Bluescreen 0x0000007F nach Downgrade 10 zu 7
Hey Hey,
Kollege hat versehentlich Windows 10 Upgrade gemacht (Wie soviele Kunden derzeit von uns)
und hat dann wieder ein Downgrade gemacht. Seit dem kommt Bluescreen 0x0000007F
Um die Hardware auszuschließen habe ich direkt die Platte in ein anderen PC verbaut und via
S.M.A.R.T. Werte die HDD geprüft. alles i.O.
Nun habe ich im Netz ein Beitrag dazu gefunden, dort war ein Treiber von Avira das Problem.
Er hat Kaspersky drauf, also an Avira kann es schon mal nicht liegen.
Ich bekomm auch keine wirklich Aussage wenn ich die Dumpfile auslese.
Im abgesicherten Modus komme ich auch nicht
Vielleicht hat ja jemand ne Idee ohne das ich das OS neu installieren muss
Kollege hat versehentlich Windows 10 Upgrade gemacht (Wie soviele Kunden derzeit von uns)
und hat dann wieder ein Downgrade gemacht. Seit dem kommt Bluescreen 0x0000007F
Um die Hardware auszuschließen habe ich direkt die Platte in ein anderen PC verbaut und via
S.M.A.R.T. Werte die HDD geprüft. alles i.O.
Nun habe ich im Netz ein Beitrag dazu gefunden, dort war ein Treiber von Avira das Problem.
Er hat Kaspersky drauf, also an Avira kann es schon mal nicht liegen.
Ich bekomm auch keine wirklich Aussage wenn ich die Dumpfile auslese.
Im abgesicherten Modus komme ich auch nicht
Vielleicht hat ja jemand ne Idee ohne das ich das OS neu installieren muss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 298646
Url: https://administrator.de/forum/bluescreen-0x0000007f-nach-downgrade-10-zu-7-298646.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 08:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Hast du denn schon mal nach den Fehler 0x0000007F gesucht? Was davon hast du schon versucht?
https://support.microsoft.com/de-de/kb/2502285
https://support.microsoft.com/de-de/kb/2885978
Gruß,
Peter
Hast du denn schon mal nach den Fehler 0x0000007F gesucht? Was davon hast du schon versucht?
https://support.microsoft.com/de-de/kb/2502285
https://support.microsoft.com/de-de/kb/2885978
Er hat Kaspersky drauf, also an Avira kann es schon mal nicht liegen.
Nein, aber an Kaspersky. Denk doch mal nach....Ich bekomm auch keine wirklich Aussage wenn ich die Dumpfile auslese.
Wie hast du denn dir das Dumpfile angeschaut, Editor? Ist es ein großes Dumpfile oder nur ein kleines? Mal den Bluescreenviewer genutzt? http://www.nirsoft.net/utils/blue_screen_view.htmlIm abgesicherten Modus komme ich auch nicht 
Und warum nicht?Gruß,
Peter
Also vermutlich ist deine Spur mit dem Antiviren Programm richtig, die setzen alle Kernel Treiber ein, um bestimmte aufrufe der Windows API abzufangen.
Wenn du dir bei deinem Dump die Spalte "Bug Check String" mal ansiehst, dort steht "UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP" das soll heisen, es gibt ein Problem mit einem Windows Kernel Treiber (oder dem Kernel selbst, aber bei nicht Beta unwahrscheinlich
).
Also die DaRT CD (Menüpunkt "Disable device drivers using DaRT 8") rein und den/die Kaspersky Treiber entfernen, eventuell funktioniert das auch aus dem Abgesicherten Modus (falls er in den Startet...). Deshalb sollte man Antiviren Software (und andere Kernelmode Treiber) vor einem Up-/Downgrade deinstallieren.
Wenn du dir bei deinem Dump die Spalte "Bug Check String" mal ansiehst, dort steht "UNEXPECTED_KERNEL_MODE_TRAP" das soll heisen, es gibt ein Problem mit einem Windows Kernel Treiber (oder dem Kernel selbst, aber bei nicht Beta unwahrscheinlich
Also die DaRT CD (Menüpunkt "Disable device drivers using DaRT 8") rein und den/die Kaspersky Treiber entfernen, eventuell funktioniert das auch aus dem Abgesicherten Modus (falls er in den Startet...). Deshalb sollte man Antiviren Software (und andere Kernelmode Treiber) vor einem Up-/Downgrade deinstallieren.