Ein Drucker in 2 Netzwerken?
Hallo,
Folgende Ausgangslage: Ich habe einen Drucker mit USB Anschluß dieser soll
1. in einem Intranet Drucken
2. an einem zweiten Rechner Drucken welcher an einem Externen (SAP) Netz hängt. ( Das USB Kabel ist keine Option da die entfernung zu groß ist)
Ich habe mir überlegt einen Printserver mit RJ45 und Wlan anzuschaffen um über die RJ45 buchse an den intranet switch zu gehen und über die Wlan schnittstelle mit dem (2) Rechner zu kommunizieren.
folgende Fragen stellen sich mir nun:
1. Kann ein Printserver mit 2 Netzen umgehen bzw. kennt jemand einen Printserver der das kann?
2. Kann ein WLan Printserver direkt mit einem PC ( OS ist Win XP ) kommunizieren oder ist ein Router erforderlich?
ich bin für jeglichen Kommentar / Hilfe dankbar
Gruß Chris
Folgende Ausgangslage: Ich habe einen Drucker mit USB Anschluß dieser soll
1. in einem Intranet Drucken
2. an einem zweiten Rechner Drucken welcher an einem Externen (SAP) Netz hängt. ( Das USB Kabel ist keine Option da die entfernung zu groß ist)
Ich habe mir überlegt einen Printserver mit RJ45 und Wlan anzuschaffen um über die RJ45 buchse an den intranet switch zu gehen und über die Wlan schnittstelle mit dem (2) Rechner zu kommunizieren.
folgende Fragen stellen sich mir nun:
1. Kann ein Printserver mit 2 Netzen umgehen bzw. kennt jemand einen Printserver der das kann?
2. Kann ein WLan Printserver direkt mit einem PC ( OS ist Win XP ) kommunizieren oder ist ein Router erforderlich?
ich bin für jeglichen Kommentar / Hilfe dankbar
Gruß Chris
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 150756
Url: https://administrator.de/forum/ein-drucker-in-2-netzwerken-150756.html
Ausgedruckt am: 25.04.2025 um 02:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Wie ist der Drucker an Netz Intranet angebunden? LAN - WLAN - USB - SERIELL ?
Es hängt alles davon ab wie der Drucker im Intranet angesprochen wird. Ist hier die LAN Schnittstelle genommen worden, dann kannst du doch einfach einen Printserver mit USB Schnittstelle nehmen. Diesen für das Externe SAP Netz genommen (WLAN Access Point nicht vergessen) und schon läuft es. Der Drucker kann problemlos mit verschiedenen Schnittstellen gleichzeitig bedient werden. (Wer zuerst kommt, druckt zuerst).
Peter
Wie ist der Drucker an Netz Intranet angebunden? LAN - WLAN - USB - SERIELL ?
2. an einem zweiten Rechner Drucken welcher an einem Externen (SAP) Netz hängt. ( Das USB Kabel ist keine Option da die
entfernung zu groß ist)
OK. Mit USB direkt vom PC geht also nicht.entfernung zu groß ist)
Ich habe mir überlegt einen Printserver mit RJ45 und Wlan anzuschaffen um über die RJ45 buchse an den intranet switch zu
gehen und über die Wlan schnittstelle mit dem (2) Rechner zu kommunizieren.
Wie? Was? Was hast du dir da ausgesucht? Normalerweise kann ein Printserver entweder über seine LAN Schnittstelle ODER über seine WLAN Schnittstelle bedient werden.gehen und über die Wlan schnittstelle mit dem (2) Rechner zu kommunizieren.
2. Kann ein WLan Printserver direkt mit einem PC ( OS ist Win XP ) kommunizieren oder ist ein Router erforderlich?
Ein Router ist nicht erforderlich aber ein WLAN Access Point. Du kannst aber selbstverständlich einen WLAN Printserver auch an einem Router betreiben, nur warum?Es hängt alles davon ab wie der Drucker im Intranet angesprochen wird. Ist hier die LAN Schnittstelle genommen worden, dann kannst du doch einfach einen Printserver mit USB Schnittstelle nehmen. Diesen für das Externe SAP Netz genommen (WLAN Access Point nicht vergessen) und schon läuft es. Der Drucker kann problemlos mit verschiedenen Schnittstellen gleichzeitig bedient werden. (Wer zuerst kommt, druckt zuerst).
Peter
Auf dem Printserver konfigurierst du doch ein Gateway ! Damit kann der Printserver doch alle möglichen IP Netze erreichen und auch dort drucken !
Wo ist also dein Problem ??
Dieser Thread erklärt wie es geht:
1 Multifunktionsgerät (Netzwerkdrucker) in 2 voneinander unabhängigen Netzwerken betreiben
Wo ist also dein Problem ??
Dieser Thread erklärt wie es geht:
1 Multifunktionsgerät (Netzwerkdrucker) in 2 voneinander unabhängigen Netzwerken betreiben

ich habe schon mit Printservern gearbeitet. Was wohl gehen müsste, wäre den Drucker an zwei Printserver anzuschließen, einmal Printserver RJ45 auf USB, einmal Printserver RJ45 auf Parallel (falls der Drucker beide hat). Testen musst und kannst Du das, in dem Du den Drucker an zwei Rechner anschließt, von einem mit USB, vom anderen mit Parallel-Kabel. Wenn der Test geht, dann aller Wahrscheinlichkeit auch über Printserver.
..eine RJ45 und eine WLan Schnittstelle haben...
A.: Nein, da geht nur entweder oder !
...Ad hoc Netzwerk aufzubauen ..
A.: Ja, das ist problemlos möglich. Alle PS unterstützen Ad Hoc und Infrastructure !
...ich gesehen hab nur um Drucker mit 2 Schnittstellen
A.: Nein, da hast du wohl den Thread nicht richtig gelesen oder ihn gar nicht verstanden. Es geht um einen Drucker in zwei Netzwerken ! Also genau dein Thema !
....nur EINE USB und keine weiter Schnittstelle.
A.: Nur mit einem Printserver ist dein Problem ganz schnell zu lösen !
A.: Nein, da geht nur entweder oder !
...Ad hoc Netzwerk aufzubauen ..
A.: Ja, das ist problemlos möglich. Alle PS unterstützen Ad Hoc und Infrastructure !
...ich gesehen hab nur um Drucker mit 2 Schnittstellen
A.: Nein, da hast du wohl den Thread nicht richtig gelesen oder ihn gar nicht verstanden. Es geht um einen Drucker in zwei Netzwerken ! Also genau dein Thema !
....nur EINE USB und keine weiter Schnittstelle.
A.: Nur mit einem Printserver ist dein Problem ganz schnell zu lösen !
Ja es "klink(g)t" nicht nur so sondern ist auch so einfach und genau so steht es auch im o.a. zitierten Thread ! Sogar mit bunten Bildern zum Verstehen. Wenn man ihn dann wirklich mal liest ?!
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !
Wenns das denn war bitte
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !