AMD Naples: Erste Benchmarks zur 32-Kern-CPU mit Octa-Channel-RAM
Die ersten Benchmarks für die neue AMD Naples 32-Kern-CPU mit Octa-Channel-RAM sehen doch ganz gut aus 
https://www.computerbase.de/2017-03/amd-naples-cpu-benchmarks/
https://www.computerbase.de/2017-03/amd-naples-cpu-benchmarks/
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 331423
Url: https://administrator.de/forum/amd-naples-erste-benchmarks-zur-32-kern-cpu-mit-octa-channel-ram-331423.html
Ausgedruckt am: 09.04.2025 um 23:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Ein 2HE-Server mit 24 NVMe SFF SSDs braucht theoretisch schon allein 72 PCIe 3.0 Lanes um diese zu saturieren (24*4).
Dazu kommt 100/200G Vernetzung, die bei PCIe 3.0 ebenfalls 32 Lanes je NIC verbraucht (2x 16er Slot belegt bei PCIe 3.0, e.g. Mellanox ConnectX-6). Infiniband ist da auch nicht weniger hungrig. Moderne Coprozessoren, à la Tesla, Grid, Xeon Phi, FirePro, etc benötigen auch alle ihren 16er Anschluss, um nicht ausgebremst zu werden.
In einem 1HE System wird es durchaus spannend, die 128 Lanes zu rechtfertigen. Aber ab 2HE geht das ganz fix.
Abgesehen davon können die ODM/OEMs diese Lanes frei definieren. Es müssen nicht unbedingt 128 PCIe Lanes sein. Es gingen auch 100x SATA3 und 28 PCIe Lanes, oder, oder, oder.....
Grüße,
Philip