simpel

Fragen zu IBM ServeRaid

IBM eServer xSeries 342 Typ8669-5RX

Hallo Forum,
bin neu hier und bitte freundlichst um Unterstützung. Ich habe einen älteren, defekten IBM Server geschenkt bekommen, den ich gern für private Zwecke als Linux-Webserver einrichten möchte.
Bei dem Server sind fast gleichzeitig zwei von insgesamt drei USCSI-Festplatten ausgefallen - wohl typisch Raid 5.
Nun sind SCSI-Platten recht teuer und die von IBM sowieso (Stück ca. 300 Euro). Auch aus diesem Grund möchte das Raid deaktivieren (Controller on Board).
An dem eingebauten Adaptec PCI-SCSI Controller habe ich eine USCSI-Platte mit relativ wenig Betriebsstunden angeschlossen, die auch einwandfrei erkannt wird. Doch der Versuch Ubuntu Server 8.04 zu installieren ist fehlgeschlagen (Test MD5-CheckSumme okay). Offensichtlich kann auf den Datenträger nicht geschrieben werden, doch merkwürdigerweise funktionierte eine W2K-Testinstallation einwandfrei!?
Ich denke, wenn ich das ServeRaid deaktiviere lässt sich Ubuntu Server problemlos installieren. Meine Internetrecherche zu dem Problem war bisher ohne Erfolg.
Für freundliche Tipps vielen Dank im voraus.

Grüße, Jürgen

edit:
Konnte mal etwas genauer nachlesen...der Raid Controller ist kein Chip sondern eine Steckkarte - ServeRaid 4Mx.
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 92552

Url: https://administrator.de/forum/fragen-zu-ibm-serveraid-92552.html

Ausgedruckt am: 24.04.2025 um 09:04 Uhr

Simpel
Simpel 22.07.2008 um 10:42:58 Uhr
Goto Top
Habe den Raid Controller jetzt ausgebaut und die Platten abgeklemmt - etwas besseres ist mir nicht eingefallen.
Wenn jemand Bedarf an dem Controller hat, der möge mit mir Kontakt aufnehmen.