Firmennetz und Privates Netz trennen - Zugriff möglich?
Nach langen Nächten und viel lesen im Internet habe ich mich nun doch heute um 00 Uhr hier angemeldet. Ich hoffe eine Lösung für mein Problem ist möglich.
Hallo,
wie mir scheint ist dies der richtige Ort für mein Anliegen. Zumindest wurde schon vielen Mitgliedern mit ähnlichen Problemen hier geholfen.
Ich habe eine Wohnung innerhalb eines Firmengebäudes. Ich nutze den DSL Anschluss der Firma. Ich möchte innerhalb meiner Vier-Wände ein eigenes Netz mit eigenem IP Bereich aber gleichzeitig möchte ich auf ein NAS im Firmenbereich zugreifen können. Soweit bin ich bisher:
Netzwerk
1. DSL Router - 192.168.76.2 (DHCP aus da PDC mit DHCP 192.168.76.100-200 - darunter sind die festen IP´s)
2. NAS - 192.168.76.28
3. Fritz Box 7170 in meiner Privat Wohnung.
Hier:
IP: 192.168.76.25
SMN: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.76.2
DNS: 192.168.74.2
Im Heimnetzwerk habe ich die Standard IP der Fritzbox gelassen:
192.168.178.1 (DHCP an - Vergabe von 20 -200)
Somit wird dem Notebook von welchem ich gerade schreibe vom DHCP meiner Fritzbox die IP
192.168.178.21
255.255.255.0
192.168.178.1
zugewiesen und ich komme problemlos ins Internet und habe gleichzeitig mein eigenes Netz. Die Fritzbox gibt also alle Anfrage an den DSL Router weiter bzw. vermittelt.
Nun steht aber im Firmennetz ein NAS mit obiger IP (192.168.76.28). Auf dieses NAS muss ich unbedingt zugreifen können. Wenn ich im Browser die IP des NAS eingebe 192.168.76.28, dann kann ich mich in die Adminconsole des NAS einloggen. Auch ein ping funktioniert. Wenn ich aber mit dem PC auf die Files zugreifen möchte \\192.168.76.28\Daten dann funktioniert dies nicht.
Muss ich mit statischen Routen arbeiten? Hab ich die falsche SMN? Ich stehe einfach auf dem Schlauch? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
LG
Hallo,
wie mir scheint ist dies der richtige Ort für mein Anliegen. Zumindest wurde schon vielen Mitgliedern mit ähnlichen Problemen hier geholfen.
Ich habe eine Wohnung innerhalb eines Firmengebäudes. Ich nutze den DSL Anschluss der Firma. Ich möchte innerhalb meiner Vier-Wände ein eigenes Netz mit eigenem IP Bereich aber gleichzeitig möchte ich auf ein NAS im Firmenbereich zugreifen können. Soweit bin ich bisher:
Netzwerk
1. DSL Router - 192.168.76.2 (DHCP aus da PDC mit DHCP 192.168.76.100-200 - darunter sind die festen IP´s)
2. NAS - 192.168.76.28
3. Fritz Box 7170 in meiner Privat Wohnung.
Hier:
Internetzugang über LAN1
Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)
IP-Adresse manuell festlegen
Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)
IP-Adresse manuell festlegen
IP: 192.168.76.25
SMN: 255.255.255.0
Gateway: 192.168.76.2
DNS: 192.168.74.2
Im Heimnetzwerk habe ich die Standard IP der Fritzbox gelassen:
192.168.178.1 (DHCP an - Vergabe von 20 -200)
Somit wird dem Notebook von welchem ich gerade schreibe vom DHCP meiner Fritzbox die IP
192.168.178.21
255.255.255.0
192.168.178.1
zugewiesen und ich komme problemlos ins Internet und habe gleichzeitig mein eigenes Netz. Die Fritzbox gibt also alle Anfrage an den DSL Router weiter bzw. vermittelt.
Nun steht aber im Firmennetz ein NAS mit obiger IP (192.168.76.28). Auf dieses NAS muss ich unbedingt zugreifen können. Wenn ich im Browser die IP des NAS eingebe 192.168.76.28, dann kann ich mich in die Adminconsole des NAS einloggen. Auch ein ping funktioniert. Wenn ich aber mit dem PC auf die Files zugreifen möchte \\192.168.76.28\Daten dann funktioniert dies nicht.
Muss ich mit statischen Routen arbeiten? Hab ich die falsche SMN? Ich stehe einfach auf dem Schlauch? Ich würde mich sehr über Hilfe freuen.
LG
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 203765
Url: https://administrator.de/forum/firmennetz-und-privates-netz-trennen-zugriff-moeglich-203765.html
Ausgedruckt am: 19.05.2025 um 12:05 Uhr
15 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Marc,
Was ist mit der Rechtevergabe des (P)DC?
