Winary
Winary
Das Hertz am rechten Fleck...

Meine Kommentare können Spuren von Erdnüssen und Ei enthalten.

Windows Server 2012 R2 Lokale Benutzer - Benutzerkontenordner werden nicht angelegtgelöst

Erstellt am 29.01.2016

Das ist für C:\Users\Administrator aber nicht für C:\Users. Merkwürdig, dass ein einfacher lokaler Benutzer Vollzugriff auf den lokalen Administrator-Profilordner hat. ...

25

Kommentare

RDS Server 2012 R2 - Alle Remote-Benutzer außer Administrator abmeldengelöst

Erstellt am 29.01.2016

Zitat von : warum trennst Du die User nicht zwangsweise per GPO, nachdem sie die Sitzung getrennt haben? Getrennte User trennen? :) Unter Benutzerkonfiguration ...

14

Kommentare

RDS Server 2012 R2 - Alle Remote-Benutzer außer Administrator abmeldengelöst

Erstellt am 29.01.2016

Na super, an das Skriptcenter habe ich gar nicht mehr gedacht. :-D Das Skript gilt aber nur für getrennte Nutzer, manchmal habe ich aber ...

14

Kommentare

Windows Server 2012 R2 Lokale Benutzer - Benutzerkontenordner werden nicht angelegtgelöst

Erstellt am 29.01.2016

Wie sieht es mit den Effektiven Berechtigungen aus? -> Rechte Maustaste auf C:\Users und Eigenschaften -> Reiter Sicherheit -> Unten auf Erweitert -> Register ...

25

Kommentare

Windows Server 2012 R2 Lokale Benutzer - Benutzerkontenordner werden nicht angelegtgelöst

Erstellt am 29.01.2016

Ist der Server in einer Domäne? Möglicherweise greifen auf ihn irgendwelche Gruppenrichtlinien. Hast du mal die Effektiven Berechtigungen des Nutzers für seinen Profilordner überprüft ...

25

Kommentare

Windows Server 2012 R2 Lokale Benutzer - Benutzerkontenordner werden nicht angelegtgelöst

Erstellt am 29.01.2016

Hallo, das klingt mehr nach fehlenden (NTFS-)Berechtigungen. Wo hast du den Nutzer angelegt auf dem Server? Im Active Directory oder lokal? Ist es ein ...

25

Kommentare

Server 2012 R2 Aufgabeplanung Fehler 0x1

Erstellt am 29.01.2016

Jeder Dienst läuft unter einem Anmeldename. Entweder trägst du dort deinen Administrator mit Kennwort ein oder einen anderen Nutzer, der die Berechtigung zum verwalten ...

12

Kommentare

Erneuern eines Zertifikats mit demselben Schlüssel!!?gelöst

Erstellt am 28.01.2016

Was ist nun daraus geworden? Geht es nun? ...

20

Kommentare

Zertifikat Windows Home Server

Erstellt am 28.01.2016

Wenn es bei dir nun funktioniert brauchen die anderen zwei auch dieses Zertifikat im Speicher "Vertrauenswürdige Stammzertifizierungsstellen". Dann vertrauen deren RDP-Clients dem neuen Zertifikat ...

7

Kommentare

Zertifikat Windows Home Server

Erstellt am 28.01.2016

Welches Zertifikat ist das jetzt? Der Homeserver ist dein Server, mit dem du die RDP-Verbindung zum Kundenserver aufbauen willst, welchen du Zielserver nennst? Sehe ...

7

Kommentare

Zertifikat Windows Home Server

Erstellt am 28.01.2016

OK, das sieht nach einem selbstsigniertem Zertifikat aus. Es hätte ja sein können, dass es durch eine Zertifizierungsstelle ausgestellt wurde, die nicht mehr erreichbar ...

7

Kommentare

Automatisches ausführen einer EXE-Datei nach dowload

Erstellt am 28.01.2016

Zitat von : Ich nehme das: Oder hier: Ich teste das mal bei der nächsten Gelegenheit sofern sich eine bietet. GPSI ist ja durch ...

