Externe Festplatte Formatieren
Hallo, ich habe bei meinem Notebook eine externe Festplatte angesteckt.
Im Windows-Explorer wird diese Platte nicht angezeigt!? Warum nicht?
Auf dieser Platte sollte sich ein Backup befinden. (siehe Sreenshot!)
Kann man auf Grund des Screenshoots erkennen, ob dieses Backup auf der externe Festplatte überhaupt funktioniert hat bzw. verspeichert ist?
Wie soll ich bitte vorgehen, wenn ich diese Platte neu formatieren möchte und in welchem Format? (Menü rechte Maustaste ist ausgegraut!)
Vielen Dank!
Mfg
greenhorn
Im Windows-Explorer wird diese Platte nicht angezeigt!? Warum nicht?
Auf dieser Platte sollte sich ein Backup befinden. (siehe Sreenshot!)
Kann man auf Grund des Screenshoots erkennen, ob dieses Backup auf der externe Festplatte überhaupt funktioniert hat bzw. verspeichert ist?
Wie soll ich bitte vorgehen, wenn ich diese Platte neu formatieren möchte und in welchem Format? (Menü rechte Maustaste ist ausgegraut!)
Vielen Dank!
Mfg
greenhorn
33 Antworten
- LÖSUNG tikayevent schreibt am 08.01.2021 um 13:04:59 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 13:06:32 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 13:08:41 Uhr
- LÖSUNG Meierjo schreibt am 08.01.2021 um 13:12:14 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 13:16:24 Uhr
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 08.01.2021 um 13:32:01 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 14:17:54 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 08.01.2021 um 14:20:53 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 14:17:54 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 08.01.2021 um 14:32:44 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 08.01.2021 um 14:35:42 Uhr
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 08.01.2021 um 13:32:01 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 13:16:24 Uhr
- LÖSUNG Meierjo schreibt am 08.01.2021 um 13:12:14 Uhr
- LÖSUNG tomolpi schreibt am 08.01.2021 um 13:11:52 Uhr
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 08.01.2021 um 13:30:15 Uhr
- LÖSUNG tomolpi schreibt am 08.01.2021 um 13:44:52 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 08.01.2021 um 13:37:11 Uhr
- LÖSUNG GrueneSosseMitSpeck schreibt am 08.01.2021 um 13:45:52 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 14:22:02 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 08.01.2021 um 14:24:37 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 08.01.2021 um 14:37:29 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 08.01.2021 um 14:33:29 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 14:34:56 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 08.01.2021 um 14:37:53 Uhr
- LÖSUNG Pjordorf schreibt am 08.01.2021 um 14:37:57 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 08.01.2021 um 14:39:56 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 08.01.2021 um 14:40:32 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 14:34:56 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 08.01.2021 um 14:24:37 Uhr
- LÖSUNG Vision2015 schreibt am 08.01.2021 um 13:30:15 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 13:08:41 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 13:06:32 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 08.01.2021 um 13:50:00 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 14:24:43 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 08.01.2021 um 14:28:40 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 14:33:53 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 14:31:37 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 08.01.2021 um 14:38:28 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 14:42:58 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 08.01.2021 um 14:48:38 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 14:42:58 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 08.01.2021 um 14:38:28 Uhr
- LÖSUNG Lochkartenstanzer schreibt am 08.01.2021 um 14:35:09 Uhr
- LÖSUNG Franz-Josef-II schreibt am 08.01.2021 um 14:28:40 Uhr
- LÖSUNG greenhorn1 schreibt am 08.01.2021 um 14:24:43 Uhr
LÖSUNG 08.01.2021 um 13:08 Uhr
LÖSUNG 08.01.2021 um 13:11 Uhr
Diskpart öffnen
alle verfügbaren Laufwerke ansehen
dein gewünschtes Laufwerk auswählen (anhand der Nummer)
bereinigt das Laufwerk (und dann kannst du es neu formatieren usw. über die Datenträgerverwaltung)
Wichtig: genau lesen, genau auswählen, es gibt kein "willste wirklich?"! Ohne Datenrettung kommt man dann erstmal nicht mehr an die Daten ran.
Grüße
tomolpi
list disk
select disk NUMMER
clean
Wichtig: genau lesen, genau auswählen, es gibt kein "willste wirklich?"! Ohne Datenrettung kommt man dann erstmal nicht mehr an die Daten ran.
Grüße
tomolpi
LÖSUNG 08.01.2021 um 13:12 Uhr
LÖSUNG 08.01.2021 um 13:16 Uhr
LÖSUNG 08.01.2021 um 13:30 Uhr
LÖSUNG 08.01.2021 um 13:32 Uhr
moin...
Frank
Zitat von greenhorn1:
Das Backup wurde auf meinem Server (Windowsserver8) mit einem Backupprogramm erstellt.
bitte was soll ein windowsserver8 sein? du meinst sicher ein Windows8 mit freigaben... oder?Das Backup wurde auf meinem Server (Windowsserver8) mit einem Backupprogramm erstellt.
Frank
LÖSUNG 08.01.2021, aktualisiert um 13:37 Uhr
Zitat von tomolpi:
Diskpart öffnen
....
bereinigt das Laufwerk (und dann kannst du es neu formatieren usw. über die Datenträgerverwaltung)
Diskpart öffnen
....
clean
Paßt wie genau zu:
Zitat von greenhorn1:
Kann man auf Grund des Screenshoots erkennen, ob dieses Backup auf der externe Festplatte überhaupt funktioniert ....
Kann man auf Grund des Screenshoots erkennen, ob dieses Backup auf der externe Festplatte überhaupt funktioniert ....
Nein, kann man nicht. Man kann nur sagen, daß es möglicherweise nicht .....
Zitat von greenhorn1:
Wie soll ich bitte vorgehen, wenn ich diese Platte neu formatieren möchte und in welchem Format?
Wie soll ich bitte vorgehen, wenn ich diese Platte neu formatieren möchte und in welchem Format?
Den Tip hast schon bekommen
Backup unwichtig, weil es z.B. eh gleich wieder gemacht wird -> Diskpart etc
Backup doch nicht so unwichtig ..... zuerst Datenrettung.
Format? Bei Windows NTFS oder eFAT. Hängt von Deiner Umgebung ab.
LÖSUNG 08.01.2021 um 13:44 Uhr
LÖSUNG 08.01.2021, aktualisiert um 13:46 Uhr
bei mir ein DejaVu
1.) Backup gemacht, aber Festplatte abgenippelt. Als ich das Restore brauchte lief sie nicht mehr richtig hoch. USB Gerät vorhanden, aber kein Datenträger
2.) Logitech G910 Tastatur mit USB3 Hub... hier ist der Gerätetreiber Mist, er erkennt weder Cardreader mit mehr als einem Slot, noch USB-SATA Gehäuse die sich als USB-Verbundgerät zu erkennen geben. Windows erkennt noch daß was eingesteckt ist, weigert sich aber, die meisten Geräte dann zu erkennen. So wie früher schon zu USB1 Zeiten. Direkt am Mainboard-USB Port eingestöpselt haben meine externen Platten dann ALLE funktioniert bis auf die die physisch kaputt war, sprich die nach dem Backup nicht mehr hochfuhr, egal ob im USB Gehäuse oder ausgebaut und über SATA angeschlossen.
1.) Backup gemacht, aber Festplatte abgenippelt. Als ich das Restore brauchte lief sie nicht mehr richtig hoch. USB Gerät vorhanden, aber kein Datenträger
2.) Logitech G910 Tastatur mit USB3 Hub... hier ist der Gerätetreiber Mist, er erkennt weder Cardreader mit mehr als einem Slot, noch USB-SATA Gehäuse die sich als USB-Verbundgerät zu erkennen geben. Windows erkennt noch daß was eingesteckt ist, weigert sich aber, die meisten Geräte dann zu erkennen. So wie früher schon zu USB1 Zeiten. Direkt am Mainboard-USB Port eingestöpselt haben meine externen Platten dann ALLE funktioniert bis auf die die physisch kaputt war, sprich die nach dem Backup nicht mehr hochfuhr, egal ob im USB Gehäuse oder ausgebaut und über SATA angeschlossen.
LÖSUNG 08.01.2021 um 13:50 Uhr
Moin,
Sieht so aus, als ob das Deteisystem Denier externen Platte nicht erkannt wurde.
Da gibt es nun verschiedene Möglichkeiten:
Ist das Backup wichtig? D.h. wird es gerade benötigt um ein recovery zu machen? Dann hol Dir einen Sachverständigen.
Willst Du nur wissen, ob Du an die Daten kommst? Dann boote mit knoppix udn schau, ob Du damit die Daten lesen kannst. Ansonsten schaust Du mit testdisk, photorec, recuva & co, ob du noch Daten herunterkratzen kannst.
Sind die Daten da drauf unwichtig, dann einfach mit diskpart und dem Befehl clean die Platte löschen. Danach kann sie ganz normal Partitioniert udn formattiert werden.
lks
Sieht so aus, als ob das Deteisystem Denier externen Platte nicht erkannt wurde.
Da gibt es nun verschiedene Möglichkeiten:
Ist das Backup wichtig? D.h. wird es gerade benötigt um ein recovery zu machen? Dann hol Dir einen Sachverständigen.
Willst Du nur wissen, ob Du an die Daten kommst? Dann boote mit knoppix udn schau, ob Du damit die Daten lesen kannst. Ansonsten schaust Du mit testdisk, photorec, recuva & co, ob du noch Daten herunterkratzen kannst.
Sind die Daten da drauf unwichtig, dann einfach mit diskpart und dem Befehl clean die Platte löschen. Danach kann sie ganz normal Partitioniert udn formattiert werden.
lks
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:17 Uhr
LÖSUNG 08.01.2021, aktualisiert um 14:22 Uhr
Zitat von greenhorn1:
sorry ich habe mich falsch ausgedrückt, das Backup wurde von einem Windosserver 2008 gezogen.
sorry ich habe mich falsch ausgedrückt, das Backup wurde von einem Windosserver 2008 gezogen.
Wichtiger ist: Brauchst Du das noch?
Ja -> Datenrettung, je wichtiger desto professioneller
Nein: Diskpart etc ..... und dann gleich ein neues Backup ..... und gleich, sofort, auf der Stelle .... kontrollieren
Edith: Eine Reserveplatte, falls die jetzige doch einen Schaden hat, schadet nie
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:22 Uhr
LÖSUNG 08.01.2021, aktualisiert um 14:25 Uhr
Zitat von greenhorn1:
Ja ich möchte das Backup löschen, möchte aber nur vorher wissen, ob überhaupt auf der Platte was gespeichert war und wenn ja was.
Das dient der Kontrolle ob die Backupsoftware am WindowsServer 2008 generell funktioniert hat.
Ja ich möchte das Backup löschen, möchte aber nur vorher wissen, ob überhaupt auf der Platte was gespeichert war und wenn ja was.
Das dient der Kontrolle ob die Backupsoftware am WindowsServer 2008 generell funktioniert hat.
Dann ist der professioneller Datenretter "overkill" ...... ein Datenrettungstool aus dem Netz der Netze z.B. Testdisk oder sonstiges und paßt schon. Im besten Fall hat er "nur" den MBR verwürfelt, im schlechtesten hat die gesamte HD irgendwas .....
Nur jetzt erst prüfen, ob das Backup funktioniert hat? Tja Mut kann man nicht kaufen
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:24 Uhr
LÖSUNG 08.01.2021, aktualisiert um 14:29 Uhr
Zitat von greenhorn1:
Sorry Stanzer, du meinst es bestimmt gut, aber mein Nick kommt nicht von ungefähr ;)
Sorry Stanzer, du meinst es bestimmt gut, aber mein Nick kommt nicht von ungefähr ;)
Beginnt schon damit, daß (noch?) ein 2008er im Einsatz ist. Ist ja noch nichteinmal ein Jahr unter der Erde
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:31 Uhr
LÖSUNG 08.01.2021, aktualisiert um 14:45 Uhr
Hallo,
Wie schon mal empfhohlen, lasse das Wort Server hier weg. Windows 8 ist ein Arbeitsplatzsystem und niemals ein Server.
