Drucker am drahtlosen Printserver - Lösung für flexible Nutzung mit und ohne Router
Hallo liebe Forumsmitglieder!
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
In einem Raum steht ein Drucker. Diesen möchte ich mit einem drahtlosen Printserver ausstatten. Bei Nutzung an einem Router sollte die Verbindung und das Drucken von ebenfalls am Router angeschlossenen Rechnern aus kein Problem sein.
Der Router (Draytek 2820) und die Rechner werden oft im mobilen Einsatz sein, um standortunabhängig Schulungen durchzuführen und dabei eine Internetverbindung zur Verfügung zu haben (via UMTS-Modem). Im besagten Raum mit dem Drucker wird das UMTS-Modem ebenfalls verwendet (keine andere Internetversorgung).
Nun soll der Drucker jedoch auch von anderen Nutzern des Raumes mit anderen Rechnern (wenn möglich drahtlos) genutzt werden können, wenn der Router im mobilen Einsatz ist und zwar möglichst ohne die Konfiguration jedes mal groß ändern zu müssen.
Lässt sich das elegant realisieren, ohne in einen weiteren Router investieren zu müssen?
Ich bin auf der Suche nach einer Lösung für folgendes Problem:
In einem Raum steht ein Drucker. Diesen möchte ich mit einem drahtlosen Printserver ausstatten. Bei Nutzung an einem Router sollte die Verbindung und das Drucken von ebenfalls am Router angeschlossenen Rechnern aus kein Problem sein.
Der Router (Draytek 2820) und die Rechner werden oft im mobilen Einsatz sein, um standortunabhängig Schulungen durchzuführen und dabei eine Internetverbindung zur Verfügung zu haben (via UMTS-Modem). Im besagten Raum mit dem Drucker wird das UMTS-Modem ebenfalls verwendet (keine andere Internetversorgung).
Nun soll der Drucker jedoch auch von anderen Nutzern des Raumes mit anderen Rechnern (wenn möglich drahtlos) genutzt werden können, wenn der Router im mobilen Einsatz ist und zwar möglichst ohne die Konfiguration jedes mal groß ändern zu müssen.
Lässt sich das elegant realisieren, ohne in einen weiteren Router investieren zu müssen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 115499
Url: https://administrator.de/forum/drucker-am-drahtlosen-printserver-loesung-fuer-flexible-nutzung-mit-und-ohne-router-115499.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Ja, und die Lösung ist so banal das man eigentlich hätte von selber drauf kommen können.
...und gut ist !
Alle WLAN Clients die am AP angemeldet sind können dann fröhlich drucken am Drucker.
Nur eins ist vollkommen unklar an deiner Fagestellung:
Da der Drucker so oder so drahtlos in deinem Netz hängt wie du ja selber schreibst, fragt man sich ernsthaft warum du dann nicht einfach diese "anderen Rechner" schlicht und einfach mit in dein drahtloses WLAN mit einbindest und dann fröhlich druckst ???
Diese Eleganz der Lösung liegt doch auf der Hand ???!!!
Dann kannst du dir die ganze Hardware Orgie von oben nämlich sparen und musst rein gar nichts investieren ???
- Geh in den Blödmarkt oder einen PC Shop deiner Wahl,
- Kauf dir einen billigen WLAN Accesspoint (oder WLAN Router)
- Lies #comment-toc3 DIESES Tutorial
- Stelle den AP entsprechend deines Netzes bzw. o.a. Tutorial ein
- steck ihn in einen der 4 freien LAN Ports am Router
...und gut ist !
Alle WLAN Clients die am AP angemeldet sind können dann fröhlich drucken am Drucker.
Nur eins ist vollkommen unklar an deiner Fagestellung:
Da der Drucker so oder so drahtlos in deinem Netz hängt wie du ja selber schreibst, fragt man sich ernsthaft warum du dann nicht einfach diese "anderen Rechner" schlicht und einfach mit in dein drahtloses WLAN mit einbindest und dann fröhlich druckst ???
Diese Eleganz der Lösung liegt doch auf der Hand ???!!!
Dann kannst du dir die ganze Hardware Orgie von oben nämlich sparen und musst rein gar nichts investieren ???
OK, das war nicht ganz ersichtlich aus deiner Beschreibung.
Ja, dann benötigst du nur einen banalen WLAN AP oder einen billigen Router mit WLAN bei dem du die Routerfunktion nicht benutzt wie im Tutorial beschrieben !
Bedenke falls die WLANs sich überlappen sollten an eine saubere Frequenzwahl:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm
Ja, dann benötigst du nur einen banalen WLAN AP oder einen billigen Router mit WLAN bei dem du die Routerfunktion nicht benutzt wie im Tutorial beschrieben !
Bedenke falls die WLANs sich überlappen sollten an eine saubere Frequenzwahl:
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0907031.htm