9

Kommentare

Automatisches ausführen einer EXE-Datei nach dowload

Erstellt am 28.01.2016

Zitat von : Eben, sonst halt per GPO bzw. WSUS verteilen Es ist ja eine .exe. Bis heute habe ich es nicht geschafft aus ...

9

Kommentare

Zertifikat Windows Home Server

Erstellt am 28.01.2016

Hallo, die Sperrliste, welche im Zertifikat (unter Details) hinterlegt ist, ist von deiner Maschine nicht erreichbar. Die Sperrliste kann über HTTP, LDAP, oder Dateipfad ...

7

Kommentare

Automatisches ausführen einer EXE-Datei nach dowload

Erstellt am 28.01.2016

Hallo, muss nicht selbst eine Silent-Installation im Kontext eines Administrators ausgeführt werden? Oder haben die Nutzer Administratorberechtigungen? Das wäre sicherheitstechnisch sehr fragwürdig. Muss denn ...

9

Kommentare

Server 2012 R2 DC - Dreamsparkgelöst

Erstellt am 28.01.2016

Sry, ich habe "Uni" überlesen und habe den Zusammenhang etwas verworren und dachte es geht um Tests, die dann produktiv gehen sollen. Das passiert ...

7

Kommentare

Server 2012 R2 DC - Dreamsparkgelöst

Erstellt am 28.01.2016

Hallo, mit den zwei CPU, die du meinst, sind zwei physikalische Prozessoren gemeint. Diese Haben nichts mit den virtuellen CPUs zu tun. Für Client-OS ...

7

Kommentare

Windows FTP standart Programm

Erstellt am 28.01.2016

Eher weniger. Aber nach kurzem Suchen bin ich auf Classic FTP gestoßen. Der sieht zwar mehr nach dem Total Commander aus, aber vielleicht ist ...

4

Kommentare

Geplante Aufgabe per GPO Löschengelöst

Erstellt am 28.01.2016

Ich würde vermuten, dass schtask.exe beim starten nicht mehr die Dateien im Tasks-Verzeichnis einliest, sondern in einer separaten Liste abliest. Fehlt eine Datei schlägt ...

8

Kommentare

Windows FTP standart Programm

Erstellt am 28.01.2016

Hallo, unter "Systemsteuerung -> Standardprogramme -> Dateityp oder Protokoll einem Programm zuordnen" kannst du dem FTP-Protokoll einem Programm zuordnen. Dort kannst du allerdings nur ...

4

Kommentare

Geplante Aufgabe per GPO Löschengelöst

Erstellt am 28.01.2016

Zitat von : Winary bitte alles, aber nicht das. Der ganze Taskplaner fliegt dir auf diese Weise um die Ohren. Auf xp ging das ...

8

Kommentare

Geplante Aufgabe per GPO Löschengelöst

Erstellt am 27.01.2016

Hallo, Tasks liegen als Datei vor in "C:\Windows\System32\Tasks\<Name der Aufgabe>". Datei liegt ohne Format als Typ Datei darin. Also einfach GPP erstellen und Datei ...

8

Kommentare

ITSE Fachgesprächgelöst

Erstellt am 27.01.2016

Zitat von : Lese Deinen Vortrag nicht vom Blatt ab; entweder Du kannst den Vortrag mit Hilfe von Stichpunken und den PP-Folien frei oder ...

9

Kommentare

ITSE Fachgesprächgelöst

Erstellt am 27.01.2016

Hallo, meine ITSE-Prüfung ist schon fast 4 jahre her, mann wie die Zeit vergeht. Ich musste Fragen zu meinem Projekt beantworten, die noch offen ...

9

Kommentare

Öffnen nicht mithilfe des integr. Admin-Kontos möglich

Erstellt am 27.01.2016

Ich glaube nicht. Ein Downgrade geht nur innerhalb 30 Tage nach dem Windows 10 Update. Wenn du deinen Key hast kannst du aber dein ...

6

Kommentare

Domäne von Server 2003 an Server 2012 übergebengelöst

Erstellt am 27.01.2016

Zitat von : Ich will mir eigentlich nur das Neueinrchten der GPO´s ersparen. Wirst du aber bei manchen müssen. Z.B. kann der Server 2012 ...