Und wenn du in dein Screenshot mal schauen (und Lesen) dann hättest du schon längst unter Dateisystem das NTFS (Bitlocker-verschlüsselt) gelesen. Dein Windows 8 hat dort eben BitLocker genutzt. Nutze dein Windows 8 um es zu deaktivieren, dann kommst du auch an deine Sicherungen. (Rechte Taste ist dann nicht ausgegraut)
Gruß,
Peter
Zitat von greenhorn1:
Das Backup wurde auf meinem Server (Windowsserver8) mit einem Backupprogramm erstellt.
Das Backup wurde auf meinem Server (Windowsserver8) mit einem Backupprogramm erstellt.
Und wenn du in dein Screenshot mal schauen (und Lesen) dann hättest du schon längst unter Dateisystem das NTFS (Bitlocker-verschlüsselt) gelesen. Dein Windows 8 hat dort eben BitLocker genutzt. Nutze dein Windows 8 um es zu deaktivieren, dann kommst du auch an deine Sicherungen. (Rechte Taste ist dann nicht ausgegraut)
Gruß,
Peter
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:33 Uhr
Zitat von greenhorn1:
Das dient der Kontrolle ob die Backupsoftware am WindowsServer 2008 generell funktioniert hat.
Das dient der Kontrolle ob die Backupsoftware am WindowsServer 2008 generell funktioniert hat.
Offensichtlich nicht, wenn du nicht so einfach an das Backup rankommst.
Also nochmal Backup ziehen und prüfen.
lks
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:33 Uhr
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:34 Uhr
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:35 Uhr
Zitat von greenhorn1:
Sorry Stanzer, du meinst es bestimmt gut, aber mein Nick kommt nicht von ungefähr ;)
Sorry Stanzer, du meinst es bestimmt gut, aber mein Nick kommt nicht von ungefähr ;)
Dafür gibt es Leute wie mich und andere im Forum und auch sicher in Deiner näheren Umgebung, die das zum Beruf gemacht haben und gegen "Einwurf von großen Scheinen" helfen.
lks
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:35 Uhr
Zitat von Pjordorf:
Wie schon mal empfhohlen, lasse das Wort Server hier weg. Windows 8 ist ein Arbeitsplatzsystem und niemals ein Server.
Und wenn du in dein Screenshot mal schauen (und Lesen) dann hättest du schon längst unter Dateisystem das NTFS (Bitlocker-verschlüsselt) gelesen. Dein Windows 8 hat dort eben BitLocker genutzt. Nutze dein Windows 8 um es zu deaktivieren, dann kommst du auch an deine Sicherungen. (Rechte Taste ist dann nicht ausgegraut)
Wie schon mal empfhohlen, lasse das Wort Server hier weg. Windows 8 ist ein Arbeitsplatzsystem und niemals ein Server.
Und wenn du in dein Screenshot mal schauen (und Lesen) dann hättest du schon längst unter Dateisystem das NTFS (Bitlocker-verschlüsselt) gelesen. Dein Windows 8 hat dort eben BitLocker genutzt. Nutze dein Windows 8 um es zu deaktivieren, dann kommst du auch an deine Sicherungen. (Rechte Taste ist dann nicht ausgegraut)
Er hat einen 2008er Server und die bitlockerverschlüsselte Platte ist NICHT die 1er sondern die 0er
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:37 Uhr
Zitat von Franz-Josef-II:
Dann ist der professioneller Datenretter "overkill" ...... ein Datenrettungstool aus dem Netz der Netze z.B. Testdisk oder sonstiges und paßt schon. Im besten Fall hat er "nur" den MBR verwürfelt, im schlechtesten hat die gesamte HD irgendwas .....
