2 getrennte Netze über eine DSL-Modem ins Netz?
Hi, habe ein Public WLAN und ein privates Netzwerk. Möchte nun beiden (bisher physisch getrennten) Netze über ein DSL-Modem den Internetzugang ermöglichen. Leider Verfügung die Switches nicht über VLAN. Ich möchte das die Netze aber immer noch getrennt sind.
Infrastruktur:
- Win 2003 Server
- div. PC's
- normale Switches
Irgendwelche Vorschläge?
Infrastruktur:
- Win 2003 Server
- div. PC's
- normale Switches
Irgendwelche Vorschläge?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 41865
Url: https://administrator.de/forum/2-getrennte-netze-ueber-eine-dsl-modem-ins-netz-41865.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 00:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
was Du bräuchtest, wäre IMO ein Router mit mindestens 3 Interfaces: 1 für DSL (PPPOE eventuell, wenn Du nur ein Modem dran hast) und jeweils eines für das WLAN und das andere für dein LAN. Sowas kann man sich relativ einfach mit Linux basteln, dann hast halt noch ne Hardware rumstehen.
Du musst nur aufpassen, dass Du die beiden internen Netze nicht routest (ausser Du willst das so haben) und ich bin mir nicht sicher, ob man auf zwei Interfaces NAT fahren kann.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch bei einem 2 NIC Router auf das interne Interface zwei IP-Adressen zu konfigurieren - dann wären halt dein WLAN-Netz und dein LAN nicht mehr physikalisch getrennt.
Aber Du wirst sowieso in HW investieren müssen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Du auf einer Home-Router-HW eine zweite IP-Adresse konfiguriert kriegst ...
cu,
Alex
was Du bräuchtest, wäre IMO ein Router mit mindestens 3 Interfaces: 1 für DSL (PPPOE eventuell, wenn Du nur ein Modem dran hast) und jeweils eines für das WLAN und das andere für dein LAN. Sowas kann man sich relativ einfach mit Linux basteln, dann hast halt noch ne Hardware rumstehen.
Du musst nur aufpassen, dass Du die beiden internen Netze nicht routest (ausser Du willst das so haben) und ich bin mir nicht sicher, ob man auf zwei Interfaces NAT fahren kann.
Eine andere Möglichkeit wäre natürlich auch bei einem 2 NIC Router auf das interne Interface zwei IP-Adressen zu konfigurieren - dann wären halt dein WLAN-Netz und dein LAN nicht mehr physikalisch getrennt.
Aber Du wirst sowieso in HW investieren müssen, da ich mir nicht vorstellen kann, dass Du auf einer Home-Router-HW eine zweite IP-Adresse konfiguriert kriegst ...
cu,
Alex
Hi,
kommt nun daruf an. Was hast Du denn: Ein DSL Modem (also kommt am anderen Ende PPPoE raus?) oder eine Ethernet Bridge (kommt am anderen Ende bereits Ethernet raus?) oder einen DSL-Router (dort kommt auch Ethernet raus, wird aber bereits geroutet).
Schau Dir doch mal die Software IPCop an, die sollte auch mit mehreren LAN-Interfaces umgehen können. Da musst Du dann auch kein Linux aufsetzen, sondern den IPCop als Quasi Appliance.
cu,
Alex
kommt nun daruf an. Was hast Du denn: Ein DSL Modem (also kommt am anderen Ende PPPoE raus?) oder eine Ethernet Bridge (kommt am anderen Ende bereits Ethernet raus?) oder einen DSL-Router (dort kommt auch Ethernet raus, wird aber bereits geroutet).
Schau Dir doch mal die Software IPCop an, die sollte auch mit mehreren LAN-Interfaces umgehen können. Da musst Du dann auch kein Linux aufsetzen, sondern den IPCop als Quasi Appliance.
cu,
Alex