Cmd-Befehlsausgaben in txt-Datei verändern deren Inhaltformat
Hallo Kollegen!
Hab eine Frage zu einem Problemchen....
Ausgangslage: W7 Prof. (64-bit) - arbeiten mit der Eingabeaufforderung cmd für spätere Batch-Erstellung
zum Problem:
1. Fall
Ich leite die Ausgabe des Befehls zum anzeigen aller gelisteten Dienste in eine txt-Datei, dabei wird die Ausgabe dort schön sauber in einer tabellarischen Liste erstellt, also soweit ok.
(der Befehl dazu: wmic path win32_service get caption, state, startmode > xxx.log)
Wenn ich dann aus irgend einem anderen Befehl die Ausgabe in die gleiche txt-Datei anhänge, erhalte ich dazu plötzlich chinesische Schriftzeichen in dieser Zeile.
(z.B. bei: echo %computername% >> xxx.log)
2. Fall
In umgekehrter Reihenfolge, d.h. ich fange mit echo %Computername% an, wäre die Ausgabe des PC-Namens in die txt-Datei ok, aber mit dem nächsten wmic-Befehl wird die Tabelle anschl. völlig versetzt dargestellt (erhalte also keine Tabellenform mehr, sondern ein schräg versetzten Text)
3. Fall
Ich fange nochmal wie im 1. Fall an, gebe dann jedoch keinen 2. Befehl als Anhang hinterher, sondern trage händisch in die Datei xxx.log was nach
dann wiederhole ich den ersten Befehl -> es ist wie es sein sollte (alles ok), aber der händische Zwischenschritt ist natürlich uneffektiv.
Kann mir jemand erklären, was da los ist, bzw. wie ich rein mittels Befehlseingaben Fall 3 erreiche?
Hab eine Frage zu einem Problemchen....
Ausgangslage: W7 Prof. (64-bit) - arbeiten mit der Eingabeaufforderung cmd für spätere Batch-Erstellung
zum Problem:
1. Fall
Ich leite die Ausgabe des Befehls zum anzeigen aller gelisteten Dienste in eine txt-Datei, dabei wird die Ausgabe dort schön sauber in einer tabellarischen Liste erstellt, also soweit ok.
(der Befehl dazu: wmic path win32_service get caption, state, startmode > xxx.log)
Wenn ich dann aus irgend einem anderen Befehl die Ausgabe in die gleiche txt-Datei anhänge, erhalte ich dazu plötzlich chinesische Schriftzeichen in dieser Zeile.
(z.B. bei: echo %computername% >> xxx.log)
2. Fall
In umgekehrter Reihenfolge, d.h. ich fange mit echo %Computername% an, wäre die Ausgabe des PC-Namens in die txt-Datei ok, aber mit dem nächsten wmic-Befehl wird die Tabelle anschl. völlig versetzt dargestellt (erhalte also keine Tabellenform mehr, sondern ein schräg versetzten Text)
3. Fall
Ich fange nochmal wie im 1. Fall an, gebe dann jedoch keinen 2. Befehl als Anhang hinterher, sondern trage händisch in die Datei xxx.log was nach
dann wiederhole ich den ersten Befehl -> es ist wie es sein sollte (alles ok), aber der händische Zwischenschritt ist natürlich uneffektiv.
Kann mir jemand erklären, was da los ist, bzw. wie ich rein mittels Befehlseingaben Fall 3 erreiche?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 331717
Url: https://administrator.de/forum/cmd-befehlsausgaben-in-txt-datei-veraendern-deren-inhaltformat-331717.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 11:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Das macht man doch heutzutage sowieso mit Powershell...
Gruß schnappi
gwmi win32_service | select pscomputername,Name,StartMode,Status | ft -Auto | out-string| set-content 'c:\ordner\services.txt'

Sorry kleiner Tippfehler. Änderung s. oben.