Exchange - Popcon keine Verbindung Port 110
Glück Auf,
Ausgangslage:
Server 2012 Dom, über HyperV Server2012 + Exchange2013 + Popcon
Exchangeserver ist an Dom angemeldet OK, Server auf den Exchange ist keine Fehlermeldung, Exchange keine Warnungen oder Fehler
Mailadressen sind bei 1und1
Log PopCon
09.11.2015 08:28:43: Mail Zyklus startet ----------------------------------------------------------------------
09.11.2015 08:28:43: Mail Abfrage gestartet
09.11.2015 08:28:43: Hole Mail von m.xx@gerutxxxxxx.de/geru-mail [192.168.178.4]...
09.11.2015 08:28:44: Keine Verbindung zu POP3/IMAP Host geru-mail auf Port 110 möglich!
09.11.2015 08:28:45: Mail Zyklus beendet ----------
Firewall ist AUS, kein Virusscanner aktiv (Testumgebung)
Uwe
Ausgangslage:
Server 2012 Dom, über HyperV Server2012 + Exchange2013 + Popcon
Exchangeserver ist an Dom angemeldet OK, Server auf den Exchange ist keine Fehlermeldung, Exchange keine Warnungen oder Fehler
Mailadressen sind bei 1und1
Log PopCon
09.11.2015 08:28:43: Mail Zyklus startet ----------------------------------------------------------------------
09.11.2015 08:28:43: Mail Abfrage gestartet
09.11.2015 08:28:43: Hole Mail von m.xx@gerutxxxxxx.de/geru-mail [192.168.178.4]...
09.11.2015 08:28:44: Keine Verbindung zu POP3/IMAP Host geru-mail auf Port 110 möglich!
09.11.2015 08:28:45: Mail Zyklus beendet ----------
Firewall ist AUS, kein Virusscanner aktiv (Testumgebung)
Uwe
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-ID: 287909
Url: https://administrator.de/forum/exchange-popcon-keine-verbindung-port-110-287909.html
Printed on: April 29, 2025 at 06:04 o'clock
20 Comments
Latest comment

Was ist das für eine IP-Adresse? (192.168.178.4)
Da steht normalerweise die IP-Adresse vom Mailserver, also von 1und1.
Ich denke Du hast bei den Postfachdefinitionen nicht den externen, sondern den internen Server eingetragen (Eingabe bei Server (Name oder IP))
Da steht normalerweise die IP-Adresse vom Mailserver, also von 1und1.
Ich denke Du hast bei den Postfachdefinitionen nicht den externen, sondern den internen Server eingetragen (Eingabe bei Server (Name oder IP))

Das bestätigt meine Vermutung, dass Du bei den Postfachdefinitionen den falschen Server eingegeben hast.

Eben nicht, da kommt der externe Mailserver rein, von dem Du die Mails abrufen willst!

Lässt 1und1 überhaupt noch unverschlüsselte Verbindungen über Port 110 zu?
Ich gehe per POP3-SSL und Port 995 an die Postfächer.
Ich gehe per POP3-SSL und Port 995 an die Postfächer.
Hallo,
Äh, dein Blech beherbergt den DC und Hyper-V Server als Host, und innerhalb des Hyper-V hast du eine Vm als Server2012 mit Exchange und POPcon?
https://hilfe-center.1und1.de/e-mail-c82645/1und1-e-mail-adresse-c84749/ ...
Gruß,
Peter
Äh, dein Blech beherbergt den DC und Hyper-V Server als Host, und innerhalb des Hyper-V hast du eine Vm als Server2012 mit Exchange und POPcon?
Server auf den Exchange ist keine Fehlermeldung, Exchange keine Warnungen oder Fehler
hat aber mit dein POPcon nun aber auch nichts zu tun.Mailadressen sind bei 1und1
Und was soll dein Exchange dann tun?Logfile nach Änderung auf 1und1 Server
09.11.2015 12:02:18: Hole Mail von m.xxx@geruxxx.de/gerutxxxxx.de [217.160.221.10]...
Hast du die IP manuell vorgegeben oder hast du denn FQDN (pop.1und1.de) in der Konfiguration verwendet?09.11.2015 12:02:18: Hole Mail von m.xxx@geruxxx.de/gerutxxxxx.de [217.160.221.10]...
09.11.2015 12:02:39: Keine Verbindung zu POP3/IMAP Host gerutxxxxx.de auf Port 110 möglich!
Da ist kein Mailsystem auf Port 110 zu finden bzw. Antwortet nicht. Da wirst du eher Port 995 oder Port 110 mit TLS/STARTTLS etc. nutzen müssen, außer 1und1 sagt dir explicit das dort noch alles über Port 110 (unverschlüsselt) läuft. Welchen Port nutzt dein 1und1 Account denn zwecks Postabholung?https://hilfe-center.1und1.de/e-mail-c82645/1und1-e-mail-adresse-c84749/ ...
Gruß,
Peter
Hallo,
Woher diese Gewissheit?
Gruß,
Peter
Woher diese Gewissheit?
habe aber Port 995 eingestellt und die selbe Meldung
Und den dazu benötigten Rest auch?Gruß,
Peter

