hiddenfile

Batch (WindowsXP) pipe/input/eingabe problem

fehlermeldung: ungültige eingabe.

Ich habe bei mir im Keller einen kleinen Server eingerichtet mit einem im Intranet freigegebenen Ordner "Buffer". Ziel ist es, diesen Ordner auf anderen PCs als "Zwischenspeicher" zu nutzen. D.h. mal unwichtige .txt dateien / downloads zwischenzuspeichern die man nur kurzfristig braucht.

Jedenfalls führe ich per Cronjob folgendes aus damit der Ordner immer täglich geleert wird:

cd c:\Apps\sonstiges
ECHO J| net share buffer /DELETE
rd /S /Q c:\buffer\
mkdir c:\buffer
net share buffer=C:\buffer

leider löscht der befehl rd auch den ordner buffer mit selbst, sodass ich vorher den ordnerfreigabe wegnehmen und nach der erstellung wieder aktivieren muss (ohne diese "reaktivierung" ist zwar laut windows der ordner freigeben, zugriff funzt aber nicht). mit dem del /S befehl kann ich hier leider nicht arbeiten da er zwar rekrusiv alle dateien löscht aber die verzeichnisse nicht.

problem: wenn im netzwerk jemand auf diesen "buffer" ordner zugreift kommt beim aufheben dieser freigabe eine warnmeldung mit j/n option. ich dachte eigentlich das man mit den pipe befehl "usereingaben" simulieren könnte. aber es kommt immer die fehlermeldung "unültige eingabe" und der skript wird einfach fortgesetzt.

im endeffekt: scheint es dennoch zu funktionieren. d.h. alle dateien und ordner werden gelöscht, der buffer ordner wird normal hergestellt und man kann es nach dieser aktion auch wieder ganz normal im intranet nutzen.

aber ich hätte dann doch gerne die fehlermeldungen weg, bzw. gewusst warum sie überhaupt auftauchen.

vielen dank für jede hilfe face-smile
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 37866

Url: https://administrator.de/forum/batch-windowsxp-pipe-input-eingabe-problem-37866.html

Ausgedruckt am: 25.05.2025 um 01:05 Uhr

rc-computer
rc-computer 12.08.2006 um 18:59:53 Uhr
Goto Top
Hi,

ich versteh zwar das ganze vom technischen her nicht, aber ein Abfrage (yes|no) kann man meistens mit /y als parameter beantworten.

bsp:
NET USE * /d /y 2>nul

Mit freundlichen Gruessen
- Johannes Matjeschk
hiddenfile
hiddenfile 12.08.2006 um 21:19:06 Uhr
Goto Top
ui klasse! wusste gar nicht das sowas geht.

jedenfalls klappt nun alles damit prima. DANKE!