Hallo zusammen, ich habe mal eine kleine Frage bezüglich der Outlook S/MIME Zertifikate. Wir verschicken durch signierte Emails ja automatisch den public Key welcher bei
2 Kommentare
0
8357
0
theoberlin am 13.06.2015
PFSense on APU Board mit MSata Problem
Hallo zusammen, ich verzweifel hier gerade an einer Installation der PfSense auf einer MSata Platte. Ich benutze das serial-memstick Image. Leider kann ich nach der
8 Kommentare
0
2363
0
theoberlin am 11.06.2015
PfSense Benachrichtigung bei bestimmtem geblocktem Verkehr
Hallo zusammen, eine kleine Frage an die PFSense Profis hier. Kennt ihr einen Weg, die PfSense dazu zu überreden einem eine LogDatei zu schicken wenn
4 Kommentare
0
2740
1
theoberlin am 10.06.2015
Intel Pro1000 PT Quad Teaming Treiber
Hallo zusammen, ich würde gern eine Intel Pro/1000 Quad pcie Karte in einer Win7x64 Workstation einsetzen. Leider findet sich nirgendwo ein Treiber welcher LinkAggregation unterstützt.
15 Kommentare
0
2590
0
theoberlin am 28.05.2015
Outlook 2010 SMIME Private Key bei jedem Start muss die Berechtigung erteilt werden
Hallo zusammen, ich habe in ein Outlook 2010 unter S/MIME ein Zertifikat hinzugefügt. Nach jedem Neustart von Outlook kommt jetzt eine Abfrage ob der Private
8 Kommentare
0
4777
0
theoberlin am 22.04.2015
US-Behörden warnen vor Hacker-Attacken gegen Flugzeuge
Mal zum wundern und fassungslosen Staunen: "Wurde festgestellt, dass das WLAN Netz nicht von dem Netz getrennt ist über das die Piloten agieren" Unglaublich was
5 Kommentare
1
1339
0
theoberlin am 22.04.2015
Sg-500 Switch L3 Routing, Zugriff auf Management Interface unterbinden
Hallo zusammen, ich betreibe einen SG-500-52 als Core Switch. Er Routet auch zwischen den verschiedenen VLAN's. Nun ist es so, dass wenn man die Gatewayadresse
10 Kommentare
0
1264
0