Linux Terminal-Server-Client stellt keine Drucker in Windows Server 2000 (TS) zur Verfügung
Hallo Linux-Spezialisten,
ich bin völliger Neuling in allem was Linux betrifft und daher unbedingt auf Hilfe angewiesen.
Ich möchte künftig in unseren Niederlassungen die Arbeitsplätze anstelle von Windows mit Linux (z.B. Ubuntu) ausrüsten. Der darin enthaltene Terminal-Server-Client ermöglicht ja den Zugriff auf unsere in der Hauptgeschäftsstelle befindlichen Server (Terminalserver unter Windows 2000/2003).
Problem: Drucken funktioniert nicht.
Wie bereits gesagt, die Clients sitzen an Remote-Standorten. Die Verbindung erfolgt über VPN. Der Terminal-Server-Client unterstützt erfreulicherweise RDP, so dass die Verbindung und das Arbeiten im Terminalserver sauber funktionieren. Allerdings vermisse ich bereits in den Einstellungen des Terminal-Server-Clients von Ubuntu, die Möglichkeit Drucker als lokale Ressourcen zu verbinden. Infolge dessen werden mir im Druckerauswahl-Menü des Terminalservers keine verbunden lokalen Drucker zu meiner Session angeboten.
Auch der Versuch den Windows-Remotedesktop-Client unter WINE auszuführen, brachte keinen Erfolg. Zwar lässt sich der Client unter WINE starten, jedoch stürzt das Programm sofort ab, wenn man versucht unter Optionen auf das Register "Lokale Ressourcen" zuzugreifen.
Natürlich habe ich sowohl auf dem Terminalserver als auch auf der Workstation jeweils den passenden Druckertreiber installiert. Aber logischerweise sind diese beiden Treiber nicht identisch, das ist ist ja wohl auch kaum möglich.
Ist mein Vorhaben somit überhaupt noch realisierbar?
ich bin völliger Neuling in allem was Linux betrifft und daher unbedingt auf Hilfe angewiesen.
Ich möchte künftig in unseren Niederlassungen die Arbeitsplätze anstelle von Windows mit Linux (z.B. Ubuntu) ausrüsten. Der darin enthaltene Terminal-Server-Client ermöglicht ja den Zugriff auf unsere in der Hauptgeschäftsstelle befindlichen Server (Terminalserver unter Windows 2000/2003).
Problem: Drucken funktioniert nicht.
Wie bereits gesagt, die Clients sitzen an Remote-Standorten. Die Verbindung erfolgt über VPN. Der Terminal-Server-Client unterstützt erfreulicherweise RDP, so dass die Verbindung und das Arbeiten im Terminalserver sauber funktionieren. Allerdings vermisse ich bereits in den Einstellungen des Terminal-Server-Clients von Ubuntu, die Möglichkeit Drucker als lokale Ressourcen zu verbinden. Infolge dessen werden mir im Druckerauswahl-Menü des Terminalservers keine verbunden lokalen Drucker zu meiner Session angeboten.
Auch der Versuch den Windows-Remotedesktop-Client unter WINE auszuführen, brachte keinen Erfolg. Zwar lässt sich der Client unter WINE starten, jedoch stürzt das Programm sofort ab, wenn man versucht unter Optionen auf das Register "Lokale Ressourcen" zuzugreifen.
Natürlich habe ich sowohl auf dem Terminalserver als auch auf der Workstation jeweils den passenden Druckertreiber installiert. Aber logischerweise sind diese beiden Treiber nicht identisch, das ist ist ja wohl auch kaum möglich.
Ist mein Vorhaben somit überhaupt noch realisierbar?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 112961
Url: https://administrator.de/forum/linux-terminal-server-client-stellt-keine-drucker-in-windows-server-2000-ts-zur-verfuegung-112961.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 19:04 Uhr
1 Kommentar

Auf deinenm server soll es als Unixdrucker eingestellt, wenn es ein Windwos ist. Unter Unix/Linux ist für clinet und server cups verantwortlich. Also google nach CUPS.