11

Kommentare

Server 2012 R2 Aufgabeplanung Fehler 0x1

Erstellt am 26.01.2016

Achso, das habe ich gekonnt überlesen, sry. :-D Naja ich vermute eine automatische Anmeldung nach dem Neustart kommt nicht in Frage. Du kannst so ...

12

Kommentare

Domäne von Server 2003 an Server 2012 übergebengelöst

Erstellt am 26.01.2016

Hallo, diese deutsche Anleitung finde ich ganz gut. Hat sich bisher prima bewährt. Ist egal dass es sich da um einen SBS handelte. Das ...

11

Kommentare

Server 2012 R2 Aufgabeplanung Fehler 0x1

Erstellt am 26.01.2016

Warum einen Task starten? Gibt doch den Autostart. Verknüpfung der .exe erstellen und in eines der beiden Verzeichnisse einfügen: Aktueller Benutzer: Windowstaste+R -> shell:startup ...

12

Kommentare

Windows Image .wim Datei auslesen?

Erstellt am 26.01.2016

Immer diese 2-Klassen-Administration. :) ...

8

Kommentare

Windows Image .wim Datei auslesen?

Erstellt am 26.01.2016

Gibt bei mir keine Änderung auf einem Win7 Client. Auszug der cmd: C:\Windows\system32>dism /image /? Tool zur Abbildverwaltung für die Bereitstellung Version: 6.1.7600.16385 /Image:<Pfad ...

8

Kommentare

Windows Image .wim Datei auslesen?

Erstellt am 26.01.2016

In meiner Hilfe zu dism.exe gibt es kein /Get-AppPatches. Version ist 6.3.9600.17031 (Server 2012 R2). Komisch. Unter der Hilfe "dism /image /?" kommt nur ...

8

Kommentare

Windows Image .wim Datei auslesen?

Erstellt am 26.01.2016

Hallo, welches OS hast du denn? Ab Windows 7 und deren Server-Pendante haben dism.exe an Board. Damit lassen sich Windows Images (.wim) mounten und ...

8

Kommentare

Windows deaktiviert sich grundlos - troubleshooting?

Erstellt am 26.01.2016

Morgen, spricht etwas gegen eine Protokollierung von Registry-Veränderungen? Mit Regshot kann man ein Snapshots der Registrierungsdatenbank machen und sie miteinander vergleichen. So sind vielleicht ...

4

Kommentare

Öffnen nicht mithilfe des integr. Admin-Kontos möglich

Erstellt am 26.01.2016

Kannst du wenigstens mit dem angemeldetem Administrator die Aufgaben erledigen? Wenn nicht liegt da ganz schön was im Argen. Hast du das Upgrade gemacht ...

6

Kommentare

Erneuern eines Zertifikats mit demselben Schlüssel!!?gelöst

Erstellt am 25.01.2016

Zitat von : >> Dürfen zwei Zertifizierungsstellen in einer Domäne laufen? Ja, aber bevor du das tust les dich doch bitte erst mal grundlegend ...

20

Kommentare

Domain Controller restored - nichts geht mehrgelöst

Erstellt am 25.01.2016

Zitat von : Na ja, von alleine kommt das nicht. Man muss schon nach dem Wiederherstellen des DC angeben, welche seiner Objekte dann autorisierend ...

13

Kommentare

Domain Controller restored - nichts geht mehrgelöst

Erstellt am 25.01.2016

Die Domänendaten sind ja erst durch das Backup korrumpiert worden, gerade weil es Replikationskonflikte(?) zwischen dem neuen und den alten DCs gab. Bisher musste ...

13

Kommentare

Domain Controller restored - nichts geht mehrgelöst

Erstellt am 25.01.2016

Hallo, wenn der DC virtualisiert ist und er und auch der Hypervisor Virtualisierungs-IDs unterstützen, ist das kein Problem mehr. Dann erkennt der DC, dass ...

13

Kommentare

Öffnen nicht mithilfe des integr. Admin-Kontos möglich

Erstellt am 25.01.2016

Hallo, warum aktivierst du den Administrator nicht und benutzt ein eingeschränktes Konto? Das ist eigentlich der Regelfall. Wenn du Änderungen am System vornehmen willst, ...

6

Kommentare