Falscher Anzeigename bei Email-Empfang von Kontakten
Umgebung:
SBS 2008 /Exchange 2007 / Outlook 2010
Problem:
Für einige Mitarbeiter (z.B. Betriebsrat) oder auch für Objekte (außerhalb des Unternehmens) wurden Email-Adressen nicht als Postfach sondern in Form von Email-Kontakten im Exchange Server eingerichtet. Dadurch soll die tatsächliche Anzahl Domänen-Benutzer, die ja beim SBS begrenzt ist, minimal gehalten werden. Die Postfächer selbst liegen beim Provider 1&1 und werden durch das Tool "IGetMail" alle x Minuten abgerufen.
Empfängt nun ein beliebiger Domänen-Benutzer im Unternehmen eine Email von einem dieser Email-Kontakte, wird im Outlook der Anzeigename des Absenders falsch dargestellt - dabei wird immer der selbe falsche Benutzername angezeigt (dummerweise der, des Geschäftsführers). Das sorgt nun zunehmend für Ärger, da natürlich jeder Nutzer zunächst glaubt, er hat Post vom GF, merkt dann aber beim Öffnen, dass es sich um Post z.B. vom Betriebsrat handelt...
Ich weiß, dass der Exchange-Server den Anzeigenamen versucht, aus dem AD zu beziehen. Die Absender haben doch aber kein "echtes" Domänenkonto.
Woher bezieht der Exchange Server also diesen falschen Anzeigenamen?
Überprüft habe ich bisher die Einträge beim Provider und in den Einstellungen der Email-Kontakte.
Ich habe überlegt, die Email-Kontakte einfach wieder zu löschen, dann kann ich aber (wenn ich mich recht erinnere) keine Emails an diese Adressen mehr senden, oder?
SBS 2008 /Exchange 2007 / Outlook 2010
Problem:
Für einige Mitarbeiter (z.B. Betriebsrat) oder auch für Objekte (außerhalb des Unternehmens) wurden Email-Adressen nicht als Postfach sondern in Form von Email-Kontakten im Exchange Server eingerichtet. Dadurch soll die tatsächliche Anzahl Domänen-Benutzer, die ja beim SBS begrenzt ist, minimal gehalten werden. Die Postfächer selbst liegen beim Provider 1&1 und werden durch das Tool "IGetMail" alle x Minuten abgerufen.
Empfängt nun ein beliebiger Domänen-Benutzer im Unternehmen eine Email von einem dieser Email-Kontakte, wird im Outlook der Anzeigename des Absenders falsch dargestellt - dabei wird immer der selbe falsche Benutzername angezeigt (dummerweise der, des Geschäftsführers). Das sorgt nun zunehmend für Ärger, da natürlich jeder Nutzer zunächst glaubt, er hat Post vom GF, merkt dann aber beim Öffnen, dass es sich um Post z.B. vom Betriebsrat handelt...
Ich weiß, dass der Exchange-Server den Anzeigenamen versucht, aus dem AD zu beziehen. Die Absender haben doch aber kein "echtes" Domänenkonto.
Woher bezieht der Exchange Server also diesen falschen Anzeigenamen?
Überprüft habe ich bisher die Einträge beim Provider und in den Einstellungen der Email-Kontakte.
Ich habe überlegt, die Email-Kontakte einfach wieder zu löschen, dann kann ich aber (wenn ich mich recht erinnere) keine Emails an diese Adressen mehr senden, oder?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 336737
Url: https://administrator.de/forum/falscher-anzeigename-bei-email-empfang-von-kontakten-336737.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @user080155:
Ich habe überlegt, die Email-Kontakte einfach wieder zu löschen, dann kann ich aber (wenn ich mich recht erinnere) keine Emails an diese Adressen mehr senden, oder?
Falsch. Gerade keine Lust für dich einen passenden Artikel zu suchen - hier stehts aber zumindest die grundlegende Vorgehensweise:Ich habe überlegt, die Email-Kontakte einfach wieder zu löschen, dann kann ich aber (wenn ich mich recht erinnere) keine Emails an diese Adressen mehr senden, oder?
https://support.microsoft.com/de-de/help/300681/e-mail-to-external-recip ...
Zitat von @user080155:
. Zudem ist das sicherlich auch nicht die Lösung meines Hauptproblems - der falschen Anzeige des Absenders (im 1.Teil des Artikels).
dazu kann ich dir nichts sagen - ich vermeide solche Frickellösungen.... Zudem ist das sicherlich auch nicht die Lösung meines Hauptproblems - der falschen Anzeige des Absenders (im 1.Teil des Artikels).