Hast Du auch den Servertyp auf POP3-SSL/TLS umgestellt?

In den Postfacheinstellungen bei "Server (Name oder IP)".
Da kommt der Name des Mailservers bei 1und1 rein!
Da kommt der Name des Mailservers bei 1und1 rein!

https://www.servolutions.de/support/articles/POP3mitSSLabholen.htm
Ansonten teste die Einstellungen mal mit einem normalen Mail-Programm.
Ansonten teste die Einstellungen mal mit einem normalen Mail-Programm.

Du solltest schon wissen, wie die Zugangsdaten und Namen Deiner Mailserver sind! Das können wir nicht wissen .....
Hallo,
Und der holt sich von wem die E-mails - dein Exchange oder 1und1? Bedenke, wir kennen nicht im Ansatz die Konfigurationen deiner Geräte und Software.
Darf dein POPper denn überhaupt sich mit dem von dir genannten 1und1 (Pop.1und1.de) Server verbinden?
Kann sich dein POPper mit den 1und1 (Pop.1und1.de) Server verbinden? Ein Wireshark sagt es dir.
Welchen POPper (ja, es gibt mehrere) in welcher Version nutzt du überhaupt?
Es mag ja sein das viele Programme aufgrund von irgendwelchen Eingaben einem etwas vorschlagen, aber ob das dann immer die richtigen Werte sind kann die Software nicht wissen - man merkt es daran das es eben nicht geht.....
Gruß,
Peter
Und der holt sich von wem die E-mails - dein Exchange oder 1und1? Bedenke, wir kennen nicht im Ansatz die Konfigurationen deiner Geräte und Software.
Popcon kann ich doch SSL auswählen und Port trägt sich automatisch ein. Rest?
Nun, du hast den POPcon vor, spielst in dessen Eingeweide rum und fragst uns? Nicht jeder nutzt ein POPper...Darf dein POPper denn überhaupt sich mit dem von dir genannten 1und1 (Pop.1und1.de) Server verbinden?
Kann sich dein POPper mit den 1und1 (Pop.1und1.de) Server verbinden? Ein Wireshark sagt es dir.
Welchen POPper (ja, es gibt mehrere) in welcher Version nutzt du überhaupt?
Es mag ja sein das viele Programme aufgrund von irgendwelchen Eingaben einem etwas vorschlagen, aber ob das dann immer die richtigen Werte sind kann die Software nicht wissen - man merkt es daran das es eben nicht geht.....
Gruß,
Peter
Hallo,
Das nennt sich dann den FQDN eingetragen. "Full Qualified Domian Name" wird dann von dein / euer DNS zu einer IP aufgeklöst, welche sich aber immer wieder ändern kann..... Daher auch die Anregung mal nach zu denken und zu Verstehen was du dort eigentlich tust
Dann sind Problem in Zukunft eher keine Probleme mehr.
Gruß,
Peter
Das nennt sich dann den FQDN eingetragen. "Full Qualified Domian Name" wird dann von dein / euer DNS zu einer IP aufgeklöst, welche sich aber immer wieder ändern kann..... Daher auch die Anregung mal nach zu denken und zu Verstehen was du dort eigentlich tust
ES GEHT!!!
SchönGruß,
Peter