Active Directory Benutzer ohne Login-Recht
Hallo,
ich habe relativ wenig Erfahrung im Umgang mit AD. Also habe ich anhand eines Lehrbuches versucht ein Beispiel-Directory aufzubauen - was auch ganz gut funktioniert hat. Allerdings habe ich nun ein - wahrscheinlich triviales - Problem, das ich nicht befriedigend gelöst bekomme. Ich bräuchte 2 Benutzer, die kein Recht haben sich an einem Domänen-PC anzumelden.
Einer dieser Benutzer soll nur dazu da sein, den Netzwerker-Scanner zu authentifizieren, sodass der die gescannten Dateien auf dem (Samba)-Share ablegen darf.
Der andere Benutzer soll mit ldapsearch das Directory lesen dürfen und Attribute zurückgeben. Es soll ein simple-bind (ldapsearch -x) durchgeführt werden. Bislang funktioniert der ldapsearch - entgegen allem, was ich gelesen habe - nur mit Administratorenrechten.
Kann mir von euch jemand auf die Sprünge helfen? Vielen Dank.
Markus
ich habe relativ wenig Erfahrung im Umgang mit AD. Also habe ich anhand eines Lehrbuches versucht ein Beispiel-Directory aufzubauen - was auch ganz gut funktioniert hat. Allerdings habe ich nun ein - wahrscheinlich triviales - Problem, das ich nicht befriedigend gelöst bekomme. Ich bräuchte 2 Benutzer, die kein Recht haben sich an einem Domänen-PC anzumelden.
Einer dieser Benutzer soll nur dazu da sein, den Netzwerker-Scanner zu authentifizieren, sodass der die gescannten Dateien auf dem (Samba)-Share ablegen darf.
Der andere Benutzer soll mit ldapsearch das Directory lesen dürfen und Attribute zurückgeben. Es soll ein simple-bind (ldapsearch -x) durchgeführt werden. Bislang funktioniert der ldapsearch - entgegen allem, was ich gelesen habe - nur mit Administratorenrechten.
Kann mir von euch jemand auf die Sprünge helfen? Vielen Dank.
Markus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 263526
Url: https://administrator.de/forum/active-directory-benutzer-ohne-login-recht-263526.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 07:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Stichwort Deny Interactive Logon
http://windowsitpro.com/security/restricting-interactive-user-logons
http://www.alexheer.co.uk/it-blog/deny-interactive-logon-for-service-ac ...
GPO
Gruß jodel
http://windowsitpro.com/security/restricting-interactive-user-logons
http://www.alexheer.co.uk/it-blog/deny-interactive-logon-for-service-ac ...
GPO
Computer Configuration/ Windows Settings/Security Settings/Local Policies/User Rights Assignment / 'Deny log on locally' and 'Deny log on through Terminal Services'

Die GPO muss auf alle Rechner wirken (denn es ist ja eine Computereinstellung) , d.h du verknüpfst sie am besten im Root der GPMC dann gillt sie für alle Rechner im Netzwerk. Und du hast anscheinend die zweite Policy auch nicht umgesetzt (Log on through Terminal-Services).
Reboot aller Maschinen ist natürlich Pflicht damit die Einstellungen wirken!
Reboot aller Maschinen ist natürlich Pflicht damit die Einstellungen wirken!
Das solltest du ganz einfach mit dieser Anleitung hinbekommen:
https://4sysops.com/archives/deny-and-allow-workstation-logons-with-grou ...

https://4sysops.com/archives/deny-and-allow-workstation-logons-with-grou ...