Hallo,
Auch ein Kontakt in dein Exchange ist ein Interner Kontakt, auch wenn dort nur die echte externe E-Mail drin steht. Einen externen Kontakt kennt dein Exchange nicht - ist er ja nicht für Zuständig. Daher solltest du einfach bei Kontakt bleiben. Und ja, ein Kontakt kann auch eine intern genutzen E-Mail mit den Domänennamen haben, es muss nicht der EMail Domänenname sein., z.B. Domäne "CarWash.lan" E-Mail Domäne "Reinigungsbürste.de". Dann ist eine E-Mail an auto@Carwash.lan oder auto@reinigungsbürste.de möglich.
Gruß,
Peter
Zitat von @user080155:
Dadurch soll die tatsächliche Anzahl Domänen-Benutzer, die ja beim SBS begrenzt ist, minimal gehalten werden.
Auch beim SBS darfst du 1000 und mehr Domänen-Benutzer bzw. Computer anlegen. Das Limit bei 25 oder 75 gilt nicht für die Anzahl an angelegten Konten.Dadurch soll die tatsächliche Anzahl Domänen-Benutzer, die ja beim SBS begrenzt ist, minimal gehalten werden.
Die Postfächer selbst liegen beim Provider 1&1 und werden durch das Tool "IGetMail" alle x Minuten abgerufen.
Und werden dann per SMTP in deine SBS Büchse eingekippt? Kann dort der unerwünschte Name sich einschleichen?wird im Outlook der Anzeigename des Absenders falsch dargestellt - dabei wird immer der selbe falsche Benutzername angezeigt
Welche Felder enthalten deine Kontakte und vor allem was steht dort wo drin? Darfst gern mal ein paar Bilder hier...)Ich weiß, dass der Exchange-Server den Anzeigenamen versucht, aus dem AD zu beziehen.
Dort kannst da ja mal mit ADSIEdit nachschauen was denn dort drin steht.Die Absender haben doch aber kein "echtes" Domänenkonto.
Interne Absender schon, externe Absender eher nicht.Woher bezieht der Exchange Server also diesen falschen Anzeigenamen?
Weils irgendwo gespeichert wurde...Ich habe überlegt, die Email-Kontakte einfach wieder zu löschen, dann kann ich aber (wenn ich mich recht erinnere) keine Emails an diese Adressen mehr senden, oder?
Kannst du schon, von Extern kommt dann aber ein NDR zurück, von Intern sagt dein Exchange Kenn ich nicht"....Auch ein Kontakt in dein Exchange ist ein Interner Kontakt, auch wenn dort nur die echte externe E-Mail drin steht. Einen externen Kontakt kennt dein Exchange nicht - ist er ja nicht für Zuständig. Daher solltest du einfach bei Kontakt bleiben. Und ja, ein Kontakt kann auch eine intern genutzen E-Mail mit den Domänennamen haben, es muss nicht der EMail Domänenname sein., z.B. Domäne "CarWash.lan" E-Mail Domäne "Reinigungsbürste.de". Dann ist eine E-Mail an auto@Carwash.lan oder auto@reinigungsbürste.de möglich.
Gruß,
Peter
Hallo,
nicht stimmen. Und wenn die Externen eben per SMTP deinen Exchange nutzen dann frag dich nochmal wie das mit den CALS und der Lizenzierung war....
Ein Externer hat als Absender nicht meine Domäne, der hat grundsätzlich eine andere- Sollte er mit "...@unsere-Firma.de" versenden, welcher Mailserver ist denn dann der richtige....
Und ohne das ein Benutzer sich Authentifiziert kann er auch deinen Exchange nicht nutzen, schon gar nicht als "...@unsere-Firma.de" oder dürfen die alle als Anonymer dein Exchange verwenden und dann auch noch deine Domäme als Absender nutzen....
Gruß,
Peter
Zitat von @user080155:
Bei den Email-Kontakten handelt es sich ausschließlich um externe Adressen, also von nicht im Unternehmen befindlichen Absendern.
OK, aber dann kann deinBei den Email-Kontakten handelt es sich ausschließlich um externe Adressen, also von nicht im Unternehmen befindlichen Absendern.
Die Absenderdomain ist aber für alle (intern und extern) dieselbe "...@unsere-Firma.de".
Ein Externer hat als Absender nicht meine Domäne, der hat grundsätzlich eine andere- Sollte er mit "...@unsere-Firma.de" versenden, welcher Mailserver ist denn dann der richtige....
Und ohne das ein Benutzer sich Authentifiziert kann er auch deinen Exchange nicht nutzen, schon gar nicht als "...@unsere-Firma.de" oder dürfen die alle als Anonymer dein Exchange verwenden und dann auch noch deine Domäme als Absender nutzen....
Gruß,
Peter