Zitat von greenhorn1:
Ja ich möchte das Backup löschen, möchte aber nur vorher wissen, ob überhaupt auf der Platte was gespeichert war und wenn ja was.
Das dient der Kontrolle ob die Backupsoftware am WindowsServer 2008 generell funktioniert hat.
Ja ich möchte das Backup löschen, möchte aber nur vorher wissen, ob überhaupt auf der Platte was gespeichert war und wenn ja was.
Das dient der Kontrolle ob die Backupsoftware am WindowsServer 2008 generell funktioniert hat.
Dann ist der professioneller Datenretter "overkill" ...... ein Datenrettungstool aus dem Netz der Netze z.B. Testdisk oder sonstiges und paßt schon. Im besten Fall hat er "nur" den MBR verwürfelt, im schlechtesten hat die gesamte HD irgendwas .....
Wenn Cheffe die Platte anschließt und nicht einfach so an das Backup kommt, hat er irgendetwas falsch gemacht. Dann ist da kein funktioneirendes Backup. Dann sollte sich Cheffe von diesem Kleinunternehmen überlegen, ob er sich professionelle Hilfe holt.
lks
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:37 Uhr
Zitat von greenhorn1:
Offensichtlich nicht, wenn du nicht so einfach an das Backup rankommst.
ich komme über windows10 nicht ran...
Offensichtlich nicht, wenn du nicht so einfach an das Backup rankommst.
Und über welches System kommst Du ran?
lks
LÖSUNG 08.01.2021, aktualisiert um 14:44 Uhr
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:38 Uhr
Zitat von greenhorn1:
Wenn ich diskpart durchführe, dann nehme ich Datenträger 1, am Datenträger 0 ist die Platte von meinen Notebook die ist 500 GB groß, warum sind dann noch andere "Partitionen" am Datenträger 0 ersichtlich?
Wenn ich diskpart durchführe, dann nehme ich Datenträger 1, am Datenträger 0 ist die Platte von meinen Notebook die ist 500 GB groß, warum sind dann noch andere "Partitionen" am Datenträger 0 ersichtlich?
Die EFI ist die "Startpartition" von aus der Zugriff auf die verschlüsselte C: möglich ist.
Die letzte hinten ist eine Wiederherstellungspartition, steht eh da
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:39 Uhr
Zitat von Pjordorf:
Hallo,
Weil diese Partition mit BitLocker verschlüsselt wurde (wie in dein Screenshot zu sehen ist). Nur dein Windows 8 kann jetzt dir helfen, oder halt alle dortigen Daten verlieren.
Hallo,
Weil diese Partition mit BitLocker verschlüsselt wurde (wie in dein Screenshot zu sehen ist). Nur dein Windows 8 kann jetzt dir helfen, oder halt alle dortigen Daten verlieren.
Wie schon oben ersichtlich ist das anscheinend ein Windows 2008 (entspricht Vista von der Technik) und laut obigem Bild ist Bitlocker nur auf der Systempartition nicht auf der externen partition aktiviert.
lks
LÖSUNG 08.01.2021, aktualisiert um 14:40 Uhr
Zitat von Pjordorf:
Weil diese Partition mit BitLocker verschlüsselt wurde (wie in dein Screenshot zu sehen ist). Nur dein Windows 8 kann jetzt dir helfen, oder halt alle dortigen Daten verlieren.
Weil diese Partition mit BitLocker verschlüsselt wurde (wie in dein Screenshot zu sehen ist). Nur dein Windows 8 kann jetzt dir helfen, oder halt alle dortigen Daten verlieren.
Nein, ist sie (noch immer) nicht
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:42 Uhr
LÖSUNG 08.01.2021 um 14:48 Uhr
Zitat von greenhorn1:
ja aber ich komme in Summe der angeführten Größen weit über meine Plattengröße vom Notebook.
Warum ist das so?
ja aber ich komme in Summe der angeführten Größen weit über meine Plattengröße vom Notebook.
Warum ist das so?
Vermutung: Du vermischt MEGAbyte und GIGAbytes?
260MB + 475,69GB + 1000MB = ?