Damit werden Nicht-Domänenmitglieder abgehalten. Also muss man sich dort so anmelden, alsob man mit einem Firmenaccount dran ginge. Keine Workgroup. Die Adminkonsole des NAS ist ausserhalb des AD der Firma.
Manuelles verbinden mit net use h: \\NAS\Freigabe\ /USER:Domäne\nutzer ... sollte helfen.
GRuß
Netman
Was ist mit der Rechtevergabe des (P)DC?
Damit werden Nicht-Domänenmitglieder abgehalten. Also muss man sich dort so anmelden, alsob man mit einem Firmenaccount dran ginge. Keine Workgroup. Die Adminkonsole des NAS ist ausserhalb des AD der Firma.
Manuelles verbinden mit net use h: \\NAS\Freigabe\ /USER:Domäne\nutzer ... sollte helfen.
GRuß
Netman
Was komisch und auffällig ist bei dir ist die Adresse des Firmenrouters und dessen Gateway und DNS Adresse die in einem vollkommen unterschiedlichen IP Netz liegen nämlich einmal im .76.0er Netz und einmal im .74.0er Netz.
Ist das jetzt ein Tippfehler oder ist das korrekt ?
Letzteres würde ja bedeuten das das Firmenentz noch weiter segmentiert ist ?!
Ansonsten ist das ein relativ popeliges Banalszenario was in diesem Tutorial in der Alternative 2 beschrieben ist:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
Ist das jetzt ein Tippfehler oder ist das korrekt ?
Letzteres würde ja bedeuten das das Firmenentz noch weiter segmentiert ist ?!
Ansonsten ist das ein relativ popeliges Banalszenario was in diesem Tutorial in der Alternative 2 beschrieben ist:
Kopplung von 2 Routern am DSL Port
.@Marc60
..."Ich kann diesen jetzt nicht mehr ändern" das ist natürlich barer Unsinn und zeigt das du die FAQs hier nicht gelesen hast !!
Du kannst immer mit Klick auf "Bearbeiten" deinen Thread editieren wenn du den vorher mit Klick auf den Nickname und "Fragen" ausgewählt hast und solchen Unsinn korrigieren und das auch noch jederzeit nachträglich.
Auch bei Kommentaren ist das möglich wenn du rechts oben auf "Bearbeiten" klickst !!
Also "Augen auf beim Forum Kauf" !!!
Wenn du solch banlste Szenarios wie das im obigen Tutorial unter "Alternative 2" nicht verstehst, dann haben wir schon per se ein Problem hier. Generell ist das aber erstmal auch uninteressant, denn soweit hast du ja alles richtig gemacht.
All das ist soweit erstmal OK.
Damit solltest du das Firmen NAS auch problemlos pingen und erreichen können.
Wenn also ein Ping aufs Firmen NAS aus deinem privaten Netzwerk klappt ist Netzwerk technisch alles korrekt konfiguriert !
Fragt sich dann nur noch wo dann dein eigentliches Problem ist ?!
..."Ich kann diesen jetzt nicht mehr ändern" das ist natürlich barer Unsinn und zeigt das du die FAQs hier nicht gelesen hast !!
Du kannst immer mit Klick auf "Bearbeiten" deinen Thread editieren wenn du den vorher mit Klick auf den Nickname und "Fragen" ausgewählt hast und solchen Unsinn korrigieren und das auch noch jederzeit nachträglich.
Auch bei Kommentaren ist das möglich wenn du rechts oben auf "Bearbeiten" klickst !!
Also "Augen auf beim Forum Kauf" !!!
Wenn du solch banlste Szenarios wie das im obigen Tutorial unter "Alternative 2" nicht verstehst, dann haben wir schon per se ein Problem hier. Generell ist das aber erstmal auch uninteressant, denn soweit hast du ja alles richtig gemacht.
- das interne Modem in der FB abgeschaltet
- Den dann an LAN 1 verfügbaren WAN Port entweder im DHCP Modus oder mit einer statischen IP ins Firmennetz verbunden.
All das ist soweit erstmal OK.
Damit solltest du das Firmen NAS auch problemlos pingen und erreichen können.
Wenn also ein Ping aufs Firmen NAS aus deinem privaten Netzwerk klappt ist Netzwerk technisch alles korrekt konfiguriert !
Fragt sich dann nur noch wo dann dein eigentliches Problem ist ?!
Zitat von @marc60:
Ich hatte die Fritzbox auch lange Zeit als "reinen IP" Client konfiguriert und da hat alles funktioniert.
Ich hatte die Fritzbox auch lange Zeit als "reinen IP" Client konfiguriert und da hat alles funktioniert.
Und warum hast du es da geändert?
Der DHCP wird doch vom PDC gemacht. Kann der nicht doch die Hand auf die Rechte haben?
