Computer in einer Workgroup sichtbar machen
Win2k client (English) erscheint nicht in der hinzugefügten Workgroup
Hallo Leute!
ich habe einen Server der aber unter Win 2000 (Englische Version) als Client läuft.
Ich habe folgendes Problem dieser Client ist allerdings nicht in einer Domäne sondern auf grund seiner Funktion nur in einer Workgroup. Komischer weise ist der Client in der Workgroup nicht sichtbar aus welchem Grund auch immer. Ich habe bereits in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanManworktstaion\Parameters nachgeschaut ob dort ein DWORD-Schlüssel mit dem namen Hidden existiert was aber nicht der Fall ist vielleicht wisst ihr ja woran es noch liegen könnte das der rechner nicht sichtbar ist meiner meinung nach liegt es an irgendeinem registrierungsschlüssel.
Danke schonmal im Vorraus euer icEman
Hallo Leute!
ich habe einen Server der aber unter Win 2000 (Englische Version) als Client läuft.
Ich habe folgendes Problem dieser Client ist allerdings nicht in einer Domäne sondern auf grund seiner Funktion nur in einer Workgroup. Komischer weise ist der Client in der Workgroup nicht sichtbar aus welchem Grund auch immer. Ich habe bereits in der Registry unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\LanManworktstaion\Parameters nachgeschaut ob dort ein DWORD-Schlüssel mit dem namen Hidden existiert was aber nicht der Fall ist vielleicht wisst ihr ja woran es noch liegen könnte das der rechner nicht sichtbar ist meiner meinung nach liegt es an irgendeinem registrierungsschlüssel.
Danke schonmal im Vorraus euer icEman
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18379
Url: https://administrator.de/forum/computer-in-einer-workgroup-sichtbar-machen-18379.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 10:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

%windir%\system32\net.exe config server /hidden:no
kiste gegebenenfalls mal neustarten, hilft bei windows
ja hin und wieder wunder.
alternativ, mal diesen hier, dann aber auf jedenfall durchstarten.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa]
"lmcompatibilitylevel"=dword:00000000
vorher vielleicht mal den wert notieren. danach sollte der mit jedem
fremden auf allen "frequenzen" plaudern
. kann unter umständen
sicherheitstechnisch negativ sein. in dem sinn ob er z.b. mit nem
DC reden soll oder nich, hängt halt von der einsatzumgebung ab.
kiste gegebenenfalls mal neustarten, hilft bei windows
ja hin und wieder wunder.
alternativ, mal diesen hier, dann aber auf jedenfall durchstarten.
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa]
"lmcompatibilitylevel"=dword:00000000
vorher vielleicht mal den wert notieren. danach sollte der mit jedem
fremden auf allen "frequenzen" plaudern
sicherheitstechnisch negativ sein. in dem sinn ob er z.b. mit nem
DC reden soll oder nich, hängt halt von der einsatzumgebung ab.

wenn du auf einer "workstation" einen server
laufen hast, is es eigentlich keine "workstation"
mehr
.
abgesehen davon, is primär alles was sich in
der katigorie windows 200x aufhält, ein "server".
unabhängig davon was microsoft babelt. home
und die andere missgeburten, mal aussenvor.
laufen hast, is es eigentlich keine "workstation"
mehr
abgesehen davon, is primär alles was sich in
der katigorie windows 200x aufhält, ein "server".
unabhängig davon was microsoft babelt. home
und die andere missgeburten, mal aussenvor.

neustart haste aber gemacht?
gib mal //rechnername ein.
bzw. benütze net use zum verbinden
deine netzwerkeinstellungen sind korrekt?
kannst du die kiste, bzw. von der kiste ne
andere kiste, anpingen?
klatsch der pfeife, mal folgendes, in die pfeife:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Network]
"NoFileSharing"=dword:00000000
"NoPrintSharing"=dword:00000000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Network]
"NoFileSharing"=dword:00000000
"NoPrintSharing"=dword:00000000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters]
"Hidden"="0"
gib mal //rechnername ein.
bzw. benütze net use zum verbinden
deine netzwerkeinstellungen sind korrekt?
kannst du die kiste, bzw. von der kiste ne
andere kiste, anpingen?
klatsch der pfeife, mal folgendes, in die pfeife:
Windows Registry Editor Version 5.00
[HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Network]
"NoFileSharing"=dword:00000000
"NoPrintSharing"=dword:00000000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\Software\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Policies\Network]
"NoFileSharing"=dword:00000000
"NoPrintSharing"=dword:00000000
[HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\lanmanserver\parameters]
"Hidden"="0"
Moin, IcEman.s und Angeldust,
Angeldust hat eigentlich schon alles ausprobiert, was auch IMHO zum Erfolg hätte führen müssen - nur zwei (weit hergeholte) Details würde ich noch mal checken:
1. Wenn schon am "LMCompatibilityLevel" rumgeschraubt wird - wie ist denn das bei den anderen in der Workgroup eingestellt? Und was sind das für welche (XP, NT, W9x??)
2. Oder ist die "Rolle" des W2000-(Nicht-)Servers so konfiguriert, dass die Reg-Änderungen in HKLM\System\CurrentControlSet\Services\LanManServer gar nicht greifen, weil statt dessen in HKLM\System\CurrentControlSet\Services\LanManWorkstation nachgelesen wird?
Denn dass "Net use config server /hidden:no" nichts bewirkt, wundert mich schon etwas.
Grüße
Biber
Angeldust hat eigentlich schon alles ausprobiert, was auch IMHO zum Erfolg hätte führen müssen - nur zwei (weit hergeholte) Details würde ich noch mal checken:
1. Wenn schon am "LMCompatibilityLevel" rumgeschraubt wird - wie ist denn das bei den anderen in der Workgroup eingestellt? Und was sind das für welche (XP, NT, W9x??)
2. Oder ist die "Rolle" des W2000-(Nicht-)Servers so konfiguriert, dass die Reg-Änderungen in HKLM\System\CurrentControlSet\Services\LanManServer gar nicht greifen, weil statt dessen in HKLM\System\CurrentControlSet\Services\LanManWorkstation nachgelesen wird?
Denn dass "Net use config server /hidden:no" nichts bewirkt, wundert mich schon etwas.
Grüße
Biber

ps: man sollte registrykeys nich abkürzen, weil noobs
die abgekürzte form, ohne kenntnisnahme der abkürzung,
im ganzen internet verteilen und sich leute dann unnötig
darüber ärgern/diskutieren. nebenbei wird die registry
zugemüllt.
@IcEman.s
> ich habe die Datei und Druckerfreigabe installiert und schon gings
AArrrrrrrrrrrrrrghh... mach so etwas nie wieder mit uns
@13100
Stimmt, hab ich editiert oben.. unachtsam vom mir. Sorry.
Schau mal bitte in den Bandwurmthread Automatische Netzlaufwerksverbindung bei wechselner IP.
Da brauchen wir einen Steinbeißer wie Dich..
Biber
> ich habe die Datei und Druckerfreigabe installiert und schon gings
AArrrrrrrrrrrrrrghh... mach so etwas nie wieder mit uns
@13100
Stimmt, hab ich editiert oben.. unachtsam vom mir. Sorry.
Schau mal bitte in den Bandwurmthread Automatische Netzlaufwerksverbindung bei wechselner IP.
Da brauchen wir einen Steinbeißer wie Dich..
Biber