Geschriebene Daten beim Exchange-Backup
Guten Morgen zusammen,
ich habe mal eine Frage zu meinem Exchange-Backup, in der Hoffnung, dass mir das jemand von euch beantworten kann!
Meine reinen Exchange-Daten betragen 1,07 TB und Logs ca. 20 GB. Wenn ich nun eine Vollbackup meines Exchange vornehme (via Backup Exec 2010), dann schreibt Backup Exec ca 2,3 TB an Daten!
Kann mir jemand erklären warum bei dem Backup von round about 1,27 TB auf einmal 2,3 TB werden?
Zum Backup:
Wir fahren täglich ein Vollbackup. Die Logs werden nach Beendigung des Backups gelöscht. Wir sichern (noch) auf Band und dementsprechend ist das wiederherstellen einzelner Elemente deaktiviert.
Freue mich über jede Idee von euch und bedanke mich vielmals im Voraus.
Besten Gruß
ich habe mal eine Frage zu meinem Exchange-Backup, in der Hoffnung, dass mir das jemand von euch beantworten kann!
Meine reinen Exchange-Daten betragen 1,07 TB und Logs ca. 20 GB. Wenn ich nun eine Vollbackup meines Exchange vornehme (via Backup Exec 2010), dann schreibt Backup Exec ca 2,3 TB an Daten!
Kann mir jemand erklären warum bei dem Backup von round about 1,27 TB auf einmal 2,3 TB werden?
Zum Backup:
Wir fahren täglich ein Vollbackup. Die Logs werden nach Beendigung des Backups gelöscht. Wir sichern (noch) auf Band und dementsprechend ist das wiederherstellen einzelner Elemente deaktiviert.
Freue mich über jede Idee von euch und bedanke mich vielmals im Voraus.
Besten Gruß
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 189139
Url: https://administrator.de/forum/geschriebene-daten-beim-exchange-backup-189139.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
benutzt Du Backupexec systemrecovery oder "nur" Backupexec?
Wie ist das Backup definiert? Als Image oder reines Backup vom systemstate und der Datenbank?
Backupexec Systemrecovery muss z.B. immer die Binärdaten vom Exchange mitsichern.
Die Andere Frage ist, welchen Exchange verwendest Du?
Die 1.07 TB ist die Größe (im Dateisystem) des Verzeichnisses in der alle Exchangedatenbanken gespeichert sind?
Hat Dein Exchange evtl noch andere Datenbanken?
Gruß
Chonta
benutzt Du Backupexec systemrecovery oder "nur" Backupexec?
Wie ist das Backup definiert? Als Image oder reines Backup vom systemstate und der Datenbank?
Backupexec Systemrecovery muss z.B. immer die Binärdaten vom Exchange mitsichern.
Die Andere Frage ist, welchen Exchange verwendest Du?
Die 1.07 TB ist die Größe (im Dateisystem) des Verzeichnisses in der alle Exchangedatenbanken gespeichert sind?
Hat Dein Exchange evtl noch andere Datenbanken?
Gruß
Chonta
Morgen,
jetzt schlagt mich, aber BackupExec macht doch im Gegensatz zum Exchange 2007 kein Single-Instance-Storage? Oder macht das der 2007er auch schon nicht mehr? Beim 2010 er weiß ich es, da explodieren die Datenbanken bei der Migration.
Und ich denke beim Backup ist es genauso...kein Single-Instance-Storage, daher mehr Datenmenge als die EDBs groß sind?
Gruß
Marcus
jetzt schlagt mich, aber BackupExec macht doch im Gegensatz zum Exchange 2007 kein Single-Instance-Storage? Oder macht das der 2007er auch schon nicht mehr? Beim 2010 er weiß ich es, da explodieren die Datenbanken bei der Migration.
Und ich denke beim Backup ist es genauso...kein Single-Instance-Storage, daher mehr Datenmenge als die EDBs groß sind?
Gruß
Marcus