Selbstverständlich ist die Fritzbox ein IP-Client des Firmennetzes und mit dem WAN-Port in eben dem. Du selbst bis an den LAN Ports angeschlossen, respekte WAN = LAN1 bei IP-Routing wie hier.
Gruß
Netman
1. Dann braucht der Firmenrouter eine zusätzliche Route in das Heimnetz.
2. Du benötigst evtl. eine Portweiterleitung. Je nachdem was du machen willst.
bei 1. ist das komplette Heimnetz transparent (CIFS?) bei 2 kannst du das NAS exponieren und mit der WAN-IP der Fritzbox wird nur das NAS erreicht.
Gruß
Netman
P.S: Super der Tip mit der CIFS Blockade. Daran hätte unsereiner nicht gedacht.
2. Du benötigst evtl. eine Portweiterleitung. Je nachdem was du machen willst.
bei 1. ist das komplette Heimnetz transparent (CIFS?) bei 2 kannst du das NAS exponieren und mit der WAN-IP der Fritzbox wird nur das NAS erreicht.
Gruß
Netman
P.S: Super der Tip mit der CIFS Blockade. Daran hätte unsereiner nicht gedacht.
"da die Box ja über LAN1 quasi am Internetport hängt, lässt Sie nichts durch. Kann das sein?"
Theoretisch ja, denn da am WAN/DSL eines jeden Routers ist eine NAT Firewall aktiv, praktisch in deinem Szenario aber NEIN !!
DU selber machst ja die Verbindung auf das Firmen NAS auf, initiierst also selber die Verbindung dahin wenn du z.B.
Start --> Ausführen \\<ip_adresse_firmenNAS>
oder den Datei Explorer aufmachst, die Alt Taste drückst, dann Extras klickst und unter "Netzwerklaufwerk verbinden" bei "Ordner" dann \\<ip_adresse_firmenNAS>\Freigabe
eingibst.
Dann wird die Verbindung aufs NAS ausgeführt in der NAT Firewall eine gültige IP Session kreiert und damit ist die Firewall dann offen und du hast Zugriff auf das Firmen NAS bzw. das NAS dann auch auf deinen Client im privaten Netz.
Das mit dem CIFS Blocking ist Unsinn, denn das gilt nur wenn das NAS von sich aus den Client verbinden will was ja unsinnig ist da es sowas im Netzwerk nicht gibt !
Das macht dir jeder Azubi im ersten Lehrjahr in 5 Minuten fertig !!
Theoretisch ja, denn da am WAN/DSL eines jeden Routers ist eine NAT Firewall aktiv, praktisch in deinem Szenario aber NEIN !!
DU selber machst ja die Verbindung auf das Firmen NAS auf, initiierst also selber die Verbindung dahin wenn du z.B.
Start --> Ausführen \\<ip_adresse_firmenNAS>
oder den Datei Explorer aufmachst, die Alt Taste drückst, dann Extras klickst und unter "Netzwerklaufwerk verbinden" bei "Ordner" dann \\<ip_adresse_firmenNAS>\Freigabe
eingibst.
Dann wird die Verbindung aufs NAS ausgeführt in der NAT Firewall eine gültige IP Session kreiert und damit ist die Firewall dann offen und du hast Zugriff auf das Firmen NAS bzw. das NAS dann auch auf deinen Client im privaten Netz.
Das mit dem CIFS Blocking ist Unsinn, denn das gilt nur wenn das NAS von sich aus den Client verbinden will was ja unsinnig ist da es sowas im Netzwerk nicht gibt !
Das macht dir jeder Azubi im ersten Lehrjahr in 5 Minuten fertig !!
Das kann man auch direkt per telnet/vi auf der Fritzbox machen.
Aber genau für solche Zwecke nimmt man eine "ordentlichen" Router, bei dem man genau sieht/einstellt, was durchgelassen wird oder nicht. das könnte z.B. ein Alix-Board mit pfsense/monowall, ein Microtik750, Ein OpenWRT/DDWRT-Router oder gleich ein richtiger Cisco sein.
Bei all den Heimroutern muß man sich im klaren sein, daß die viele "Vereinfachungen" für den Heimuser eingebaut haben, die zu unerwarteten Effekten führen.
lks
Aber genau für solche Zwecke nimmt man eine "ordentlichen" Router, bei dem man genau sieht/einstellt, was durchgelassen wird oder nicht. das könnte z.B. ein Alix-Board mit pfsense/monowall, ein Microtik750, Ein OpenWRT/DDWRT-Router oder gleich ein richtiger Cisco sein.
Bei all den Heimroutern muß man sich im klaren sein, daß die viele "Vereinfachungen" für den Heimuser eingebaut haben, die zu unerwarteten Effekten führen.
lks
Und wenn nun ja alles sauber funktioniert bitte dann auch
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!
Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
nicht vergessen !!