
88871
10.01.2011, aktualisiert am 18.10.2012
2 Wifi-Netzwerke und 1 Internetanschluss welche sich nicht sehen dürfen, wie macht man das am besten ?
wie richte ich 2 wireless netzwerke ein welche sich gegenseitig nicht sehen dürfen und trotzdem internet haben
hallo admins !
ich wollte euch um rat fragen und hoffe auf gute lösungen
ich habe:
- VDSL Zyxel Router P-2802HWL-I3 (Internet und Hauptnetzwerk)
- Zywall SSL10 für externe Zugriffe (Wird nicht vom internen Netzwerk benötigt. Das ist VPN drauf)
- Cisco WRVS4400N (neu, den ich als separates Wifi-Netzwerk einbinden will. Als Subnetz)
- 2 andere Wifi-Access Points welche auf den VDSL Router zeigen
Brauche ich ein VLAN ? Oder eine Static Route ? Keine Ahnung....... Danke fuer Eure Antworten
hallo admins !
ich wollte euch um rat fragen und hoffe auf gute lösungen
ich habe:
- VDSL Zyxel Router P-2802HWL-I3 (Internet und Hauptnetzwerk)
- Zywall SSL10 für externe Zugriffe (Wird nicht vom internen Netzwerk benötigt. Das ist VPN drauf)
- Cisco WRVS4400N (neu, den ich als separates Wifi-Netzwerk einbinden will. Als Subnetz)
- 2 andere Wifi-Access Points welche auf den VDSL Router zeigen
Brauche ich ein VLAN ? Oder eine Static Route ? Keine Ahnung....... Danke fuer Eure Antworten
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158266
Url: https://administrator.de/forum/2-wifi-netzwerke-und-1-internetanschluss-welche-sich-nicht-sehen-duerfen-wie-macht-man-das-am-besten-158266.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 19:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Guckst du hier:
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Ist im Handumdrehen erledigt, denn alle passenden Komponenten hast du ja schon !!
Wenns das denn war
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
VLAN Installation und Routing mit pfSense, Mikrotik, DD-WRT oder Cisco RV Routern
Ist im Handumdrehen erledigt, denn alle passenden Komponenten hast du ja schon !!
Wenns das denn war
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Nein, die sind nicht zwingend nötig !
Du hast ja separate APs für die VLANs wie du oben selber schreibst. Wichtig ist lediglich das die 2 VLANs erzeugen kannst und einen VLAN Switch hast !
Die APs müssen nicht zwingend VLAN und ESSID fähig sein dafür !
Die 2 bestehenden packst du ins VLAN x und den neuen Cisco ins VLAN y ...gut ist.
Das Routing und die Sicherheit dazwischen macht dann die Firewall:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Wenns zum Beispiel ein Gast WLAN werden soll so wie hier:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Ist relativ simpel und im handumdrehen umgesetzt !
Du hast ja separate APs für die VLANs wie du oben selber schreibst. Wichtig ist lediglich das die 2 VLANs erzeugen kannst und einen VLAN Switch hast !
Die APs müssen nicht zwingend VLAN und ESSID fähig sein dafür !
Die 2 bestehenden packst du ins VLAN x und den neuen Cisco ins VLAN y ...gut ist.
Das Routing und die Sicherheit dazwischen macht dann die Firewall:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Wenns zum Beispiel ein Gast WLAN werden soll so wie hier:
WLAN oder LAN Gastnetz einrichten mit einem Captive Portal (Hotspot Funktion)
Ist relativ simpel und im handumdrehen umgesetzt !